- frühester Beginn:
01.01.2018
- Hinweis:
Praktikum jederzeit möglich. Einfach nachfragen, ob ein Platz frei ist.
- Tel.:
06221-31240
- E-Mail:
mailto:VolkerKraft@bierther.com
- Web:
http://www.bierther.com/
Was macht der/die:
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Dank deiner Hilfe läuft es eigentlich immer und überall - wenn es um Wasser geht. Denn als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt.
Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage
In diesem Beruf stattest du Haushalte und Betriebe
mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus. Bei sehr großen industriellen Versorgungsanlagen gilt es dabei oftmals ganz individuelle Lösungen zu finden. Du baust zudem Anlagen für die Wasserversorgung und -entsorgung, richtest moderne Bäder ein und kümmerst dich um umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen. Und das ist nicht alles: Du erstellst und wartest auch Heizungsanlagen und verstehst Regel- und Steuertechnik.
Mit Köpfchen und Spezialwerkzeugen installierst und checkst du regelmäßig Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen - hochmoderne Systeme, bei denen es um Umweltschutz und Energieeinsparung geht. Dabei arbeitest du auf Baustellen oder direkt beim Kunden zu Hause. Als fachkundiger Berater hast du Kontakt mit Menschen und erklärst den Kunden die Anlagen.
Mit Sorgfalt und Freude am Teamwork
Bei der Installation beziehungsweise Wartung von Gasgeräten und -leitungen ist Sorgfalt lebensnotwendig. Das ist aber nicht die einzige Anforderung. Du solltest auch mit englischsprachigen Unterlagen umgehen können, dich mit Vorschriften auskennen und gerne im Team arbeiten. Wenn du diese Voraussetzungen mitbringst, dann hast du die richtigen Anlagen, um Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu werden.
Praktikum:
Du willst in diesen wirklich interesanten Beruf hineinschnuppern, dann bewerbe dich einfach für ein Pratikum bei uns.
oder informiere dich unter: https://www.bierther.com/karriere/praktikum/
oder schreibe uns eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Tel.:
06221 / 2 85 34
- E-Mail:
mailto:roemer-apotheke-hd@t-online.de
- Web:
http://www.roemer-apotheke-hd.de/
Kopfschmerzen, Nase zu und das ständige Husten und Niesen… Schon wieder hat die Erkältung einen erwischt. Doch wieder beim Arzt anzurufen, einen Termin auszumachen und dann im Wartebereich versuchen nicht einzuschlafen, da hat man diesmal keinen Bock darauf. Gut, dass es den Apotheker um die Ecke gibt. Dort gibt es Apotheker*innen, die sich mit den Medikamenten auskennen. Nach dem Arztbesuch müsste man doch sowieso hin, da kann man sich ja einmal den langen Weg sparen.
Apotheker und Apothekerinnen können nämlich Kunden, die kein Rezept vom Arzt haben, beraten und je nach Symptom ein rezeptfreies Arzneimittel anbieten. Aber natürlich vergeben sie auch Arzneimittel gegen ein Rezept vom Arzt. Sie kennen sich sehr gut mit den Arzneimitteln aus, damit sie den Kunden über die richtige Anwendung, Wirkungsweisen und mögliche Risiken aufklären können. Auch der Verkauf von Kosmetik, Diätwaren und Verbandsmaterial gehört zu ihren Aufgaben dazu.
Neben dem Verkauf und der Beratung der Kunden fertigen sie auch in kleinen Mengen Arzneimittel, wie beispielsweise Salben, an. Darüber hinaus können Apotheker*innen auch außerhalb von Apotheken eine Beschäftigung finden und in der Pharmaindustrie an der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten mitwirken.
Der Beruf des Apothekers/der Apothekerin ist also sehr vielfältig und spannend.
Du interessierst dich für Naturwissenschaften und Medizin? Dann ist dieser Beruf vielleicht genau das richtige für dich.
Für ein Praktikum kannst du dich ganz einfach bei uns per E-Mail oder Telefon melden.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
06221 / 53850
- E-Mail:
mailto:info@sternapotheke-heidelberg.de
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“.
Diesen Spruch aus der Werbung kennt bestimmt jeder. Und wenn man jetzt einmal überlegt, wie viele Krankheiten und passende Medikamente es gibt, kann man sich bestimmt vorstellen, wie vielfältig und verantwortungsvoll der Beruf der Apotheker und Apothekerinnen ist. Sie geben in den Apotheken gegen Rezept die Arzneimittel aus und klären über die richtige Anwendung und mögliche Risiken auf. Doch auch Kunden ohne Rezept werden beraten und bekommen ein rezeptfreies Arzneimittel mit, wenn sie ihre Symptome schildern. Die Apotheker/innen müssen sich also besonders gut mit Ihrem Sortiment auskennen und wissen, was bei welcher Krankheit helfen kann. Neben der Beratung der Kunden haben Apotheker/innen aber noch viele weitere Aufgaben. In kleineren Mengen stellen sie Arzneimittel und Salben her und verkaufen außerdem oft auch Kosmetik und Diätwaren. Darüber hinaus können Apotheker/innen auch außerhalb von Apotheken eine Beschäftigung finden und in der Pharmaindustrie an der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten mitwirken. Oft arbeiten sie auch in Arzneimittelkommissionen mit und können hier Empfehlungen abgeben, welche Medikamente beispielweise in Krankenhäusern verwendet werden.
