Farben

Florist/in

frühester Beginn: 31.07.2017
Eignung für Geflüchtete: Ja
Tel.: 06222 65 80 59
E-Mail: mailto:info@florales-ambiente.de
Web: http://www.florales-ambiente.de

Du bist kreativ, dekorierst gerne und magst Blumen und Pflanzen? Dann ist der Beruf des Floristen / der Floristin genau das richtige für dich. FloristInnen binden Sträuße oder fertigen Blumenschmuck für verschiedene Anlässe an, zum Beispiel für Geburtstage oder Hochzeiten. Wer freut sich da nicht über schöne, bunte Blumen? Neben der Dekoration von Schaufenstern und Verkaufsräumen gehören auch die Beratung von Kunden und die Pflege von Pflanzen zu den Aufgaben eines / einer FloristIn. Zum Beispiel werden traditionell weiße Lilien als Grabschmuck verwendet - die sollte man dann also nicht zum Geburtstag verschenken. Aber keine Angst: Solche Dinge lernst du während der Ausbildung in einem Betrieb oder auch während eines Praktikums.

Als FloristIn kümmerst du dich auch um den Einkauf neuer Waren, um die Berechnung der Preise oder um die Auslieferung von Blumen, wenn ein Kunde sie nicht selbst abholen kann. Eine Anstellung finden FloristInnen üblicherweise in Blumenfachgeschäften, in Gartencentern oder in Gärtnereien. Dabei hast du verschiedene Arbeitsorte, beispielsweise in Verkaufsräumen, in Gewächshäusern, zum Teil auch im Freien und ein bisschen Büroarbeit fällt meist auch an.

Das Blumenfachgeschäft Florales Ambiente fertigt Blumenschmuck für Hochzeiten, Trauerfeiern und sonstige Anlässe. Die Mitarbeiter im Floralen Ambiente berücksichtigen dabei immer die speziellen Wünsche und Vorstellungen der Kunden. Während deines Praktikums im Floralen Ambiente kannst du auch deine eigenen Ideen einbringen, wenn es daran geht, diese Wünsche umzusetzen.

Maler und Lackierergessellen/innen

Tel.: 06221 / 87 60 0
E-Mail: mailto: juttaeck@malereck.de
Web: https://www.maler-eck.de/

Schon seit der Antike wussten die Menschen um die Wirkung von Farben. Farben können unsere Stimmungen beeinflussen, ein Klima der Behaglichkeit schaffen, unsere Leistungsfähigkeit steigern oder sich auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden auswirken.

Wissend um diese Themenbereiche beschäftigt sich unsere Firma seit über hundert Jahren mit der Renovierung, Verschönerung und Restaurierung von Räumen und Gebäuden.

Als Maler/in und Lackierer/in kann man viele verschiedene Tätigkeiten ausüben. Diese reichen von der Wandgestaltung bis hin zu Altbausanierung. Bevor sie z.B. Flächen beschichten, bereiten sie die Untergründe vor und bessern Putzschäden an Wänden und Decken aus. Bei der Altbausanierung begutachten Maler/innen und Lackierer/innen die zu restaurierenden Objekte und schauen wie stark beispielsweise die Beschädigung ist und wie sie diese am besten wieder reparieren bzw. restaurieren können, damit alles wieder wie neu aussieht. Dazu legen sie dann z.B. Farbschichten auf Holz- und Putzuntergründen frei und erneuern die davor freigelegten Farbschichten.

Du bist kreativ und handwerklich begabt? Dann wäre ein Praktikum bei uns genau richtig!

