- Tel.:
06221 / 401071
- E-Mail:
mailto:info@ehrhard-hd.de
- Web:
https://www.ehrhard-hd.de/index.html
Du kennst einen Teil des Berufsbilds des Anlagenmechaniker*ins für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (kurz Anlagenmechaniker*in SHK) vielleicht auch unter dem „Installateur“. Der neue Begriff beschreibt aber ziemlich genau, mit was es die Anlagenmechaniker SHK täglich zu tun haben.
Sie kümmern sich um alles, was es in einem Badezimmer gibt, das heißt um den Aufbau und das Anschließen zum Beispiel von Badewannen und Waschbecken. Sie installieren Heizungen, darunter auch Fußbodenheizungen, und montieren und prüfen hier auch die Gasleitungen. Außerdem können sie auch im Bereich der Klimatechnik eingesetzt werden und bauen hier zum Beispiel Klima-und Lüftungsanlagen in riesige Gebäudekomplexe (wie in einem Flughafen oder Krankenhaus) ein. Auch der Einbau von Solaranlagen kann zu ihren Aufgaben gehören. Doch auch bei der Vorbereitung der verschiedenen Baustellen haben die Anlagenmechaniker schon viele wichtige Aufgabengebiete: Sie bearbeiten Rohre und Bleche aus Metall oder Kunststoff so, dass sie später eingebaut werden können. Hierbei nutzen sie verschiedene Techniken wie Löten, Schweißen oder Kleben und Gewinde-Schneiden.
Ein neues Aufgabengebiet ist immer mehr im Kommen: Anlagenmechaniker*innen befassen sich mehr und mehr mit den sogenannten Smart-Home-Systemen und sorgen hier auch für die Installation der Gerätesoftware.
Die Firma Ehrhard kümmert sich um die Planung und Installation von Sanitäranlagen von Anfang bis Ende. Außerdem bietet sie Badsanierungen und Umbauten (zum Beispiel behinderten- oder seniorengerecht) sowie alles rund um Gasheizungen an. Möchtest du den vielfältigen Beruf der Anlagenmechaniker SHK bei der Firma Ehrhard einmal live kennenlernen und erleben? Dann melde dich bei uns für ein Praktikum! Wir freuen uns auf dich!
- Tel.:
06221 834972
- E-Mail:
mailto:info@neumann-sanitaer-heizung.de
- Web:
http://neumann-sanitaer-heizung.de/
Hast du dich schon immer mal gefragt wie Heizungs- oder Klimaanlagen funktionieren? Von wo kommt die kuschelige Wärme im kalten Winter oder die angenehme Kälte im heißen Sommer?
Als Anlagenmechaniker/in weiß man genau wie die Anlagen miteinander verbunden sind und natürlich auch funktionieren. Heutzutage wird auch viel umweltbewusster und energieeffizienter gedacht, sodass auch neue Anlagen dementsprechen konstruiert wird. Anlagenmechaniker und Anlagemechanikerinnen speziell für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Sanitäranlagen ein. Auch die Bearbeitung von Rohren, Blechen und Profilen aus Metall oder Kunststoff mit Maschine oder manuell. Nach jeder Montage werden die Anlagen nochmal geprüft, ob alles einwandfrei funktioniert.
Du willst gerne ein Blick in den Beruf werfen? Dann melde dich bei uns telefonisch oder ganz einfach mit dem Kontaktformular auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf dich.
- Tel.:
06221 97 23 0
- E-Mail:
mailto:info@optik-dieterich.de
- Web:
https://www.optik-dieterich.de/
Die Anzeigetafel der Bahn kannst du nicht mehr genau lesen, die Texte an der Tafel nicht mehr genau entziffern und in der Stadt die Person, die gerade winkt, nicht identifizieren, sodass man doch lieber so tut, als würde man sie nicht sehen. Zum Glück war das die richtige Entscheidung, denn die Person läuft winkend an dir vorbei. Vielleicht ist es an der Zeit ein Augentest zu machen und eine stylische Brille auszusuchen, wäre eigentlich doch nicht so schlecht.
Da können Augenoptiker und Augenoptikerinnen helfen, denn sie können ein Sehtest durchführen und kennen sich mit Brillen genausten aus. Sie beraten Kunden stil- und typgerecht bei der Auswahl der Sehhilfe. Außerdem fertigen sie auch Brillen an. Dabei suchen sie passende Brillengläser und richten sie für den Kunden aus. Danach schleifen sie die Gläser und setzen sie präzise in die Fassung ein. Ihren Kunden passen sie dann die fertige Brille an. Auch die Reparatur der Brillen gehört dazu. Neben diesen Aufgaben erledigen sie auch kaufmännische Arbeiten wie die Kalkulation oder die Buchhaltung.
Du siehst dieser Beruf ist vielfältig und jeder Kunde ist individuell.
Willst du mehr von den Aufgaben eines Optikers erfahren? Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 603331
- E-Mail:
mailto:info@nusszopf.de
- Web:
http://www.nusszopf.de/
Kennst du diesen leckeren Geruch von frisch gebackenem Brot oder Brötchen, wenn du an einer Bäckerei vorbeiläufst? Oder den Duft eines frisch gebackenen Kuchens? Da wünscht man sich doch manchmal, das könnte man auch selbst so toll herstellen. In einem Praktikum zum / zur BäckerIn bei der Bäckerei Göbes lernst du nicht nur, wie Brot und Brötchen gebacken werden, sondern auch, wie man Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig herstellt. Auch Torten und Süßspeisen oder Gebäck für Veranstaltungen und Partys werden in der Bäckerei Göbes hergestellt. Zunächst müssen hierfür die Zutaten abgewogen werden, also zum Beispiel Mehl, Milch, Zucker und Gewürze, und dann entsprechend dem Rezept gemischt werden. Damit die Backwaren eine gute Qualität erlangen, müssen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge überwacht werden. Wenn alles seine Ordnung hat, kann die Ware schließlich in den Ofen. Damit das Gebäck noch appetitlicher aussieht und den Kunden gefällt, wird es häufig zuletzt noch glasiert oder garniert. Wenn du gut aufpasst, kannst du deine Familie dann demnächst mit Brötchen zum Frühstück oder einem leckeren Kuchen überraschen. Da freuen sich bestimmt alle!
Und wer weiß, vielleicht hast du ja auch mal die Gelegenheit, den Bäckern über die Schulter zu schauen, wenn Göbels berühmter Nusszopf gebacken wird...
Was du unbedingt an Fähigkeiten mitbringen solltest für den Beruf des / der BäckerIn, sind Geschicklichkeit und Sinn für Ästhetik, beispielsweise beim Dekorieren der Backwaren. Außerdem ist es von Vorteil, wenn du in einer guten körperlichen Konstitution bist, da du auch schwere Backbleche heben musst.
Hast du nun Lust bekommen, zu lernen, was in einer Backstube passiert? Dann bewirb dich jetzt bei der Bäckerei Göbes!
- Tel.:
06221 739120
- E-Mail:
mailto:jasmin.fessler@orth-recycling.de
- Web:
http://orth-recycling.de/
Für deinen Beruf möchtest du auf keinen Fall den ganzen Tag vor dem Schreibtisch sitzen und lieber mehr Action haben, wie z.B. Explosionen?
Als Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontechnik ist kein Tag wie der andere, denn im Abbruch gibt es immer etwas Neues zu erledigen. Sie führen Rückbau- und Abbrucharbeiten an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken durch. Nachdem sie die Baustelle abgesperrt haben und das Gebäude entkernt und Bodenbelägen oder Trennwänden ausgebaut haben, können sie das Gebäude mithilfe von Baggern, Abrissbirnen oder auch Sprengungen abreißen. Da kommt man sich gleich wie im Actionfilm vor. Aber auch die Teamarbeit ist in diesem Beruf gefragt. Ohne Hilfe läuft alles schief, denn ein Gebäude lässt sich nicht so einfach abreißen und erfordert ein gutes Team.