Hast du selbst Interesse an Naturwissenschaften und Medizin? Möchtest du den Beruf der Apotheker/innen in einer großen Apotheke näher kennenlernen und hier eigene Erfahrungen sammeln? Dann melde dich bei uns für ein Praktikum, wir freuen uns auf dich!
- Tel.:
06221 97 23 0
- E-Mail:
mailto:info@optik-dieterich.de
- Web:
https://www.optik-dieterich.de/
Die Anzeigetafel der Bahn kannst du nicht mehr genau lesen, die Texte an der Tafel nicht mehr genau entziffern und in der Stadt die Person, die gerade winkt, nicht identifizieren, sodass man doch lieber so tut, als würde man sie nicht sehen. Zum Glück war das die richtige Entscheidung, denn die Person läuft winkend an dir vorbei. Vielleicht ist es an der Zeit ein Augentest zu machen und eine stylische Brille auszusuchen, wäre eigentlich doch nicht so schlecht.
Da können Augenoptiker und Augenoptikerinnen helfen, denn sie können ein Sehtest durchführen und kennen sich mit Brillen genausten aus. Sie beraten Kunden stil- und typgerecht bei der Auswahl der Sehhilfe. Außerdem fertigen sie auch Brillen an. Dabei suchen sie passende Brillengläser und richten sie für den Kunden aus. Danach schleifen sie die Gläser und setzen sie präzise in die Fassung ein. Ihren Kunden passen sie dann die fertige Brille an. Auch die Reparatur der Brillen gehört dazu. Neben diesen Aufgaben erledigen sie auch kaufmännische Arbeiten wie die Kalkulation oder die Buchhaltung.
Du siehst dieser Beruf ist vielfältig und jeder Kunde ist individuell.
Willst du mehr von den Aufgaben eines Optikers erfahren? Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
06221 316900
- E-Mail:
mailto:verwaltung@spiegelhalder-heiler.de
- Web:
https://www.spiegelhalder-heiler.de
Das erste eigene Auto: Endlich Freiheit und Unabhängigkeit. Doch die Auswahl ist riesengroß. Soll es groß oder klein sein, mit oder ohne Sitzheizung, schlicht oder doch etwas Ausgefallenes?
Die Entscheidung über ein neues Auto fällt nicht jedem leicht, da können Automobilkaufleute eine große Hilfe sein, denn sie kennen sich gut mit Autos aus. Zu Ihren Tätigkeiten gehören neben der Kundenbetreuung und dem Autoverkauf auch die Buchhaltung, Kostenrechnung und Kalkulation. Außerdem beobachten sie die Entwicklungen auf dem Markt und berücksichtigen die so gewonnenen Informationen bei der Planung und Durchführung von Marketingaktionen. Als Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt nehmen Automobilkaufleute auch Wartungs- und Reparaturaufträge an.
Wie man sieht ist der Beruf der Automobilkaufleute sehr abwechslungsreich und spannend.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann ruf uns doch ganz einfach an oder schicke uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf dich!
- Tel.:
0621 685998-65
- E-Mail:
mailto:anna.strohmeier@ivancan.de
Der Traum von fast allen Jugendlichen: Den Führerschein so früh wie möglich machen. Wenn das geschafft ist, folgt natürlich der nächste Traum: Das erste eigene Auto. Doch es gibt so viele verschiedene Angebote von Autos. Möchte man einen kompakten Kleinwagen, ein luftiges Cabrio oder doch lieber einen powervollen Sportwagen. Da wären dann noch die Möglichkeiten mit Sitzheizung, mit einer automatischen Einparkhilfe und…und…und....
Die Entscheidung über ein neues Auto fällt nicht jedem leicht, da können Automobilkaufleute eine große Hilfe sein, denn sie kennen sich gut mit Autos aus. Zu Ihren Tätigkeiten gehören neben der Kundenbetreuung und dem Autoverkauf auch die Buchhaltung, Kostenrechnung und Kalkulation. Außerdem beobachten sie die Entwicklungen auf dem Markt und berücksichtigen die so gewonnenen Informationen bei der Planung und Durchführung von Marketingaktionen. Als Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt nehmen Automobilkaufleute auch Wartungs- und Reparaturaufträge an.
Wer Autos faszinierend findet und ein Organisationstalent ist, der wäre bei uns genau richtig. Kontaktier uns ganz einfach über Telefon oder E-Mail.
Wir freuen uns auf dich!
