Medizin

Altenpfleger/in

Tel.: 06221 36440
E-Mail: mailto:wolfgang.merkel@graimberg-haus.de
Web: http://www.graimberg-haus.de/

Das Seniorenwohn- und Pflegeheim AGAPLESION MARIA VON GRAIMBERG in Heidelberg-Rohrbach bietet ein behagliches Wohnambiente mit Platz für bis zu 166 Bewohner. Die Altenpflege ist ein vielseitiger Beruf, sowohl in den einzelnen Aufgabenfeldern als auch im Umgang mit Menschen. Aufgabe von Pflegekräften ist es, Senioren bei allen ihren Tätigkeiten zu begleiten und zu unterstützen, die diese nicht mehr selbstständig ausführen können. Weil es immer mehr ältere Menschen gibt, haben Pflegerinnen und Pfleger nicht nur einen sicheren Job, sondern auch gute Aufstiegschancen. Der Beruf ist für alle geeignet, die einfühlsam sind, sich gerne mit Menschen beschäftigen und bereit sind, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Als Teil des Gesundheitskonzerns AGAPLESION zeichnet sich das MARIA VON GRAIMBERG zudem nicht nur durch moderne Qualitätsstandards in Pflege und Betreuung aus, sondern bietet durch die starke Vernetzung in der Rhein-Neckar-Main Region viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Insbesondere mit der nahegelegenen AGAPLESION AKADEMIE HEIDELBERG bieten sich für Interessierte Wege zur weiteren Qualifizierung. Für Interessenten besteht bei uns die Möglichkeit, Praktika oder auch FSJ/ BFD zu absolvieren. Nehmen Sie einfach über „practise!“ Kontakt auf!

AltenpflegerIn

Ansprechpartner: Herr Baust
frühester Beginn: 02.01.2020
Eignung für Geflüchtete: Ja
Hinweis: Gerne Menschen mit Migrationshintergrund, die motiviert sind und Sprachkenntnisse mindestens entsprechend B1 haben.
Tel.: 06223 487 66 20
E-Mail: mailto:info@pflegeheim.cc
Web: https://www.pflegeheim.cc

Der "Neckargemünder Hof" bietet für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren Betreuung und Pflege durch qualifizierte Fachkräfte und engagierte Pflegeassistenten, sowie Betreuungskräfte. Wenn Du Interesse am Beruf der Altenpflegerin bzw. des Altenpflegers hast, kannst Du bei uns ein Praktikum machen, und in unserer tollen Hausgemeinschaft einen eigenen Eindruck gewinnen.
Die bei uns lebenden Bewohnerinnen und Bewohner sind pflegebedürftig und brauchen Hilfe in Bereichen, die für Dich meist kein Problem sind. Sie benötigen beispielsweise Hilfe bei der Körperpflege, beim Essen oder auch beim An- und Ausziehen. Empathie, Fachlichkeit und auch medizinpflegerisches Wissen werden in der Ausbildung zu diesem besonderen Beruf vermittelt.
Und auch wenn Du nur einen Hauptschulabschluß vorweisen kannst, steht Dir diese Ausbildung offen. Mit Blick auf den pflegerischen Bedarf in den nächsten Jahren, kannst Du vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten wahrnehmen. "Pflegen mit Herz" ist unser Leitspruch und Motto und bedeutet, den alten Menschen zuzuhören, und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. Da sie bei uns langfristig wohnen, bauen AltenpflegerInnen in der Regel eine enge Beziehung zu den Bewohnern auf. Zudem motivieren sie die alten Menschen auch zu verschiedenen Freizeitaktivitäten, die im Neckargemünder Hof angeboten werden.
Überzeugt sind wir, dass es Dir bei uns gefallen wird, denn hier bei uns gibt es keine Einzelkämpfer, sondern das Miteinander steht unter den Kolleginnen und Kollegen an erster Stelle. Wenn Du Interesse an einem Praktikum bei uns hast, dann nimm gerne über "practise" Kontakt mit uns auf!

