- Tel.:
06221 739120
- E-Mail:
mailto:jasmin.fessler@orth-recycling.de
- Web:
http://orth-recycling.de/
Dich interessieren große Fahrzeuge wie SUV#s, Pickups oder Trucks. Wir Berufskraftfahrer finden es gut, hoch oben im Fahrerhaus über einem 400 PS-Motor zu sitzen und die unterschiedlichsten Sachen durchs Land zu transportieren. Das hat viel mit so einem Freiheitsgefühl zu tun, außer natürlich man steht im Stau.
Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen sind im Güterverkehr hauptsächlich mit dem LKW unterwegs. Sie sind viel unterwegs und lernen viele Gegenden in Deutschland und im Ausland kennen. Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland sollten bekannt sein, da man ja ungern von einem Polizisten angehalten werden möchte. Eine Übernahme- und Abfahrtskontrolle am Fahrzeug muss bei Fahrtantritt auch durchgeführt werden. Dabei überprüfen sie z.B. die Räder, den Motor und die Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen. Anschließend nehmen sie das Transportgut. Sie sorgen dafür, dass das Gewicht der Ladung gleichmäßig verteilt ist, und kontrollieren die mitzuführenden Papiere und die je nach Fracht evtl. erforderliche Beschilderung des Fahrzeugs.
Dein Interesse ist geweckt? Dann schreibe uns eine E-Mail oder rufe uns einfach per Telefon an.
Auf dein Interesse freuen wir uns natürlich sehr.
- Ansprechpartner:
Simon Langer
- frühester Beginn:
03.04.2018
- Tel.:
06221/5025870
- E-Mail:
mailto:simon.langer@langer-messmer.de
- Web:
https://www.langer-messmer.de/
Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden. Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Fachkraft für Lagerlogistik absolvieren.
Fachkräfte für Lagerlogistik sind für die Warenannahme zuständig. Sie kontrollieren, ob alles seine Ordnung hat, wenn die Lieferung eintrifft, und sortieren die Ware anschließend im Geschäft an die dafür vorgesehenen Plätze. Es ist dabei wichtig, dass die Waren ordnungsgemäß gelagert werden, denn beispielsweise ist es nicht gut, wenn die Artikel nicht richtig stehen und dann nicht mehr oder schlecht zu finden sind. Viele Geschäfte, wie auch Langer & Messmer, versendet Waren auch online an die Kunden. Fachkräfte für Lagerlogistik sind nicht nur für die Warenannahme, sondern auch für den Versand verantwortlich. Sie schauen beispielsweise, welches Schuhmodell der Kunde bestellt hat, stellen die Lieferung zusammen, verpacken alles ordnungsgemäß und erledigen auch die Verwaltung, etwa das Ausfüllen von Lieferscheinen oder Zollerklärungen. Zu den Aufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik zählt es auch, den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss zu optimieren. Zum Beispiel holen sie verschiedene Angebote ein, denn vielleicht gibt es ja einen Zulieferer, der günstiger ist oder schneller liefern kann.
Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- frühester Beginn:
23.10.2017
- Tel.:
06221- 901453
- E-Mail:
mailto:info@heidelberger-brauerei.com
- Web:
http://www.heidelberger-brauerei.de
Fachkräfte für Lagerlogistik findet man in Unternehmen in nahezu allen Wirtschaftsbereichen, so auch in Brauereien. Sie organisieren alles rund um die Waren, die das Unternehmen benötigt. Sie sind also zuständig für die Annahme und Kontrolle der gelieferten Waren, die sachgerechte Lagerung und die Ausgabe, das Verpacken und Verschicken der Waren. Darüber hinaus gehört es auch zu ihren Aufgaben Angebote zu vergleichen und die Waren zu bestellen. Die Aufgabenbereiche der Fachkräfte für Lagerlogistik sind also sehr vielfältig und abwechslungsreich.