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 603331
- E-Mail:
mailto:info@nusszopf.de
- Web:
http://www.nusszopf.de/
Kennst du diesen leckeren Geruch von frisch gebackenem Brot oder Brötchen, wenn du an einer Bäckerei vorbeiläufst? Oder den Duft eines frisch gebackenen Kuchens? Da wünscht man sich doch manchmal, das könnte man auch selbst so toll herstellen. In einem Praktikum zum / zur BäckerIn bei der Bäckerei Göbes lernst du nicht nur, wie Brot und Brötchen gebacken werden, sondern auch, wie man Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig herstellt. Auch Torten und Süßspeisen oder Gebäck für Veranstaltungen und Partys werden in der Bäckerei Göbes hergestellt. Zunächst müssen hierfür die Zutaten abgewogen werden, also zum Beispiel Mehl, Milch, Zucker und Gewürze, und dann entsprechend dem Rezept gemischt werden. Damit die Backwaren eine gute Qualität erlangen, müssen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge überwacht werden. Wenn alles seine Ordnung hat, kann die Ware schließlich in den Ofen. Damit das Gebäck noch appetitlicher aussieht und den Kunden gefällt, wird es häufig zuletzt noch glasiert oder garniert. Wenn du gut aufpasst, kannst du deine Familie dann demnächst mit Brötchen zum Frühstück oder einem leckeren Kuchen überraschen. Da freuen sich bestimmt alle!
Und wer weiß, vielleicht hast du ja auch mal die Gelegenheit, den Bäckern über die Schulter zu schauen, wenn Göbels berühmter Nusszopf gebacken wird...
Was du unbedingt an Fähigkeiten mitbringen solltest für den Beruf des / der BäckerIn, sind Geschicklichkeit und Sinn für Ästhetik, beispielsweise beim Dekorieren der Backwaren. Außerdem ist es von Vorteil, wenn du in einer guten körperlichen Konstitution bist, da du auch schwere Backbleche heben musst.
Hast du nun Lust bekommen, zu lernen, was in einer Backstube passiert? Dann bewirb dich jetzt bei der Bäckerei Göbes!
- Tel.:
06221/831555
- E-Mail:
mailto:baeckereibreitenstein@web.de
- Web:
http://baeckerei-breitenstein.de/
Bäckereifachverkäufer/innen - oder Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei, wie die Berufsbezeichnung offiziell lautet - sind sozusagen an der Schnittstelle von Handwerk und Service tätig. Klar, ihre Haupttätigkeit ist der Umgang mit den Kunden im Verkauf. Doch sie beschäftigen sich auch intensiv mit dem Produkt an sich - den Backwaren. Sie kennen die Inhaltsstoffe, um die Kunden beraten zu können, richten die Waren ansprechend an und bereiten auch kleine Imbisse zu. Sie belegen Brötchen auf ganz vielfältige Weise und geben Kuchen und Torten mit Dekoration und Verzierung den letzten Feinschliff. Doch nicht nur der Verkauf von Backwaren gehört zu ihrem Kerngeschäft, oftmals bieten sie auch ganze Frühstücksoptionen und verschiedene Kaffeevariationen an.
Wir von der Bäckerei Breitenstein arbeiten stets nach dem Motto "Frisch, flott, freundlich". Wenn du gerne einmal in diesen spannenden und abwechslungsreichen Beruf hineinschnuppern möchtest, dann zögere nicht und nimm Kontakt zu uns auf! Wir freuen uns auf dich als unseren neuen Praktikant oder neue Praktikantin.
- Tel.:
06221/45970
- E-Mail:
mailto:m.pfeffer@baeckerei-riegler.de
- Web:
https://baeckerei-riegler.de/
Für den kleinen oder großen Hunger kann man schnell mal zum Bäcker laufen und sich was Leckeres kaufen. Dabei gibt es noch sehr viel zur Auswahl und man hat die Qual der Wahl, denn alles ist immer so gut hergerichtet.
Als Fachverkäufer oder Fachverkäuferin unserer Bäckerei übernimmst du den Verkauf von Brot, Backwaren, Torten und vieles mehr. Zu den Aufgaben gehört auch die Beratung und das Informieren von Kunden, z.B. über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Bäckereierzeugnisse. Zudem präsentierst und verpackst du Backwaren, dekorierst Auslagen und sorgst für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum, denn man möchte sich ja als Kunde, aber auch als Verkäufer wohlfühlen. Darüber hinaus schneidest du Brote und Kuchen auf, belegst und garnierst Brötchen und bereitest Snacks oder kleine Mahlzeiten zu.
Na? Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse.
- frühester Beginn:
02.01.2023
- Hinweis:
Wir bieten sowohl Schulpraktika als auch Plätze für freiwillige Praktika an. Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 1 Woche betragen. Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und eine Kopie des letzten Zeugnisses beinhalten. Bitte bewerben Sie sich über unsere Homepage www.heidelberger-volksbank.de
- Tel.:
06221 514 410
- E-Mail:
mailto:birgit.boehli@heidelberger-volksbank.de
- Web:
https://heidelbergerbanker.de/
Was macht eigentlich eine Bankkauffrau / ein Bankkaufmann? Ist das ein Beruf, der mir gefallen könnte?
Wie geben interessierten Schülerinnen und Schülern die Chance, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Sie werden in einer unserer Zweigstellen durch unsere Ausbildungsbetreuer begleitet und erleben neben den
Aufgaben im Kundenverkehr auch den Blick hinter die Kulissen einer regional tätigen Bank.
Sie erhalten einen praxisorientierten Einblick in das Bankgeschäft. Unter anderem erfahren Sei interessante
Einzelheiten über:
- Aufbau und Organisation unserer Heidelberger Volksbank
- Servicetätigkeiten bei der Kundenbetreuung (Kontoanlage und Kontoverwaltung)
- Aufgabenbereiche in der Kundenberatung
- Vor- und Nachbearbeitung von Bankgeschäften
- Zahlungsverkehr einer Bank wie z.B. Überweisungen, Schecks und Lastschriften.
