Organisation

Automobilkauffrau/-mann

Tel.: 06221 316900
E-Mail: mailto:verwaltung@spiegelhalder-heiler.de
Web: https://www.spiegelhalder-heiler.de

Das erste eigene Auto: Endlich Freiheit und Unabhängigkeit. Doch die Auswahl ist riesengroß. Soll es groß oder klein sein, mit oder ohne Sitzheizung, schlicht oder doch etwas Ausgefallenes?

Die Entscheidung über ein neues Auto fällt nicht jedem leicht, da können Automobilkaufleute eine große Hilfe sein, denn sie kennen sich gut mit Autos aus. Zu Ihren Tätigkeiten gehören neben der Kundenbetreuung und dem Autoverkauf auch die Buchhaltung, Kostenrechnung und Kalkulation. Außerdem beobachten sie die Entwicklungen auf dem Markt und berücksichtigen die so gewonnenen Informationen bei der Planung und Durchführung von Marketingaktionen. Als Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt nehmen Automobilkaufleute auch Wartungs- und Reparaturaufträge an.

Wie man sieht ist der Beruf der Automobilkaufleute sehr abwechslungsreich und spannend.

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann ruf uns doch ganz einfach an oder schicke uns eine E-Mail.

Wir freuen uns auf dich!

Automobilkaufmann/-frau

Tel.: 0621 685998-65
E-Mail: mailto:anna.strohmeier@ivancan.de

Der Traum von fast allen Jugendlichen: Den Führerschein so früh wie möglich machen. Wenn das geschafft ist, folgt natürlich der nächste Traum: Das erste eigene Auto. Doch es gibt so viele verschiedene Angebote von Autos. Möchte man einen kompakten Kleinwagen, ein luftiges Cabrio oder doch lieber einen powervollen Sportwagen. Da wären dann noch die Möglichkeiten mit Sitzheizung, mit einer automatischen Einparkhilfe und…und…und....

 
Die Entscheidung über ein neues Auto fällt nicht jedem leicht, da können Automobilkaufleute eine große Hilfe sein, denn sie kennen sich gut mit Autos aus. Zu Ihren Tätigkeiten gehören neben der Kundenbetreuung und dem Autoverkauf auch die Buchhaltung, Kostenrechnung und Kalkulation. Außerdem beobachten sie die Entwicklungen auf dem Markt und berücksichtigen die so gewonnenen Informationen bei der Planung und Durchführung von Marketingaktionen. Als Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt nehmen Automobilkaufleute auch Wartungs- und Reparaturaufträge an.
 

Wer Autos faszinierend findet und ein Organisationstalent ist, der wäre bei uns genau richtig. Kontaktier uns ganz einfach über Telefon oder E-Mail.

 
Wir freuen uns auf dich!

Bachelor of Arts - Public Management

Barrierefreiheit:
Hinweis: Dauer des Praktikums maximal 3 Tage
Tel.: 06221-5832000
E-Mail: mailto:Amt-fuer-Schule-und-Bildung@Heidelberg.de

Die Stadt Heidelberg hat rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in mehr als 30 Ämtern beschäftigt sind.
Ausbildungsplätze werden sowohl in den klassischen Berufen im Verwaltungsbereich als auch im sozialen und gewerblich-technischen Bereich angeboten.

Das Amt für Schule und Bildung mit seinen 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Verwaltung,  Schulhausmeister, Schulsekretärinnen, Betreuungskräfte) hat ein breites Aufgabenspektrum vom Betrieb und der Unterhaltung der Schulen über die Schulentwicklungsplanung bis hin zur Organisation von Betreuungs- und Förderangeboten an den Heidelberger Schulen.

Praktikumsplätze bietet das Amt für Schule und Bildung im Verwaltungsbereich an.

Der Bachelor of Arts- Public Management ist als Beamtin/ Beamter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung vom Sachbearbeiter  bis zur Führungskraft tätig.

Die Ausbildung zum Bachelor of Arts - Public Management findet in Form eines dualen Studiums an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Kehl oder Ludwigsburg statt.

Das Praktikum, das in der Verwaltung des Amtes für Schule und Bildung erfolgt, wird Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben eines Bachelor of Arts-Public Management  geben und soll eine Entscheidungshilfe für Ihre spätere Berufswahl sein.

Bäckereifachverkäufer/in

Tel.: 06221/45970
E-Mail: mailto:m.pfeffer@baeckerei-riegler.de
Web: https://baeckerei-riegler.de/

Für den kleinen oder großen Hunger kann man schnell mal zum Bäcker laufen und sich was Leckeres kaufen. Dabei gibt es noch sehr viel zur Auswahl und man hat die Qual der Wahl, denn alles ist immer so gut hergerichtet.

 
Als Fachverkäufer oder Fachverkäuferin unserer Bäckerei übernimmst du den Verkauf von Brot, Backwaren, Torten und vieles mehr. Zu den Aufgaben gehört auch die Beratung und das Informieren von Kunden, z.B. über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Bäckereierzeugnisse. Zudem präsentierst und verpackst du Backwaren, dekorierst Auslagen und sorgst für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum, denn man möchte sich ja als Kunde, aber auch als Verkäufer wohlfühlen. Darüber hinaus schneidest du Brote und Kuchen auf, belegst und garnierst Brötchen und bereitest Snacks oder kleine Mahlzeiten zu.
 

Na? Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns.

 
Wir freuen uns auf dein Interesse.

Bankkaufmann (m/w/d)

frühester Beginn: 02.01.2023
Hinweis: Wir bieten sowohl Schulpraktika als auch Plätze für freiwillige Praktika an. Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 1 Woche betragen. Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und eine Kopie des letzten Zeugnisses beinhalten. Bitte bewerben Sie sich über unsere Homepage www.heidelberger-volksbank.de
Tel.: 06221 514 410
E-Mail: mailto:birgit.boehli@heidelberger-volksbank.de
Web: https://heidelbergerbanker.de/

Was macht eigentlich eine Bankkauffrau / ein Bankkaufmann? Ist das ein Beruf, der mir gefallen könnte?

Wie geben interessierten Schülerinnen und Schülern die Chance, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Sie werden in einer unserer Zweigstellen durch unsere Ausbildungsbetreuer begleitet und erleben neben den
Aufgaben im Kundenverkehr auch den Blick hinter die Kulissen einer regional tätigen Bank.

Sie erhalten einen praxisorientierten Einblick in das Bankgeschäft. Unter anderem erfahren Sei interessante
Einzelheiten über:

- Aufbau und Organisation unserer Heidelberger Volksbank
- Servicetätigkeiten bei der Kundenbetreuung (Kontoanlage und Kontoverwaltung)
- Aufgabenbereiche in der Kundenberatung
- Vor- und Nachbearbeitung von Bankgeschäften
- Zahlungsverkehr einer Bank wie z.B. Überweisungen, Schecks und Lastschriften.

Bankkaufleute arbeiten in allen Bereichen einer Bank. Sie beraten dabei sowohl Privat- als auch Geschäfts-
kunden in allen Fragen zu Finanzprodukten, wie zum Beispiel Kontoführung (internationaler) Zahlungsverkehr,
bei Kapitalanlagen und Kreditgeschäften sowie beim Abschluss von Versicherungen und Bausparverträgen.
Außerdem wickeln Bankkaufleute Kundenaufträge ab.

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich online über unsere Homepage unter https://heidelbergerbanker.de/schueler-praktikanten

Wir freuen uns auf Ihre Praktikumsanfrage.

Baugeräteführer/in

Tel.: 06221 739120
E-Mail: mailto:jasmin.fessler@orth-recycling.de
Web: http://orth-recycling.de/

Schon als kleines Kind hast du gerne mit dem Bagger im Sandkasten gespielt und bist jetzt alt genug für einen richtigen Bagger-Einsatz? Dann schau dir die Arbeit als Baugeräteführer oder Baugeräteführerin an.

Dabei führt und bedient man z.B. Bagger, Raupen, Kräne. Zu Beginn der Bauarbeiten müssen sie natürlich Baugeräte von einem Fleck zum anderen transportiert werden. Mit den Baugeräten wird dann alles erledigt was man damit am Bau so machen kann, Mauern einreißen, Baugruben ausheben, Material transportieren etc. . Bedienen warten und pflegen sie auch die Baugeräte, erledigen dazu kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie Schaufeln aus, je nachdem was gerade gebraucht wird. Außerdem gehört das Sichern der Baustelle dazu, da unvorsichtige Fußgänger oder Fahrzeuge sonst die Gefahrenstelle betreten können und das möchte man ja lieber vermeiden.

Du liebst es im Team zu arbeiten und einen abwechslungsreichen Beruf kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Kontaktiere uns einfach telefonisch oder mit dem Kontaktformular auf dieser Seite.

Auf dein Interesse freuen wir uns.

Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontechnik

Tel.: 06221 739120
E-Mail: mailto:jasmin.fessler@orth-recycling.de
Web: http://orth-recycling.de/

Für deinen Beruf möchtest du auf keinen Fall den ganzen Tag vor dem Schreibtisch sitzen und lieber mehr Action haben, wie z.B. Explosionen?

Als Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontechnik ist kein Tag wie der andere, denn im Abbruch gibt es immer etwas Neues zu erledigen. Sie führen Rückbau- und Abbrucharbeiten an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken durch. Nachdem sie die Baustelle abgesperrt haben und das Gebäude entkernt und Bodenbelägen oder Trennwänden ausgebaut haben, können sie das Gebäude mithilfe von Baggern, Abrissbirnen oder auch Sprengungen abreißen. Da kommt man sich gleich wie im Actionfilm vor. Aber auch die Teamarbeit ist in diesem Beruf gefragt. Ohne Hilfe läuft alles schief, denn ein Gebäude lässt sich nicht so einfach abreißen und erfordert ein gutes Team.

Neugierig? Dann melde dich bei uns.