Apotheker*in

Tel.: 06221 / 2 85 34
E-Mail: mailto:roemer-apotheke-hd@t-online.de
Web: http://www.roemer-apotheke-hd.de/

Kopfschmerzen, Nase zu und das ständige Husten und Niesen… Schon wieder hat die Erkältung einen erwischt. Doch wieder beim Arzt anzurufen, einen Termin auszumachen und dann im Wartebereich versuchen nicht einzuschlafen, da hat man diesmal keinen Bock darauf. Gut, dass es den Apotheker um die Ecke gibt. Dort gibt es Apotheker*innen, die sich mit den Medikamenten auskennen. Nach dem Arztbesuch müsste man doch sowieso hin, da kann man sich ja einmal den langen Weg sparen.

Apotheker und Apothekerinnen können nämlich Kunden, die kein Rezept vom Arzt haben, beraten und je nach Symptom ein rezeptfreies Arzneimittel anbieten. Aber natürlich vergeben sie auch Arzneimittel gegen ein Rezept vom Arzt. Sie kennen sich sehr gut mit den Arzneimitteln aus, damit sie den Kunden über die richtige Anwendung, Wirkungsweisen und mögliche Risiken aufklären können. Auch der Verkauf von Kosmetik, Diätwaren und Verbandsmaterial gehört zu ihren Aufgaben dazu.

Neben dem Verkauf und der Beratung der Kunden fertigen sie auch in kleinen Mengen Arzneimittel, wie beispielsweise Salben, an. Darüber hinaus können Apotheker*innen auch außerhalb von Apotheken eine Beschäftigung finden und in der Pharmaindustrie an der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten mitwirken.
Der Beruf des Apothekers/der Apothekerin ist also sehr vielfältig und spannend.

Du interessierst dich für Naturwissenschaften und Medizin? Dann ist dieser Beruf vielleicht genau das richtige für dich.

Für ein Praktikum kannst du dich ganz einfach bei uns per E-Mail oder Telefon melden.

Wir freuen uns auf dein Interesse!

Apotheker/in

Tel.: 06221 / 53850
E-Mail: mailto:info@sternapotheke-heidelberg.de

„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“.

Diesen Spruch aus der Werbung kennt bestimmt jeder. Und wenn man jetzt einmal überlegt, wie viele Krankheiten und passende Medikamente es gibt, kann man sich bestimmt vorstellen, wie vielfältig und verantwortungsvoll der Beruf der Apotheker und Apothekerinnen ist. Sie geben in den Apotheken gegen Rezept die Arzneimittel aus und klären über die richtige Anwendung und mögliche Risiken auf. Doch auch Kunden ohne Rezept werden beraten und bekommen ein rezeptfreies Arzneimittel mit, wenn sie ihre Symptome schildern. Die Apotheker/innen müssen sich also besonders gut mit Ihrem Sortiment auskennen und wissen, was bei welcher Krankheit helfen kann. Neben der Beratung der Kunden haben Apotheker/innen aber noch viele weitere Aufgaben. In kleineren Mengen stellen sie Arzneimittel und Salben her und verkaufen außerdem oft auch Kosmetik und Diätwaren. Darüber hinaus können Apotheker/innen auch außerhalb von Apotheken eine Beschäftigung finden und in der Pharmaindustrie an der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten mitwirken. Oft arbeiten sie auch in Arzneimittelkommissionen mit und können hier Empfehlungen abgeben, welche Medikamente beispielweise in Krankenhäusern verwendet werden.

Hast du selbst Interesse an Naturwissenschaften und Medizin? Möchtest du den Beruf der Apotheker/innen in einer großen Apotheke näher kennenlernen und hier eigene Erfahrungen sammeln? Dann melde dich bei uns für ein Praktikum, wir freuen uns auf dich!