Bankkaufleute arbeiten in allen Bereichen einer Bank. Sie beraten dabei sowohl Privat- als auch Geschäfts-
kunden in allen Fragen zu Finanzprodukten, wie zum Beispiel Kontoführung (internationaler) Zahlungsverkehr,
bei Kapitalanlagen und Kreditgeschäften sowie beim Abschluss von Versicherungen und Bausparverträgen.
Außerdem wickeln Bankkaufleute Kundenaufträge ab.
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich online über unsere Homepage unter https://heidelbergerbanker.de/schueler-praktikanten
Wir freuen uns auf Ihre Praktikumsanfrage.
- Tel.:
0800 1010159
- E-Mail:
mailto:Schuelerpraktikanten@commerzbank.com
- Web:
https://jobs.commerzbank.com/index.php?ac=jobad&id=21485
- Tel.:
0711-2006-1987
- E-Mail:
mailto:thomas.volkmann@sparda-bw.de
- Web:
https://www.sparda-bw.de/#/
Interesse an einem Schülerpraktikum in Heidelberg, Mannheim oder Schwetzingen?
Du beendest bald die Schule und willst wissen, wie es weiter gehen soll? Warum nicht gleich am Anfang alles richtig machen? Über den Weg des Schülerpraktikums lernst Du die Arbeitswelt bei der Sparda-Bank in dem von Dir angestrebten Beruf näher kennen.
Mach´ Dir bei uns ein Bild von einer modernen Bank. So kannst Du sicher sein, auch die richtige Entscheidung zu treffen.
Wenn Du etwas Zeit in Deine Zukunft investieren möchtest, bewerbe Dich bei uns. Das Praktikum ist unentgeltlich und beginnt wann Du möchtest. Die Dauer des Praktikums beträgt in aller Regel eine Woche. Eine wichtiges Erfolgsrezept für Dein Praktikum ist Engagement und Deine Initiative. Je mehr Wissensdurst und Fragen Du mitbringst, desto interessanter wird Dein Praktikum.
Du arbeitest im Sparda-Bank-Team einer Filiale Deiner Wahl mit (Heidelberg, Mannheim oder Schwetzingen) und hast die Gelegenheit, verschiedene Bereiche kennen zu lernen.Während Deines Praktikums sammelst Du wertvolle Erfahrungen für Deine berufliche Zukunft. Dein Gewinn: Eine solide Basis für Deine spätere Entscheidung. Sammle genau die Informationen über die Sparda-Bank und die Ausbildung, die Die bei einer späteren Bewerbung nützlich sein können.
Neugierig geworden? Hier geht es mit einem einfachen Klick zu unserem Karriereportal:
https://www.sparda-bw.jobs/azubi/praktikumsplaetze.php
- frühester Beginn:
07.08.2017
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 507314
- E-Mail:
mailto:manuela.conturbi@wsv.bund.de
- Web:
http://www.wsa-heidelberg.wsv.de/
Hast du schon einmal etwas vom Beruf des Binnenschiffers / der Binnenschifferin gehört? Zum/zur BinnenschifferIn kannst du dich auch in Heidelberg beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt ausbilden lassen. Typische Aufgaben eines Binnenschiffers / einer Binnenschifferin umfassen im Allgemeinen das Abladen von Gütern im Hafen, das Steuern von Schiffen oder auch technische Tätigkeiten, wenn zum Beispiel etwas im Maschinenraum gemacht werden oder etwas repariert werden muss. Übrigens sind BinnenschifferInnen auch auf Passagierschiffen beschäftigt und betreuen dort die Fahrgäste - allerdings gehört die Personenbeförderung nicht zum Aufgabenfeld des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes. Hier geht es eher allgemein darum, dafür zu sorgen, dass Schiffe den Neckar passieren können. Da muss beispielsweise der Fluss instand gehalten werden, und es gibt auch viel Rechtliches zu bedenken, denn es kann nicht jedes Schiff einfach kreuz und quer fahren. Das muss alles geregelt werden. Dafür wiederum sind dann wieder andere Abteilungen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt verantwortlich.
Als BinnenschifferIn solltest du auf jeden Fall verantwortungsbewusst, sehr aufmerksam und konzentrationsfähig sein. Außerdem brauchst du ein technisches Verständnis, weil du auch Anlagen warten und instand setzen musst. Übrigens ist die Ausbildung für diese vielfältigen Anforderungen auch sehr gut vergütet.
- Ansprechpartner:
tegut... Recruiting Team
- frühester Beginn:
16.08.2021
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
0661 104 705
- E-Mail:
mailto:jobs@tegut.com
- Web:
https://www.tegut.com/karriere
Gemeinsam mit tegut.... Deine Talente entdecken und Deinen Weg in die Zukunft gestalten.
Du suchst einen aktiven Beruf und willst Kunden begeistern?
Wir sind die tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG mit rund 280 Lebensmittelmärkten in Deutschland, 7.700 Mitarbeitern und einer gemeinsamen Philosophie: mit guten Lebensmitteln verantwortungsvoll handeln. Deshalb legen wir Wert auf Ökologie, Regionalität, Fairness und Transparenz. Aus Liebe zur Umwelt und weil Gutes Freude macht.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden, darunter über 700 Lernende und Studierende, stehen bei uns im Fokus.
