Betreuung

Altenpfleger/in

Tel.: 06221-89370-100
E-Mail: mailto:sz-heidelberg@awo-baden.de

Jeden Tag immer der gleiche Kram im Büro und der Weg zur Eintönigkeit kann beginnen. Für dich ist das unvorstellbar? Dann ist der Beruf des Altenpflegers oder der Altenpflegerin vielleicht etwas für dich! Viele denken immer gleich an „Schlecht bezahlt!“ oder „Zu anstrengend!“. Doch was macht man denn in diesem Beruf?

Das Louise-Ebert-Haus in Heidelberg-Boxberg bietet in einem tollen atmosphärischen Haus Platz für 100 Bewohnerinnen und Bewohnern.

Der Bereich der Altenpflege ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf. Älteren Menschen mit Unterstützungs- und Hilfebedarf geben wir ein Zuhause und unterstützen sie in allen Lebenslagen. Zu den Aufgaben von Altenpflegern und Altenpflegerinnen gehört es die Senioren in ihrem Alltag und in allen ihren Tätigkeiten zu  unterstützen und sie zu begleiten, die diese nicht mehr selbstständig ausführen können. Dazu gehören die Pflege, Betreuung und Beratung der Senioren in allem möglichen Bereichen, beispielsweise Hilfe bei der Körperpflege, beim Essen oder auch beim An- und Ausziehen.

Wichtig für diesen Beruf ist es, gefühlvoll mit den älteren Menschen umzugehen und ihnen zuzuhören, wenn sie über persönliche Angelegenheiten sprechen möchten. Da sie bei uns langfristig wohnen, entstehen enge Beziehungen zu den Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie zu motivieren an den verschiedenen Freizeitaktivitäten des Hauses teilzunehmen, gehört ebenfalls zu den Aufgaben.

Der Beruf ist sehr vielfältig und kein Tag gleicht dem anderen. Außerdem arbeitet man mit Menschen zusammen, die bestimmt auch einige interessante Geschichten von ihrem Leben zu erzählen haben.
 
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann ruf uns doch ganz einfach an oder schicke uns eine E-Mail.
Für Interessenten besteht bei uns die Möglichkeit, Praktika oder auch ein FSJ zu absolvieren.

Pflege/Verwaltung/Hauswirtschaft

Ansprechpartner: Marcel Bertges
frühester Beginn: 01.04.2021
Ende: 31.12.2025
Eignung für Geflüchtete: Ja
Tel.: 06221-149/727
E-Mail: mailto:marcel.bertges@stadtmission-hd.de
Web: https://www.altenhilfe-stadtmission.de/Einrichtungen/st_anna.php

Sie interessieren sich für ein Praktikum in der Pflege, Verwaltung, Ergo/Musiktherapie oder Hauswirtschaft und das Ganze im Herzen der Heidelberger Altstadt?

Gerne und zu jeder Zeit, ganz individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und an der Seite eines multiprofessionellem Team. Hier bei uns können Sie als Praktikant*in hinter die Kulissen einer Pflegeeinrichtung schauen und spannendes erleben.

Wer wir sind?

Mehr unter https://www.altenhilfe-stadtmission.de/

Willkomen im Wilhelm Frommel Haus                                                                                                                                  Pflegeeinrichtung der ev. Stadtmission Heidelberg gGmbH

Pfleger*in

Tel.: 0 62 21 / 16 44 44
E-Mail: mailto:info@pflege-daheim.net
Web: https://pflege-daheim.net/

Jeden Tag immer der gleiche Kram im Büro und der Weg zur Eintönigkeit kann beginnen. Für dich ist das unvorstellbar? Dann ist der Beruf des Pflegers oder der Pflegerin vielleicht etwas für dich! Viele denken immer gleich an „Schlecht bezahlt!“ oder „Zu anstrengend!“. Doch was macht man denn in diesem Beruf?

Sicherlich weißt du, dass einige ältere Menschen Unterstützung in ihrem Alltag benötigen. Beispielsweise helfen Pfleger*innen ihnen beim Essen, beim Anziehen oder bei der Körperpflege. Dabei fahren sie auch mal zu ihnen nach Hause. Pfleger*innen begleiten sie auch zu Behördengängen oder Arztbesuchen und motivieren sie zur aktiven Freizeitgestaltung. Bei der ambulanten Pflege arbeiten Pfleger*innen auch mit den Familienmitgliedern der hilfsbedürftigen älteren Menschen zusammen und erklären ihnen auch beispielsweise Pflegetechniken. Zu ihren Tätigkeiten gehören auch therapeutische und medizin-pflegerische Aufgaben. Zum Beispiel wechseln sie Verbände und verabreichen Medikamente, die vom Arzt verordnet wurden.

