Brauer/in und Mälzer/in
- frühester Beginn: 23.10.2017
- Tel.: 06221- 901453
- E-Mail: mailto:info@heidelberger-brauerei.com
- Web: http://www.heidelberger-brauerei.de
Die Herstellung von Bier ist in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition mit klaren Regeln: schon seit über 500 Jahren besagt das deutsche Reinheitsgebot, dass nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe für die Bierherstellung verwendet werden dürfen. Nach dieser Tradition stellen Brauer/innen und Mälzer/innen in über 1.300 deutschen Brauereien jährlich rund 100 Millionen Hektoliter Bier her. Sie gewinnen aus Getreide Malz und verarbeiten es zusammen mit Wasser, Hopfen und Hefe zu verschiedenen Biersorten. Außerdem werden Biermischgetränke und alkoholfreie Biere, hergestellt. Doch zu diesem Beruf gehört noch viel mehr: der gesamte Brauprozess wird überwacht und gesteuert. Dazu gehört neben dem Abfüllen des Bieres auch schon der Einkauf der benötigten Rohstoffe. Brauer/innen und Mälzer/innen erlangen während der Ausbildung viele weitere Kenntnisse, zum Beispiel im Bereich der Computertechnologie zur Steuerung der Produktionsabläufe.
Auch in Heidelberg steht eine dieser Brauereien mit einer Geschichte, die lange zurückreicht. Du willst die Brauerei und die dort vertretenen Berufe als Brauer/in oder Mälzer/in gerne kennenlernen? Dann bewirb dich bei uns für ein Praktikum!
Technik, Speisen, Waren, Produktion
- Aufrufe: 5618