Haben wir Dein Interesse für ein Praktikum in unseren Heidelberger Filialen geweckt? Dann sende uns gerne eine kurze Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und letzten beiden Schulzeugnisse) an mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Unsere Filialen:
Hauptstraße 110
69117 Heidelberg
Rheinstraße 29
69126 Heidelberg
- Tel.:
06221/862528
- E-Mail:
mailto:dd@elektro-scholl.com
- Web:
http://elektro-scholl.com/
In unserem Zeitalter spricht man viel von Innovation. Fast alles kann man praktisch mit einem Gerät steuern. Beispielsweise in einem intelligenten Haus kannst du mit einem EIB-Bussystem die Lampen einschalten, die Heizung hoch- und runterschalten oder auch einfach spontan die Musikanlagen für eine Tanzparty aufdrehen.
Das alles kann ein Elektroniker oder eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik installieren. Zu den Tätigkeiten gehören vor allem aber die Planung und Installation der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden, also die Planung & Verlegung von Stromkabeln, Sicherungskästen, Steckdosen, etc.. Außerdem prüfen sie auch elektrische Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen diese.
Du möchtest gerne mehr über unsere Tätigkeiten erfahren? Dann kontaktiere uns per Kontaktformular auf dieser Seite oder rufe uns einfach persönlich an.
Wir freuen uns auf dein Interesse für ein Praktikum bei uns.
- frühester Beginn:
01.04.2019
- Hinweis:
Einfach nachfragen, ob ein Platz frei ist
- Tel.:
07253 / 9268-0
- E-Mail:
mailto:Dieter.Becker@zwl-malsch.de
- Web:
http://www.zwl-malsch.de
Als wichtigstes Lebensmittel ist Trinkwasser durch nichts zu ersetzen. Wasser ist der Quell allen Lebens.
Das wir jeden Tag im Jahr und rund um die Uhr den Wasserhahn einfach öffnen und stets einwandfreies und qualitativ hochwertiges Trinkwasser in stets ausreichender Menge entnehmen können, ist für jeden von uns eine Selbstverständlichkeit. Wir machen uns darüber sicherlich keine große Gedanken, was eigentlich alles dafür geleistet werden muss. Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik sind die Spezialisten dafür, das dies alles möglich ist.
Ist das ein Beruf der mir gefallen könnte? Wir geben interessierten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, eine Antwort darauf zu finden, durch ein 14-tägiges Praktikum.
Was macht eigentlich eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik im Einzelnen, welche Aufgabengebiete erwarten mich in diesem Beruf?
- Bereitstellung von Trinkwasser
- Wassergewinnung aus Tiefbrunnen, Wasserförderung über Pumpen und Wasseraufbereitung im Wasserwerk, Wasserspeicherung in den Hochbehältern, Wasserverteilung in den Ortsnetzen
- Bedienung, Überwachung, Wartung, Reparaturen und Kontrollfunktionen an Maschinen und Anlagen der Wassergewinnung, Aufbereitung, Förderung, Speicherung und Verteilung
- Wasserleitungsrohre verlegen, reparieren und austauschen
- Herstellung von Wasserversorgungsanschlüssen, Einbau und wechseln von Wasserzähler
- Trinkwasserproben entnehmen und im Labor analysieren
- Arbeits- und Betriebsabläufe unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements auswerten und dokumentieren
- Kunden- und serviceorientiert handeln
- Anwendung von Informations- und Kommunikationstechniken
- Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik führen Arbeiten selbständig auf Grundlage von fachbezogenen Rechtsvorschriften, technischen Regeln und unter Beachtung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes aus
Welche Voraussetzungen sind für den Ausbildungsberuf mitzubringen:
- Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein sowie Teamfähigkeit
- handwerkliches Geschick, technisches Interesse
- körperliche Fitness
- überdurchschnittlicher Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss (gute Noten in den ausbildungsrelevanten Fächern Mathematik, Chemie, Physik, Biologie)
Haben Sie Interesse?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir vereinbaren dann zusammen einen Termin für einen Praktikumsplatz.
Wir freuen uns auf Ihre Praktikumsanfrage.
Weitere Einzelheiten über den Zweckverband Wasserversorgung Letzenberggruppe (ZWL) können Sie auf unserer
Homepage www.zwl-malsch.deerfahren.
- Tel.:
06221 / 91 45 206
- E-Mail:
mailto:info@red-diegruenekueche.com
- Web:
https://www.red-diegruenekueche.com/
„Systemgastronomie“, noch nie davon gehört? Dann wird es höchste Zeit mehr über diesen Beruf zu erfahren, denn spannend ist er auf jeden Fall.
Wie man im Namen schon erkennen kann, sind sie in der Systemgastronomie tätig. Das sind meist Schnellrestaurants die oft weltweit verbreitet sind und so organisiert sind, dass in kurzer Zeit viele Gäste mit standardisierten Produkten bedient werden können. Aber wir sind anders. Wir bieten vegetarische, biologische, regionale Produkte – immer frisch zubereitet.