Dazu kannst du uns ganz einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Maler*in und Lackierer*in

Tel.: 01511 / 71692 66
E-Mail: mailto:a_lerich@heinrich-schmid.de
Web: https://www.heinrich-schmid.com/index.php?P=ausbildungs-angebote-standort-69126-Heidelberg-145&DO=Ausbildungsangebote&STID=110&SHW=standorte&LG=DE&RID=4#jump

Was macht denn ein*e Maler*in und Lackierer*in den ganzen Tag? Ist doch logisch, denkst du dir, er malt und lackiert. Der Beruf ist aber um einiges vielfältiger, als es der Name verspricht. Neben den typischen Streicharbeiten an Decken, Wänden und Fassaden und dem Lackieren von Fenstern und Türen kleben sie außerdem Tapeten und Glasgewebe, verputzen die Fassaden, dämmen die Gebäude mit Wärmedämmung und beschichten sogar Fußböden. Und oftmals wird ihnen auch ihre kreative Seite abverlangt. Viele Kunden wünschen sich keine 08/15 Räume, sondern wünschen sich etwas Besonderes. Deshalb lernst du in der Ausbildung schon verschiedene kreative Handwerkstechniken wie zum Beispiel Spachtel-, Lasur- und Glättetechniken. Auch die Gestaltung von Bordüren und gemalten Ornamenten gehört dazu. Besonders toll am Beruf der Maler*innen und Lackierer*innen: sie sehen abends direkt, was sie am Tage geschafft und geschaffen haben.

Möchtest du dieses Gefühl auch einmal erleben? Hast du ein gutes Farbgefühl und scheust dich nicht vor körperlicher Arbeit? Dann schnuppere doch mal in den Beruf der Maler*in und Lackierer*in hinein und melde dich bei uns für ein Praktikum! Wir freuen uns auf dich!

Maler/in und Lackierer/in

Tel.: 06221409878
E-Mail: mailto:info@maler-jakob.de
Web: http://www.maler-jakob.de/
Als Maler und Lackierer hat man die Möglichkeit mit Farben zu spielen, kleine Akzente zu setzten,Oberflächen zu strukturieren, Wärme, Wohlbefinden, Freude und Behaglichkeit in einem Raum zu erzeugen. Täglich werden unsere Sinne durch Farben beeinflußt. Die Farbe Rot kann reizen, die Farbe Grün beruhigen. MalerInnen und Lackiererinnen gibt es in verschiedenen Fachrichtungen. Hier kannst du z.B. in einem Praktikum lernen, wie Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden gestaltet und behandelt werden. Zunächst musst du die Untergründe vorbereiten und Putzschäden an Wänden und Decken ausbessern, bevor du schließlich die Flächen beschichten kannst. Ein Maler "malt" aber nicht nur - Innenräume werden auch oft mit Tapeten oder Dekorputzen gestaltet. Auch diese Techniken musst du als MalerIn und LackiererIn im Bereich Gestaltung und Instandhaltung beherrschen. Ein ganz großes Thema ist heutzutage auch das Energiesparen. Daher lassen viele Menschen ihre Häuser nachrüsten oder bauen gleich energiesparende Gebäude. Zu deinen Aufgabenfeldern gehören daher auch der Einbau von Dämmstoffen oder das Aufbringen von sogenannten Wärmedämm-Verbundsystemen. Wenn du mal schauen möchtest, wie die Arbeit eines / einer MalerIn und LackiererIn aussieht, dann bewirb dich doch einfach mal auf ein Praktikum bei unserem Betrieb! Vielleicht ist der Beruf ja genau das Richtige für dich!

Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung

frühester Beginn: 07.08.2017
Eignung für Geflüchtete: Ja
Tel.: 06221 892602
E-Mail: mailto:info@klormann-heidelberg.de
Web: http://www.klormann-heidelberg.de

MalerInnen und Lackiererinnen gibt es in verschiedenen Fachrichtungen. Der Malerbetrieb Klormann in Heidelberg ist auf die Gestaltung und Instandhaltung von Gebäuden spezialisiert. Hier kannst du in einem Praktikum lernen, wie Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden gestaltet und behandelt werden. Zunächst musst du die Untergründe vorbereiten und Putzschäden an Wänden und Decken ausbessern, bevor du schließlich die Flächen beschichten kannst. Ein Maler "malt" aber nicht nur - Innenräume werden auch oft mit Tapeten oder Dekorputzen gestaltet. Auch diese Techniken musst du als MalerIn und LackiererIn im Bereich Gestaltung und Instandhaltung beherrschen.