Bei der ambulanten Pflege arbeitest du nicht nur an einem Fleck, sondern arbeitest in einer abwechslungsreichen Umgebung.

Du magst es mit älteren Menschen zusammenzuarbeiten und interessierst dich für pflegerische und medizinische Tätigkeiten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Für ein Praktikum kannst du uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Praktikant*in für das Berufsbild Bankkaufmann (m/w/d)

Ansprechpartner: Laura Helfert
Tel.: 06221 909 1412
E-Mail: mailto: laura.helfert@volksbank-kurpfalz.de
Web: https://www.volksbank-kurpfalz.de/startseite.html
Du suchst nach einem Schülerpraktikum, welches abwechslungsreich gestaltet ist und gleichzeitig Spaß macht? Dann werde Kurpfälzer und schaue eine Woche hinter die Kulissen unserer Bank. Neben internen Abteilungen stehst du auch von Beginn an im Kundenkontakt und darfst unseren Kolleginnen und Kollegen über die Schultern schauen. Damit es dir nicht langweilig wird, bist du vom ersten Tag an Teil unseres Teams, erarbeitest eigenständig Aufgaben und lernst folgende Themenbereiche kennen:

- Aufbau und Organisation unserer Volksbank Kurpfalz
- Einteilung in mind. einer internen Abteilung, z.B. Prozessmanagement, Personalmanagement oder Haus der Immobilie
- Servicetätigkeiten bei der Kundenbetreuung
- Zahlungsverkehr einer Bank wie z.B. Überweisungen, Schecks und Lastschriften
- Teilnahme an Beratungsgesprächen sowie die Vor- und Nachbearbeitung dieser Termine.

Wir, die Volksbank Kurpfalz eG, bieten jungen Menschen die Chance auf ein einwöchiges und abwechslungsreiches Praktikum, um die ersten Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Wir sind der Finanzpartner für die Region an der Bergstraße zwischen Hemsbach und St. Ilgen sowie für den vorderen Odenwald. Mit unseren fast 450 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leben wir das genossenschaftliche Prinzip und bieten besten Service und beste Beratung. Darüber hinaus engagieren wir uns in den Bereichen Kultur, Sport und bei vielen sozialen Projekten.

Hinweis:Wir bieten sowohl Schulpraktika als auch Plätze für freiwillige Praktika an. Die Dauer des Schulpraktikums beträgt 1 Woche. Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und eine Kopie des letzten Zeugnisses beinhalten. Bitte bewirb dich über unsere Homepage https://karriere.meine-kurpfalz.de/jobboerse/

Wir freuen uns auf Dich und Deine Online-Bewerbung!

Schulpraktikum in der sozialen Betreuung

Tel.: 06221-89370-100
E-Mail: mailto:sz-heidelberg@awo-baden.de

In deiner Schule fängt bald wieder die Praktikumszeit an, du hast noch keinen Praktikumsplatz und möchtest gerne mit Menschen arbeiten? Dann würde dir ein Praktikum bei uns bestimmt viel Freude bereiten.

Im Bereich unserer sozialen Betreuung unterstützt du unsere Mitarbeiter bei den Gruppenaktivierungen. Beispielsweise bei den Gruppenangeboten wie Sitzgymnastik, Gedächtnistraining, Basteln, Bingo- und andere Spielerunden. Aber auch Einzelbetreuung gehört zu den Aufgaben, wie z.B. Vorlesen oder zu zweit etwas Spielen. Außerdem kannst du auch unsere Bewohner und Bewohnerinnen in ihren täglichen Spaziergängen im hauseigenen Garten begleiten. Denn frische Luft und Bewegung tut ihnen gut und dir auch. Natürlich gibt es noch mehr interessante Tätigkeiten in unserem Seniorenzentrum zu entdecken.

Du möchtest gerne mehr erfahren? Dann kontaktiere uns per Telefon oder E-Mail. Auch ein FSJ im Bereich der Betreuung ist bei uns möglich.

Wir freuen uns auf dein Interesse.

die Praktikumsbörse practise! wird realisiert in Zusammenarbeit mit

Kontakt

  • Jugendagentur Heidelberg eG
    Römerstr. 23
    69115 Heidelberg
  • Tel: 06221-600620
© 2019 Jugendagentur Heidelberg eG