In der Ausbildung lernt man alle Bereiche des Restaurants kennen. Das sind beispielsweise die Regelung von Arbeitsabläufen im Einkauf, in der Lagerhaltung und der Küche. Außerdem sind sie auch im Service, in der Gästebetreuung und in der Personalplanung tätig. Ein wichtiger Punkt in der Gastronomie ist auch, dass die Qualität der Produkte gewährleistet ist, denn frische Lebensmittel schmecken auch dementsprechend besser. Was Fachleute für Systemgastronomie immer im Blick haben müssen, ist auch die Kostenentwicklung und die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Zudem planen und realisieren sie Marketingmaßnahmen.
Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest gerne mehr über diesen Beruf erfahren? Dann melde dich ganz einfach bei uns.
Wir freuen uns auf dich!
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 603331
- E-Mail:
mailto:info@nusszopf.de
- Web:
http://www.nusszopf.de/
Wenn du gerne mit Menschen zu tun hast, sie gerne berätst und dich für Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe interessierst, dann kannst du dich auf einen Praktikumsplatz in der Bäckerei Göbel als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei bewerben. In diesem Beruf bist du im Verkauf von Brot und Backwaren oder auch von kleineren Gerichten tätig. Zum Teil gehört auch das Zubereiten von kleinen Mahlzeiten oder belegten Brötchen zu deinen Tätigkeiten. Wichtig ist auch, dass du den Kunden auf Nachfrage genau sagen kannst, welche Inhaltsstoffe und Bestandteile in den Waren enthalten sind, da viele Menschen beispielsweise Allergien haben und bestimmte Produkte nicht zu sich nehmen dürfen. Damit die Kunden die Backwaren auch kaufen, sollten sie möglichst schön angerichtet sein. Das kennst du ja bestimmt von dir: Wenn die Auslage beim Bäcker unordentlich und schmutzig aussieht, holst du dir deine Brötchen lieber woanders.
Da du sehr viel Kontakt mit Menschen hast, ist Kundenorientierung eine wesentliche Anforderung an dich in diesem Beruf. Zudem solltest du geschickt mit den Händen sein, wenn du Brötchen belegst oder Backwaren in die Regale räumst. Und ganz wichtig sind auch Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, etwa beim Durchführen der Kassenabrechnung oder beim hygienischen Arbeiten.
Wenn dein Interesse nun geweckt ist, dann bewirb dich am besten direkt auf einen Praktikumsplatz bei der Bäckerei Göbel!
- Barrierefreiheit:



- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 97030
- E-Mail:
mailto:j.schmidt-rohr@vbi-heidelberg.de
- Web:
http://www.vbi-heidelberg.de/
In unseren 5 Fahrradläden in Heidelberg, Mannheim, Weinheim und Sinsheim sind Praktika möglich. Es ist eine unterschiedliche Dauer möglich, eine Woche sollte es sein. Wir arbeiten mit gebrauchten Rädern und alles rund um gebrauchte Fahrräder wird in den Filialen als Leistung erbracht. Fahrräder auseinander bauen, Räder aufbauen und reparieren.
Es sollte Interesse am Fahrrad und am "Schrauben" bestehen. Vorstellung jeweils bei den Leitungen.
Adressen, Namen und Öffnungszeiten über die Homepage.
- Tel.:
06221-25727
- E-Mail:
mailto:info@waskey.de
- Web:
http://waskey.de/
Du hast endlich dein erstes eigenes Auto günstig ergattert, jedoch ist es ein älteres Modell. Im Inneren sieht man schon Gebrauchsspuren auf den Sitzen und sie sind für diese Zeit auch ziemlich altmodisch. Da kann man am besten eine Erneuerung des Innenraums gebrauchen, denn auch ein persönlicher Touch wäre nicht schlecht.
Das alles kann ein Fahrzeugsattler oder eine Fahrzeugsattlerin machen. Sie beziehen und polstern nämlich Autositze und reparieren oder restaurieren beschädigte und alte Ausstattungen. Wie in fast jedem Job beraten sie auch Ihre Kunden, denn wer möchte schon eine böse Überraschung bekommen, dass doch nicht alles nach seinen Vorstellungen gemacht werden konnte.
In unserem Betrieb arbeiten wir überall dort, wo Sitzkomfort, Veredelungen oder Reparaturen benötigt werden. Das kann an Land, im Wasser oder in der Luft sein. PKWs, Motorjachten oder Flugzeuge gehören nämlich zu unseren Aufgabenbereich. Also siehst du wie vielfältig und spannend unsere Arbeit ist. Kein Fahrzeug und Kundengeschmack ist nämlich gleich.
Du bist handwerklich begabt und möchtest gerne mehr von diesem Beruf erfahren? Dann melde dich bei uns und wir vereinbaren zusammen einen Termin für dein Praktikum bei uns.
- frühester Beginn:
31.07.2017
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06222 65 80 59
- E-Mail:
mailto:info@florales-ambiente.de
- Web:
http://www.florales-ambiente.de
Du bist kreativ, dekorierst gerne und magst Blumen und Pflanzen? Dann ist der Beruf des Floristen / der Floristin genau das richtige für dich. FloristInnen binden Sträuße oder fertigen Blumenschmuck für verschiedene Anlässe an, zum Beispiel für Geburtstage oder Hochzeiten. Wer freut sich da nicht über schöne, bunte Blumen? Neben der Dekoration von Schaufenstern und Verkaufsräumen gehören auch die Beratung von Kunden und die Pflege von Pflanzen zu den Aufgaben eines / einer FloristIn. Zum Beispiel werden traditionell weiße Lilien als Grabschmuck verwendet - die sollte man dann also nicht zum Geburtstag verschenken. Aber keine Angst: Solche Dinge lernst du während der Ausbildung in einem Betrieb oder auch während eines Praktikums.