Neugierig? Dann melde dich bei uns.
- Tel.:
06221 739120
- E-Mail:
mailto:jasmin.fessler@orth-recycling.de
- Web:
http://orth-recycling.de/
Dich interessieren große Fahrzeuge wie SUV#s, Pickups oder Trucks. Wir Berufskraftfahrer finden es gut, hoch oben im Fahrerhaus über einem 400 PS-Motor zu sitzen und die unterschiedlichsten Sachen durchs Land zu transportieren. Das hat viel mit so einem Freiheitsgefühl zu tun, außer natürlich man steht im Stau.
Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen sind im Güterverkehr hauptsächlich mit dem LKW unterwegs. Sie sind viel unterwegs und lernen viele Gegenden in Deutschland und im Ausland kennen. Straßenverkehrsregeln im In- und Ausland sollten bekannt sein, da man ja ungern von einem Polizisten angehalten werden möchte. Eine Übernahme- und Abfahrtskontrolle am Fahrzeug muss bei Fahrtantritt auch durchgeführt werden. Dabei überprüfen sie z.B. die Räder, den Motor und die Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen. Anschließend nehmen sie das Transportgut. Sie sorgen dafür, dass das Gewicht der Ladung gleichmäßig verteilt ist, und kontrollieren die mitzuführenden Papiere und die je nach Fracht evtl. erforderliche Beschilderung des Fahrzeugs.
Dein Interesse ist geweckt? Dann schreibe uns eine E-Mail oder rufe uns einfach per Telefon an.
Auf dein Interesse freuen wir uns natürlich sehr.
- Tel.:
06221 29066
- E-Mail:
mailto:info@knoblauch-ploeck2.de
- Web:
https://www.ploeck2.de/
Bürokaufmänner oder Bürokauffrauen managen, wie man schon im Namen ahnen kann, das Büro. Wir sehen schon die gelangweilten Gesichter vor dem Bildschirm... doch der Beruf ist weitaus mehr als nur langweiliger Papierkram und vor dem Schreibtisch sitzen!
Bürokaufleute sind für die Organisation in einem Unternehmen zuständig, ohne sie herrscht nämlich Chaos. Aber nicht nur die Organisation, wie Termine überwachen oder Dienstreisen planen sind ihre Aufgaben, sondern auch Kreativität für das Entwerfen von Präsentationen, das Vorbereiten von Sitzungen und die Kundenbetreuung gehören dazu. Außerdem schreiben sie Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.
Du möchtest mehr über die Tätigkeiten der Bürokaufleute erfahren? Dann melde dich bei uns. Für ein Praktikum nehmen wir erst nächstes Jahr 2019 wieder Interessenten und Interessentinnen aus betrieblichen Gründen an.
Wir freuen uns über dein Interesse.
- Ansprechpartner:
tegut... Recruiting Team
- frühester Beginn:
16.08.2021
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
0661 104 705
- E-Mail:
mailto:jobs@tegut.com
- Web:
https://www.tegut.com/karriere
Gemeinsam mit tegut.... Deine Talente entdecken und Deinen Weg in die Zukunft gestalten.
Du suchst einen aktiven Beruf und willst Kunden begeistern?
Wir sind die tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG mit rund 280 Lebensmittelmärkten in Deutschland, 7.700 Mitarbeitern und einer gemeinsamen Philosophie: mit guten Lebensmitteln verantwortungsvoll handeln. Deshalb legen wir Wert auf Ökologie, Regionalität, Fairness und Transparenz. Aus Liebe zur Umwelt und weil Gutes Freude macht.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden, darunter über 700 Lernende und Studierende, stehen bei uns im Fokus.
Haben wir Dein Interesse für ein Praktikum in unseren Heidelberger Filialen geweckt? Dann sende uns gerne eine kurze Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und letzten beiden Schulzeugnisse) an mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Unsere Filialen:
Hauptstraße 110
69117 Heidelberg
Rheinstraße 29
69126 Heidelberg
- Tel.:
06221 480571
- E-Mail:
mailto:info@elektro-wernz.com
- Web:
https://www.elektro-wernz.de/
Stelle dir vor du würdest dein Traumhaus bauen. Groß, gemütlich oder modern kann die Einrichtung gestaltet sein. Doch eins muss man doch bedenken. Die Elektrik muss stimmen, sonst gibt es weder Licht, Internet, Heizung, etc. . Elektrische Verbindungen müssen also unbedingt installiert werden. Doch der Einbau ist nicht einfach und muss deshalb von Fachleuten installiert werden.
Dafür sind Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik da. Sie planen die elektrotechnischen Anlagen von Gebäuden. Auch die Montage von Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze gehören zu den vielen Aufgaben dazu. Für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen nehmen sie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Betrieb. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.
Du siehst, das ist ein umfangreiches und interessantes Arbeitsgebiet.
Falls Du das genauso siehst, kannst Du uns sehr gerne per Kontaktformular oder Telefon kontaktieren.
Wir freuen uns auf Dein Interesse.
- Tel.:
06221/862528
- E-Mail:
mailto:dd@elektro-scholl.com
- Web:
http://elektro-scholl.com/
In unserem Zeitalter spricht man viel von Innovation. Fast alles kann man praktisch mit einem Gerät steuern. Beispielsweise in einem intelligenten Haus kannst du mit einem EIB-Bussystem die Lampen einschalten, die Heizung hoch- und runterschalten oder auch einfach spontan die Musikanlagen für eine Tanzparty aufdrehen.
Das alles kann ein Elektroniker oder eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik installieren. Zu den Tätigkeiten gehören vor allem aber die Planung und Installation der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden, also die Planung & Verlegung von Stromkabeln, Sicherungskästen, Steckdosen, etc.. Außerdem prüfen sie auch elektrische Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen diese.
Du möchtest gerne mehr über unsere Tätigkeiten erfahren? Dann kontaktiere uns per Kontaktformular auf dieser Seite oder rufe uns einfach persönlich an.
Wir freuen uns auf dein Interesse für ein Praktikum bei uns.
- frühester Beginn:
23.10.2017
- Tel.:
06221- 901453
- E-Mail:
mailto:info@heidelberger-brauerei.com
- Web:
http://www.heidelberger-brauerei.de
Fachkräfte für Lagerlogistik findet man in Unternehmen in nahezu allen Wirtschaftsbereichen, so auch in Brauereien. Sie organisieren alles rund um die Waren, die das Unternehmen benötigt. Sie sind also zuständig für die Annahme und Kontrolle der gelieferten Waren, die sachgerechte Lagerung und die Ausgabe, das Verpacken und Verschicken der Waren. Darüber hinaus gehört es auch zu ihren Aufgaben Angebote zu vergleichen und die Waren zu bestellen. Die Aufgabenbereiche der Fachkräfte für Lagerlogistik sind also sehr vielfältig und abwechslungsreich.
Die Heidelberger Brauerei ist eine traditionsreiche Privatbrauerei, in der neben Brauer/innen und vielen anderen eben auch Fachkräfte für Lagerlogistik eingesetzt werden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den verschiedenen Waren, die die Brauerei vertreibt, ist hier das A und O. Außerdem muss das Bier nach dem Abfüllen wohlbehalten beim Kunden ankommen, auch dafür sind die Fachkräfte der Lagerlogistik zuständig.
Wenn du schon immer einmal wissen wolltest, wie die Abläufe in einer Brauerei aussehen, und außerdem gerne organisiert und ordentlich arbeitest, dann bewirb dich bei uns für ein Praktikum!