Bürokaufmann/frau

Tel.: 06221 29066
E-Mail: mailto:info@knoblauch-ploeck2.de
Web: https://www.ploeck2.de/

Bürokaufmänner oder Bürokauffrauen managen, wie man schon im Namen ahnen kann, das Büro. Wir sehen schon die gelangweilten Gesichter vor dem Bildschirm... doch der Beruf ist weitaus mehr als nur langweiliger Papierkram und vor dem Schreibtisch sitzen!

Bürokaufleute sind für die Organisation in einem Unternehmen zuständig, ohne sie herrscht nämlich Chaos. Aber nicht nur die Organisation, wie Termine überwachen oder Dienstreisen planen sind ihre Aufgaben, sondern auch Kreativität für das Entwerfen von Präsentationen, das Vorbereiten von Sitzungen und die Kundenbetreuung gehören dazu. Außerdem schreiben sie Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.

Du möchtest mehr über die Tätigkeiten der Bürokaufleute erfahren? Dann melde dich bei uns. Für ein Praktikum nehmen wir erst nächstes Jahr 2019 wieder Interessenten und Interessentinnen aus betrieblichen Gründen an.

Wir freuen uns über dein Interesse.

Classic Scouts

Tel.: 06221 584 00 00
E-Mail: mailto:classic-scouts@heidelberg.de
Web: https://www.heidelberger-fruehling.de/

Du möchtest hinter die Kulissen eines Festivals schauen?
Du hast Lust, die verschiedenen Gewerke rund um den Klassikbetrieb kennenzulernen, einmal selbst einen Flyer zu gestalten, einen Workshop zu organisieren oder eine Konzerteinführung zu halten?
Du bist Schüler/Schülerin und zwischen 14 und 20 Jahren alt?
Dann werde 'Classic Scout' des internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling!
Als 'Classic Scout' bist Du ganz nah an KünstlerInnen und OrganisatorInnen des Festivals dran und kannst nicht nur in Heidelberg, sondern auch auf Exkursionen im In- und Ausland Festivalluft schnuppern! Wenn Du Teil unserer Community werden willst oder mehr über die Classic Scouts erfahren möchtest, schreib uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !

Dein Praktikum bei tegut... im Einzelhandel

Ansprechpartner: tegut... Recruiting Team
frühester Beginn: 16.08.2021
Eignung für Geflüchtete: Ja
Tel.: 0661 104 705
E-Mail: mailto:jobs@tegut.com
Web: https://www.tegut.com/karriere

Gemeinsam mit tegut.... Deine Talente entdecken und Deinen Weg in die Zukunft gestalten.

Du suchst einen aktiven Beruf und willst Kunden begeistern?

Wir sind die tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG mit rund 280 Lebensmittelmärkten in Deutschland, 7.700 Mitarbeitern und einer gemeinsamen Philosophie: mit guten Lebensmitteln verantwortungsvoll handeln. Deshalb legen wir Wert auf Ökologie, Regionalität, Fairness und Transparenz. Aus Liebe zur Umwelt und weil Gutes Freude macht.

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden, darunter über 700 Lernende und Studierende, stehen bei uns im Fokus.

Haben wir Dein Interesse für ein Praktikum in unseren Heidelberger Filialen geweckt? Dann sende uns gerne eine kurze Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und letzten beiden Schulzeugnisse) an mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 Unsere Filialen: 

Hauptstraße 110
69117 Heidelberg

Rheinstraße 29
69126 Heidelberg

 

 

Fachkraft für Lagerlogistik

Ansprechpartner: Simon Langer
frühester Beginn: 03.04.2018
Tel.: 06221/5025870
E-Mail: mailto:simon.langer@langer-messmer.de
Web: https://www.langer-messmer.de/

Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden. Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Fachkraft für Lagerlogistik absolvieren.

Fachkräfte für Lagerlogistik sind für die Warenannahme zuständig. Sie kontrollieren, ob alles seine Ordnung hat, wenn die Lieferung eintrifft, und sortieren die Ware anschließend im Geschäft an die dafür vorgesehenen Plätze. Es ist dabei wichtig, dass die Waren ordnungsgemäß gelagert werden, denn beispielsweise ist es nicht gut, wenn die Artikel nicht richtig stehen und dann nicht mehr oder schlecht zu finden sind. Viele Geschäfte, wie auch Langer & Messmer, versendet Waren auch online an die Kunden. Fachkräfte für Lagerlogistik sind nicht nur für die Warenannahme, sondern auch für den Versand verantwortlich. Sie schauen beispielsweise, welches Schuhmodell der Kunde bestellt hat, stellen die Lieferung zusammen, verpacken alles ordnungsgemäß und erledigen auch die Verwaltung, etwa das Ausfüllen von Lieferscheinen oder Zollerklärungen. Zu den Aufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik zählt es auch, den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss zu optimieren. Zum Beispiel holen sie verschiedene Angebote ein, denn vielleicht gibt es ja einen Zulieferer, der günstiger ist oder schneller liefern kann.

Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Fachkraft für Lagerlogistik - Brauerei

frühester Beginn: 23.10.2017
Tel.: 06221- 901453
E-Mail: mailto:info@heidelberger-brauerei.com
Web: http://www.heidelberger-brauerei.de

Fachkräfte für Lagerlogistik findet man in Unternehmen in nahezu allen Wirtschaftsbereichen, so auch in Brauereien. Sie organisieren alles rund um die Waren, die das Unternehmen benötigt. Sie sind also zuständig für die Annahme und Kontrolle der gelieferten Waren, die sachgerechte Lagerung und die Ausgabe, das Verpacken und Verschicken der Waren. Darüber hinaus gehört es auch zu ihren Aufgaben Angebote zu vergleichen und die Waren zu bestellen. Die Aufgabenbereiche der Fachkräfte für Lagerlogistik sind also sehr vielfältig und abwechslungsreich.

Die Heidelberger Brauerei ist eine traditionsreiche Privatbrauerei, in der neben Brauer/innen und vielen anderen eben auch Fachkräfte für Lagerlogistik eingesetzt werden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den verschiedenen Waren, die die Brauerei vertreibt, ist hier das A und O. Außerdem muss das Bier nach dem Abfüllen wohlbehalten beim Kunden ankommen, auch dafür sind die Fachkräfte der Lagerlogistik zuständig.

Wenn du schon immer einmal wissen wolltest, wie die Abläufe in einer Brauerei aussehen, und außerdem gerne organisiert und ordentlich arbeitest, dann bewirb dich bei uns für ein Praktikum!

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Tel.: 06224/9747-0
E-Mail: mailto:akolb@emmel-leimen.de
Web: https://www.gc-gruppe.de/de/unternehmen/emmel

Für Planungstalente, die gerne mit anpacken: Als Fachkraft für Lagerlogistik bist du für die reibungslose Abwicklung unserer Warenlieferung verantwortlich.
Neben dem Versand gehören auch die Lagerung, das Kontrollieren, sowie die Kommissionierung der Artikel zu deinem Aufgabenbereich.

Du möchtest uns besser kennenlernen und sehen, womit wir es bei unserer täglichen Arbeit zu tun haben? Ein Praktikum ist die beste Chance um Betrieb, Kollegen und Tätigkeitsbereiche kennenzulernen. Bei uns gibt es die Möglichkeit für ein:

- schulisches Pflichtpraktikum
- freiwilliges Praktikum

Neugierig geworden? Dann melde dich einfach bei uns!

Ihr Ansprechpartner für den Bereich Fachkraft für Lagerlogistik:

Florian Geier         Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!          Tel: 06224/9747-41

Wir freuen uns auf Dich!

Fachmann/-frau: Systemgastronomie

Tel.: 06221 / 91 45 206
E-Mail: mailto:info@red-diegruenekueche.com
Web: https://www.red-diegruenekueche.com/

„Systemgastronomie“, noch nie davon gehört? Dann wird es höchste Zeit mehr über diesen Beruf zu erfahren, denn spannend ist er auf jeden Fall.

Wie man im Namen schon erkennen kann, sind sie in der Systemgastronomie tätig. Das sind meist Schnellrestaurants die oft weltweit verbreitet sind und so organisiert sind, dass in kurzer Zeit viele Gäste mit standardisierten Produkten bedient werden können. Aber wir sind anders. Wir bieten vegetarische, biologische, regionale Produkte – immer frisch zubereitet.

In der Ausbildung lernt man alle Bereiche des Restaurants kennen. Das sind beispielsweise die Regelung von Arbeitsabläufen im Einkauf, in der Lagerhaltung und der Küche. Außerdem sind sie auch im Service, in der Gästebetreuung und in der Personalplanung tätig. Ein wichtiger Punkt in der Gastronomie ist auch, dass die Qualität der Produkte gewährleistet ist, denn frische Lebensmittel schmecken auch dementsprechend besser. Was Fachleute für Systemgastronomie immer im Blick haben müssen, ist auch die Kostenentwicklung und die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Zudem planen und realisieren sie Marketingmaßnahmen.

Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest gerne mehr über diesen Beruf erfahren? Dann melde dich ganz einfach bei uns.

 Wir freuen uns auf dich!

Hauswirtschafter/in

Tel.: 06221/417690
E-Mail: mailto:Selina.Blickle@stadtmission-hd.de
Web: http://www.altenhilfe-stadtmission.de/Einrichtungen/philippus.php

In unserem seit 1956 bestehenden Haus betreuen, pflegen und begleiten wir pflegebedürftige Frauen und Männer. Natürlich muss nebenbei unser Haus im Stand gehalten werden und da kommen die Hauswirtschafter und Hauswirtschafterinnen ins Spiel.

Hauswirtschafter/innen versorgen und betreuen unsere Bewohner/innen. Sie bereiten Mahlzeiten zu und servieren diese, kaufen ein, reinigen Textilien und halten die Räume sauber. Dabei berücksichtigen sie auch die Wünsche der ihnen anvertrauten Personen. Außerdem planen, kontrollieren und optimieren sie z.B. die Arbeitsabläufe, Personal- und Materialeinsätze, Speisenangebote, Reinigungs- und Pflegearbeiten sowie Hygienemaßnahmen. Sie geben unterstützungsbedürftige Menschen Hilfestellungen bei einfachen alltäglichen Tätigkeiten.