Als FloristIn kümmerst du dich auch um den Einkauf neuer Waren, um die Berechnung der Preise oder um die Auslieferung von Blumen, wenn ein Kunde sie nicht selbst abholen kann. Eine Anstellung finden FloristInnen üblicherweise in Blumenfachgeschäften, in Gartencentern oder in Gärtnereien. Dabei hast du verschiedene Arbeitsorte, beispielsweise in Verkaufsräumen, in Gewächshäusern, zum Teil auch im Freien und ein bisschen Büroarbeit fällt meist auch an.
Das Blumenfachgeschäft Florales Ambiente fertigt Blumenschmuck für Hochzeiten, Trauerfeiern und sonstige Anlässe. Die Mitarbeiter im Floralen Ambiente berücksichtigen dabei immer die speziellen Wünsche und Vorstellungen der Kunden. Während deines Praktikums im Floralen Ambiente kannst du auch deine eigenen Ideen einbringen, wenn es daran geht, diese Wünsche umzusetzen.
- Ansprechpartner:
Andrea und Steffi
- Tel.:
06221 47 44 11
- E-Mail:
mailto:info@aproposhaare.de
- Web:
https://www.aproposhaare.de/
Hey,
bist Du kreativ, an Mode interressiert und arbeitest gerne mit Menschen, dann könnte der Friseurberuf genau das Richtige für Dich sein!
Um das herauszufinden bieten wir Dir gerne ein Praktikumsplatz in unserem Salon in Heidelberg.
Dies bietet beidseitig die Möglichkeit sich kennen zu lernen und ist die beste Voraussetzung und ein Sprungbrett für den Start in Deine Ausbildung bei uns!
Bei Interesse melde Dich einfach bei uns und wir schauen nach einem geeigneten Zeitfenster für Dein Praktikum.
Viele Grüße,
Deine Friseurmeisterinnen Andrea und Steffi
- Tel.:
06221 413161
- E-Mail:
mailto:kontakt@friseur-hahn.de
- Web:
http://friseur-hahn.de
Jeder von uns hat bestimmt schon mal ein Bad-Hair-Day gehabt. Man ist einfach unzufrieden mit seinen Haaren, die einfach nicht richtig sitzen wollen. Dann fällt einem ein, dass der letzte Friseurbesuch doch etwas länger her ist und die Haare an den Spitzen doch etwas beanspruchter sind. Wer mutig ist probiert es einfach mit einer komplett neuen Frisur. Bob, Pixi-Cut oder doch nur eine neue Farbe?
Da kommt der Friseur oder die Friseurin ins Spiel.
Sie beraten ihre Kunden bei der Wahl einer passenden Frisur. Je nach Wunsch des Kunden waschen, pflegen, schneiden, färben und frisieren die Friseure und Friseurinnen ihre Haare. Auch das Bartschneiden gehört zu den vielseitigen Tätigkeiten dazu. Jede Frisur und Schnitt ist besonders, da jeder Kunde andere Wünsche hat, somit ist das ein interessanter und kreativer Beruf.
Du kannst gut mit Menschen umgehen und interessierst dich für das Stylen von Haaren? Dann schicke uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular auf dieser Seite oder rufe uns einfach an.
Wir freuen uns auf dein Interesse für ein Praktikum bei uns.
- Tel.:
06221 40 14 49
- E-Mail:
mailto:latesta@web.de
- Web:
http://latesta.de
Bei uns kannst Du in den Beruf der Friseurin/des Friseurs reinschnuppern. Du bekommst mit, wie wir Haare
schneiden, pflegen, färben, frisieren und noch vieles mehr. Wir führen z.B. auch kosmetische Behandlungen der
Haut sowie Hand- und Nagelpflege durch und beraten Kunden über Kosmetikprodukte. Bei einigen Dingen wirst Du auch selber schon mitarbeiten können.
Interessiert ? Dann melde Dich bei uns.
- Ansprechpartner:
Herr Bäcker
- frühester Beginn:
27.11.2017
- Barrierefreiheit:

- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 97030
- E-Mail:
mailto:j.schmidt-rohr@vbi-heidelberg.de
- Web:
http://www.vbi-heidelberg.de/
In unserem von unserer Tochter aqb betriebenen HeidelBerg Cafe auf dem Emmertsgrund kann man jederzeit ein Praktikum im Bereich Gastronomie und Küche machen. Für die Küche braucht man eine Gesundheitsbelehrung, die aber von uns organisiert werden kann.
Inhaltlich geht es um alle Tätigkeite, die in einem Cafe anfallen. Also Service, Thekendienst, Mithilfe in der Küche.
