Rechnungswesen

Bankkaufmann (m/w/d)

frühester Beginn: 02.01.2023
Hinweis: Wir bieten sowohl Schulpraktika als auch Plätze für freiwillige Praktika an. Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 1 Woche betragen. Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und eine Kopie des letzten Zeugnisses beinhalten. Bitte bewerben Sie sich über unsere Homepage www.heidelberger-volksbank.de
Tel.: 06221 514 410
E-Mail: mailto:birgit.boehli@heidelberger-volksbank.de
Web: https://heidelbergerbanker.de/

Was macht eigentlich eine Bankkauffrau / ein Bankkaufmann? Ist das ein Beruf, der mir gefallen könnte?

Wie geben interessierten Schülerinnen und Schülern die Chance, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Sie werden in einer unserer Zweigstellen durch unsere Ausbildungsbetreuer begleitet und erleben neben den
Aufgaben im Kundenverkehr auch den Blick hinter die Kulissen einer regional tätigen Bank.

Sie erhalten einen praxisorientierten Einblick in das Bankgeschäft. Unter anderem erfahren Sei interessante
Einzelheiten über:

- Aufbau und Organisation unserer Heidelberger Volksbank
- Servicetätigkeiten bei der Kundenbetreuung (Kontoanlage und Kontoverwaltung)
- Aufgabenbereiche in der Kundenberatung
- Vor- und Nachbearbeitung von Bankgeschäften
- Zahlungsverkehr einer Bank wie z.B. Überweisungen, Schecks und Lastschriften.

Bankkaufleute arbeiten in allen Bereichen einer Bank. Sie beraten dabei sowohl Privat- als auch Geschäfts-
kunden in allen Fragen zu Finanzprodukten, wie zum Beispiel Kontoführung (internationaler) Zahlungsverkehr,
bei Kapitalanlagen und Kreditgeschäften sowie beim Abschluss von Versicherungen und Bausparverträgen.
Außerdem wickeln Bankkaufleute Kundenaufträge ab.

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich online über unsere Homepage unter https://heidelbergerbanker.de/schueler-praktikanten

Wir freuen uns auf Ihre Praktikumsanfrage.

Hotelfachmann/-frau

frühester Beginn: 07.08.2017
Hinweis: Mindestalter 17; Bewerbungen bitte elektronisch
Tel.: 06221 4540
E-Mail: mailto:direktion@hirschgasse.de
Web: https://www.hirschgasse.de/

Beim Gourmethotel Hirschgasse kannst du dich auf unterschiedliche Praktikumsplätze bewerben, je nachdem, ob du lieber im Hotel oder im Restaurant eingesetzt werden möchtest. Als Hotelfachmann/-frau sorgst du allgemein dafür, dass sich die Hotelgäste bei euch wohlfühlen. Du planst Arbeitsabläufe im Hotel und berätst Hotelgäste, wenn sie beispielsweise Fragen haben, was man in der Region unternehmen kann und vergibst die Zimmer. Hotelfachleute werden in allen Abteilungen eines Hotels eingesetzt, auch im Restaurant, wenn wie in der Hirschgasse eines angeschlossen ist, oder sie richten Gästezimmer her und kontrollieren sie. Neben Köchen und Restaurantfachleuten sind sie an der Organisation von Veranstaltungen beteiligt und arbeiten in der Küche mit. Sie stellen Rechnungen aus und planen den Personaleinsatz. Zudem gehören die Buchhaltung und die Lagerhaltung zum Verantwortungsbereich eines/einer Hotelfachmannes/-frau.

In großen Hotels spielen überdies Marketingmaßnahmen eine große Rolle, an deren Entwicklung und Durchführung sie beteiligt sind. Auch Verhandlungen mit Reiseveranstaltern gehören zum Profil von Hotelfachleuten. Aber nicht nur Hotels gehören zu den Einsatzorten, sondern ebenso kleinere Pensionen oder Gasthöfe.

Da Hotelfachleute in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden - beispielsweise im Restaurantservice, in der Küche, in der Verwaltung oder am Empfang -, ist es wichtig, dass sie flexibel sind. Zudem solltest du kunden- und serviceorientiert sein, kontaktbereit, teamfähig und körperlich belastbar. So ein Tablett kann schließlich ziemlich schwer werden, da braucht man schon ein bisschen Kraft in den Armen.

Im Gourmethotel Hirschgasse kannst du sowohl im Hotel als auch im Restaurant in die verschiedenen Aufgaben eines/einer Hotelfachmannes/-frau hineinschnuppern und schauen, ob dir das Berufsbild gefällt. Am besten du bewirbst dich gleich (wichtig: elektronisch!) bei der Hirschgasse auf einen Praktikumsplatz!

Industriekaufmann/-frau - Brauerei

frühester Beginn: 23.10.2017
Tel.: 06221- 901453
E-Mail: mailto:info@heidelberger-brauerei.com
Web: http://www.heidelberger-brauerei.de

Industriekaufleute findet man in Unternehmen in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, so auch in Brauereien. Sie werden hierbei in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen eingesetzt, es geht also um Tätigkeiten und Bereiche wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal- und auch Finanz- und Rechnungswesen.

Die Heidelberger Brauerei ist eine traditionsreiche Privatbrauerei, in der neben Brauer/innen und vielen anderen eben auch Industriekaufleute eingesetzt werden. Sie kümmern sich hier um alles, was mit Kunden, Zahlen und Daten zu tun hat. Sie erstellen Preislisten und führen sogar Verkaufsverhandlungen, im Personalwesen planen sie, wie die Mitarbeiter eingesetzt werden. Sie halten Kontakt zu Kunden und holen die Bestellungen täglich bei diesen ein.

