- Tel.:
06220 / 915433-0
- E-Mail:
mailto:erlbrunner-hoehe@stadtmission-hd.de
- Web:
http://www.altenhilfe-stadtmission.de/Einrichtungen/erlbrunner_hoehe.php
Unser Haus bietet für Seniorinnen und Senioren aufmerksame Betreuung und Pflege durch qualifizierte Fachkräfte. Wenn Du Interesse am Beruf der Altenpflegerin bzw. des Altenpflegers haben, kannst Du bei uns ein Praktikum machen.
Ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten bei ganz alltäglichen Aufgaben, die für Dich meist kein Problem sind. Sie benötigen beispielsweise Hilfe bei der Körperpflege, beim Essen oder auch beim An- und Ausziehen. Altenpfleger_innen zeigen den Menschen, wie sie sich durch einfache Tricks vielleicht noch so weit wie möglich selbst helfen können. Sogar therapeutisches und medizinpflegerisches Wissen benötigt man in diesem Beruf, denn zu denAufgaben gehört es auch Verbände zu wechseln, Spülungen durchzuführen oder Medikamente nach ärztlicher Anweisung zu verabreichen. Meist wird daher in der Regel der mittlere Schulabschluss gefordert.
Wichtig ist es aber auch, gefühlvoll mit den älteren Menschen umzugehen und ihnen zuzuhören, wenn sie über persönliche Angelegenheiten sprechen möchten. Da sie bei uns langfristig wohnen, bauen Altenpfleger_innen eine enge Beziehung zu den Bewohnern auf. Zudem motivieren sie die alten Menschen auch zu verschiedenen Freizeitaktivitäten, die bei uns angeboten werden. Beispielsweise gibt es Gymnastik, Singen oder Lesen.
Wenn du Interesse an einem Praktikum bei uns hast, kannst du jederzeit über "practise" mit den entsprechenden Ansprechpartnern in Kontakt treten!
- Tel.:
06221 36440
- E-Mail:
mailto:wolfgang.merkel@graimberg-haus.de
- Web:
http://www.graimberg-haus.de/
Das Seniorenwohn- und Pflegeheim AGAPLESION MARIA VON GRAIMBERG in Heidelberg-Rohrbach bietet ein behagliches Wohnambiente mit Platz für bis zu 166 Bewohner. Die Altenpflege ist ein vielseitiger Beruf, sowohl in den einzelnen Aufgabenfeldern als auch im Umgang mit Menschen. Aufgabe von Pflegekräften ist es, Senioren bei allen ihren Tätigkeiten zu begleiten und zu unterstützen, die diese nicht mehr selbstständig ausführen können. Weil es immer mehr ältere Menschen gibt, haben Pflegerinnen und Pfleger nicht nur einen sicheren Job, sondern auch gute Aufstiegschancen. Der Beruf ist für alle geeignet, die einfühlsam sind, sich gerne mit Menschen beschäftigen und bereit sind, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Als Teil des Gesundheitskonzerns AGAPLESION zeichnet sich das MARIA VON GRAIMBERG zudem nicht nur durch moderne Qualitätsstandards in Pflege und Betreuung aus, sondern bietet durch die starke Vernetzung in der Rhein-Neckar-Main Region viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Insbesondere mit der nahegelegenen AGAPLESION AKADEMIE HEIDELBERG bieten sich für Interessierte Wege zur weiteren Qualifizierung. Für Interessenten besteht bei uns die Möglichkeit, Praktika oder auch FSJ/ BFD zu absolvieren. Nehmen Sie einfach über „practise!“ Kontakt auf!
- Tel.:
06221/417690
- E-Mail:
mailto:Selina.Blickle@stadtmission-hd.de
- Web:
http://www.altenhilfe-stadtmission.de/Einrichtungen/philippus.php
Unser Haus bietet für Seniorinnen und Senioren aufmerksame Betreuung und Pflege durch qualifizierte Fachkräfte.
Wenn Du Interesse am Beruf der Altenpflegerin bzw. des Altenpflegers haben, kannst Du bei uns ein Praktikum machen.
Ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten bei ganz alltäglichen Aufgaben, die für Dich meist kein Problem sind. Sie benötigen beispielsweise Hilfe bei der Körperpflege, beim Essen oder auch beim An- und Ausziehen. Altenpfleger/innen zeigen den Menschen, wie sie sich durch einfache Tricks vielleicht noch so weit wie möglich selbst helfen können. Sogar therapeutisches und medizinpflegerisches Wissen benötigt man in diesem Beruf, denn zu den Aufgaben gehört es auch Verbände zu wechseln, Spülungen durchzuführen oder Medikamente nach ärztlicher Anweisung zu verabreichen. Meist wird daher in der Regel der mittlere Schulabschluss gefordert.