Chirurgiemechaniker

Tel.: 06221/306941
E-Mail: mailto:bnietzold@geuder.de
Web: https://www.geuder.de/

Du arbeitest gerne handwerklich und interessierst Dich für Technik und Medizin? Dann bewirb Dich bei der Geuder AG für ein Praktikum in der Chirurgiemechanik!

Chir­ur­gie­me­cha­ni­ker stellen die ver­schie­dens­ten Instru­mente, Geräte und Hilfs­mit­tel her, die Ärzte bei Unter­su­chun­gen und im Ope­ra­ti­ons­saal ver­wen­den, wie z.B. Pin­zet­ten, Zäng­chen, Skal­pelle, Nadel­hal­ter oder Sche­ren.

Die Geuder AG ist einer der führenden Hersteller von Instrumenten, Gerätesystemen und Flüssigkeiten für die Augenchirurgie. Die bei uns gefertigten Instrumente werden bei Operationen am Auge eingesetzt und sind entsprechend winzig und filigran, ihre Spitzen sind oft mit bloßem Auge nicht erkennbar. Die Herstellung dieser mikrochirurgischen Instrumente erfordert ein äußerst genaues Arbeiten vielfach unter dem Mikroskop.

Das bringst Du mit:

- Vor­liebe für hand­werk­li­che Fein­ar­beit
- Tech­ni­sches Ver­ständ­nis und eine schnelle Auf­fas­sungs­gabe
- Gute Fein­mo­to­rik und Auge-Hand-Koor­di­na­tion
- Gutes räum­li­ches Vor­stel­lungs­ver­mö­gen

Deine Bewerbung:

Wenn Du Interesse an einem 3-tägigen Praktikum hast, schicke Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) per E-Mail an unsere Personalabteilung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Medizinisches Praktikum

Tel.: 06221 434130
E-Mail: mailto:info@durani-facharzt.de
Web: http://www.durani-facharzt.de/

Unser Haut- und Laserzentrum ist eine moderne Praxis im Fachgebiet der Dermatologie.
Bei uns bekommen Patienten Beratung, Untersuchung als auch Vorsorge bei Erkrankungen sowie Hilfe bei Allergien und Entzündungen. Außerdem bieten wir auch Lichttherapien und Laserbehandlungen an. Denn in einer gesunden Haut fühlt sich jeder am wohlsten.

Als eine medizinische Fachangestellte sorgt man für einen reibungslosen Praxisbetrieb, sowohl am Empfang als auch im Behandlungszimmer. Sie überprüfen, ob in den Behandlungsräumen und im Labor die einzelnen Instrumente und Arzneimittel vorhanden sind und am richtigen Platz liegen. Denn wer will schon während einer Behandlung in Panik geraten. Am Empfang begrüßen sie Patienten, stellen Termine aus und nehmen über Computer und Chipkarte persönliche Daten in die elektronische Patientenakte auf und beachten dabei den Datenschutz.

Du willst mehr über uns und das medizinische Praktikum erfahren? Dann melde dich ganz einfach bei uns.

Wir freuen uns auf dich!

Pflege/Verwaltung/Hauswirtschaft

Ansprechpartner: Marcel Bertges
frühester Beginn: 01.04.2021
Ende: 31.12.2025
Eignung für Geflüchtete: Ja
Tel.: 06221-149/727
E-Mail: mailto:marcel.bertges@stadtmission-hd.de
Web: https://www.altenhilfe-stadtmission.de/Einrichtungen/st_anna.php

Sie interessieren sich für ein Praktikum in der Pflege, Verwaltung, Ergo/Musiktherapie oder Hauswirtschaft und das Ganze im Herzen der Heidelberger Altstadt?

Gerne und zu jeder Zeit, ganz individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und an der Seite eines multiprofessionellem Team. Hier bei uns können Sie als Praktikant*in hinter die Kulissen einer Pflegeeinrichtung schauen und spannendes erleben.

