Computer

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w)

Tel.: +496221-820927
E-Mail: mailto:petra.heissler@kaeuffer.de
Web: https://www.kaeuffer.de/karriere/ausbildung/

Du willst die Zukunft gestalten?

Dann bist du hier völlig richtig. Denn bei all Deinem Tun steht die Umwelt ganz oben. Energie und Wassereinsparung ist das Trendthema für das neue Jahrtausend. Als Anlagenmechaniker/in – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bist du ein echter Allrounder der Versorgungstechnik von Gebäuden. Das bringt reichlich Abwechslung mit sich, denn du planst, montierst und installierst Heizungs- und Solaranlagen genauso wie Wasser- und Luftversorgungssysteme an unterschiedlichen Orten. Bei uns erwartet dich eine spannende Ausbildung mit jeder Menge Abwechslung! Handwerkliches Können steht ganz oben auf deiner Talentliste, denn für die Installation der Anlagen und Systeme müssen Rohre und Leitungen gefertigt, verbunden und verlegt, sowie Anschlüsse hergestellt werden. Die Liebe zum sorgfältigen Arbeiten ist ein wichtiger Baustein deiner Stärken. Außerdem kommt dein technisches Know how zum Einsatz, wenn du die elektrischen Bauteile anschließt, in Betrieb nimmst und die Anlagen programmierst. Das kann beispielsweise eine Anlage sein, die das Raumklima PC-gestützt regelt. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Wartung und Instandsetzung der Anlagen und die Prüfung deiner Arbeit mit Messzeugen wie einem Druckmessgerät. Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe und bist entscheidungsstark. Wenn du jetzt noch Teamarbeit liebst, dann bist du genau richtig. Du stimmst deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Gewerken ab und arbeitest später in deinem Beruf eigenverantwortlich. Mit Engagement kannst du bei uns viel bewegen und deine Zukunft sichern. Später steht deiner Karriereplanung nichts mehr im Wege, denn es gibt eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten.

Anlagenmechaniker/innen - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik:
- können technische Unterlagen lesen, anwenden und erstellen
- planen sanitär-, heizungs- und lüftungstechnische Anlagen, stellen diese auf und montieren sie
- wählen geeignete Rohre, Formstücke, Armaturen, Bleche und Profile aus
- sägen, schneiden oder stanzen Materialien aus Kunststoff oder Metall auf das geforderte Maß und formen Blechteile z. B. für Lüftungskanäle um
- montieren Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
- führen Dämm-, Dichtungs- und Schutzmaßnahmen durch
- prüfen und beurteilen Arbeitsergebnisse und wenden Qualitätsmanagementsysteme an
- vernetzen versorgungstechnische Anlagen zu Systemen und weisen die Kunden in die Bedienung ein
- führen die Inspektion, Wartung und Instandsetzung versorgungstechnischer und lufttechnischer Anlagen und Systeme durch
- reinigen Anlagenteile und Rohrleitungen
- achten auf umweltschonende Energie- und Wassernutzungssysteme

Schick uns deinen Lebenslauf und deine letzten beiden Zeugnisse per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Elektroniker für Geräte und Systeme

frühester Beginn: 01.11.2017
Hinweis: Nur einwochiges Praktika
Tel.: 06221 516 215
E-Mail: mailto:jochen.stephan@mpi-hd.mpg.de
Web: https://www.mpi-hd.mpg.de/mpi/de/ausbildung-elektronik/kontakte/ausbildungsberufe/

Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg

Wir möchten mit diesem Praktikum die Möglichkeit bieten, Ihnen unsere Ausbildungswerkstatt und den Ausbildungsberuf  "Elektroniker/in für Geräte und Systeme" vorzustellen.

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik ist eine von 82 Einrichtung der  Max-Planck-Gesellschaft in Deutschland. Wir betreiben mit derzeit ca.460 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Grundlagenforschung in verschiedenen Bereichen der Physik. Die Ausbildungswerkstatt ist eine Abteilung der Elektronik, die elektronische Geräte für unterschiedliche Projekte entwickelt. Mit unserer Unterstützung werden einige wichtige Forschungsprojekte realisiert.