Du willst mehr über unsere Arbeiten erfahren? Dann melde dich bei uns.

Unsere Kontaktdaten findest du in unserem Unternehmensprofil.

Hauswirtschafter/in

frühester Beginn: 16.04.2018
Tel.: 06203 6960
E-Mail: mailto:michael.meisel@stadtmission-hd.de
Web: http://www.altenhilfe-stadtmission.de

Das Altenpflegeheim Haus Stammberg bietet für rund 100 Seniorinnen und Senioren aufmerksame Betreuung und Pflege durch qualifizierte Fachkräfte. Wir bieten Schülerinnen und Schülern, die Interesse am Beruf der Hauswirtschafterin bzw. des Hauswirtschafters haben, ein Praktikum in unserem Haus an.

Du weißt nicht genau, was man als Hauswirtschafterin bzw. Hauswirtschafter eigentlich macht? Dann erklären wir dir es im Folgenden. Als Hauswirtschafterin bzw. Hauswirtschafter versorgst und betreust du allgemein gesagt unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Beispielsweise kochst du für sie, servierst das Essen und bist für den Einkauf zuständig. In der Ausbildung lernst du auch, wie man Textilien reinigt und Räume richtig putzt. Wichtig ist, dass du auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner eingehst, denn nicht jeder verträgt jedes Essen und manchmal sind auch bestimmte Hygienemaßnahmen notwendig. Den Seniorinnen und Senioren im Haus Stammheim hilfst du auch bei alltäglichen Dingen, die sie nicht mehr so gut erledigen können. Du hast also ein ziemlich vielfältiges Tätigkeitsfeld, das immer wieder Neues von dir erfordert.

Wenn du Interesse an einem Praktikum im Haus Stammberg hast, kannst du jederzeit über "practise" mit den entsprechenden Ansprechpartnern in Kontakt treten!

Hotelfachfrau/-mann

Tel.: 06221 42840
E-Mail: mailto:katherina.knab@fmhos.com
Web: https://www.ihg.com/holidayinnexpress/hotels/us/en/heidelberg/hdbex/hoteldetail

Hotelfachlfrauen und /-männer sind, wie es der Name bereits sagt, in Hotels tätig.

Ein Hotel hat mehrere Abteilungen:

Frühstücksservice, Rezeption, Reservierung, Housekeeping, Technik, Büro… - All diese Abteilungen arbeiten miteinander und sorgen so für einen tollen Aufenthalt für den Gast.

Manche dieser Abteilungen arbeiten „hinter den Kulissen“, andere wiederum direkt am Gast – Sozusagen „An der Front“.

Während der Ausbildung zur/zum Hotelfachfrau / -mann ist man in allen Abteilungen eines Hotels tätig und wird somit zum Allrounder:

An der Rezeption werden Gäste begrüßt, Ein-/ und Ausgecheckt, man gibt Tipps in Bezug auf Restaurantempfehlungen und Sightseeing und ist der erste Ansprechpartner bei Gästefragen jeglicher Art.

Im Frühstück sorgen wir Hotelfachleute für einen tollen Start in den Tag. Wir begrüßen die Gäste stets mit einem Lächeln, bereiten das Frühstückbuffet zu und bieten einen tollen Service.

In der Abteilung Housekeeping sorgen wir dafür, dass die Gästezimmer sauber und für den Gast bezugsbereit sind.

In einem Hotel ist also immer etwas los, man hat viel Abwechslung und der Arbeitsalltag wird nicht langweilig, da man jeden Tag mit verschiedenen Gästen, verschiedenen Kulturen zu tun hat und auch immer wieder vor neue, spannende Herausforderungen gestellt wird.

Wenn du Lust auf diese Herausforderung hast, und einen Einblick in den Alltag als Hotelfachfrau /mann zu bekommen. Bewirb dich gerne für ein Praktikum bei uns.

Die Praktikumsvoraussetzungen sind:

- Mindestalter 16 Jahre
- Praktikumsdauer mindestens eine Woche

Hotelfachfrau/Fachmann

frühester Beginn: 19.02.2018
Hinweis: Achtung: es gehen keine öffentlichen Verkehrsmittel auf den Grenzhof! Praktikum mindestens eine Woche
Tel.: 06202-943-0
E-Mail: mailto:uk@grenzhof.de
Web: http://grenzhof.de

Ein Foyer geschmückt mit Dekorationen passend zu der Einrichtung. Der erste Augenblick in einem Hotel soll natürlich einen guten Eindruck hinterlassen. Dann noch zuvorkommende und freundliche Mitarbeiter an der Rezeption und ein wunderschönes Hotelzimmer mit atemberaubender Aussicht. Was kann jetzt den Urlaub schon vermiesen?

Damit das genau so bleibt, planen Hotelfachleute Arbeitsabläufe im Hotel. Dazu gehört auch die Betreuung und Beratung von Hotelgästen. Sie sollen sich ja stets in ihrer freien Zeit wohlfühlen. Die Tätigkeiten eines Hotelfachmanns oder einer Hotelfachfrau sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Beispielsweise vergeben und richten sie Hotelzimmer oder sie bedienen im Restaurant und helfen in der Küche mit. Die Buchhaltung und die Lagerung gehören zu ihren vielseitigen Aufgaben dazu. Außerdem organisieren sie Veranstaltungen, stellen Rechnungen aus und planen den Personaleinsatz.

Du möchtest gerne mehr über die Arbeit von Hotelfachleuten erfahren? Dann melde dich bei uns.

Wir freuen uns auf dein Interesse.

Hotelfachgehilf/in

Tel.: 06221 4540
E-Mail: mailto:direktion@hirschgasse.de
Web: https://www.hirschgasse.de/

Hotelfachgehilfen können in allen Hotelbereichen eingesetzt werden. In der Küche, beim Reinigen der Zimmer, im Service u.a.. Es sind assistierende Aufgaben, für die keine Ausbildung vorausgesetzt wird. Wen solch eine Tätigkeit interessiert, kann in einem Praktikum feststellen, ob sie auch wirklich das richtige für sie/ihn ist.

Hotelfachmann/-frau

Tel.: 06221 65006 103
E-Mail: mailto:elvira.hippe@arthotel.de
Web: http://www.arthotel.de/

Im Urlaub möchte man am liebsten den ganzen Tag chillen. Deswegen hat man ja auch das beste Hotel gebucht mit allem drum und dran. Man soll ja nicht mal den Hauch von Stress miterleben. Wozu gibt es denn Zimmerservice, Wellnessbereich und Frühstücksbüffet „all inclusive“.

Dieser luxuriöse Spaß muss auch von Menschen organisiert werden. Dafür sind Hotelfachleute zuständig und ihr Job ist einer der abwechslungsreichsten Berufe, denn sie lernen natürlich jede Menge Menschen aus der ganzen Welt kennen. Als Hotelfachmann oder Hotelfachfrau kann man in allen Bereichen des Hotels tätig sein. Einmal beraten sie an der Rezeption neu angekommene Hotelgäste, richten Gästezimmer her und kontrollieren diese oder sie helfen im hauseigenen Restaurant mit. Auch die Organisation von Veranstaltungen gehört zu ihrer Arbeit. Wie du siehst, ist in einem Hotel immer etwas los.

Interessiert? Dann melde dich bei uns!

Wir freuen uns auf dein Interesse.

Hotelfachmann/-frau

frühester Beginn: 07.08.2017
Hinweis: Mindestalter 17; Bewerbungen bitte elektronisch
Tel.: 06221 4540
E-Mail: mailto:direktion@hirschgasse.de
Web: https://www.hirschgasse.de/

Beim Gourmethotel Hirschgasse kannst du dich auf unterschiedliche Praktikumsplätze bewerben, je nachdem, ob du lieber im Hotel oder im Restaurant eingesetzt werden möchtest. Als Hotelfachmann/-frau sorgst du allgemein dafür, dass sich die Hotelgäste bei euch wohlfühlen. Du planst Arbeitsabläufe im Hotel und berätst Hotelgäste, wenn sie beispielsweise Fragen haben, was man in der Region unternehmen kann und vergibst die Zimmer. Hotelfachleute werden in allen Abteilungen eines Hotels eingesetzt, auch im Restaurant, wenn wie in der Hirschgasse eines angeschlossen ist, oder sie richten Gästezimmer her und kontrollieren sie. Neben Köchen und Restaurantfachleuten sind sie an der Organisation von Veranstaltungen beteiligt und arbeiten in der Küche mit. Sie stellen Rechnungen aus und planen den Personaleinsatz. Zudem gehören die Buchhaltung und die Lagerhaltung zum Verantwortungsbereich eines/einer Hotelfachmannes/-frau.

In großen Hotels spielen überdies Marketingmaßnahmen eine große Rolle, an deren Entwicklung und Durchführung sie beteiligt sind. Auch Verhandlungen mit Reiseveranstaltern gehören zum Profil von Hotelfachleuten. Aber nicht nur Hotels gehören zu den Einsatzorten, sondern ebenso kleinere Pensionen oder Gasthöfe.

Da Hotelfachleute in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden - beispielsweise im Restaurantservice, in der Küche, in der Verwaltung oder am Empfang -, ist es wichtig, dass sie flexibel sind. Zudem solltest du kunden- und serviceorientiert sein, kontaktbereit, teamfähig und körperlich belastbar. So ein Tablett kann schließlich ziemlich schwer werden, da braucht man schon ein bisschen Kraft in den Armen.

Im Gourmethotel Hirschgasse kannst du sowohl im Hotel als auch im Restaurant in die verschiedenen Aufgaben eines/einer Hotelfachmannes/-frau hineinschnuppern und schauen, ob dir das Berufsbild gefällt. Am besten du bewirbst dich gleich (wichtig: elektronisch!) bei der Hirschgasse auf einen Praktikumsplatz!

ikubiz

Ansprechpartner: Giuseppina Rindone-Yildirim
Eignung für Geflüchtete: Ja
Tel.: 0176 20260848
E-Mail: mailto:giuseppina.rindone@ikubiz.de
Web: http://ikubiz.de/

Liebe Schüler*innen,

wir bieten euch verschiedene Berufe in Heidelberg im kaufmännischen Bereich und in anderen Bereichen an, in denen ihr euch während eines Praktikums überzeugen könnt.