- frühester Beginn:
12.10.2017
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Hinweis:
Praktikumsdauer: mindestens zwei Wochen, besser vier Wochen; Es werden eigene Sicherheitsschuhe benötigt
- Tel.:
06221- 83 53-0
- E-Mail:
mailto:info@werkstatt-spielart.de
- Web:
http://werkstatt-spielart.de/
Überall gibt es grüne Flächen in der Stadt. Neben Straßen ragen regelmäßig Bäume vom Boden, die uns Menschen und Tieren den nötigen Sauerstoff bringen. In Städten bieten Parkanlagen ein Entspannungsort, einen Spielplatz und ein Lebensraum für Tiere, außerdem geben Sie ein schattiges Plätzchen im Sommer und man kann die gut strukturierten Pflanzen bewundern.
Als Gärtner oder Gärtnerin für Garten- und Landschaftsbau gestaltest du die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten/innen. Bebauen, Sanieren und Pflanzen von Außenanlagen bzw. Grünanlagen gehören zu den vielseitigen Aufgaben. Wir gestalten auch individuelle Spielplätze, die sich harmonisch mit der Umgebung verbinden.
Du liebst die Natur, bist kreativ und hast einen grünen Daumen? Dann bewirb dich für ein Praktikum als Gärtner oder Gärtnerin im Bereich Garten und Landschaftsbau bei uns und erfahre mehr.
- Tel.:
06221-6780-18
- E-Mail:
mailto:lutsch@gvo-ck.de
Schon einmal was von Gastronomiefachkräften gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Denn dieser Beruf ist etwas Besonderes. Er beinhaltet nämlich die Lehre des Kochs bzw. der Köchin und des Restaurantfachmanns bzw. der Restaurantfachfrau. Doch was macht man als Gastronomiefachkraft?
Gastronomiefachkräfte können in der Küche und im Gästeservice tätigen sein. In der Küche sind sie zuständig für den Einkauf und die richtige Lagerung von Lebensmitteln. Die Zusammenstellung der Speise- und Getränkekarten gehört auch zu ihren vielseitigen Aufgaben. Außerdem können sie auch die Speisen zubereiten.
Im Servicebereich bedienen und beraten sie die Gäste. Dazu gehört das Entgegennehmen von Bestellungen, das Servieren von Speisen und Getränken und zuletzt auch das Kassieren von Rechnungsbeiträgen. Zusätzlich können sie auch kreativ werden, indem sie die Räume und Tische ansprechend dekorieren.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dein Interesse.
- Tel.:
06221/417690
- E-Mail:
mailto:Selina.Blickle@stadtmission-hd.de
- Web:
http://www.altenhilfe-stadtmission.de/Einrichtungen/philippus.php
In unserem seit 1956 bestehenden Haus betreuen, pflegen und begleiten wir pflegebedürftige Frauen und Männer. Natürlich muss nebenbei unser Haus im Stand gehalten werden und da kommen die Hauswirtschafter und Hauswirtschafterinnen ins Spiel.
Hauswirtschafter/innen versorgen und betreuen unsere Bewohner/innen. Sie bereiten Mahlzeiten zu und servieren diese, kaufen ein, reinigen Textilien und halten die Räume sauber. Dabei berücksichtigen sie auch die Wünsche der ihnen anvertrauten Personen. Außerdem planen, kontrollieren und optimieren sie z.B. die Arbeitsabläufe, Personal- und Materialeinsätze, Speisenangebote, Reinigungs- und Pflegearbeiten sowie Hygienemaßnahmen. Sie geben unterstützungsbedürftige Menschen Hilfestellungen bei einfachen alltäglichen Tätigkeiten.
Du willst mehr über unsere Arbeiten erfahren? Dann melde dich bei uns.
Unsere Kontaktdaten findest du in unserem Unternehmensprofil.
- Tel.:
06221 42840
- E-Mail:
mailto:katherina.knab@fmhos.com
- Web:
https://www.ihg.com/holidayinnexpress/hotels/us/en/heidelberg/hdbex/hoteldetail
Hotelfachlfrauen und /-männer sind, wie es der Name bereits sagt, in Hotels tätig.
Ein Hotel hat mehrere Abteilungen:
Frühstücksservice, Rezeption, Reservierung, Housekeeping, Technik, Büro… - All diese Abteilungen arbeiten miteinander und sorgen so für einen tollen Aufenthalt für den Gast.
Manche dieser Abteilungen arbeiten „hinter den Kulissen“, andere wiederum direkt am Gast – Sozusagen „An der Front“.
Während der Ausbildung zur/zum Hotelfachfrau / -mann ist man in allen Abteilungen eines Hotels tätig und wird somit zum Allrounder:
An der Rezeption werden Gäste begrüßt, Ein-/ und Ausgecheckt, man gibt Tipps in Bezug auf Restaurantempfehlungen und Sightseeing und ist der erste Ansprechpartner bei Gästefragen jeglicher Art.
Im Frühstück sorgen wir Hotelfachleute für einen tollen Start in den Tag. Wir begrüßen die Gäste stets mit einem Lächeln, bereiten das Frühstückbuffet zu und bieten einen tollen Service.
In der Abteilung Housekeeping sorgen wir dafür, dass die Gästezimmer sauber und für den Gast bezugsbereit sind.
In einem Hotel ist also immer etwas los, man hat viel Abwechslung und der Arbeitsalltag wird nicht langweilig, da man jeden Tag mit verschiedenen Gästen, verschiedenen Kulturen zu tun hat und auch immer wieder vor neue, spannende Herausforderungen gestellt wird.
Wenn du Lust auf diese Herausforderung hast, und einen Einblick in den Alltag als Hotelfachfrau /mann zu bekommen. Bewirb dich gerne für ein Praktikum bei uns.
Die Praktikumsvoraussetzungen sind:
- Mindestalter 16 Jahre
- Praktikumsdauer mindestens eine Woche
- frühester Beginn:
19.02.2018
- Hinweis:
Achtung: es gehen keine öffentlichen Verkehrsmittel auf den Grenzhof!
Praktikum mindestens eine Woche
- Tel.:
06202-943-0
- E-Mail:
mailto:uk@grenzhof.de
- Web:
http://grenzhof.de
Ein Foyer geschmückt mit Dekorationen passend zu der Einrichtung. Der erste Augenblick in einem Hotel soll natürlich einen guten Eindruck hinterlassen. Dann noch zuvorkommende und freundliche Mitarbeiter an der Rezeption und ein wunderschönes Hotelzimmer mit atemberaubender Aussicht. Was kann jetzt den Urlaub schon vermiesen?
Damit das genau so bleibt, planen Hotelfachleute Arbeitsabläufe im Hotel. Dazu gehört auch die Betreuung und Beratung von Hotelgästen. Sie sollen sich ja stets in ihrer freien Zeit wohlfühlen. Die Tätigkeiten eines Hotelfachmanns oder einer Hotelfachfrau sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Beispielsweise vergeben und richten sie Hotelzimmer oder sie bedienen im Restaurant und helfen in der Küche mit. Die Buchhaltung und die Lagerung gehören zu ihren vielseitigen Aufgaben dazu. Außerdem organisieren sie Veranstaltungen, stellen Rechnungen aus und planen den Personaleinsatz.
Du möchtest gerne mehr über die Arbeit von Hotelfachleuten erfahren? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse.
- frühester Beginn:
23.10.2017
- Tel.:
06221- 901453
- E-Mail:
mailto:info@heidelberger-brauerei.com
- Web:
http://www.heidelberger-brauerei.de
Industriekaufleute findet man in Unternehmen in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, so auch in Brauereien. Sie werden hierbei in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen eingesetzt, es geht also um Tätigkeiten und Bereiche wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal- und auch Finanz- und Rechnungswesen.