Weitere Informationen über unseren Ausbildungsberuf und unsere Ausbildungswerkstatt
finden Sie unter folgendem Link:

Elektronik-Ausbildungswerkstatt (www.mpi-hd.mpg.de/Ausbildung-Elektronik)

Ablauf des Praktikums am MPIK

In den Werkstätten des MPIK besteht die Möglichkeit,
ein 1-wöchiges Schülerpraktikum zu absolvieren:

2 Tage hier in der Elektronik-Ausbildungswerkstatt
1 Tag im Konstruktionsbüro
2 Tage in der Feinwerkmechanik-Ausbildungswerkstatt

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

- Bewerbungsanschreiben
- Informationen zur Person
- letztes Schulzeugnis

Unsere Erwartungen an Sie:

- Mindestens Mittlerer Bildungsweg
- Gute Noten in Mathematik, Verhalten und Mitarbeit
- Technisches Verständnis und Interesse an Elektronik
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten

Bewerbung Praktikum:

Bewerbungen für ein einwöchiges Schülerpraktikum per Mail an unsere Personalabteilung:

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt des Praktikums (in den 2 Tagen in der EAW)

Als Einstieg in die Elektronik soll ein Grundkurs im Löten dienen, welcher nach der Theorie praktisch mit einem Lötgitter vollendet wird.

Nach einer auf Grundbausteinen begrenzten Bauteilkunde wird nun die Möglichkeit gegeben, das Projekt "Elektronik Würfel" komplett zu begleiten und aufzubauen.
Am Anfang jedes Projekts steht eine Grundidee, diese wird mit Hilfe eines Programms in einen Schaltplan umgesetzt.
 
Nachdem der Schaltplan gezeichnet ist und die Schaltung geprüft wurde, kommt der kniffelige Teil, das Erstellen eines Platinenlayouts.
 
Das fertige Layout des "Elektronik Würfels" wird nach einem Bestückungsplan und einer Bauteilliste bestückt und auf Funktion geprüft.

 

Fachkraft für Lagerlogistik

Ansprechpartner: Simon Langer
frühester Beginn: 03.04.2018
Tel.: 06221/5025870
E-Mail: mailto:simon.langer@langer-messmer.de
Web: https://www.langer-messmer.de/

Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden. Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Fachkraft für Lagerlogistik absolvieren.

Fachkräfte für Lagerlogistik sind für die Warenannahme zuständig. Sie kontrollieren, ob alles seine Ordnung hat, wenn die Lieferung eintrifft, und sortieren die Ware anschließend im Geschäft an die dafür vorgesehenen Plätze. Es ist dabei wichtig, dass die Waren ordnungsgemäß gelagert werden, denn beispielsweise ist es nicht gut, wenn die Artikel nicht richtig stehen und dann nicht mehr oder schlecht zu finden sind. Viele Geschäfte, wie auch Langer & Messmer, versendet Waren auch online an die Kunden. Fachkräfte für Lagerlogistik sind nicht nur für die Warenannahme, sondern auch für den Versand verantwortlich. Sie schauen beispielsweise, welches Schuhmodell der Kunde bestellt hat, stellen die Lieferung zusammen, verpacken alles ordnungsgemäß und erledigen auch die Verwaltung, etwa das Ausfüllen von Lieferscheinen oder Zollerklärungen. Zu den Aufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik zählt es auch, den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss zu optimieren. Zum Beispiel holen sie verschiedene Angebote ein, denn vielleicht gibt es ja einen Zulieferer, der günstiger ist oder schneller liefern kann.

Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Informatiker / Softwareentwickler

frühester Beginn: 02.04.2018
Ende: 30.04.2018
Hinweis: Da unsere künstliche Intelligenz derzeit vorwiegend in Deutsch lernt sind sehr gute Deutschkenntnisse notwendig.
Tel.: 06221 8680612
E-Mail: mailto:office@biexcellence.com
Web: http://www.biexcellence.com

Die bi excellence Sofware GmbH ist seit 2007 Anbieter von business intelligence Lösungen. Auf Grundlage des von bi excellence entwickelten open bi Frameworks bietet das Unternehmen Produkte und Lösungen in den Bereichen SAP-Export, Portallösungen, Analytics, Marketing und künstlicher intelligenz für die unterschiedlichsten Branchen.
Unsere eigene künstliche intelligenz Maja.AI stellt eine perfekte Alternative zu Alexa, Siri und Google dar. Sie vereint Flexibilität und Datenschutz macht sie zum perfekten Einsatzbegleiter.

Seit mehreren Jahren sind wir Ausbilder bei der Dualen Hochschule Mannheim und haben schon 4 Studenten erfolgreich ausgebildet und übernommen.
Du möchtest ein Informatikstudium beginnen oder beschäftigst Dich schon mit Programmieren, dann können wir dir helfen.
Werde Teil unseres Teams.

Aktuell sind wir auf der Suche nach Praktikanten-innen die Lust Ihre Ideen in unsere künstliche intelligenz zu giessen.

Kaufmann*frau im E-Commerce

Ansprechpartner: Simon Langer
Tel.: 06221/5025870
E-Mail: mailto:simon.langer@langer-messmer.de
Web: https://www.langer-messmer.de/

Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden.

Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Kaufmann*frau im E-Commerce absolvieren. E-Commerce bedeutet so viel wie „elektronischer Handel“.

Kaufleute im E-Commerce sind also im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Ihre Aufgaben ähneln die der Kaufleute für Büromanagement. Beispielsweise überwachen sie Zahlungseingänge und richten auch Bezahlsysteme ein. Auch Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche von Kunden nehmen sie entgegen. Bei der Sortimentsgestaltung, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen wirken sie auch mit. Zusätzlich präsentieren sie das Angebot in Onlineshops oder per Social Media. Kaufleute im E-Commerce organisieren auch Marketingmaßnahmen.

Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ansprechpartner: Simon Langer
frühester Beginn: 03.04.2018
Tel.: 06221/5025870
E-Mail: mailto:simon.langer@langer-messmer.de
Web: https://www.langer-messmer.de/

Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden. Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Kaufmann/-frau für Büromanagement absolvieren.

Das Berufsbild eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement ist vielfältig. Zu den typischen Aufgaben gehören beispielsweise das Erledigen des anfallenden Schriftverkehrs, das Erstellen von Präsentationen, die Terminplanung oder das Organisieren von Dienstreisen. Oft arbeiten in Geschäften auch mehrere Angestellte, die nicht immer zur gleichen Zeit da sind. Daher müssen Kaufleute für Büromanagement auch planen, wie und wann das Personal eingesetzt wird. Auch mit Kunden stehen sie in Kontakt und betreuen die Auftragsabwicklung. Hierbei muss dann zum Beispiel auch kontrolliert werden, ob das Geld bereits eingegangen ist und die Rechnung bezahlt wurde. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Tätigkeiten eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement im organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Bereich liegen.

Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Mediengestalter/in Digital und Print

Tel.: 06221 606155
E-Mail: mailto:b.kirschmer@city-druck.de
Web: http://city-druck.de/

Wie interessant und vielfältig die Ausbildung zum Mediengestalter sein kann, kann praxisnah bei uns in Erfahrung gebracht werden mit dem Schwerpunkt der Fachrichtung Gestaltung und Technik.

Mediengestalter konzipieren, entwerfen und gestalten Medien unterschiedlichster Art. Die meisten Kunden haben eine ganz genaue Vorstellung, wie ihr Produkt aussehen soll. Die Mediengestalter Digital und Print sorgen dafür, dass diese Idee in ein konkretes Konzept umgesetzt wird. Das können Entwürfe für Flyer, Verpackungen, Zeitschriften, Kataloge oder auch E-Books und Webseiten sein.

Du möchtest mehr erfahren? Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

Mediengestalter/in in Digital und Print

Tel.: 06221 97360
E-Mail: mailto:info@colorpartner.com
Web: http://colorpartner.com/

Werbeposter sieht man an jeder Ecke. Möglichst groß, auffällig und optisch ansprechend sollen sie sein. Um das zu ermöglichen benötigt man Mediengestalter/innen in Digital und Print. Wir sind besonders spezialisiert auf den Druck von großen Bildern und achten auf die beste Qualität unserer Produkte.

Als Mediengestalter oder Mediengestalterin in Digital und Print berät man Kunden und visualisiert ihre Ideen und Entwürfe so, dass den Kunden verschiedene Gestaltungsvarianten vorgestellt werden können. Dabei können Mediengestalter/innen kreativ werden. Haben die Kunden ihren perfekten Entwurf gefunden, dann werden diese mediengerecht ausgearbeitet und anschließend zu einem fertigen Produkt ausgedruckt.

Du bist kreativ und kannst gut mit Menschen umgehen? Dann melde dich telefonisch oder per Kontaktformular bei uns für ein Praktikum . Wir freuen uns auf dich!

Medientechnologe/in Print

Hinweis: Zeitraum 1 Woche
Tel.: 06221 606155
E-Mail: mailto:b.kirschmer@city-druck.de
Web: http://city-druck.de/

Zur Ausbildung zum Medientechnologe Print bieten wir umfangreiche Einblicke in die Bereiche Offset- und Digitaldruck.

Ein sehr gutes Auge für die verschiedenen Farbnuancen beim Druck, wie auch ein Gespür für den passenden Bedruckstoff sind wichtige Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf. Mit höchster Präzision steuern sie den gesamten Druckprozess und sorgen damit für die eindrucksvolle Wiedergabe von Text und Bild. Gedruckt werden die unterschiedlichsten Printprodukte – von Broschüren, Plakaten über personalisierte bis hin zu druckveredelten Printprodukten.