Kontaktiert uns einfach unter:

Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH
S1, 5
68161 Mannheim
Fon 0621 43712213     
Mobil: 0176-20260848
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
www.ikubiz.de

 

Industriekaufmann/-frau - Brauerei

frühester Beginn: 23.10.2017
Tel.: 06221- 901453
E-Mail: mailto:info@heidelberger-brauerei.com
Web: http://www.heidelberger-brauerei.de

Industriekaufleute findet man in Unternehmen in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, so auch in Brauereien. Sie werden hierbei in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen eingesetzt, es geht also um Tätigkeiten und Bereiche wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal- und auch Finanz- und Rechnungswesen.

Die Heidelberger Brauerei ist eine traditionsreiche Privatbrauerei, in der neben Brauer/innen und vielen anderen eben auch Industriekaufleute eingesetzt werden. Sie kümmern sich hier um alles, was mit Kunden, Zahlen und Daten zu tun hat. Sie erstellen Preislisten und führen sogar Verkaufsverhandlungen, im Personalwesen planen sie, wie die Mitarbeiter eingesetzt werden. Sie halten Kontakt zu Kunden und holen die Bestellungen täglich bei diesen ein.

Du hast Freude am Umgang mit Menschen, Zahlen und Daten? Du möchtest diesen vielseitigen Beruf einmal ganz persönlich kennenlernen? Und auch das Arbeitsfeld einer Brauerei klingt für dich spannend und interessant? Dann bewirb dich direkt bei uns für ein Praktikum!

Industriekaufmann/frau

Tel.: 06227 56178
E-Mail: mailto:ann-kathrin.wollitzer@de.rheinmetall.com
Web: https://www.rheinmetall-automotive.com/karriere/ausbildung-studium/ihre-ausbildung/

Industriegebiete in Deutschland hört man öfters, aber was sind Industrien? Die Industrie beschäftigt sich mit der automatisierten Produktion in großen Mengen, wie z.B. Autos oder Smartphones. Entsprechend gibt es auch viele verschiedene Berufe in diesem Bereich. Einer davon ist der Beruf der Industriekaufleute.

Im Unternehmen steuern Industriekaufleute die betriebswirtschaftlichen Abläufe. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Im Verkauf sind sie auch zuständig für die Erarbeitung von Kalkulationen, Preislisten und Marketingstrategien. Zudem führen sie auch Verkaufsverhandlungen mit Kunden. Im Bereich der Rechnungswesen bzw. Finanzwesen können sie auch im Geschäftsverkehr anfallende Vorgänge bearbeiten, buchen und kontrollieren. Das Ermitteln des Bedarfs an Mitarbeitern, das Mitwirken bei der Personalauswahl und der Planung des Personaleinsatzes gehört zu den Aufgaben der Industriekaufleute im Personalwesen.

Es gibt so viele Einsatzmöglichkeiten von Industriekaufleuten und du möchtest gerne mehr darüber erfahren?

Dann bewirb dich bei der KS Gleitlager GmbH für ein Praktikum! Schicke uns dafür einfach eine kurze Bewerbung mit deinem letzten Schulzeugnis und einem Anschreiben, in dem du dich und dein Interesse am Beruf der Industriekaufleute kurz vorstellst, an unsere E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns auf dich!

Kaufmann*frau für Büroorganisation

Tel.: 06221-6780-18
E-Mail: mailto:lutsch@gvo-ck.de

Wie kann ein Unternehmen laufen ohne eine gut geführte Büroorganisation? Naja, das wird schwierig. Natürlich gibt es dafür Kaufleute für Büroorganisation, die alles im Blick haben.

Kaufleute für Büroorganisation sind – wie schon im Namen steht – für die Organisation in einem Unternehmen zuständig. Ohne sie herrscht nämlich Chaos. Aber nicht nur die Organisation, wie Termine überwachen oder Dienstreisen planen sind ihre Aufgaben, sondern auch Kreativität für das Entwerfen von Präsentationen und die Kundenbetreuung gehören dazu. Außerdem schreiben sie Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.

Du bist ein Organisationstalent, hast ein Händchen für Zahlen und möchtest mehr über die Tätigkeiten erfahren? Dann melde dich für ein Praktikum bei uns.

Wir freuen uns über dein Interesse.

Kaufmann*frau im E-Commerce

Ansprechpartner: Simon Langer
Tel.: 06221/5025870
E-Mail: mailto:simon.langer@langer-messmer.de
Web: https://www.langer-messmer.de/

Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden.

Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Kaufmann*frau im E-Commerce absolvieren. E-Commerce bedeutet so viel wie „elektronischer Handel“.

Kaufleute im E-Commerce sind also im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Ihre Aufgaben ähneln die der Kaufleute für Büromanagement. Beispielsweise überwachen sie Zahlungseingänge und richten auch Bezahlsysteme ein. Auch Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche von Kunden nehmen sie entgegen. Bei der Sortimentsgestaltung, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen wirken sie auch mit. Zusätzlich präsentieren sie das Angebot in Onlineshops oder per Social Media. Kaufleute im E-Commerce organisieren auch Marketingmaßnahmen.

Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kaufmann/-frau - Einzelhandel

Tel.: 06221 21163
E-Mail: mailto:nahundgut73@web.de

Kurz in den Kühlschrank geschaut und bemerkt, dass man anscheinend nichts zum Essen zu Hause hat. In unserer heutigen Zeit kann man ganz einfach schnell zum nächsten Supermarkt laufen und sich frische Lebensmittel kaufen. Das ermöglicht unter anderem Kaufmänner und Kauffrauen im Einzelhandel.

Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art, wie z.B. Lebensmittel und wirken bei der Sortimentsgestaltung, beim Einkauf, der Lagerhaltung und der Verkaufsförderung mit und übernehmen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Außerdem prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Beratungsgespräche mit Kunden zu führen und ihnen bei den zahlreichen Angeboten zu helfen, gehört natürlich auch dazu.
Wie man sieht, haben Kaufleute im Einzelhandel vielseitige, aber auch wichtige Aufgaben, denn ohne sie würde in Supermärkten oder Kaufhäusern Chaos herrschen.

Du möchtest gerne mehr erfahren von diesem Beruf, bist organisiert und kontaktfreudig? Dann kontaktiere uns für ein Praktikum per Kontaktformular auf dieser Seite oder ruf uns ganz einfach an.

Wir werden uns auf dich freuen.

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ansprechpartner: Simon Langer
frühester Beginn: 03.04.2018
Tel.: 06221/5025870
E-Mail: mailto:simon.langer@langer-messmer.de
Web: https://www.langer-messmer.de/

Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden. Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Kaufmann/-frau für Büromanagement absolvieren.

Das Berufsbild eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement ist vielfältig. Zu den typischen Aufgaben gehören beispielsweise das Erledigen des anfallenden Schriftverkehrs, das Erstellen von Präsentationen, die Terminplanung oder das Organisieren von Dienstreisen. Oft arbeiten in Geschäften auch mehrere Angestellte, die nicht immer zur gleichen Zeit da sind. Daher müssen Kaufleute für Büromanagement auch planen, wie und wann das Personal eingesetzt wird. Auch mit Kunden stehen sie in Kontakt und betreuen die Auftragsabwicklung. Hierbei muss dann zum Beispiel auch kontrolliert werden, ob das Geld bereits eingegangen ist und die Rechnung bezahlt wurde. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Tätigkeiten eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement im organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Bereich liegen.

Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

frühester Beginn: 31.07.2017
Eignung für Geflüchtete: Ja
Tel.: 06221 22787
E-Mail: mailto:w.engelhardt@gmx.de

Wenn du die Hauptstraße in Heidelberg entlangläufst, siehst du, wie viele Geschäfte es gibt. Fast überall arbeiten Kaufmänner /-frauen im Einzelhandel. Dabei haben sie ganz unterschiedliche Einsatzorte, zum Beispiel Modehäuser oder Kaufhäuser; aber auch in Baumärkten, Supermärkten und Tankstellen sind sie tätig. Kaufleute im Einzelhandel verkaufen beispielsweise Kleidung, Spielwaren oder auch Nahrungsmittel und beraten die Kunden bei dem Kauf. Damit immer genügend Waren vorrätig sind und die Kunden nicht vor leeren Regalen stehen, müssen Kaufleute auch planen, wie viel das Geschäft einkaufen muss. Diese Waren bestellen sie dann, nehmen die Lieferung entgegen und lagern sie, wenn sie sich von der Qualität der Waren überzeugt haben. Außerdem sortieren sie die Waren in die Regale oder Theken und zeichnen sie aus, damit der Kunde weiß, wie viel er bezahlen muss. Außerdem sind Kaufleute im Einzelhandel aber auch für die Gestaltung des Verkaufsraumes zuständig. Gerade in Modegeschäften beispielsweise kannst du da auch kreativ tätig werden.

Da Kaufleute im Einzelhandel viel Kundenkontakt haben, ist es von Vorteil, wenn du gerne mit Menschen zusammen bist und ein freundliches Auftreten hast. Häufig sind Modehäuser, Supermärkte oder Tankstellen auch abends noch oder am Wochenende geöffnet, sodass es auch mal sein kann, dass du zu unüblichen Zeiten arbeiten musst.

Kaufmann/frau - Einzelhandel

Ansprechpartner: Carolin Gölitzer
Tel.: 071213235554
E-Mail: mailto:carolin.goelitzer@reiff-gruppe.de
Web: http://www.reiff-reifen.de/de/content/CS_2017_Jobs_-_Karriere_Ausbildungsberufe.html?page=CS_2017_Jobs_-_Karriere_Ausbildungsberufe

Du bist auf der Suche nach einem spannenden Praktikum? - Dann bist du hier genau richtig!