Die Heidelberger Brauerei ist eine traditionsreiche Privatbrauerei, in der neben Brauer/innen und vielen anderen eben auch Industriekaufleute eingesetzt werden. Sie kümmern sich hier um alles, was mit Kunden, Zahlen und Daten zu tun hat. Sie erstellen Preislisten und führen sogar Verkaufsverhandlungen, im Personalwesen planen sie, wie die Mitarbeiter eingesetzt werden. Sie halten Kontakt zu Kunden und holen die Bestellungen täglich bei diesen ein.
Du hast Freude am Umgang mit Menschen, Zahlen und Daten? Du möchtest diesen vielseitigen Beruf einmal ganz persönlich kennenlernen? Und auch das Arbeitsfeld einer Brauerei klingt für dich spannend und interessant? Dann bewirb dich direkt bei uns für ein Praktikum!
- Ansprechpartner:
Simon Langer
- Tel.:
06221/5025870
- E-Mail:
mailto:simon.langer@langer-messmer.de
- Web:
https://www.langer-messmer.de/
Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden.
Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Kaufmann*frau im E-Commerce absolvieren. E-Commerce bedeutet so viel wie „elektronischer Handel“.
Kaufleute im E-Commerce sind also im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Ihre Aufgaben ähneln die der Kaufleute für Büromanagement. Beispielsweise überwachen sie Zahlungseingänge und richten auch Bezahlsysteme ein. Auch Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche von Kunden nehmen sie entgegen. Bei der Sortimentsgestaltung, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen wirken sie auch mit. Zusätzlich präsentieren sie das Angebot in Onlineshops oder per Social Media. Kaufleute im E-Commerce organisieren auch Marketingmaßnahmen.
Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Tel.:
06221 600412
- E-Mail:
mailto:ali-dogan@web.de
Wenn man schon das Wort "Büro" hört, denkt man gleich an eine langweilige Arbeit am Schreibtisch. Doch als Kaufmann/-frau für Büromanagement gibt es weitaus mehr Aufgaben als nur vor dem Computer zu sitzen.
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben, aber auch kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung und Marketing. Beschaffen von Büromaterialien, Organisieren von Reisen und das Schreiben von Rechnungen sind ein Teil der verschiedenen Aufgaben von Kaufleuten im Bereich Büromanagement. Außerdem gehört die Kundenbetreuung natürlich dazu, denn ohne Kunden kann ein Geschäft ja nicht laufen.
Du bist ein Organistationstalent und kommst gut mit verschiedenen Menschen zurecht? Erfahre mehr über die Arbeit als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement und kontaktiere uns.
Wir sind ein bekanntes Reisebüro in der Heidelberger Weststadt und wir würden uns auf dein Interesse freuen.
- Ansprechpartner:
Simon Langer
- frühester Beginn:
03.04.2018
- Tel.:
06221/5025870
- E-Mail:
mailto:simon.langer@langer-messmer.de
- Web:
https://www.langer-messmer.de/
Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden. Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Kaufmann/-frau für Büromanagement absolvieren.
Das Berufsbild eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement ist vielfältig. Zu den typischen Aufgaben gehören beispielsweise das Erledigen des anfallenden Schriftverkehrs, das Erstellen von Präsentationen, die Terminplanung oder das Organisieren von Dienstreisen. Oft arbeiten in Geschäften auch mehrere Angestellte, die nicht immer zur gleichen Zeit da sind. Daher müssen Kaufleute für Büromanagement auch planen, wie und wann das Personal eingesetzt wird. Auch mit Kunden stehen sie in Kontakt und betreuen die Auftragsabwicklung. Hierbei muss dann zum Beispiel auch kontrolliert werden, ob das Geld bereits eingegangen ist und die Rechnung bezahlt wurde. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Tätigkeiten eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement im organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Bereich liegen.
Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- frühester Beginn:
31.07.2017
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 22787
- E-Mail:
mailto:w.engelhardt@gmx.de
Wenn du die Hauptstraße in Heidelberg entlangläufst, siehst du, wie viele Geschäfte es gibt. Fast überall arbeiten Kaufmänner /-frauen im Einzelhandel. Dabei haben sie ganz unterschiedliche Einsatzorte, zum Beispiel Modehäuser oder Kaufhäuser; aber auch in Baumärkten, Supermärkten und Tankstellen sind sie tätig. Kaufleute im Einzelhandel verkaufen beispielsweise Kleidung, Spielwaren oder auch Nahrungsmittel und beraten die Kunden bei dem Kauf. Damit immer genügend Waren vorrätig sind und die Kunden nicht vor leeren Regalen stehen, müssen Kaufleute auch planen, wie viel das Geschäft einkaufen muss. Diese Waren bestellen sie dann, nehmen die Lieferung entgegen und lagern sie, wenn sie sich von der Qualität der Waren überzeugt haben. Außerdem sortieren sie die Waren in die Regale oder Theken und zeichnen sie aus, damit der Kunde weiß, wie viel er bezahlen muss. Außerdem sind Kaufleute im Einzelhandel aber auch für die Gestaltung des Verkaufsraumes zuständig. Gerade in Modegeschäften beispielsweise kannst du da auch kreativ tätig werden.
Da Kaufleute im Einzelhandel viel Kundenkontakt haben, ist es von Vorteil, wenn du gerne mit Menschen zusammen bist und ein freundliches Auftreten hast. Häufig sind Modehäuser, Supermärkte oder Tankstellen auch abends noch oder am Wochenende geöffnet, sodass es auch mal sein kann, dass du zu unüblichen Zeiten arbeiten musst.
- Ansprechpartner:
Carolin Gölitzer
- Tel.:
071213235554
- E-Mail:
mailto:carolin.goelitzer@reiff-gruppe.de
- Web:
http://www.reiff-reifen.de/de/content/CS_2017_Jobs_-_Karriere_Ausbildungsberufe.html?page=CS_2017_Jobs_-_Karriere_Ausbildungsberufe
Du bist auf der Suche nach einem spannenden Praktikum? - Dann bist du hier genau richtig!
REIFF Reifen und Autotechnik GmbH:
Wir sind an insgesamt 32 Standorten nicht nur DER Reifenhändler in Baden-Württemberg sondern bieten unseren Kunden einen umfangreichen Fullservice – vom Radwechsel und Bremsen, über Inspektion, HU-/AU- Vorführung bis hin zu Karosserie- und Lackierarbeiten.
Ein Praktikum im Bereich Kaufmann/frau im Einzelhandel wird dir bestimmt gefallen, wenn du dich für den Verkauf interessierst und gut mit Menschen umgehen kannst.
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren und führen Beratungsgespräche mit Kunden. Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Die Gestaltung der Verkaufsräume, um die Kunden einen schönen Einkaufserlebnis zu ermöglichen, gehören zu den vielfältigen Aufgaben dazu. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Dazu beobachten sie den Markt und planen die Sortimentsgestaltung.
Das Praktikum kann sowohl im Standort Heidelberg Rohrbach Süd als auch in Mannheim Rheinau gemacht werden.
In den Monaten April, Mai, Oktober und November können wir leider kein Praktikum anbieten, da wir uns in der Umbereifungssaison befinden und wir dir keine optimale Betreuung gewährleisten können. Ansonsten steht dir der Zeitraum deines Wunschpraktikums nicht im Wege.
Du möchtest mehr über unseren Betrieb und unsere Arbeit erfahren? Dann bewerbe dich bei uns mit deinem Anschreiben, Lebenslauf und dein aktuelles Zeugnis. Die Ansprechpartnerin und die E-Mail-Adresse findest du unten bei Kontakt.
Am Besten sollte die Bewerbung 2-3 Monate im Voraus eingehen, damit wir mit dir einen passenden Termin finden können.
