Informationstechnik

Elektroniker für Geräte und Systeme

frühester Beginn: 01.11.2017
Hinweis: Nur einwochiges Praktika
Tel.: 06221 516 215
E-Mail: mailto:jochen.stephan@mpi-hd.mpg.de
Web: https://www.mpi-hd.mpg.de/mpi/de/ausbildung-elektronik/kontakte/ausbildungsberufe/

Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg

Wir möchten mit diesem Praktikum die Möglichkeit bieten, Ihnen unsere Ausbildungswerkstatt und den Ausbildungsberuf  "Elektroniker/in für Geräte und Systeme" vorzustellen.

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik ist eine von 82 Einrichtung der  Max-Planck-Gesellschaft in Deutschland. Wir betreiben mit derzeit ca.460 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Grundlagenforschung in verschiedenen Bereichen der Physik. Die Ausbildungswerkstatt ist eine Abteilung der Elektronik, die elektronische Geräte für unterschiedliche Projekte entwickelt. Mit unserer Unterstützung werden einige wichtige Forschungsprojekte realisiert.

Weitere Informationen über unseren Ausbildungsberuf und unsere Ausbildungswerkstatt
finden Sie unter folgendem Link:

Elektronik-Ausbildungswerkstatt (www.mpi-hd.mpg.de/Ausbildung-Elektronik)

Ablauf des Praktikums am MPIK

In den Werkstätten des MPIK besteht die Möglichkeit,
ein 1-wöchiges Schülerpraktikum zu absolvieren:

2 Tage hier in der Elektronik-Ausbildungswerkstatt
1 Tag im Konstruktionsbüro
2 Tage in der Feinwerkmechanik-Ausbildungswerkstatt

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

- Bewerbungsanschreiben
- Informationen zur Person
- letztes Schulzeugnis

Unsere Erwartungen an Sie:

- Mindestens Mittlerer Bildungsweg
- Gute Noten in Mathematik, Verhalten und Mitarbeit
- Technisches Verständnis und Interesse an Elektronik
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten

Bewerbung Praktikum:

Bewerbungen für ein einwöchiges Schülerpraktikum per Mail an unsere Personalabteilung:

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt des Praktikums (in den 2 Tagen in der EAW)

Als Einstieg in die Elektronik soll ein Grundkurs im Löten dienen, welcher nach der Theorie praktisch mit einem Lötgitter vollendet wird.

Nach einer auf Grundbausteinen begrenzten Bauteilkunde wird nun die Möglichkeit gegeben, das Projekt "Elektronik Würfel" komplett zu begleiten und aufzubauen.
Am Anfang jedes Projekts steht eine Grundidee, diese wird mit Hilfe eines Programms in einen Schaltplan umgesetzt.
 
Nachdem der Schaltplan gezeichnet ist und die Schaltung geprüft wurde, kommt der kniffelige Teil, das Erstellen eines Platinenlayouts.
 
Das fertige Layout des "Elektronik Würfels" wird nach einem Bestückungsplan und einer Bauteilliste bestückt und auf Funktion geprüft.

 

Informatiker / Softwareentwickler

frühester Beginn: 02.04.2018
Ende: 30.04.2018
Hinweis: Da unsere künstliche Intelligenz derzeit vorwiegend in Deutsch lernt sind sehr gute Deutschkenntnisse notwendig.
Tel.: 06221 8680612
E-Mail: mailto:office@biexcellence.com
Web: http://www.biexcellence.com

Die bi excellence Sofware GmbH ist seit 2007 Anbieter von business intelligence Lösungen. Auf Grundlage des von bi excellence entwickelten open bi Frameworks bietet das Unternehmen Produkte und Lösungen in den Bereichen SAP-Export, Portallösungen, Analytics, Marketing und künstlicher intelligenz für die unterschiedlichsten Branchen.
Unsere eigene künstliche intelligenz Maja.AI stellt eine perfekte Alternative zu Alexa, Siri und Google dar. Sie vereint Flexibilität und Datenschutz macht sie zum perfekten Einsatzbegleiter.