REIFF Reifen und Autotechnik GmbH:

Wir sind an insgesamt 32 Standorten nicht nur DER Reifenhändler in Baden-Württemberg sondern bieten unseren Kunden einen umfangreichen Fullservice – vom Radwechsel und Bremsen, über Inspektion, HU-/AU- Vorführung bis hin zu Karosserie- und Lackierarbeiten.

Ein Praktikum im Bereich Kaufmann/frau im Einzelhandel wird dir bestimmt gefallen, wenn du dich für den Verkauf interessierst und gut mit Menschen umgehen kannst.

Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren und führen Beratungsgespräche mit Kunden. Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Die Gestaltung der Verkaufsräume, um die Kunden einen schönen Einkaufserlebnis zu ermöglichen, gehören zu den vielfältigen Aufgaben dazu. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Dazu beobachten sie den Markt und planen die Sortimentsgestaltung.

Das Praktikum kann sowohl im Standort Heidelberg Rohrbach Süd als auch in Mannheim Rheinau gemacht werden.

In den Monaten April, Mai, Oktober und November können wir leider kein Praktikum anbieten, da wir uns in der Umbereifungssaison befinden und wir dir keine optimale Betreuung gewährleisten können. Ansonsten steht dir der Zeitraum deines Wunschpraktikums nicht im Wege.

Du möchtest mehr über unseren Betrieb und unsere Arbeit erfahren? Dann bewerbe dich bei uns mit deinem Anschreiben, Lebenslauf und dein aktuelles Zeugnis. Die Ansprechpartnerin und die E-Mail-Adresse findest du unten bei Kontakt.

Am Besten sollte die Bewerbung 2-3 Monate im Voraus eingehen, damit wir mit dir einen passenden Termin finden können.


Kontakt:
Carolin Gölitzer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel

Tel.: 06221-90480
E-Mail: mailto:jana.wittmann@pum.de
Web: http://pfeiffer-may.de/karriere/praktikum/

Du gehst gerne auf Menschen zu und hast eine schnelle Auffassungsgabe?

Dann ist der Beruf als Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel genau das Richtige für dich, denn Kontaktfreudigkeit und ein offener Umgang mit Menschen ist das A und O in diesem Beruf.
Wir sind im täglichen Kontakt mit unseren Partnern der Industrie, sowie mit unserem Kunden dem Fachhandwerker.

Die wesentliche Aufgabe in unserem Beruf ist es, Waren aus unserem Sortiment einzukaufen und an unsere Kundschaft weiterzuverkaufen. Außerdem kalkuliert man Preise, bearbeitet Verkaufsaufträge und stellt Rechnungen aus. Zu den Aufgaben gehört auch die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen und die Bearbeitung von Reklamationen.

Möchtest du in den Berufsalltag schnuppern?
Möchtest du für dich klären, ob dir der Beruf Großhandelskaufmann/-frau Spaß machen würde?
Möchtest du erste Kontakte zu einem interessanten Ausbildungsbetrieb knüpfen?
Gerne bieten wir dir ein Praktikum in den Sommer-, Herbst- oder Osterferien an.

Kontaktiere uns und wir machen gemeinsam einen geeigneten Termin für dein Praktikum aus.

Jana Wittmann
Tel. 06221-904826
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf dein Interesse!

Koch / Köchin

frühester Beginn: 19.02.2018
Hinweis: Achtung: es gehen keine öffentlichen Verkehrsmittel auf den Grenzhof! Praktikum mind. eine Woche
Tel.: 06202-943-0
E-Mail: mailto:uk@grenzhof.de
Web: http://grenzhof.de

Kochen ist eine Kunst für sich. Jede einzelne Zutat kann für sich selbst stehen, aber in Kombination mit anderen Zutaten in einem Gericht, können eine Geschmacksexplosion – natürlich im guten Sinne – hervorrufen.

Köche und Köchinnen können, wie man es sich schon denken kann, gut kochen. Doch was bedeutet das? Zu Beginn brauchen sie einen Speiseplan, ohne ihn gäbe es Chaos in der Küche. Frische Lebensmittel von Schlechten zu unterscheiden ist auch wichtig, denn der Geschmack ist entscheidend und man möchte ja beispielsweise keinen lappigen Salat. Außerdem wissen sie viel über Kräuter und Gewürze und wie sie diese verwenden um Gerichte zu verfeinern. Nicht nur das Kochen müssen Köche und Köchinnen beherrschen, sondern auch das richtige Braten, Backen, Garnieren und die Kalkulation der Preise. Organisation und Teamfähigkeit ist in diesem Beruf sehr wichtig. Das Essen soll ja warm in der richtigen Reihenfolge beim Gast eintreffen und er sollte auch nicht all zu lang auf sein Essen warten müssen.

Du bist liebst es zu kochen und bist ein Organisationstalent? Dann bist du bei uns genau richtig. Melde dich einfach bei uns.

Wir freuen uns auf dein Interesse!

Koch / Köchin

frühester Beginn: 07.08.2017
Hinweis: Mindestalter 17; Bewerbung bitte elektronisch
Tel.: 06221 4540
E-Mail: mailto:direktion@hirschgasse.de
Web: https://www.hirschgasse.de/

Beim Gourmethotel Hirschgasse kannst du dich auf unterschiedliche Praktikumsplätze bewerben, je nachdem, ob du lieber im Hotel oder im Restaurant eingesetzt werden möchtest. Als Koch / Köchin beispielsweise erledigst du alle Aufgaben, die zur Herstellung von Speisen gehören. Bevor ein/e Koch / Köchin jedoch loslegen kann mit Kochen, muss ein Speiseplan gemacht werden, damit er / sie weiß, was überhaupt eingekauft werden muss. Dann besorgen die KöchInnen die Lebensmittel und Zutaten am Großmarkt, bei regionalen Erzeugern oder anderen Händlern und bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Da du als Koch / Köchin meist nicht alleine in der Küche arbeitest, kann dich weiteres Personal bei deinen Tätigkeiten unterstützen. Dazu musst du aber zunächst die Arbeitsabläufe organisieren, damit jeder weiß, was er zu tun hat. In der Regel hat in Großküchen jede/r Koch / Köchin einen eigenen Aufgabenbereich. Zum Beispiel gibt es KöchInnen, die nur für die Zubereitung der Beilagen, der Salate oder der Fleischgerichte verantwortlich sind. In kleineren Küchen kann es jedoch auch vorkommen, dass du alle Arbeitsschritte alleine übernimmst.

Wenn viele Gäste im Restaurant essen möchten, musst du dafür sorgen, dass alle die Speisen rechtzeitig bekommen und nicht zu lange warten. Sonst ärgern sich die Gäste und kommen vielleicht nicht wieder. Oft bestellen die Gäste auch nicht nur eine Hauptspeise, sondern auch eine Vorspeise und ein Dessert, dann ist es wichtig, dass alles in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt wird.

Schließlich beraten KöchInnen die Gäste auch, wenn es beispielsweise darum geht, eine Feier im Restaurant zu organisieren. Zu deinen Aufgaben gehört es ebenfalls, die Preise für die Speisekarte zu kalkulieren, damit die Gäste wissen, was die Gerichte kosten. Neben organisatorischen Fähigkeiten sind auch Teamfähigkeit, Geschicklichkeit, Kreativität und eine gute körperliche Konstitution als Koch / Köchin wichtig.

KöchInnen arbeiten übrigens auch in Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Catering-Firmen, nicht nur in Gourmetrestaurants wie der Hirschgasse. Ein Praktikum in der Hirschgasse kann dir aber sicherlich schon mal einen guten Einblick in die Welt eines / einer Koches / Köchin geben. Dann siehst du, ob dir der Beruf gefällt und in welchem Bereich du gerne arbeiten möchtest.

Wichtig: Die Bewerbung bitte auf elektronischem Weg an die Hirschgasse senden!

Koch oder Köchin

Tel.: 06221 7252645
E-Mail: mailto:restaurant@dufke.eu
Web: http://www.restaurant-dufke.de/

Nahrung ist ein lebenswichtiger Grundstein von Lebewesen. In unserer heutigen Zeit ist es für uns Menschen jedoch viel mehr als nur Essen, um zu überleben. Denn jede kleine Geschmacksknospe sollte stimuliert werden und Glücksgefühle hervorrufen.

Köche und Köchinnen versuchen genau das mit einzigartigen Kombinationen aus Gewürzen und frischen Lebensmittel. Wenn Sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Nahrungsmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Im Restaurant organisieren sie auch die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertig gestellt werden. Dazu kochen, braten, backen und garnieren sie die Lebensmittel zu fertigen Gerichten. In einigen Fällen beraten sie auch Ihre Gäste.

Willst du mehr über den Beruf als Koch oder Köchin erfahren? Dann melde dich bei uns.

Wir freuen uns auf dich!

Konditoreifachverkäufer*in

Tel.: 06221 146 80
E-Mail: mailto:info@cafe-schafheutle.de
Web: https://www.cafe-schafheutle.de/
Entspannt in einem Café sitzen und leckeren Kuchen oder andere kleine Köstlichkeiten genießen. Dabei wird man sehr gut von den Konditoreifachverkäufer*innen beraten und bedient. Musik im Café stimuliert noch sanft die Ohren. So fühlt man sich wohl.

Konditoreifachverkäufer*innen bzw. auch bekannt als Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Konditorei verkaufen Süßspeisen und Heißgetränke. Daneben beraten und informieren sie ihre Kunden über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Produkte. Manche Menschen haben nämlich auch Allergien. Außerdem gehört zu ihren Tätigkeiten das Präsentieren und Verpacken von Konditoreiwaren und das Dekorieren der Auslagen und der Verkaufsräume. Die Produkte sollen ja für den Kunden ansprechend aussehen. In der Konditorei mit angeschlossenem Café bedienen sie auch die Gäste. Zudem stellen sie auch Konfektmischungen, Gebäck und Schokoladenspezialitäten zusammen. Auch das Schneiden und Verzieren von Kuchen und Torten gehört zu ihren Aufgaben.