Kontakt:
Carolin Gölitzer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Tel.:
06221-90480
- E-Mail:
mailto:jana.wittmann@pum.de
- Web:
http://pfeiffer-may.de/karriere/praktikum/
Du gehst gerne auf Menschen zu und hast eine schnelle Auffassungsgabe?
Dann ist der Beruf als Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel genau das Richtige für dich, denn Kontaktfreudigkeit und ein offener Umgang mit Menschen ist das A und O in diesem Beruf.
Wir sind im täglichen Kontakt mit unseren Partnern der Industrie, sowie mit unserem Kunden dem Fachhandwerker.
Die wesentliche Aufgabe in unserem Beruf ist es, Waren aus unserem Sortiment einzukaufen und an unsere Kundschaft weiterzuverkaufen. Außerdem kalkuliert man Preise, bearbeitet Verkaufsaufträge und stellt Rechnungen aus. Zu den Aufgaben gehört auch die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen und die Bearbeitung von Reklamationen.
Möchtest du in den Berufsalltag schnuppern?
Möchtest du für dich klären, ob dir der Beruf Großhandelskaufmann/-frau Spaß machen würde?
Möchtest du erste Kontakte zu einem interessanten Ausbildungsbetrieb knüpfen?
Gerne bieten wir dir ein Praktikum in den Sommer-, Herbst- oder Osterferien an.
Kontaktiere uns und wir machen gemeinsam einen geeigneten Termin für dein Praktikum aus.
Jana Wittmann
Tel. 06221-904826
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
0621 685998-65
- E-Mail:
mailto:anna.strohmeier@ivancan.de
Ein praktisches Fortbewegungsmittel das jeder kennt. Das Auto. Doch wenn es einmal nicht angeht oder seltsame Geräusche ertönen beim Fahren, dann ist es höchste Zeit für die Werkstatt. Wer möchte denn freiwillig auf der Autobahn liegen bleiben und einen kilometerlangen Stau verursachen.
Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen halten z.B. mechanische und elektronische Systeme bzw. Anlagen von Autos instand. Dämpfungs- und Fahrerassistenzsysteme werden mithilfe von elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte getestet und analysiert, damit man falls Beschädigungen entstanden sind, sie schnell finden kann. Außerdem tauschen sie defekte Bauteile aus und reparieren beispielsweise Antriebskomponenten. Das Wechseln von Schmierstoffen, Brems- bzw. Hydraulikflüssigkeiten gehört auch dazu. Damit der Straßenverkehr immer sicher bleibt, kontrollieren sie, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, führen Probefahrten und Abgasmessungen durch. Auf Wunsch des Kunden bauen sie auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationssysteme oder Freisprechanlagen ein.
Wer Autos faszinierend findet und handwerklich begabt ist, der ist bei uns genau richtig. Kontaktiere uns ganz einfach über Telefon oder E-Mail.
Wir freuen uns auf dich!
- frühester Beginn:
19.02.2018
- Hinweis:
Achtung: es gehen keine öffentlichen Verkehrsmittel auf den Grenzhof!
Praktikum mind. eine Woche
- Tel.:
06202-943-0
- E-Mail:
mailto:uk@grenzhof.de
- Web:
http://grenzhof.de
Kochen ist eine Kunst für sich. Jede einzelne Zutat kann für sich selbst stehen, aber in Kombination mit anderen Zutaten in einem Gericht, können eine Geschmacksexplosion – natürlich im guten Sinne – hervorrufen.
Köche und Köchinnen können, wie man es sich schon denken kann, gut kochen. Doch was bedeutet das? Zu Beginn brauchen sie einen Speiseplan, ohne ihn gäbe es Chaos in der Küche. Frische Lebensmittel von Schlechten zu unterscheiden ist auch wichtig, denn der Geschmack ist entscheidend und man möchte ja beispielsweise keinen lappigen Salat. Außerdem wissen sie viel über Kräuter und Gewürze und wie sie diese verwenden um Gerichte zu verfeinern. Nicht nur das Kochen müssen Köche und Köchinnen beherrschen, sondern auch das richtige Braten, Backen, Garnieren und die Kalkulation der Preise. Organisation und Teamfähigkeit ist in diesem Beruf sehr wichtig. Das Essen soll ja warm in der richtigen Reihenfolge beim Gast eintreffen und er sollte auch nicht all zu lang auf sein Essen warten müssen.
Du bist liebst es zu kochen und bist ein Organisationstalent? Dann bist du bei uns genau richtig. Melde dich einfach bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- frühester Beginn:
07.08.2017
- Hinweis:
Mindestalter 17; Bewerbung bitte elektronisch
- Tel.:
06221 4540
- E-Mail:
mailto:direktion@hirschgasse.de
- Web:
https://www.hirschgasse.de/
Beim Gourmethotel Hirschgasse kannst du dich auf unterschiedliche Praktikumsplätze bewerben, je nachdem, ob du lieber im Hotel oder im Restaurant eingesetzt werden möchtest. Als Koch / Köchin beispielsweise erledigst du alle Aufgaben, die zur Herstellung von Speisen gehören. Bevor ein/e Koch / Köchin jedoch loslegen kann mit Kochen, muss ein Speiseplan gemacht werden, damit er / sie weiß, was überhaupt eingekauft werden muss. Dann besorgen die KöchInnen die Lebensmittel und Zutaten am Großmarkt, bei regionalen Erzeugern oder anderen Händlern und bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Da du als Koch / Köchin meist nicht alleine in der Küche arbeitest, kann dich weiteres Personal bei deinen Tätigkeiten unterstützen. Dazu musst du aber zunächst die Arbeitsabläufe organisieren, damit jeder weiß, was er zu tun hat. In der Regel hat in Großküchen jede/r Koch / Köchin einen eigenen Aufgabenbereich. Zum Beispiel gibt es KöchInnen, die nur für die Zubereitung der Beilagen, der Salate oder der Fleischgerichte verantwortlich sind. In kleineren Küchen kann es jedoch auch vorkommen, dass du alle Arbeitsschritte alleine übernimmst.
Wenn viele Gäste im Restaurant essen möchten, musst du dafür sorgen, dass alle die Speisen rechtzeitig bekommen und nicht zu lange warten. Sonst ärgern sich die Gäste und kommen vielleicht nicht wieder. Oft bestellen die Gäste auch nicht nur eine Hauptspeise, sondern auch eine Vorspeise und ein Dessert, dann ist es wichtig, dass alles in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt wird.
Schließlich beraten KöchInnen die Gäste auch, wenn es beispielsweise darum geht, eine Feier im Restaurant zu organisieren. Zu deinen Aufgaben gehört es ebenfalls, die Preise für die Speisekarte zu kalkulieren, damit die Gäste wissen, was die Gerichte kosten. Neben organisatorischen Fähigkeiten sind auch Teamfähigkeit, Geschicklichkeit, Kreativität und eine gute körperliche Konstitution als Koch / Köchin wichtig.
KöchInnen arbeiten übrigens auch in Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Catering-Firmen, nicht nur in Gourmetrestaurants wie der Hirschgasse. Ein Praktikum in der Hirschgasse kann dir aber sicherlich schon mal einen guten Einblick in die Welt eines / einer Koches / Köchin geben. Dann siehst du, ob dir der Beruf gefällt und in welchem Bereich du gerne arbeiten möchtest.
Wichtig: Die Bewerbung bitte auf elektronischem Weg an die Hirschgasse senden!