Wer wir sind?

Mehr unter https://www.altenhilfe-stadtmission.de/

Willkomen im Wilhelm Frommel Haus                                                                                                                                  Pflegeeinrichtung der ev. Stadtmission Heidelberg gGmbH

Praktikum in der Kardiologie

Tel.: 06221 / 401211
E-Mail: mailto:kardiologie-heidelberg@t-online.de
Web: http://herzaerzte.de/praxis-philosophie.html

Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen. Das können verschiedene Ursachen haben. Ob Freude, Liebe, Angst oder Aufregung. Jeder kennt diese Gefühle und wie das Herz darauf reagiert. Doch bei einigen Fällen kann auch eine Erkrankung vorliegen, wenn diese Symptome länger andauern.

In unserer Praxis geht es rundum das wichtigste Organ unseres Körpers und ihre Gefäße. Denn ohne ein gesundes Herz ist unsere Lebensqualität ziemlich eingeschränkt. Aus diesen Gründen sollten auch bereits eingetretene Erkrankungen frühzeitig richtig erkannt und optimal therapiert werden. Ziel unserer Arbeit ist der Erhalt der Lebensqualität unserer Patienten oder - falls Erkrankungen bereits eingetreten sind - deren Wiederherstellung.

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns und wir suchen einen geeigneten Termin ab dem Frühjahr 2022.

Wir freuen uns auf dein Interesse!

Praktikum Physiotherapie

Ansprechpartner: Rosemarie Stahl
Eignung für Geflüchtete: Ja
Tel.: 0621 49090710
E-Mail: mailto:r.stahl@afb.schule
Web: https://afb.schule

 

Du interessierst dich für einen Beruf im Bereich Gesundheit? Dann mach doch ein Praktikum bei uns!

Für Einblicke in den weiten Bereich der Physiotherapie nimmst du am Unterricht in unserer Schule teil und tauschst dich mit anderen angehenden Physiotherapeut*innen aus. Den praktischen Arbeitsalltag lernst du in einer unserer Partner-Praxen in Mannheim und Umgebung kennen.

Dein Praktikum ist jederzeit flexibel möglich – über deine Schule im Rahmen von BORS/BOGY oder von dir selbst geplant, z.B. in den Ferien. Du kannst auch gerne einfach nur einen Schnuppertag bei uns verbringen.

 

Seniorenzentrum

Ansprechpartner: Frau Lempp und Herr Ganz
frühester Beginn: 27.11.2017
Barrierefreiheit:
Eignung für Geflüchtete: Ja
Tel.: 06221 97030
E-Mail: mailto:j.schmidt-rohr@vbi-heidelberg.de
Web: http://www.vbi-heidelberg.de/

Im Seniorenzentrum in Heidelberg Bergheim kann man ein Praktikum machen. Das Seniorenzentrum ist ein offener Treff für alte menschen. Es gibt ein vielfältiges Programm, einen festen Mittagstisch und Beratungs/Betreuungsangebote. Im Rahmen eines Praktikums würde man vor allenm im Programm mitwirken, also bei Spiel und Werkgruppen, bei Ausflügen etc. Aber vielleicht auch in kleinen Hilfsangeboten für alte Menschen.

Infos und Bewerbung über die Ansprechpartner im Seniorenzentrum, derzeit Frau Lempp und Herr Ganz.Daten über die Homepage des VbI -Seniorenzentrum.

Tierarzt / Tierärztin

frühester Beginn: 04.08.2017
Eignung für Geflüchtete: Ja
Tel.: 06221 480777
E-Mail: mailto:mail@kleintierpraxis-online.de
Web: http://www.kleintierpraxis-online.de

In unserer Fachtierarztpraxis für Klein- und Heimtiere werden Hunde und Katzen, Kaninchen, Frettchen, andere Kleinsäuger, Reptilien, Ziervögel, Exoten und gelegentlich Wild- und Zootiere untersucht und behandelt. Drei Tierärztinnen, zwei TMFAs und drei Auszubildenden versorgen die Patienten.