Du bist kreativ und magst es mit Menschen zu arbeiten? Dann melde dich bei uns.

Wir freuen uns auf dein Interesse!

Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d)

Tel.: 06221/5191361
E-Mail: mailto:simone.ittensohn@rnz.de
Web: https://www.rnz.de/

Du suchst ein interessantes Praktikum im Medienbereich?
Die Arbeit in einem Verlag findest du spannend?
Du wolltest schon immer einmal wissen wie eine Zeitung entsteht?
Du hast Interesse hinter die Kulissen einer Zeitung zu schauen?

Dann nutze deine Chance und bewirb dich bei der Rhein-Neckar-Zeitung
für ein Praktikum als Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d).

Du erhältst während deiner Praktikumswoche einen Einblick in folgende Abteilungen:

- Anzeigen (Buchung und Vorbereitung von Anzeigen)
- Vertriebsmarketing (Bearbeitung eines eigenen kleinen Zeitungsprojekts)
- Online (Management und Pflege unseres Online-Auftritts)

Darum solltest du dich bei uns bewerben:

- Du erhältst einen Überblick über die verschiedenen Abteilungen in denen Medienkaufleute später tätig sind.
- Du erfährst wie abwechslungsreich und spannend die einzelnen Aufgabengebiete sind.
- Du kannst herausfinden ob dir kaufmännische Tätigkeiten liegen.
- Du lernst wie viele Arbeitsschritte notwendig sind um eine Tageszeitung zu erstellen.

Wenn du dich angesprochen fühlst sende deine Bewerbungsunterlagen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Medizinisches Praktikum

Tel.: 06221 434130
E-Mail: mailto:info@durani-facharzt.de
Web: http://www.durani-facharzt.de/

Unser Haut- und Laserzentrum ist eine moderne Praxis im Fachgebiet der Dermatologie.
Bei uns bekommen Patienten Beratung, Untersuchung als auch Vorsorge bei Erkrankungen sowie Hilfe bei Allergien und Entzündungen. Außerdem bieten wir auch Lichttherapien und Laserbehandlungen an. Denn in einer gesunden Haut fühlt sich jeder am wohlsten.

Als eine medizinische Fachangestellte sorgt man für einen reibungslosen Praxisbetrieb, sowohl am Empfang als auch im Behandlungszimmer. Sie überprüfen, ob in den Behandlungsräumen und im Labor die einzelnen Instrumente und Arzneimittel vorhanden sind und am richtigen Platz liegen. Denn wer will schon während einer Behandlung in Panik geraten. Am Empfang begrüßen sie Patienten, stellen Termine aus und nehmen über Computer und Chipkarte persönliche Daten in die elektronische Patientenakte auf und beachten dabei den Datenschutz.

Du willst mehr über uns und das medizinische Praktikum erfahren? Dann melde dich ganz einfach bei uns.

Wir freuen uns auf dich!

Optiker/in

Tel.: 06221 / 18 33 94
E-Mail: mailto:info@eye-and-art.de
Web: https://www.eyeandart.de/

Wie jeder Mensch sich in ihrer Individualität unterscheidet, gibt es auch unterschiedliche Brillenformen für jede Kopfform und Sehstärke. Doch wir betrachten die Brille nicht nur als eine Sehhilfe, nein. Unsere Brillen sehen wir als kleine Kunstwerke. Sie sollen unter anderem dem Gesicht schmeicheln und je nach Kundenwunsch ein Fashionstatement setzen. Außerdem muss man bei einer Brille einiges beachten, damit die Kunden natürlich so lang wie möglich mit der Brille zufrieden sind.

Optiker/innen führen Sehtests durch und kennen sich mit Brillen, aber auch Kontaktlinsen genausten aus. Sie beraten Kunden stil- und typgerecht bei der Auswahl der Sehhilfe. Außerdem fertigen sie auch Brillen an. Dabei suchen sie passende Brillengläser und richten sie für den Kunden aus. Danach schleifen sie die Gläser und setzen sie präzise in die Fassung ein. Ihren Kunden passen sie dann die fertige Brille an. Auch die Reparatur der Brillen gehört dazu. Neben diesen Aufgaben erledigen sie auch kaufmännische Arbeiten wie die Kalkulation oder die Buchhaltung. Bei uns gibt es zusätzlich das Angebot das Nachtsehen des Kunden zu testen.

Willst du mehr von unserer Arbeit erfahren? Dann melde dich bei uns!

Wir freuen uns auf dein Interesse.

Pharmazeutisch-kaufmännische/r-Angestellte/r

Tel.: 06221 / 53850
E-Mail: mailto:info@sternapotheke-heidelberg.de

Kaufleute gibt es eigentlich in jeder Branche, in der es um den Einkauf und Verkauf von Waren geht, warum also nicht in Apotheken?

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte arbeiten zusammen mit den Apotheker/innen in einer Apotheke und kümmern sich hier vor allem um den Bestand der Arzneimittel und allen anderen Artikeln, die es in einer Apotheke zu kaufen gibt. Es gehört zu ihren Aufgaben, die Waren zu bestellen und in die Regale einzusortieren, Lieferungen anzunehmen, den Bestand zu erfassen und für eine richtige Lagerung zu sorgen. Hierbei müssen sie sich unter anderem nach gefahrstoffrechtlichen Vorschriften richten, sie tragen also eine große Verantwortung. Außerdem sind sie für die Rechnungen und die Buchhaltung zuständig, ein Händchen für Zahlen ist also von Vorteil. Doch auch eine kreative Aufgabe gehört in ihren Bereich, wenn sie beispielweise Marketingmaßnahmen entwickeln und die Waren ansprechend im Verkaufsraum aufstellen. Und natürlich sind auch die pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten im direkten Kontakt mit den Kunden und verkaufen die apothekenüblichen Waren.

Findest du auch, dass die Apotheke ein spannender Arbeitsplatz ist? Möchtest du aber gleichzeitig kaufmännisch arbeiten? Dann lerne den Beruf der pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten live kennen und melde dich bei uns für ein Praktikum!

Praktikum bei dm-drogerie markt

Tel.: 0721/5592-2752
E-Mail: mailto:kirsten.millgramm@dm.de
Web: http://www.dm.de

Unser innovatives Ausbildungskonzept macht das Lernen bei dm zu etwas ganz Besonderem.

Ein Bestandteil der Ausbildung ist zum Beispiel „Abenteuer Kultur“: In Theaterworkshops lernen Sie dabei unter anderem, im Team zusammenzuarbeiten und selbstbewusst aufzutreten. Sie interessieren sich für Trends in der Ernährung, Kosmetik oder Fotografie? Erleben Sie als angehender Drogist eine abwechslungsreiche Themenwelt.

Im Rahmen der Ausbildung werden Sie zum Experten für unser vielfältiges Sortiment und gewinnen in der Kundenberatung immer mehr Sicherheit. Ihr Fachwissen eignen Sie sich im dm-Markt an. Ihre Kollegen und Lernbegleiter nehmen sich Zeit, um Sie in verschiedene Themen einzuführen – von der Warenkunde bis zur Filialorganisation. Die Berufsschule vermittelt ergänzenden Hintergrund, beispielsweise zu Inhaltsstoffen von Produkten. Besonders anschaulich wird es, wenn Sie eigene Cremes herstellen und Kräuter in der Natur sammeln.

Das klingt gut für Sie? Dann schnuppern Sie am Besten im Rahmen eines Praktikums in die Abläufe eines dm-Marktes. Dort lernen Sie den Arbeitsalltag eines Drogisten kennen und können herausfinden, ob der Beruf zu Ihnen passt. Alle Informationen zum Praktikum und das Bewerbungsformular Drogist finden Sie unter http://www.dm.de/praktikum.

Ansprechpartner

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem ausgefüllten "Bewerbungsformular Praktikum Drogist“ direkt an Ihre Wunschfiliale.

Ort des Praktikums

Grundsätzlich können Sie in jedem dm-Markt ein Praktikum machen. Gehen Sie zur Absprache am besten direkt auf Ihre Wunschfiliale zu. Alle dm-Märkte finden Sie hier: www.dm.de/filialfinder

Praktikum beim Architekten

Tel.: 06221 636701
E-Mail: mailto:herbstrieth@hsarchitekten.de
Web: http://www.hsarchitekten.de

Du interessierst dich für Gebäude und deren Planung? Dann bist du hier genau richtig. In einem Architekturbüro werden neue Bauwerke wie Häuser oder Firmengebäude geplant. Zudem bist du auch ab und an auf den Baustellen unterwegs, um zu prüfen, ob alles nach Plan läuft. Als Architekt überprüfst und überwachst du nämlich auch den aktuellen Stand der Baustelle. Ein Architekt berücksichtigt bei seiner Planung gestalterische, ökologische, soziale, wirtschaftliche und technische Bereiche.

Wenn du also gerne kreativ bist und dich auch für Mathematik interessierst, kannst du dich hier um ein Praktikum bewerben.

Praktikum im Büro

frühester Beginn: 10.07.2017
Tel.: 06221 163418
E-Mail: mailto:beratung@mieterverein-heidelberg.de
Web: http://www.mieterbund-heidelberg.de

Hallo,

Du willst erfahren, was man im Büro so alles macht  ?  Telefonieren, Briefe schreiben, mailen, mit Kunden sprechen und so weiter interessieren Dich ? Dann könnte ein Praktikum in unserer Verwaltung das Richtige für Dich sein.

Bei uns dreht sich alles um die Rechte von Mietern. Die können bei uns Mitglied werden und dann auf eine Reihe von Dienstleistungen zugreifen,  hier in unserer Geschäftsstelle in Heidelberg und  an unseren anderen Standorten in der Region. Dazu gehören vor allem Rechtsberatungen durch Anwälte aber auch die Beantwortung allgemeiner Fragen rund um das Thema Mieten und wir haben viele Infomaterialien für unsere Mitglieder.

Interessiert ? Dann rufe uns an oder schreibe uns eine E-Mail.