Wichtig ist es aber auch, gefühlvoll mit den älteren Menschen umzugehen und ihnen zuzuhören, wenn sie über persönliche Angelegenheiten sprechen möchten. Da sie bei uns langfristig wohnen, bauen Altenpfleger/innen eine enge Beziehung zu den Bewohnern auf. Zudem motivieren sie die alten Menschen auch zu verschiedenen Freizeitaktivitäten, die bei uns angeboten werden. Beispielsweise gibt es Gymnastik, Singen oder Lesen.
Wenn du Interesse an einem Praktikum bei uns hast, kannst du jederzeit über "practise!" mit den entsprechenden Ansprechpartnern in Kontakt treten!
- Tel.:
06221-89370-100
- E-Mail:
mailto:sz-heidelberg@awo-baden.de
Jeden Tag immer der gleiche Kram im Büro und der Weg zur Eintönigkeit kann beginnen. Für dich ist das unvorstellbar? Dann ist der Beruf des Altenpflegers oder der Altenpflegerin vielleicht etwas für dich! Viele denken immer gleich an „Schlecht bezahlt!“ oder „Zu anstrengend!“. Doch was macht man denn in diesem Beruf?
Das Louise-Ebert-Haus in Heidelberg-Boxberg bietet in einem tollen atmosphärischen Haus Platz für 100 Bewohnerinnen und Bewohnern.
Der Bereich der Altenpflege ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf. Älteren Menschen mit Unterstützungs- und Hilfebedarf geben wir ein Zuhause und unterstützen sie in allen Lebenslagen. Zu den Aufgaben von Altenpflegern und Altenpflegerinnen gehört es die Senioren in ihrem Alltag und in allen ihren Tätigkeiten zu unterstützen und sie zu begleiten, die diese nicht mehr selbstständig ausführen können. Dazu gehören die Pflege, Betreuung und Beratung der Senioren in allem möglichen Bereichen, beispielsweise Hilfe bei der Körperpflege, beim Essen oder auch beim An- und Ausziehen.
Wichtig für diesen Beruf ist es, gefühlvoll mit den älteren Menschen umzugehen und ihnen zuzuhören, wenn sie über persönliche Angelegenheiten sprechen möchten. Da sie bei uns langfristig wohnen, entstehen enge Beziehungen zu den Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie zu motivieren an den verschiedenen Freizeitaktivitäten des Hauses teilzunehmen, gehört ebenfalls zu den Aufgaben.
Der Beruf ist sehr vielfältig und kein Tag gleicht dem anderen. Außerdem arbeitet man mit Menschen zusammen, die bestimmt auch einige interessante Geschichten von ihrem Leben zu erzählen haben.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann ruf uns doch ganz einfach an oder schicke uns eine E-Mail.
Für Interessenten besteht bei uns die Möglichkeit, Praktika oder auch ein FSJ zu absolvieren.
- Ansprechpartner:
Herr Baust
- frühester Beginn:
02.01.2020
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Hinweis:
Gerne Menschen mit Migrationshintergrund, die motiviert sind und Sprachkenntnisse mindestens entsprechend B1 haben.
- Tel.:
06223 487 66 20
- E-Mail:
mailto:info@pflegeheim.cc
- Web:
https://www.pflegeheim.cc
Der "Neckargemünder Hof" bietet für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren Betreuung und Pflege durch qualifizierte Fachkräfte und engagierte Pflegeassistenten, sowie Betreuungskräfte. Wenn Du Interesse am Beruf der Altenpflegerin bzw. des Altenpflegers hast, kannst Du bei uns ein Praktikum machen, und in unserer tollen Hausgemeinschaft einen eigenen Eindruck gewinnen.
Die bei uns lebenden Bewohnerinnen und Bewohner sind pflegebedürftig und brauchen Hilfe in Bereichen, die für Dich meist kein Problem sind. Sie benötigen beispielsweise Hilfe bei der Körperpflege, beim Essen oder auch beim An- und Ausziehen. Empathie, Fachlichkeit und auch medizinpflegerisches Wissen werden in der Ausbildung zu diesem besonderen Beruf vermittelt.
Und auch wenn Du nur einen Hauptschulabschluß vorweisen kannst, steht Dir diese Ausbildung offen. Mit Blick auf den pflegerischen Bedarf in den nächsten Jahren, kannst Du vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten wahrnehmen. "Pflegen mit Herz" ist unser Leitspruch und Motto und bedeutet, den alten Menschen zuzuhören, und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. Da sie bei uns langfristig wohnen, bauen AltenpflegerInnen in der Regel eine enge Beziehung zu den Bewohnern auf. Zudem motivieren sie die alten Menschen auch zu verschiedenen Freizeitaktivitäten, die im Neckargemünder Hof angeboten werden.