Ein ganz großes Thema ist heutzutage auch das Energiesparen. Daher lassen viele Menschen ihre Häuser nachrüsten oder bauen gleich energiesparende Gebäude. Zu deinen Aufgabenfeldern gehören daher auch der Einbau von Dämmstoffen oder das Aufbringen von sogenannten Wärmedämm-Verbundsystemen. Was du außerdem während einer Ausbildung zum / zur MalerIn und LackiererIn lernst, ist, wie du Holz und Holzwerkstoffe, also beispielsweise Fenster, Türen und Zäune, mit geeigneten Lasuren, Farben oder Lacken schützt.

Natürlich legen die Kunden wert darauf, dass am Ende alles ordentlich aussieht. Wichtig ist daher eine sorgfältige Arbeitsweise, damit danach nicht überall Farbkleckse sind, wo sie nicht hingehören. Außerdem musst du geschickt sein und Sinn für Ästhetik haben, wenn du zum Beispiel gestalterische Arbeiten ausführst oder Wanddekore oder Tapeten aussuchst, die optisch in den Raum passen. Da du auch auf Gerüsten und Arbeitsbühnen in einigen Metern Höhe arbeitest, solltest du auf jeden Fall schwindelfrei und körperlich fit sein.

Wenn du mal schauen möchtest, wie die Arbeit eines / einer MalerIn und LackiererIn im Bereich Gestaltung und Instandhaltung aussieht, dann bewirb dich doch einfach mal auf ein Praktikum beim Malerbetreib Klormann! Vielleicht ist der Beruf ja genau das Richtige für dich!

 

Mediengestalter/in in Digital und Print

Tel.: 06221 97360
E-Mail: mailto:info@colorpartner.com
Web: http://colorpartner.com/

Werbeposter sieht man an jeder Ecke. Möglichst groß, auffällig und optisch ansprechend sollen sie sein. Um das zu ermöglichen benötigt man Mediengestalter/innen in Digital und Print. Wir sind besonders spezialisiert auf den Druck von großen Bildern und achten auf die beste Qualität unserer Produkte.

Als Mediengestalter oder Mediengestalterin in Digital und Print berät man Kunden und visualisiert ihre Ideen und Entwürfe so, dass den Kunden verschiedene Gestaltungsvarianten vorgestellt werden können. Dabei können Mediengestalter/innen kreativ werden. Haben die Kunden ihren perfekten Entwurf gefunden, dann werden diese mediengerecht ausgearbeitet und anschließend zu einem fertigen Produkt ausgedruckt.

Du bist kreativ und kannst gut mit Menschen umgehen? Dann melde dich telefonisch oder per Kontaktformular bei uns für ein Praktikum . Wir freuen uns auf dich!

Medientechnologe/in Print

Hinweis: Zeitraum 1 Woche
Tel.: 06221 606155
E-Mail: mailto:b.kirschmer@city-druck.de
Web: http://city-druck.de/

Zur Ausbildung zum Medientechnologe Print bieten wir umfangreiche Einblicke in die Bereiche Offset- und Digitaldruck.

Ein sehr gutes Auge für die verschiedenen Farbnuancen beim Druck, wie auch ein Gespür für den passenden Bedruckstoff sind wichtige Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf. Mit höchster Präzision steuern sie den gesamten Druckprozess und sorgen damit für die eindrucksvolle Wiedergabe von Text und Bild. Gedruckt werden die unterschiedlichsten Printprodukte – von Broschüren, Plakaten über personalisierte bis hin zu druckveredelten Printprodukten.

Du möchtest mehr erfahren? Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

Praktikum als Maler- und Lackierer/in

Tel.: 06221 / 22 59 4
E-Mail: mailto:pinsel@malerhauck.de
Web: https://www.malerhauck.de/

Farbe ist dein Element? Du machst dir gerne die Hände schmutzig, aber arbeitest trotzdem ordentlich und hinterlässt nicht alles im Chaos? Dann ist der Beruf des Maler und Lackierers genau richtig für dich! Den ganzen Tag nur Wände streichen, denkst du dir? Das Berufsbild ist weitaus vielfältiger als der Name es vermuten lässt. Neben den klassischen Malerarbeiten lernst du in der Ausbildung außerdem, wie man tapeziert, arbeitest mit verschiedenen Materialien für Fußböden, lernst den passenden Lack für den jeweiligen Untergrund kennen und beschichtest und bekleidest sogar Fassaden von Häusern. Hierbei solltest du natürlich schwindelfrei sein, denn ein Baugerüst ist nicht ohne!