Viele Grüße

Das Team vom Mieterverein Heidelberg

Praktikum im Einzelhandel

Ansprechpartner: Christina Bechthold
Tel.: 06224 / 9 00-254
E-Mail: mailto:christina.bechthold@bettybarclay.com
Web: https://www.bettybarclay.com/company/de/bettybarclay/unternehmen/

Kaufleute und Verkäufer*innen im Einzelhandel laufen uns immer dann über den Weg, wenn wir irgendwo einkaufen gehen - ob im Supermarkt, an der Tankstelle, im Baumarkt oder beim Shoppen. Doch sie arbeiten auch hinter den Kulissen. Was genau sind denn nun ihre Aufgaben?

Kaufleute im Einzelhandel arbeiten natürlich im Verkaufsraum und beraten dort die Kunden und Kundinnen und verkaufen Ihnen die Waren, also zum Beispiel Kleidung. Spaß am Umgang mit Menschen ist also auf jeden Fall die Voraussetzung, um den Job gut zu machen! Außerdem sorgen sie dafür, dass die Verkaufsflächen immer ordentlich aussehen und die Waren ausreichend vorhanden sind. Im Hintergrund sorgen sie dafür, dass genügend Ware nachbestellt wird und schreiben außerdem Rechnungen und Schichtpläne.

Du merkst schon, langweilig wird dieser Job nie! Hast du besonderes Interesse, den Beruf der Kaufleute im Einzelhandel in einem Bekleidungsgeschäft kennenzulernen? Hast du Spaß an Mode und Lifestyle und würdest in diesem Zusammenhang gerne Kundinnen beraten? Dann schnupper doch bei Betty Barclay mal in den Beruf hinein! Das Familienunternehmen, das es schon über 75 Jahre lang gibt, verkauft vor allem Business- und Freizeitmode für Damen.

Interesse? Dann melde dich bei uns für ein Praktikum, wir freuen uns auf dich!

Praktikum im Fenster- & Glasfassadenbau

frühester Beginn: 01.02.2022
Tel.: 06221 99880
E-Mail: mailto:info@rossmanith-hd.de
Web: http://www.rossmanith-hd.de/

Wir sind ein seit über 75 Jahren erfolgreiches mittelständisches Unternehmen im Bereich des anspruchsvollen Fenster- und Fassadenbaus.
Neben der Entwicklung und Fertigung von Systemen in Holz, Aluminium und Glas befassen wir uns auch mit der Projektierung und Umsetzung kompletter Fassadenlösungen.

Das Angebot: In einem ebenso soliden wie modernen Unternehmen erlernen Sie den Fenster-, Türen- und Glasfassadenbau. Nach erfolgreicher Lehrzeit besteht sowohl die Möglichkeit zur von uns unterstützten schulischen/ theoretischen Weiterbildung (Meister, Techniker, Bachelor/ Ingenieur) als auch zur persönlichen Weiterentwicklung innerhalb unseres Unternehmens (z.B. Führungsverantwortung in Produktion oder Kundendienst, CAD-Konstruktion, Projektarbeit/-leitung, Kalkulation oder Vertrieb).

Die Anforderungen: Mittlere Reife oder Abitur, ggf. sehr guter Hauptschulabschluss. Sie verfügen über handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Es macht Ihnen Freude, mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen umzugehen. Sie sind in der Lage konzentriert, präzise und umsichtig zu arbeiten.

Praktikum im sozialpädagogischen Berufsfeld

Tel.: 06221 349656
E-Mail: mailto:info@rnw.de
Web: http://www.rnw.de/

In unseren Werkstätten in Heidelberg arbeiten rund 160 Menschen, die eines gemeinsam haben: Sie leben mit dem Handicap, psychisch beeinträchtigt zu sein. Doch das soll sie nicht daran hindern in der Arbeitswelt teilhaben zu dürfen und eingegliedert zu werden. Aus diesem Grund geben wir alles und fördern sie individuell.

Während Ihrer Arbeit und drum herum werden Sie von uns sozialpädagogisch und arbeitstechnisch unterstützt.

Du möchtest gerne mehr von uns und das Praktikum erfahren? Dann melde dich einfach bei uns per Telefon oder E-Mail.

Wir freuen uns auf dein Interesse!

Praktikum im Theater und Orchester Heidelberg

Ansprechpartner: Bettina Ernst
Tel.: 06221-5835000
E-Mail: mailto: Ausstattung@Theater.Heidelberg.de
Web: https://www.theaterheidelberg.de/

Das Theater und Orchester Heidelberg sucht Praktikanten/Praktikantinnen (w/m/d)

 

Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an kulturellem Leben in Heidelberg an.

Das Team um Intendant Holger Schultze legt Wert auf eine offene und teamorientierte Arbeitsweise und bringt dafür die notwendige Flexibilität mit. Als einer der größten Arbeitgeber der Stadt strebt das Theater sowohl beim Publikum als auch bei der Belegschaft eine hohe Diversität an. Die unterschiedlichsten Biografien treffen hier aufeinander und leben und arbeiten gemeinsam für ein Ziel: Theater, das bewegt!

Die wechselnden Spielorte in Heidelberg bringen unterschiedliche Möglichkeiten mit sich und bieten somit eine gemeinsame Spielwiese für Schauspieler*innen, Sänger*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen sowie Regieteams und die technischen Abteilungen. Wir nehmen die stetigen Veränderungen in der Gesellschaft auf, indem wir unsere Strukturen und Zielsetzungen, wie z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf, laufend überprüfen.

Wir suchen ambitionierte Personen, die Lust haben das Theater besser kennen zu lernen und ein Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Während Ihres Praktikums unterstützen Sie die Abteilungen, wirken bei dem künstlerischen Arbeitsprozess einer Inszenierung mit und erhalten einen praktischen Einblick in die Arbeiten der Berufe.

Praktika sind in folgenden Bereichen im Theater und Orchester Heidelberg möglich:

-      Schreinerei

-      Schlosserei

-      Malersaal

-      Requisite

-      Kostüm

-      Maske

-      Bühnentechnik

-      Beleuchtung

-      Ton

-      Regie

-      Dramaturgie

-      Bühnenbild

-      Tanz

-      Verwaltung

Voraussetzung:

-      dass das Praktikum verpflichtend ist aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie oder

-      dass das Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums dient oder

-      dass das Praktikum begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung absolviert wird, wenn nicht zuvor ein solches Praktikumsverhältnis mit demselben Auszubildenden bestanden hat.

Leider können die Praktika nicht vergütet werden.

Bei Bewerbungen wenden Sie sich bitte an:

Frau Bettina Ernst, Ausstattung, Theater und Orchester Heidelberg, Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg oder per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei Bewerbungen für die Regie oder Dramaturgie wenden Sie sich bitte an:

Frau Ida Feldmann, Dramaturgie, Theater und Orchester Heidelberg, Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg oder per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf Bewerbungen, inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben und hoffen Sie bald im Theater zu treffen!

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter https://www.theaterheidelberg.de/

Restaurantfachleute

Tel.: 06221 9852797
E-Mail: mailto:info@pier4-heidelberg.de
Web: http://pier4-heidelberg.de/

Kerzenleuchter oder schöne Vasen mit frischen Blumen zaubern eine wohlfühlende Stimmung im Restaurant. Dazu noch ein traumhafter Blick über den Neckar und die wunderschöne Kulisse von Heidelberg. So isst man doch am liebsten, wenn die Atmosphäre stimmt. Außerdem macht die Arbeit dadurch noch mehr Spaß.

Restaurantfachleute arbeiten nämlich - wie schon im Namen steht – im Restaurant. Sie begrüßen die Gäste und führen diese zu den freien Plätzen. Von der Dekoration bis hin zur Beratung und das Servieren von Speisen sind sie zuständig. Wenn der Gast Wein bestellen möchte, können Restaurantfachleute den Gast gut beraten. Zudem bereiten sie noch die Rechnung vor und können auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von Speisekarten mitwirken.

Du bist kontaktfreudig und möchtest mehr über die vielfältigen Aufgaben der Restaurantfachleute kennenlernen? Dann melde dich bei uns für ein Praktikum!

Wir freuen uns auf dein Interesse!

Restaurantfachmann / -frau

Tel.: 06221 7252645
E-Mail: mailto:restaurant@dufke.eu
Web: http://www.restaurant-dufke.de/

Kunstvoll gefaltete Servietten liegen auf einem liebevoll gedeckten Tisch. Kerzenleuchter oder schöne Vasen mit frischen Blumen zaubern noch zusätzlich eine wohlfühlende Stimmung im Restaurant. So isst man doch am liebsten, wenn die Atmosphäre stimmt.

Genau dafür sorgen Restaurantfachmänner und Restaurantfachfrauen. Von der Dekoration bis hin zur Beratung und das Servieren von Speisen sind sie zuständig. Natürlich wird auch der Gast stets freundlich behandelt und begrüßt, er soll ja auch gerne wiederkommen. Außer diesen Tätigkeiten bereiten sie noch die Rechnung vor und können auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von Speisekarten mitarbeiten. Wenn der Gast Wein bestellen möchte, können Restaurantfachfrauen und Restaurantfachmänner den Gast gut beraten.

Du möchtest gerne mehr erfahren über diesen Beruf? Dann melde dich bei uns.

Wir freuen uns auf dein Interesse!

Restaurantfachmann/-frau

Tel.: 06221 65006 103
E-Mail: mailto:elvira.hippe@arthotel.de
Web: http://www.arthotel.de/

Du sitzt in einem Restaurant und schaust dir die Speisekarte schon seit gefühlt 10 Minuten an. Du kannst dich nämlich nicht entscheiden, ob du lieber eine standardmäßige Pizza Margherita, eine gewöhnliche Spaghetti Bolognese oder ein einfaches Schnitzel essen sollst. Doch diese drei wählst du schon immer. Vielleicht wird es an der Zeit doch etwas Neues auszuprobieren, aber du kennst dich einfach nicht mit den vielen Gerichten aus.