Du hast Freude am Umgang mit Menschen, Zahlen und Daten? Du möchtest diesen vielseitigen Beruf einmal ganz persönlich kennenlernen? Und auch das Arbeitsfeld einer Brauerei klingt für dich spannend und interessant? Dann bewirb dich direkt bei uns für ein Praktikum!

Industriekaufmann/frau

Tel.: 06227 56178
E-Mail: mailto:ann-kathrin.wollitzer@de.rheinmetall.com
Web: https://www.rheinmetall-automotive.com/karriere/ausbildung-studium/ihre-ausbildung/

Industriegebiete in Deutschland hört man öfters, aber was sind Industrien? Die Industrie beschäftigt sich mit der automatisierten Produktion in großen Mengen, wie z.B. Autos oder Smartphones. Entsprechend gibt es auch viele verschiedene Berufe in diesem Bereich. Einer davon ist der Beruf der Industriekaufleute.

Im Unternehmen steuern Industriekaufleute die betriebswirtschaftlichen Abläufe. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Im Verkauf sind sie auch zuständig für die Erarbeitung von Kalkulationen, Preislisten und Marketingstrategien. Zudem führen sie auch Verkaufsverhandlungen mit Kunden. Im Bereich der Rechnungswesen bzw. Finanzwesen können sie auch im Geschäftsverkehr anfallende Vorgänge bearbeiten, buchen und kontrollieren. Das Ermitteln des Bedarfs an Mitarbeitern, das Mitwirken bei der Personalauswahl und der Planung des Personaleinsatzes gehört zu den Aufgaben der Industriekaufleute im Personalwesen.

Es gibt so viele Einsatzmöglichkeiten von Industriekaufleuten und du möchtest gerne mehr darüber erfahren?

Dann bewirb dich bei der KS Gleitlager GmbH für ein Praktikum! Schicke uns dafür einfach eine kurze Bewerbung mit deinem letzten Schulzeugnis und einem Anschreiben, in dem du dich und dein Interesse am Beruf der Industriekaufleute kurz vorstellst, an unsere E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns auf dich!

Kaufmann*frau im E-Commerce

Ansprechpartner: Simon Langer
Tel.: 06221/5025870
E-Mail: mailto:simon.langer@langer-messmer.de
Web: https://www.langer-messmer.de/

Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden.

Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Kaufmann*frau im E-Commerce absolvieren. E-Commerce bedeutet so viel wie „elektronischer Handel“.

Kaufleute im E-Commerce sind also im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Ihre Aufgaben ähneln die der Kaufleute für Büromanagement. Beispielsweise überwachen sie Zahlungseingänge und richten auch Bezahlsysteme ein. Auch Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche von Kunden nehmen sie entgegen. Bei der Sortimentsgestaltung, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen wirken sie auch mit. Zusätzlich präsentieren sie das Angebot in Onlineshops oder per Social Media. Kaufleute im E-Commerce organisieren auch Marketingmaßnahmen.

Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ansprechpartner: Simon Langer
frühester Beginn: 03.04.2018
Tel.: 06221/5025870
E-Mail: mailto:simon.langer@langer-messmer.de
Web: https://www.langer-messmer.de/

Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden. Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Kaufmann/-frau für Büromanagement absolvieren.

Das Berufsbild eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement ist vielfältig. Zu den typischen Aufgaben gehören beispielsweise das Erledigen des anfallenden Schriftverkehrs, das Erstellen von Präsentationen, die Terminplanung oder das Organisieren von Dienstreisen. Oft arbeiten in Geschäften auch mehrere Angestellte, die nicht immer zur gleichen Zeit da sind. Daher müssen Kaufleute für Büromanagement auch planen, wie und wann das Personal eingesetzt wird. Auch mit Kunden stehen sie in Kontakt und betreuen die Auftragsabwicklung. Hierbei muss dann zum Beispiel auch kontrolliert werden, ob das Geld bereits eingegangen ist und die Rechnung bezahlt wurde. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Tätigkeiten eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement im organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Bereich liegen.

Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Verwaltungsfachangestellte/r

Barrierefreiheit:
Tel.: 06221-5832000
E-Mail: mailto:Amt-fuer-Schule-und-Bildung@Heidelberg.de

Die Stadt Heidelberg hat rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in mehr als 30 Ämtern beschäftigt sind.
Ausbildungsplätze werden sowohl in den klassischen Berufen im Verwaltungsbereich als auch im sozialen und gewerblich-technischen Bereich angeboten.

Das Amt für Schule und Bildung mit seinen 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Verwaltung, Schulhausmeister, Schulsekretärinnen, Betreuungskräfte) hat ein breites Aufgabenspektrum vom Betrieb und der Unterhaltung der Schulen über die Schulentwicklungsplanung bis hin zur Organisation von Betreuungs- und Förderangeboten an den Heidelberger Schulen.

Praktikumsplätze bietet das Amt für Schule und Bildung im Verwaltungsbereich an.

Verwaltungsfachangestellte werden in allen Bereichen der Stadtverwaltung Heidelberg als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter eingesetzt und stehen häufig im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Sie bearbeiten Anträge, erteilen Auskünfte, beraten Bürgerinnen und Bürger, ermitteln Gebühren und Abgaben u.v.m.

Das Praktikum, das in der Verwaltung des Amtes für Schule und Bildung sattfindet, wird Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben einer Verwaltungsfachangestellten/ eines Verwaltungsfachangestellten geben und soll eine Entscheidungshilfe für Ihre spätere Berufswahl sein.

die Praktikumsbörse practise! wird realisiert in Zusammenarbeit mit

Kontakt

  • Jugendagentur Heidelberg eG
    Römerstr. 23
    69115 Heidelberg
  • Tel: 06221-600620
© 2019 Jugendagentur Heidelberg eG