- Tel.:
06221-6780-18
- E-Mail:
mailto:lutsch@gvo-ck.de
Kochen ist etwas Essentielles für den Menschen. Es macht rohe Kost genießbar. Das war besonders in der Steinzeit ein wichtiger Faktor. Doch das Kochen entwickelte sich noch zu weitaus mehr. Deswegen hört man immer mal wieder, dass Kochen eine Kunst sei. Es gibt nämlich so viele Möglichkeiten an Geschmackskombinationen, die das Herz schneller zum Schlagen bringt. Bekanntlich geht Liebe auch durch den Magen.
Köche und Köchinnen können – wie man es sich schon denken kann – gut kochen. Doch was bedeutet das? Zu Beginn brauchen sie einen Speiseplan. Ohne ihn gäbe es Chaos in der Küche. Frische Lebensmittel von Schlechten zu unterscheiden ist auch wichtig, denn der Geschmack ist entscheidend und man möchte ja beispielsweise keinen lappigen Salat. Außerdem wissen sie viel über Kräuter und Gewürze und wie sie diese verwenden, um Gerichte zu verfeinern. Nicht nur das Kochen müssen Köche und Köchinnen beherrschen, sondern auch das richtige Braten, Backen, Garnieren und die Kalkulation der Preise. Organisation und Teamfähigkeit ist in diesem Beruf sehr wichtig. Das Essen soll ja warm in der richtigen Reihenfolge beim Gast eintreffen und er sollte auch nicht allzu lang auf sein Essen warten müssen.
Du bist liebst es zu kochen und bist ein Organisationstalent? Dann bist du bei uns genau richtig. Melde dich einfach bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 603331
- E-Mail:
mailto:info@nusszopf.de
- Web:
http://www.nusszopf.de/
Geht es dir auch manchmal so - du bist im Café und eine Torte sieht besser aus als die andere? Da weiß man gar nicht, für welche man sich entscheiden soll. So eine Torte oder ein schön dekorierter Kuchen gleicht oft einem Kunstwerk. In der Ausbildung zum / zur KonditorIn lernst du aber nicht nur, wie man Torten herstellt, sondern auch, wie Pralinen Süßspeisen oder Party- und Käsegebäck gemacht werden. Du berechnest die benötigten Mengen an Mehl, Zucker oder Eiern, wiegst sie ab und verarbeitest sie zu einem Teig oder anderen Massen. Wenn der Teig dann gebacken ist, kannst du das Produkt garnieren, glasieren oder zuckern. Dann entstehen daraus richtige kleine Kunstwerke. Auch bei der Frage, wie die Waren im Laden präsentiert werden, beim Verkauf oder in der Kundenberatung wirkst du mit. Wenn es beispielsweise darum geht, eine Hochzeitstorte zu gestalten, musst du genau wissen, wie sich die Kunden das Produkt vorstellen, damit du ihre Wünsche genau umsetzen kannst.
Wichtig ist zum Beispiel beim Dekorieren von Torten, dass du geschickt bist und Sinn für Ästhetik hast. Wenn du gerne kreativ tätig bist und dich das Tätigkeitsfeld eines / einer KonditorIn anspricht, dann freut sich die Bäckerei Göbel auf deine Bewerbung.
- Tel.:
06221-40610
- E-Mail:
mailto:m.wetzel@wetzel.biz
- Web:
http://wetzel.biz/
Grüne Wiesen mit kunterbunten Blumen und Pflanzen, die im Sonnenlicht strahlen. Dazu noch der Wind, den man durch die zahlreichen Blätter der Bäume hört. Da fühlt man sich wieder schön entspannt und gelassen. Die Natur kann schon beruhigend auf einen wirken. Auch in der Stadt zieren Bäume, Sträucher und Blumen die Wege, um die sonst karg aussehende Stadt zu beleben. Denn wer möchte schon in einer puren Betonstadt wohnen.
Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner gestalten, wie man sich schon denken kann, die Landschaft. Unser Betrieb baut z.B. städtische Plätze, Kinderspielplätze oder die Außenanlagen von Kindergärten und Schulhöfen aber auch private Gärten gestalten wir nach den Wünschen unserer Kunden. Zu den Tätigkeiten einer Landschaftsgärtnerin und eines Landschaftsgärtners gehören auch das Pflastern von Wegen und Plätzen, das Bauen von Trockenmauern oder das Pflanzen von Stauden, Sträuchern und Bäumen. In diesem Beruf wird es also nie langweilig.
Du liebst es im Freien zu arbeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig.
Kontaktiere uns einfach und wir finden zusammen mit Dir einen geeigneten Termin für Dein Praktikum.
Wir freuen uns auf Dein Interesse!
- Tel.:
06221 / 87 60 0
- E-Mail:
mailto: juttaeck@malereck.de
- Web:
https://www.maler-eck.de/
Schon seit der Antike wussten die Menschen um die Wirkung von Farben. Farben können unsere Stimmungen beeinflussen, ein Klima der Behaglichkeit schaffen, unsere Leistungsfähigkeit steigern oder sich auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden auswirken.
Wissend um diese Themenbereiche beschäftigt sich unsere Firma seit über hundert Jahren mit der Renovierung, Verschönerung und Restaurierung von Räumen und Gebäuden.
Als Maler/in und Lackierer/in kann man viele verschiedene Tätigkeiten ausüben. Diese reichen von der Wandgestaltung bis hin zu Altbausanierung. Bevor sie z.B. Flächen beschichten, bereiten sie die Untergründe vor und bessern Putzschäden an Wänden und Decken aus. Bei der Altbausanierung begutachten Maler/innen und Lackierer/innen die zu restaurierenden Objekte und schauen wie stark beispielsweise die Beschädigung ist und wie sie diese am besten wieder reparieren bzw. restaurieren können, damit alles wieder wie neu aussieht. Dazu legen sie dann z.B. Farbschichten auf Holz- und Putzuntergründen frei und erneuern die davor freigelegten Farbschichten.
Du bist kreativ und handwerklich begabt? Dann wäre ein Praktikum bei uns genau richtig!
Dazu kannst du uns ganz einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
- Tel.:
062217276080
- E-Mail:
mailto:kontakt@biipolar.de
- Web:
http://www.biipolar.de
Blauer Himmel und Sonnenstrahlen im Sommer klingt doch schön. Wären da aber nicht die schwüle Hitze, das permanente Schwitzen und die Sehnsucht nach Abkühlung, besonders wenn es zu Hause, in der Schule oder auf der Arbeit genau so schwül ist wie draußen. Da wünscht man sich doch gleich eine Klimaanlage für den heißen Sommer. Aber wie wird so etwas eigentlich erstellt, damit man auch im Sommer eine angenehm kühle Prise bekommt?
Mechatroniker und Mechatronikerinnen für Kältetechnik können genau diese Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammenstellen. Dazu montieren sie einzelne Anlagenteile in der Werkstatt, wie beispielsweise mechanische und elektronische Bauteile vor. Danach geht es zum Kunden, wo sie dann diese Anlagen einbauen. Damit die Kälte- oder Klimaanlage funktioniert, müssen sie noch Rohre verlegen und diese mit dämmenden Materialien ummanteln. Außerdem werden elektrische Anschlüsse installiert und die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen programmiert. Zum Schluss überprüfen Mechatroniker*innen für Kältetechnik die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen und erklären Kunden die Bedienung.
Zu ihren Tätigkeiten gehört auch das Warten und Reparieren der Anlagen.
Du möchtest gerne mehr von unserer Arbeit erfahren? Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
06221/5191361
- E-Mail:
mailto:simone.ittensohn@rnz.de
- Web:
https://www.rnz.de/
Du suchst ein interessantes Praktikum im Medienbereich?
Die Arbeit in einem Verlag findest du spannend?
Du wolltest schon immer einmal wissen wie eine Zeitung entsteht?
Du hast Interesse hinter die Kulissen einer Zeitung zu schauen?
Dann nutze deine Chance und bewirb dich bei der Rhein-Neckar-Zeitung
für ein Praktikum als Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d).