Da kommt dir der Restaurantfachmann oder die Restaurantfachfrau gelegen, denn sie können dich ausführlich beraten. Das ist einer der vielen Aufgaben der Restaurantfachleute. Sie decken und dekorieren nämlich auch die Tische, begrüßen Gäste, nehmen ihre Bestellungen entgegen und kassieren nach einem gelungenen Essen ab. Im Hotel können sie auch im Etagenservice zuständig sein. Außerdem bereiten sie Veranstaltungen vor wie beispielsweise Hochzeiten und sorgen dafür, dass alles glatt läuft.

Na, Interessiert? Dann melde dich jetzt bei uns für ein Praktikum.

Auf dein Interesse freuen wir uns.

Veranstaltungskauffrau*mann

Tel.: 06221-6780-18
E-Mail: mailto:lutsch@gvo-ck.de

Hast du dich schon immer mal gefragt, wie eine Veranstaltung entsteht? Wie organisiert man eine Veranstaltung, sodass sie ein voller Erfolg wird? Das ist alles nicht so einfach ohne Fachkenntnisse. Aus diesem Grund gibt es auch Veranstaltungskaufleute.

Diese sind nämlich zuständig für die Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen oder Events. Dabei entwickeln sie auch zielgruppengerechte Konzepte für Messen, Kongresse, Konzerte oder Ausstellungen. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Kalkulation von Kosten und das Erstellen von Leistungsangeboten. Außerdem beraten und betreuen sie ihre Kunden vor und während der Veranstaltung. Am Ende einer Veranstaltung führen sie noch Erfolgskontrollen durch und erstellen Abrechnungen.
Zusätzlich erstellen sie auch Marketing- und Werbekonzepte.
Diese Tätigkeiten sind nur ein Teil der vielseitigen Aufgaben von Veranstaltungskaufleuten. In diesem Beruf wird es also bestimmt nicht langweilig.

Du möchtest gerne mehr von diesem Beruf erfahren, bist ein Organisationstalent und kannst gut mit Menschen umgehen? Dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns gerne an.

Wir freuen uns auf dein Interesse!

Verwaltungsfachangestellte/r

Barrierefreiheit:
Tel.: 06221-5832000
E-Mail: mailto:Amt-fuer-Schule-und-Bildung@Heidelberg.de

Die Stadt Heidelberg hat rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in mehr als 30 Ämtern beschäftigt sind.
Ausbildungsplätze werden sowohl in den klassischen Berufen im Verwaltungsbereich als auch im sozialen und gewerblich-technischen Bereich angeboten.

Das Amt für Schule und Bildung mit seinen 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Verwaltung, Schulhausmeister, Schulsekretärinnen, Betreuungskräfte) hat ein breites Aufgabenspektrum vom Betrieb und der Unterhaltung der Schulen über die Schulentwicklungsplanung bis hin zur Organisation von Betreuungs- und Förderangeboten an den Heidelberger Schulen.

Praktikumsplätze bietet das Amt für Schule und Bildung im Verwaltungsbereich an.

Verwaltungsfachangestellte werden in allen Bereichen der Stadtverwaltung Heidelberg als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter eingesetzt und stehen häufig im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Sie bearbeiten Anträge, erteilen Auskünfte, beraten Bürgerinnen und Bürger, ermitteln Gebühren und Abgaben u.v.m.

Das Praktikum, das in der Verwaltung des Amtes für Schule und Bildung sattfindet, wird Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben einer Verwaltungsfachangestellten/ eines Verwaltungsfachangestellten geben und soll eine Entscheidungshilfe für Ihre spätere Berufswahl sein.

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Tel.: 06221 522-2140
E-Mail: mailto:ausbildung@rhein-neckar-kreis.de
Web: https://www.rhein-neckar-kreis.de/ausbildung

Der Rhein-Neckar-Kreis ist mit rund 549.000 Einwohnern in 54 Städten und Gemeinden der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg. Das Landratsamt mit Sitz in Heidelberg ist die Behörde des Landkreises. Im länderübergreifenden Verbund ist er Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, die zu den wichtigsten deutschen Wirtschafts- und Industrieregionen zählt. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter, welche in 25 Ämtern tätig sind.

Verwaltungsfachangestellte erledigen dienstleistungsorientierte Verwaltungsaufgaben unter Einsatz moderner EDV und Kommunikationsmedien. Zu ihren Aufgaben gehört u.a. die Bearbeitung von Anträgen, die Beratung von Bürgern, die Kooperation mit internen und externen Stellen sowie die Anwendung und der Umgang mit Gesetzestexten. Während des Praktikums erhältst Du Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche einer Verwaltungsfachangestellten bzw. eines Verwaltungsfachangestellten, welche Dir für Deine spätere Berufswahl weiter helfen sollen.

Um bereits vorab einen Einblick in die Arbeit einer Verwaltungsfachangestellten bzw. eines Verwaltungsfachangestellten zu gewinnen, kannst Du Dir unseren Ausbildungsfilm anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=M-11JiWq3Ec

Interesse geweckt? - Dann schick uns Deine Praktikumsanfrage an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir BACKEN das!

Ansprechpartner: Sabine und Sandra Frisch
frühester Beginn: 01.08.2022
Ende: 31.08.2023
Hinweis: Wir backen für Sie – sieben Tage die Woche frisch. Um ein Uhr nachts beginnt der Tag für unsere Bäcker. Die Teige werden angesetzt. Traditionell vor Ort und vor allem zeitnah frisch wird bei uns gebacken. Dabei geht es um handwerkliches Können und Backen nach eigener Rezeptur. Unsere Konditoren zaubern meisterhafte Hochzeitstorten, entwerfen viele neue Spezialitäten, saisonale Produkte und Kuchen. Täglich werden die köstlichsten Sahne- und Cremetorten, fruchtige Schnitten und viele süße Leckereien hergestellt. Neben den Torten-Klassikern entstehen feine Eigenkreationen wie die Heidelberger Schlosstorte oder die Käse-Karamell-Sahne in liebevoller Handarbeit. Interessiert? Dann schreibt uns einfach oder ruft uns an!
Tel.: 06221-4575-0
E-Mail: mailto: info@cafe-frisch.de
Web: https://www.cafe-frisch.de/

Unsere Geschichte

Vor 65 Jahren fing alles an: Bäckermeister Friedrich Frisch gründet 1950 mit seiner Frau die Bäckerei und Konditorei Frisch in Heidelberg-Kirchheim. Bereits sieben Jahre später zog die Familie in das heutige Geschäftshaus in der Jahnstraße 34.

Hier, direkt am Neuenheimer Feld, liegt das Hauptgeschäft, sozusagen die Zentrale des Familienbetriebes mit Bäckerei, Konditorei und Café. Die Filialen in Handschuhsheim sowie in Pfaffengrund kamen in den Jahren 2001 und 2008 hinzu.

Karin und Wolfgang Frisch übernahmen den Betrieb 1989 in zweiter Generation und führten ihn 25 Jahre lang. Im Januar 2015 übernahmen die Töchter Sabine Frisch, Konditormeisterin, Bäckermeisterin und Verkaufsleiterin im Bäckerhandwerk und Sandra Frisch, B.A. für Bäckerei- und Konditorengroßhandel und Verkaufsleiterin im Bäckerhandwerk, die Geschäftsführung in der dritten Generation.

Das Haupthaus wurde im September 2015 komplett renoviert. Der Café Bereich sowie die Verkaufstheke erhielten einen völlig neuen Look. Heute geniesen Stammkunden und Neukunden das neue und helle Ambiente unseres Hauses.

TRADITION & QUALITÄT

Bei der Herstellung unserer Backwaren setzen wir auf Tradition und Qualität. Wir verwenden keine fertigen Backmischungen und verzichten ganz bewusst auf chemische Zusatzstoffe. Jede Brot- und Brötchensorte bewahrt so ihren ganz eigenen Geschmack. Beim Einkauf der Zutaten achten unsere Bäckermeister besonders auf Qualität und Herkunft der Rohstoffe. In den Warenkorb kommt nur bestes Getreide aus kontrolliertem Anbau aus unserer Region.

ZERTIFIZIERUNG

Seit 1950 ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Diesen Anspruch – Ihnen stets ein Maximum an Qualität zu bieten – lassen wir uns regelmäßig zertifizieren. Seit 2001 wird unser Betrieb nach den strengen Kriterien der DIN EN ISO 9001 geprüft. Deutschlandweit haben sich nur ca. 70 Bäckerei-Betriebe dem international gültigen Zertifizierungsverfahren nach DIN EN ISO 9001 unterzogen.

Das Café Frisch ist die einzige Bäckerei und Konditorei in Heidelberg, die berechtigt ist, dieses Prüfzeichen zu führen.

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Tel.: 06221 6543000
E-Mail: mailto:praxis@dr-ebensberger.de
Web: http://www.dr-ebensberger.de/

Jeder von euch war schon beim Zahnarzt, da jeder gesunde Zähne haben möchte.

Zahnärzte benötigen in der Praxis immer Unterstützung. Dazu sind die zahnmedizinischen Fachangestellten die helfende Hand und organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen. Sie empfangen und betreuen die Patienten und assistieren bei der Behandlung.

Auch bei Untersuchungen assistieren sie und können auch je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben übernehmen. Einige Tätigkeiten sind beispielsweise das Vorbereiten von Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke, die Anfertigung von Röntgenaufnahmen und die Dokumentation von Behandlungsabläufe. Es gibt noch viele weitere spannende Aufgaben für die Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w).

Du interessierst dich für dieser Beruf und möchtest gerne mehr erfahren? Am besten wäre dazu ein Praktikum, dass du bei uns machen kannst. Schicke uns über den Kontaktformular eine E-Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns auf dich!

die Praktikumsbörse practise! wird realisiert in Zusammenarbeit mit

Kontakt

  • Jugendagentur Heidelberg eG
    Römerstr. 23
    69115 Heidelberg
  • Tel: 06221-600620
© 2019 Jugendagentur Heidelberg eG