Seit mehreren Jahren sind wir Ausbilder bei der Dualen Hochschule Mannheim und haben schon 4 Studenten erfolgreich ausgebildet und übernommen.
Du möchtest ein Informatikstudium beginnen oder beschäftigst Dich schon mit Programmieren, dann können wir dir helfen.
Werde Teil unseres Teams.

Aktuell sind wir auf der Suche nach Praktikanten-innen die Lust Ihre Ideen in unsere künstliche intelligenz zu giessen.

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker

Tel.: 06221-700600
E-Mail: mailto:info@rollladen-gutfleisch.de
Web: https://rollladen-gutfleisch.de/

Georg Gutfleisch gründete 1923 die Firma als gelernter Maschinenbauingenieur und spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Holzrollladenleisten. Im Jahre 1935 kam der begeisterte Hobbypilotbei einem Absturz ums Leben. Seine Witwe übernahm zunächst allein und später mit Ihrem zweiten Ehemann Karl Schmitt das Unternehmen Gutfleisch, welches sich zu dieser Zeit schon einen Namen gemacht hatte. 1958 trat Sohn Manfred nach seiner Schreinerausbildung in die Firma ein und im Jahre 1970 übernahm er als Rollladen-Jalousiebaumeister mit seiner Frau Monica den elterlichen Betrieb. Das heutige Unternehmen wurde 2006 von Sohn Marcus Schmitt übernommen, der nach seiner absolvierten Lehre auch den Meistertitel im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk erwarb. In unserem Angebot bieten wir Markisen, Jalousien, Rollos, Fenster so wie andere moderne Verdunklungsanlagen an.

Du hast Lust in einem beständigen, bekanntem und modernen Unternehmen in dritter Generation zu arbeiten? Du hast eine Affinität zur IT? Du bist körperlich fit und möchtest es auch bleiben? Natürlich solltest du auch handwerklich begabt und kreativ sein.

Bei uns bleibst du im digitalen Zeitalter auf dem neusten Stand. Egal ob Google, Siri oder Alexa... beim einstellen oder programmieren unseren Motoren benötigst du die Kenntnisse. Weshalb du mindestens die Realschule oder das Gymnasium besuchen solltest um den Anforderungen zu genügen.

Wenn du das Praktikum erfolgreich überstanden hast und dir der Beruf und unser Unternehmen noch gefällt ;) denken wir auch gerne über einen gut vergüteten Ausbildungsplatz für dich nach.

Wir suchen ab sofort einen Praktikanten im Bereich Rollladen- und Sonnenschutzmechatronik. Du gehst mit unserem Team auf Montagen und wirst bei Fenster-, Rollladen- und Markisenmontagen mitwirken. Auch wirst du eine Jalousie reparieren oder den Stoff einer Markise auswechseln. Gerne zeigen wir dir auch wie man unsere Funkmotoren programmiert.

Unsere Erwartung an dich:

- Voraussichtlichen Realschulabschluss oder Abitur
- technisches Affin
- körperlich fit solltest du sein
- handwerkliche Begabung
- Kreativität
- räumliches denken

Wir bieten:                         
- ein modernes Team
- Spaß an der Arbeit        
- und eine eventuelle Übernahme zum Azubi als Sonnenschutz- und Rollladenmechatroniker mit einer außerordentlichen Vergütung:
bei Festeinstellung

Bewerbung:                         
per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Komm uns doch auch gerne besuchen und schau dich im Showroom um und entdecke was wir zu bieten haben!

die Praktikumsbörse practise! wird realisiert in Zusammenarbeit mit

Kontakt

  • Jugendagentur Heidelberg eG
    Römerstr. 23
    69115 Heidelberg
  • Tel: 06221-600620
© 2019 Jugendagentur Heidelberg eG