Die Heidelberger Brauerei ist eine traditionsreiche Privatbrauerei, in der neben Brauer/innen und vielen anderen eben auch Fachkräfte für Lagerlogistik eingesetzt werden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den verschiedenen Waren, die die Brauerei vertreibt, ist hier das A und O. Außerdem muss das Bier nach dem Abfüllen wohlbehalten beim Kunden ankommen, auch dafür sind die Fachkräfte der Lagerlogistik zuständig.
Wenn du schon immer einmal wissen wolltest, wie die Abläufe in einer Brauerei aussehen, und außerdem gerne organisiert und ordentlich arbeitest, dann bewirb dich bei uns für ein Praktikum!
- Tel.:
06221 21163
- E-Mail:
mailto:nahundgut73@web.de
Kurz in den Kühlschrank geschaut und bemerkt, dass man anscheinend nichts zum Essen zu Hause hat. In unserer heutigen Zeit kann man ganz einfach schnell zum nächsten Supermarkt laufen und sich frische Lebensmittel kaufen. Das ermöglicht unter anderem Kaufmänner und Kauffrauen im Einzelhandel.
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art, wie z.B. Lebensmittel und wirken bei der Sortimentsgestaltung, beim Einkauf, der Lagerhaltung und der Verkaufsförderung mit und übernehmen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Außerdem prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Beratungsgespräche mit Kunden zu führen und ihnen bei den zahlreichen Angeboten zu helfen, gehört natürlich auch dazu.
Wie man sieht, haben Kaufleute im Einzelhandel vielseitige, aber auch wichtige Aufgaben, denn ohne sie würde in Supermärkten oder Kaufhäusern Chaos herrschen.
Du möchtest gerne mehr erfahren von diesem Beruf, bist organisiert und kontaktfreudig? Dann kontaktiere uns für ein Praktikum per Kontaktformular auf dieser Seite oder ruf uns ganz einfach an.
Wir werden uns auf dich freuen.
- frühester Beginn:
31.07.2017
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 22787
- E-Mail:
mailto:w.engelhardt@gmx.de
Wenn du die Hauptstraße in Heidelberg entlangläufst, siehst du, wie viele Geschäfte es gibt. Fast überall arbeiten Kaufmänner /-frauen im Einzelhandel. Dabei haben sie ganz unterschiedliche Einsatzorte, zum Beispiel Modehäuser oder Kaufhäuser; aber auch in Baumärkten, Supermärkten und Tankstellen sind sie tätig. Kaufleute im Einzelhandel verkaufen beispielsweise Kleidung, Spielwaren oder auch Nahrungsmittel und beraten die Kunden bei dem Kauf. Damit immer genügend Waren vorrätig sind und die Kunden nicht vor leeren Regalen stehen, müssen Kaufleute auch planen, wie viel das Geschäft einkaufen muss. Diese Waren bestellen sie dann, nehmen die Lieferung entgegen und lagern sie, wenn sie sich von der Qualität der Waren überzeugt haben. Außerdem sortieren sie die Waren in die Regale oder Theken und zeichnen sie aus, damit der Kunde weiß, wie viel er bezahlen muss. Außerdem sind Kaufleute im Einzelhandel aber auch für die Gestaltung des Verkaufsraumes zuständig. Gerade in Modegeschäften beispielsweise kannst du da auch kreativ tätig werden.
Da Kaufleute im Einzelhandel viel Kundenkontakt haben, ist es von Vorteil, wenn du gerne mit Menschen zusammen bist und ein freundliches Auftreten hast. Häufig sind Modehäuser, Supermärkte oder Tankstellen auch abends noch oder am Wochenende geöffnet, sodass es auch mal sein kann, dass du zu unüblichen Zeiten arbeiten musst.