Du erhältst während deiner Praktikumswoche einen Einblick in folgende Abteilungen:
- Anzeigen (Buchung und Vorbereitung von Anzeigen)
- Vertriebsmarketing (Bearbeitung eines eigenen kleinen Zeitungsprojekts)
- Online (Management und Pflege unseres Online-Auftritts)
Darum solltest du dich bei uns bewerben:
- Du erhältst einen Überblick über die verschiedenen Abteilungen in denen Medienkaufleute später tätig sind.
- Du erfährst wie abwechslungsreich und spannend die einzelnen Aufgabengebiete sind.
- Du kannst herausfinden ob dir kaufmännische Tätigkeiten liegen.
- Du lernst wie viele Arbeitsschritte notwendig sind um eine Tageszeitung zu erstellen.
Wenn du dich angesprochen fühlst sende deine Bewerbungsunterlagen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Tel.:
06221 / 98 53 492
- E-Mail:
mailto:t.mandler@allesbrille-heidelberg.com
- Web:
http://allesbrille-heidelberg.com/
Die Brille. Egal ob Sehhilfe, stylisches Accessoire oder beides in Kombination. Die Brille ist vielfältig und für jede Person gibt es ein individuell passendes Modell. Dazu muss man aber einiges beachten, denn wenn man eine Brille hat, dann möchte man ja so lange wie möglich Freude daran haben.
Optiker und Optikerinnen kennen sich mit der Brille genau aus und können Kunden stil- und typgerecht beraten. Außerdem führen sie auch Sehtests durch, um die Sehstärken ihrer Kunden zu bestimmen.
In unserer Brillenmanufaktor fertigen wir die individuell abgestimmten Brillengläser der neuesten Generation mit Hilfe von High-Tech Fertigungsmaschinen. Diese werden anschließend in die Brillenfassung eingesetzt. Was in den einzelnen Vorgängen genau passiert, kannst du bei uns in einem Praktikum herausfinden. Außerdem gehören in diesem Beruf auch die Reparatur der Brillen dazu und das Erledigen von kaufmännischen Arbeiten wie die Kalkulation oder die Buchhaltung.
Melde dich einfach für ein Praktikum bei uns und wir können gemeinsam einen geeigneten Termin finden.
Wir freuen uns auf dein Interesse.
- Tel.:
06221 / 22 59 4
- E-Mail:
mailto:pinsel@malerhauck.de
- Web:
https://www.malerhauck.de/
Farbe ist dein Element? Du machst dir gerne die Hände schmutzig, aber arbeitest trotzdem ordentlich und hinterlässt nicht alles im Chaos? Dann ist der Beruf des Maler und Lackierers genau richtig für dich! Den ganzen Tag nur Wände streichen, denkst du dir? Das Berufsbild ist weitaus vielfältiger als der Name es vermuten lässt. Neben den klassischen Malerarbeiten lernst du in der Ausbildung außerdem, wie man tapeziert, arbeitest mit verschiedenen Materialien für Fußböden, lernst den passenden Lack für den jeweiligen Untergrund kennen und beschichtest und bekleidest sogar Fassaden von Häusern. Hierbei solltest du natürlich schwindelfrei sein, denn ein Baugerüst ist nicht ohne!
Bestimmt ist dir an einem Baugerüst in Heidelberg und Umgebung schon einmal ein Banner der Firma Hauck aufgefallen, denn dieses ziert ein ganz besonderes Maskottchen: eine Kuh!
Wenn du erfahren möchtest, was es damit auf sich hat und den Beruf des Maler und Lackierers einmal live und in Farbe kennenlernen möchtest, dann melde dich jetzt für ein Praktikum bei uns!
- Tel.:
06221 636701
- E-Mail:
mailto:herbstrieth@hsarchitekten.de
- Web:
http://www.hsarchitekten.de
Du interessierst dich für Gebäude und deren Planung? Dann bist du hier genau richtig. In einem Architekturbüro werden neue Bauwerke wie Häuser oder Firmengebäude geplant. Zudem bist du auch ab und an auf den Baustellen unterwegs, um zu prüfen, ob alles nach Plan läuft. Als Architekt überprüfst und überwachst du nämlich auch den aktuellen Stand der Baustelle. Ein Architekt berücksichtigt bei seiner Planung gestalterische, ökologische, soziale, wirtschaftliche und technische Bereiche.
Wenn du also gerne kreativ bist und dich auch für Mathematik interessierst, kannst du dich hier um ein Praktikum bewerben.
- Ansprechpartner:
Mirijam Senter
- Tel.:
+49 621 39180 932
- E-Mail:
mailto:mirijam.senter@leonardo-hotels.com
Deine Karriere bei Leonardo Hotels:
Unsere Wurzeln liegen in Israel, unser Engagement in den Herzen unserer Mitarbeiter und unsere Liebe für Kreativität spiegelt sich im Design unserer Hotels wieder. Wenn die Hotellerie der Ort ist, an dem du schon immer mal arbeiten wolltest, dann bist du bei uns genau richtig. Wo auch immer du deine Karrierereise bei uns startest, ganz Europa steht dir offen.
Wir wachsen ständig – wachs‘ mit uns! Mit unserer internationalen Leonardo Academy fördern wir deine Karriere. Erlebe unsere Werte Individualität, Natürlichkeit und persönliches Engagement.
Wir suchen für das Cluster West der Leonardo Hotels eine/n: Restaurantfachmann/*frau
Deine Aufgaben:
Servieren von Speisen
Zubereiten und servieren von Getränken
Vorbereitung von Veranstaltungen
Unterstützung bei der Kontrolle der Zimmer
Dein Profil:
Interesse, Motivation und Freude an der Dienstleistung
Sympathisches Auftreten und gute Umgangsformen
Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
Gute Deutschkenntnisse
Das bieten wir dir:
Zeitraum: Pflichtpraktikum bis zu maximal 6 Monaten und ein freiwilliges Praktikum bis zu maximal 3 Monaten
Trainingsprogramme
Mitarbeiterverpflegung in unseren Kantinen
Flache Hierarchie und eine respektvolle sowie aufgeschlossene Unternehmensphilosophie
und natürlich Spaß in deinem Team, denn wir haben #bestteamsever, die uns über die LEAPP jeden Tag wissen lassen #thisiswhyilovemyjob
Haben wir dich neugierig gemacht? Willst du mit uns auf die Reise gehen? Dann werde ein Teil von #beunique #beleonardo.
Dein Ansprechpartner:
Mirijam Senter, +49 621 39180 932, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Stellenausschreibung für HD-Kirchheim:
https://karriere.leonardo-hotels.de/schueler-studenten/offer/praktikant-hotelfach-m-w-d/243281?categoryId=4890
- Tel.:
06221-700600
- E-Mail:
mailto:info@rollladen-gutfleisch.de
- Web:
https://rollladen-gutfleisch.de/
Georg Gutfleisch gründete 1923 die Firma als gelernter Maschinenbauingenieur und spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Holzrollladenleisten. Im Jahre 1935 kam der begeisterte Hobbypilotbei einem Absturz ums Leben. Seine Witwe übernahm zunächst allein und später mit Ihrem zweiten Ehemann Karl Schmitt das Unternehmen Gutfleisch, welches sich zu dieser Zeit schon einen Namen gemacht hatte. 1958 trat Sohn Manfred nach seiner Schreinerausbildung in die Firma ein und im Jahre 1970 übernahm er als Rollladen-Jalousiebaumeister mit seiner Frau Monica den elterlichen Betrieb. Das heutige Unternehmen wurde 2006 von Sohn Marcus Schmitt übernommen, der nach seiner absolvierten Lehre auch den Meistertitel im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk erwarb. In unserem Angebot bieten wir Markisen, Jalousien, Rollos, Fenster so wie andere moderne Verdunklungsanlagen an.