Bestimmt ist dir an einem Baugerüst in Heidelberg und Umgebung schon einmal ein Banner der Firma Hauck aufgefallen, denn dieses ziert ein ganz besonderes Maskottchen: eine Kuh!

Wenn du erfahren möchtest, was es damit auf sich hat und den Beruf des Maler und Lackierers einmal live und in Farbe kennenlernen möchtest, dann melde dich jetzt für ein Praktikum bei uns!

Praktikum im Theater und Orchester Heidelberg

Ansprechpartner: Bettina Ernst
Tel.: 06221-5835000
E-Mail: mailto: Ausstattung@Theater.Heidelberg.de
Web: https://www.theaterheidelberg.de/

Das Theater und Orchester Heidelberg sucht Praktikanten/Praktikantinnen (w/m/d)

 

Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an kulturellem Leben in Heidelberg an.

Das Team um Intendant Holger Schultze legt Wert auf eine offene und teamorientierte Arbeitsweise und bringt dafür die notwendige Flexibilität mit. Als einer der größten Arbeitgeber der Stadt strebt das Theater sowohl beim Publikum als auch bei der Belegschaft eine hohe Diversität an. Die unterschiedlichsten Biografien treffen hier aufeinander und leben und arbeiten gemeinsam für ein Ziel: Theater, das bewegt!

Die wechselnden Spielorte in Heidelberg bringen unterschiedliche Möglichkeiten mit sich und bieten somit eine gemeinsame Spielwiese für Schauspieler*innen, Sänger*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen sowie Regieteams und die technischen Abteilungen. Wir nehmen die stetigen Veränderungen in der Gesellschaft auf, indem wir unsere Strukturen und Zielsetzungen, wie z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf, laufend überprüfen.

Wir suchen ambitionierte Personen, die Lust haben das Theater besser kennen zu lernen und ein Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Während Ihres Praktikums unterstützen Sie die Abteilungen, wirken bei dem künstlerischen Arbeitsprozess einer Inszenierung mit und erhalten einen praktischen Einblick in die Arbeiten der Berufe.

Praktika sind in folgenden Bereichen im Theater und Orchester Heidelberg möglich:

-      Schreinerei

-      Schlosserei

-      Malersaal

-      Requisite

-      Kostüm

-      Maske

-      Bühnentechnik

-      Beleuchtung

-      Ton

-      Regie

-      Dramaturgie

-      Bühnenbild

-      Tanz

-      Verwaltung

Voraussetzung:

-      dass das Praktikum verpflichtend ist aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie oder

-      dass das Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums dient oder

-      dass das Praktikum begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung absolviert wird, wenn nicht zuvor ein solches Praktikumsverhältnis mit demselben Auszubildenden bestanden hat.

Leider können die Praktika nicht vergütet werden.

Bei Bewerbungen wenden Sie sich bitte an:

Frau Bettina Ernst, Ausstattung, Theater und Orchester Heidelberg, Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg oder per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei Bewerbungen für die Regie oder Dramaturgie wenden Sie sich bitte an:

Frau Ida Feldmann, Dramaturgie, Theater und Orchester Heidelberg, Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg oder per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf Bewerbungen, inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben und hoffen Sie bald im Theater zu treffen!

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter https://www.theaterheidelberg.de/

die Praktikumsbörse practise! wird realisiert in Zusammenarbeit mit

Kontakt

  • Jugendagentur Heidelberg eG
    Römerstr. 23
    69115 Heidelberg
  • Tel: 06221-600620
© 2019 Jugendagentur Heidelberg eG