Überzeugt sind wir, dass es Dir bei uns gefallen wird, denn hier bei uns gibt es keine Einzelkämpfer, sondern das Miteinander steht unter den Kolleginnen und Kollegen an erster Stelle. Wenn Du Interesse an einem Praktikum bei uns hast, dann nimm gerne über "practise" Kontakt mit uns auf!
- Ansprechpartner:
Marcel Bertges
- frühester Beginn:
01.04.2021
- Ende:
31.12.2025
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221-149/727
- E-Mail:
mailto:marcel.bertges@stadtmission-hd.de
- Web:
https://www.altenhilfe-stadtmission.de/Einrichtungen/st_anna.php
Sie interessieren sich für ein Praktikum in der Pflege, Verwaltung, Ergo/Musiktherapie oder Hauswirtschaft und das Ganze im Herzen der Heidelberger Altstadt?
Gerne und zu jeder Zeit, ganz individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und an der Seite eines multiprofessionellem Team. Hier bei uns können Sie als Praktikant*in hinter die Kulissen einer Pflegeeinrichtung schauen und spannendes erleben.
Wer wir sind?
Mehr unter https://www.altenhilfe-stadtmission.de/
Willkomen im Wilhelm Frommel Haus Pflegeeinrichtung der ev. Stadtmission Heidelberg gGmbH
- Tel.:
0 62 21 / 16 44 44
- E-Mail:
mailto:info@pflege-daheim.net
- Web:
https://pflege-daheim.net/
Jeden Tag immer der gleiche Kram im Büro und der Weg zur Eintönigkeit kann beginnen. Für dich ist das unvorstellbar? Dann ist der Beruf des Pflegers oder der Pflegerin vielleicht etwas für dich! Viele denken immer gleich an „Schlecht bezahlt!“ oder „Zu anstrengend!“. Doch was macht man denn in diesem Beruf?
Sicherlich weißt du, dass einige ältere Menschen Unterstützung in ihrem Alltag benötigen. Beispielsweise helfen Pfleger*innen ihnen beim Essen, beim Anziehen oder bei der Körperpflege. Dabei fahren sie auch mal zu ihnen nach Hause. Pfleger*innen begleiten sie auch zu Behördengängen oder Arztbesuchen und motivieren sie zur aktiven Freizeitgestaltung. Bei der ambulanten Pflege arbeiten Pfleger*innen auch mit den Familienmitgliedern der hilfsbedürftigen älteren Menschen zusammen und erklären ihnen auch beispielsweise Pflegetechniken. Zu ihren Tätigkeiten gehören auch therapeutische und medizin-pflegerische Aufgaben. Zum Beispiel wechseln sie Verbände und verabreichen Medikamente, die vom Arzt verordnet wurden.
Bei der ambulanten Pflege arbeitest du nicht nur an einem Fleck, sondern arbeitest in einer abwechslungsreichen Umgebung.
Du magst es mit älteren Menschen zusammenzuarbeiten und interessierst dich für pflegerische und medizinische Tätigkeiten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Für ein Praktikum kannst du uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
- Ansprechpartner:
Rosemarie Stahl
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
0621 49090710
- E-Mail:
mailto:r.stahl@afb.schule
- Web:
https://afb.schule
Du interessierst dich für einen Beruf im Bereich Gesundheit? Dann mach doch ein Praktikum bei uns!
Für Einblicke in den weiten Bereich der Physiotherapie nimmst du am Unterricht in unserer Schule teil und tauschst dich mit anderen angehenden Physiotherapeut*innen aus. Den praktischen Arbeitsalltag lernst du in einer unserer Partner-Praxen in Mannheim und Umgebung kennen.
Dein Praktikum ist jederzeit flexibel möglich – über deine Schule im Rahmen von BORS/BOGY oder von dir selbst geplant, z.B. in den Ferien. Du kannst auch gerne einfach nur einen Schnuppertag bei uns verbringen.
- Ansprechpartner:
Frau Lempp und Herr Ganz
- frühester Beginn:
27.11.2017
- Barrierefreiheit:


- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 97030
- E-Mail:
mailto:j.schmidt-rohr@vbi-heidelberg.de
- Web:
http://www.vbi-heidelberg.de/
Im Seniorenzentrum in Heidelberg Bergheim kann man ein Praktikum machen. Das Seniorenzentrum ist ein offener Treff für alte menschen. Es gibt ein vielfältiges Programm, einen festen Mittagstisch und Beratungs/Betreuungsangebote. Im Rahmen eines Praktikums würde man vor allenm im Programm mitwirken, also bei Spiel und Werkgruppen, bei Ausflügen etc. Aber vielleicht auch in kleinen Hilfsangeboten für alte Menschen.
Infos und Bewerbung über die Ansprechpartner im Seniorenzentrum, derzeit Frau Lempp und Herr Ganz.Daten über die Homepage des VbI -Seniorenzentrum.