- frühester Beginn:
07.08.2017
- Hinweis:
Mindestalter 17; Bewerbung bitte elektronisch
- Tel.:
06221 4540
- E-Mail:
mailto:direktion@hirschgasse.de
- Web:
https://www.hirschgasse.de/
Beim Gourmethotel Hirschgasse kannst du dich auf unterschiedliche Praktikumsplätze bewerben, je nachdem, ob du lieber im Hotel oder im Restaurant eingesetzt werden möchtest. Als Koch / Köchin beispielsweise erledigst du alle Aufgaben, die zur Herstellung von Speisen gehören. Bevor ein/e Koch / Köchin jedoch loslegen kann mit Kochen, muss ein Speiseplan gemacht werden, damit er / sie weiß, was überhaupt eingekauft werden muss. Dann besorgen die KöchInnen die Lebensmittel und Zutaten am Großmarkt, bei regionalen Erzeugern oder anderen Händlern und bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Da du als Koch / Köchin meist nicht alleine in der Küche arbeitest, kann dich weiteres Personal bei deinen Tätigkeiten unterstützen. Dazu musst du aber zunächst die Arbeitsabläufe organisieren, damit jeder weiß, was er zu tun hat. In der Regel hat in Großküchen jede/r Koch / Köchin einen eigenen Aufgabenbereich. Zum Beispiel gibt es KöchInnen, die nur für die Zubereitung der Beilagen, der Salate oder der Fleischgerichte verantwortlich sind. In kleineren Küchen kann es jedoch auch vorkommen, dass du alle Arbeitsschritte alleine übernimmst.
Wenn viele Gäste im Restaurant essen möchten, musst du dafür sorgen, dass alle die Speisen rechtzeitig bekommen und nicht zu lange warten. Sonst ärgern sich die Gäste und kommen vielleicht nicht wieder. Oft bestellen die Gäste auch nicht nur eine Hauptspeise, sondern auch eine Vorspeise und ein Dessert, dann ist es wichtig, dass alles in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt wird.
Schließlich beraten KöchInnen die Gäste auch, wenn es beispielsweise darum geht, eine Feier im Restaurant zu organisieren. Zu deinen Aufgaben gehört es ebenfalls, die Preise für die Speisekarte zu kalkulieren, damit die Gäste wissen, was die Gerichte kosten. Neben organisatorischen Fähigkeiten sind auch Teamfähigkeit, Geschicklichkeit, Kreativität und eine gute körperliche Konstitution als Koch / Köchin wichtig.
KöchInnen arbeiten übrigens auch in Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Catering-Firmen, nicht nur in Gourmetrestaurants wie der Hirschgasse. Ein Praktikum in der Hirschgasse kann dir aber sicherlich schon mal einen guten Einblick in die Welt eines / einer Koches / Köchin geben. Dann siehst du, ob dir der Beruf gefällt und in welchem Bereich du gerne arbeiten möchtest.
Wichtig: Die Bewerbung bitte auf elektronischem Weg an die Hirschgasse senden!
- frühester Beginn:
27.11.2017
- Barrierefreiheit:



- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 97030
- E-Mail:
mailto:j.schmidt-rohr@vbi-heidelberg.de
- Web:
http://www.vbi-heidelberg.de/
In den Lebensmittelmärkten unseres Tochterunternehmens aqb kann man auch ein Praktikum machen. Es sind Inklusionsunternehmen, d.h. es arbeiten auch Menschen mit Behinderung dort. Die Läden in Heidelberg- Emmertsgrund- und in Sandhausen sind in ihrem Auftritt ein REWE Nahkauf und REWE ist auch der Großhandelspartner.
Es fallen alle Arbeiten an, die es in einem Supermarkt gibt, Waren räumen, Kontrollen, Backen, Kasse etc.
Kontakt per Telefon (Heidelberg Emmertsgrund 06221-8966641; Sandhausen 06224-7683042) oder auch mal direkt in einem der Märkte fragen (Emmertsgrund Forum 5, Sandhausen Bahnhofstraße 1).