Wir bieten berufserkundende "Schnupper"-Praktika für AbiturientInnen, studienbegleitende Praktika für Studierende der Veterinärmedizin und Hospitanzen/Famulaturen für Tierärzte/Tierärztinnen.

Sie erhalten einen Einblick in den Berufsalltag einer städtischen Kleintierpraxis mit anspruchsvollem Klientel. Wir arbeiten mit digitalem Röntgen, Ultraschall incl. Farbdoppler, OP mit Inhalationsnarkose und Monitoring (EKG, Capnometrie, Pulsoxymeter), kleinem Praxislabor incl. Blutanalysegeräten und hochwertigem Mikroskop. In unserem OP führen wir bis auf Osteosynthesen verschiedenste chirurgische Eingriffe durch. Umfangsreiche Beratung, Krankheitsvorsorge und -früherkennung sowie kompetente Begleitung chronisch kranker Tiere spielen für uns eine große Roille. Ernährungsberatung einschließlich computergestützter Rationsberechnung für Hunde und Katzen runden unser Leistungsspektrum ab. Regelmäßig finden ambulante Spezialistensprechstunden bei uns statt (Akupunktur, Herzultraschallsprechstunde CC, Augensprechstunde DOK).
Wir sind eine anerkannte BPT-Ausbildungspraxis.

Tiermedizinische Fachangestellte (TMFA)

Eignung für Geflüchtete: Ja
Tel.: 06221 480777
E-Mail: mailto:mail@kleintierpraxis-online.de
Web: http://www.kleintierpraxis-online.de

In meiner Fachtierarztpraxis für Klein- und Heimtiere werden Hunde, Katzen, Kaninchen, Frettchen, andere Kleinsäuger, Reptilien und Exoten, gelegentlich auch Wild- und Zootiere untersucht und behandelt. In einem Berufserkundungspraktikum TMFA (Tiermedizinische Fachangestellte) bekommen PraktikantInnen einen hautnahen Einblick in das gesamte Arbeitsgebiet, von der Hygiene über Tisch- und OP-Assistenz und Laborarbeiten bis zur Administration.

Geeignet für tierliebe Menschen ab 15 Jahren mit guten Umgangsformen und ohne Allergien (v.a. gegen Tierhaare, Reinigungs- und Desinfektionsmittel).

Eine eigene Haftpflicht- und Unfallversicherung sind erforderlich.

Wir sprechen deutsch und englisch.

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Tel.: 06221 6543000
E-Mail: mailto:praxis@dr-ebensberger.de
Web: http://www.dr-ebensberger.de/

Jeder von euch war schon beim Zahnarzt, da jeder gesunde Zähne haben möchte.

Zahnärzte benötigen in der Praxis immer Unterstützung. Dazu sind die zahnmedizinischen Fachangestellten die helfende Hand und organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen. Sie empfangen und betreuen die Patienten und assistieren bei der Behandlung.

Auch bei Untersuchungen assistieren sie und können auch je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben übernehmen. Einige Tätigkeiten sind beispielsweise das Vorbereiten von Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke, die Anfertigung von Röntgenaufnahmen und die Dokumentation von Behandlungsabläufe. Es gibt noch viele weitere spannende Aufgaben für die Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w).

Du interessierst dich für dieser Beruf und möchtest gerne mehr erfahren? Am besten wäre dazu ein Praktikum, dass du bei uns machen kannst. Schicke uns über den Kontaktformular eine E-Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns auf dich!

die Praktikumsbörse practise! wird realisiert in Zusammenarbeit mit

Kontakt

  • Jugendagentur Heidelberg eG
    Römerstr. 23
    69115 Heidelberg
  • Tel: 06221-600620
© 2019 Jugendagentur Heidelberg eG