Du hast Lust in einem beständigen, bekanntem und modernen Unternehmen in dritter Generation zu arbeiten? Du hast eine Affinität zur IT? Du bist körperlich fit und möchtest es auch bleiben? Natürlich solltest du auch handwerklich begabt und kreativ sein.
Bei uns bleibst du im digitalen Zeitalter auf dem neusten Stand. Egal ob Google, Siri oder Alexa... beim einstellen oder programmieren unseren Motoren benötigst du die Kenntnisse. Weshalb du mindestens die Realschule oder das Gymnasium besuchen solltest um den Anforderungen zu genügen.
Wenn du das Praktikum erfolgreich überstanden hast und dir der Beruf und unser Unternehmen noch gefällt ;) denken wir auch gerne über einen gut vergüteten Ausbildungsplatz für dich nach.
Wir suchen ab sofort einen Praktikanten im Bereich Rollladen- und Sonnenschutzmechatronik. Du gehst mit unserem Team auf Montagen und wirst bei Fenster-, Rollladen- und Markisenmontagen mitwirken. Auch wirst du eine Jalousie reparieren oder den Stoff einer Markise auswechseln. Gerne zeigen wir dir auch wie man unsere Funkmotoren programmiert.
Unsere Erwartung an dich:
- Voraussichtlichen Realschulabschluss oder Abitur
- technisches Affin
- körperlich fit solltest du sein
- handwerkliche Begabung
- Kreativität
- räumliches denken
Wir bieten:
- ein modernes Team
- Spaß an der Arbeit
- und eine eventuelle Übernahme zum Azubi als Sonnenschutz- und Rollladenmechatroniker mit einer außerordentlichen Vergütung:
bei Festeinstellung
Bewerbung:
per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Komm uns doch auch gerne besuchen und schau dich im Showroom um und entdecke was wir zu bieten haben!
- Tel.:
06221 / 30 00 40
- E-Mail:
mailto:ruediger.kunzmann@schreinerei-schulz.de
- Web:
http://www.spanndecken-schulz.de
Langweilst du dich langsam auch über die gleichen Standardmöbel in jeder Wohnung, die du betrittst? Gleiche Form, dieselbe Größe und Breite. Viel zu Mainstream diese Leute.
Da bauen Schreiner oder Schreinerinnen (weg von dem ganzen Mainstream-Kram) individuelle und einzigartige Stücke, wie z.B. Möbel, maßgefertigte Küchen oder besondere Holz-Kunstwerke. Jeder Kunde hat nämlich auch andere Wünsche. Da ist die Kundenberatung immer wichtig, damit auch die Umsetzung und die Vorstellung stimmen. Für die Fertigung muss als erstes auch eine Skizze gefertigt werden, denn Improvisationen beispielsweise am Holz kann man nicht mehr Rückgängig machen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen dann die Schreiner/innen zu fertigen Produkten.
In unserem Unternehmen bieten wir auch den Bau von Spanndecken, also ist bei uns auch immer etwas los und es wird nie langweilig.
Du bist kreativ und handwerklich geschickt? Dann bist du bei uns genau richtig!
Kontaktier uns einfach per Telefon oder E-Mail für ein Praktikum.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Hinweis:
mehrere Wochen nach Kapazitäten möglich
- Tel.:
06227 655010
- E-Mail:
mailto:bewerbung@kalmbacher-planung.de
- Web:
https://www.kalmbacher-planung.de/de/index.php
Wir sind ein Planungsbüro der gebäudetechnischen Ausrüstung und planen anspruchsvolle Baumaßnahmen im gesamten Bundesgebiet.
Zur Sicherung der Qualität ist der Nachwuchs natürlich besonders wichtig, weshalb wir im Rahmen eines Praktikums gerne Inhalte aus dem Berufsalltag eines Technischen Systemplaner weitergeben.
Welche Inhalte erwarten Dich als Technischer Systemplaner?
-Erstellen technischer Unterlagen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
-Ausführen von Detailkonstruktionen
-Anfertigen von schematischen und perspektivischen Darstellungen
-Anfertigen von technischen Dokumentationen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
-Ausführen technischer Berechnungen
-Beurteilen von Systemkomponenten
- Tel.:
06221-316192
- E-Mail:
mailto:buero@creativ-moebelbau.de
- Web:
http://www.creativ-moebelbau.de/
Jeden Tag begegnen sie uns, egal wo wir hingehen - die Werke eines Tischlers oder einer Tischlerin. Viele denken bestimmt, dass sie nur Tische fertigen, wegen des Namens, jedoch gibt es viele andere Objekte die sie herstellen.
Als Tischler oder Tischlerin stellt man jegliche Möbel, hauptsächlich aus Holz her, aber auch Fenster und Türen oder Innenausbauten gehören dazu. Sie beraten Kunden über ihren Einrichtungswunsch und bringen diese Ideen auf Papier oder digital am Computer. Dann werden die Pläne mithilfe von Werkzeugen und Maschinen in die Herstellung der Produkte umgesetzt.
Du bist kreativ und handwerklich begabt? Außerdem interessierst du dich für diese Tätigkeiten? Wir würden uns über dein Interesse freuen. Melde dich dazu bei uns für ein Praktikum per E-Mail oder Telefon.
- Tel.:
06221 522-2140
- E-Mail:
mailto:ausbildung@rhein-neckar-kreis.de
- Web:
https://www.rhein-neckar-kreis.de/ausbildung
Der Rhein-Neckar-Kreis ist mit rund 549.000 Einwohnern in 54 Städten und Gemeinden der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg. Das Landratsamt mit Sitz in Heidelberg ist die Behörde des Landkreises. Im länderübergreifenden Verbund ist er Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, die zu den wichtigsten deutschen Wirtschafts- und Industrieregionen zählt. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter, welche in 25 Ämtern tätig sind.
Vermessungstechnikerinnen bzw. Vermessungstechnikers führen Vermessungen durch (z.B. bei der Teilung eines Grundstückes, Bau eines Hauses). Dabei arbeiten Sie mit neuesten Messverfahren und modernsten Messgeräten. Ebenfalls zu den Aufgaben der Vermessungstechniker/innen gehört die Aufarbeitung und Archivierung von Daten am PC. Während des Praktikums erhältst Du Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche einer Vermessungstechnikerin bzw. eines Vermessungstechnikers, welche Dir für Deine spätere Berufswahl weiter helfen sollen.
Um bereits vorab einen Einblick in die Arbeit einer Vermessungstechnikerin bzw. eines Vermessungstechnikers zu gewinnen, kannst Du Dir unseren Ausbildungsfilm anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=vjUonbKI-7Y
Interesse geweckt? - Dann schick uns Deine Praktikumsanfrage an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Tel.:
06221 455412
- E-Mail:
mailto:home@zimmerei-kuehnel.de
- Web:
https://zimmereikuehnel.de/#home
Der Beruf Zimmerer reicht schon bis zum Mittelalter zurück und ist immer noch ein sehr attraktiver Beruf.
Zimmer/innen haben vielseitige Aufgaben, die von Planung und Konstruktion bis hin zum Sanieren und Restaurieren von beispielsweise Dachstühlen oder ganzen Holzhäusern reicht. Auch das Aufbauen von Gerüsten gehört zu den Tätigkeiten und auch, was heutzutage immer wichtiger wird, die Verbesserung der Energieeffizient von Gebäuden.
Du interessierst dich für diesen Beruf, hast gute praktische Fähigkeiten und bist einingermaßen schwindelfrei? Dann kontaktiere uns für Dein Praktikum per Kontaktformular oder per Telefon.
Wir freuen uns auf Dein Interesse.