Du möchtest mehr erfahren? Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

Schulische und freiwillige Praktika

Ansprechpartner: Layla Lux
frühester Beginn: 04.07.2022
Tel.: 06221 513 4120
E-Mail: mailto:
Web: https://www.sowillicharbeiten.de/praktika/

Was Sinnvolles machen. Über 200.000 Menschen mit sauberem Wasser, nachhaltiger Energie und Lebensqualität versorgen, die Energiewende voranbringen. Mit fairen Arbeitszeiten, ausgewogener Work-Life-Balance, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und vielen sozialen Leistungen. Und abends mit einem guten Gefühl nach Hause gehen.

Willst du so arbeiten?
Dann schnupper gerne bei einem Praktikum in unser Unternehmen. Folgende Berufe kannst du bei uns kennenlernen:
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
- Fachinformatiker/in für Systemintegration

Wir bieten dir schulische oder freiwillige Schülerpraktika an - vor allem die von den Schulen angebotenen Praktika zur Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (BOGY) und zur Berufsorientierung der Realschule (BORS) mit einer Dauer von fünf Tagen.

Interessiert?
Dann lade deine Online-Bewerbung unterwww.sowillicharbeiten.de hoch. Bitte gib auch deinen Wunsch-Ausbildungsberuf und den Praktikumszeitraum an.

Noch Fragen?
Layla Lux beantwortet sie gerne unter 06221 513-4120.

Vemessungstechniker (m/w/d)

Tel.: 06221 522-2140
E-Mail: mailto:ausbildung@rhein-neckar-kreis.de
Web: https://www.rhein-neckar-kreis.de/ausbildung

Der Rhein-Neckar-Kreis ist mit rund 549.000 Einwohnern in 54 Städten und Gemeinden der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg. Das Landratsamt mit Sitz in Heidelberg ist die Behörde des Landkreises. Im länderübergreifenden Verbund ist er Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, die zu den wichtigsten deutschen Wirtschafts- und Industrieregionen zählt. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter, welche in 25 Ämtern tätig sind.

Vermessungstechnikerinnen bzw. Vermessungstechnikers führen Vermessungen durch (z.B. bei der Teilung eines Grundstückes, Bau eines Hauses). Dabei arbeiten Sie mit neuesten Messverfahren und modernsten Messgeräten. Ebenfalls zu den Aufgaben der Vermessungstechniker/innen gehört die Aufarbeitung und Archivierung von Daten am PC. Während des Praktikums erhältst Du Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche einer Vermessungstechnikerin bzw. eines Vermessungstechnikers, welche Dir für Deine spätere Berufswahl weiter helfen sollen.

Um bereits vorab einen Einblick in die Arbeit einer Vermessungstechnikerin bzw. eines Vermessungstechnikers zu gewinnen, kannst Du Dir unseren Ausbildungsfilm anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=vjUonbKI-7Y

Interesse geweckt? - Dann schick uns Deine Praktikumsanfrage an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Tel.: 06221 522-2140
E-Mail: mailto:ausbildung@rhein-neckar-kreis.de
Web: https://www.rhein-neckar-kreis.de/ausbildung

Der Rhein-Neckar-Kreis ist mit rund 549.000 Einwohnern in 54 Städten und Gemeinden der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg. Das Landratsamt mit Sitz in Heidelberg ist die Behörde des Landkreises. Im länderübergreifenden Verbund ist er Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, die zu den wichtigsten deutschen Wirtschafts- und Industrieregionen zählt. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter, welche in 25 Ämtern tätig sind.

Verwaltungsfachangestellte erledigen dienstleistungsorientierte Verwaltungsaufgaben unter Einsatz moderner EDV und Kommunikationsmedien. Zu ihren Aufgaben gehört u.a. die Bearbeitung von Anträgen, die Beratung von Bürgern, die Kooperation mit internen und externen Stellen sowie die Anwendung und der Umgang mit Gesetzestexten. Während des Praktikums erhältst Du Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche einer Verwaltungsfachangestellten bzw. eines Verwaltungsfachangestellten, welche Dir für Deine spätere Berufswahl weiter helfen sollen.

Um bereits vorab einen Einblick in die Arbeit einer Verwaltungsfachangestellten bzw. eines Verwaltungsfachangestellten zu gewinnen, kannst Du Dir unseren Ausbildungsfilm anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=M-11JiWq3Ec

Interesse geweckt? - Dann schick uns Deine Praktikumsanfrage an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

die Praktikumsbörse practise! wird realisiert in Zusammenarbeit mit

Kontakt

  • Jugendagentur Heidelberg eG
    Römerstr. 23
    69115 Heidelberg
  • Tel: 06221-600620
© 2019 Jugendagentur Heidelberg eG