Ansprechpartner ist Herr Bäcker, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 06221/9703-24
- Tel.:
06221-6780-18
- E-Mail:
mailto:lutsch@gvo-ck.de
Schon einmal was von Gastronomiefachkräften gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Denn dieser Beruf ist etwas Besonderes. Er beinhaltet nämlich die Lehre des Kochs bzw. der Köchin und des Restaurantfachmanns bzw. der Restaurantfachfrau. Doch was macht man als Gastronomiefachkraft?
Gastronomiefachkräfte können in der Küche und im Gästeservice tätigen sein. In der Küche sind sie zuständig für den Einkauf und die richtige Lagerung von Lebensmitteln. Die Zusammenstellung der Speise- und Getränkekarten gehört auch zu ihren vielseitigen Aufgaben. Außerdem können sie auch die Speisen zubereiten.
Im Servicebereich bedienen und beraten sie die Gäste. Dazu gehört das Entgegennehmen von Bestellungen, das Servieren von Speisen und Getränken und zuletzt auch das Kassieren von Rechnungsbeiträgen. Zusätzlich können sie auch kreativ werden, indem sie die Räume und Tische ansprechend dekorieren.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dein Interesse.
- Barrierefreiheit:
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 97030
- E-Mail:
mailto:j.schmidt-rohr@vbi-heidelberg.de
- Web:
http://www.vbi-heidelberg.de/
Die Dienstleistungsagentur 1000sassa ist in den Küchen von verschiedenen Schulen in der Essensauagbe mittags tätig. Da geht es um die Versorgung von Kindern und darum das Essen auszuteilen und hinterher die Küche in Ordnung zu bringen. Aber auch in der Betreuung von Senioren, vorallem bei Hilfen im Haushalt ist die DLA tätig.
Praktika von beliebiger Dauer sind jederzeit möglich.
Vorstellung bei der Abteilungsleiterin, Adresse und Daten über die Homepage.
- Tel.:
06221 6737700
- E-Mail:
mailto:heidelberg@rhein-neckar-akustik.de
- Web:
https://www.rhein-neckar-akustik.de/
WIE BITTE? ICH HABE DICH GERADE AKUSTISCH NICHT VERSTANDEN!
Schon mal in so einer Situation gesteckt? Denn das „akustisch nicht Verstehen“ kann verschiedene Gründe haben. Bei den meisten liegt es an der zu lauten Umgebung oder jemand redet viel zu leise, aber ein anderer Grund kann beispielsweise auch eine Hörschwäche sein.
Hörakustiker oder Hörakustikerinnen beraten Kunden hinsichtlich unterschiedlicher Arten von Hörsystemen bzw. Gehörschutz und gehen auf ihre individuellen Bedürfnisse ein. Die optimale Anpassung eines Hörgeräts an den Kunden fängt mit der Durchführung von Tests zur Hörleistung an. Diese beinhaltet z.B. die Untersuchung, wie gut der Kunde hohe und tiefe Töne oder Sprache wahrnehmen kann. Für das Herstellen von Otoplastiken (individuell geformtes Ohrstück eines Hörgeräts oder Gehörschutzes) nehmen Hörakustiker/innen Abdrücke vom Gehörgang, passen die Ohrstücke am Kunden an, bauen die Maßohrstücke in die Hörsysteme ein und nehmen zum Schluss die akustischen Feineinstellungen vor. Außer diesen Aufgaben gehören auch kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten dazu, wie z.B. das Kalkulieren von Angeboten und das Erstellen von Abrechnungen für Krankenkassen oder Kunden.
Empfehlenswert ist das Praktikum für sehr gute Realschüler, Fachhochschüler, Abiturienten oder ehemalige Studenten.
Dieser Beruf hört sich gut für dich an und du willst mehr darüber wissen? Dann melde dich bei uns und wir finden zusammen einen geeigneten Termin für dein Praktikum bei uns.
- Tel.:
06221 42840
- E-Mail:
mailto:katherina.knab@fmhos.com
- Web:
https://www.ihg.com/holidayinnexpress/hotels/us/en/heidelberg/hdbex/hoteldetail
Hotelfachlfrauen und /-männer sind, wie es der Name bereits sagt, in Hotels tätig.
Ein Hotel hat mehrere Abteilungen:
Frühstücksservice, Rezeption, Reservierung, Housekeeping, Technik, Büro… - All diese Abteilungen arbeiten miteinander und sorgen so für einen tollen Aufenthalt für den Gast.
Manche dieser Abteilungen arbeiten „hinter den Kulissen“, andere wiederum direkt am Gast – Sozusagen „An der Front“.
Während der Ausbildung zur/zum Hotelfachfrau / -mann ist man in allen Abteilungen eines Hotels tätig und wird somit zum Allrounder:
An der Rezeption werden Gäste begrüßt, Ein-/ und Ausgecheckt, man gibt Tipps in Bezug auf Restaurantempfehlungen und Sightseeing und ist der erste Ansprechpartner bei Gästefragen jeglicher Art.
Im Frühstück sorgen wir Hotelfachleute für einen tollen Start in den Tag. Wir begrüßen die Gäste stets mit einem Lächeln, bereiten das Frühstückbuffet zu und bieten einen tollen Service.
In der Abteilung Housekeeping sorgen wir dafür, dass die Gästezimmer sauber und für den Gast bezugsbereit sind.
In einem Hotel ist also immer etwas los, man hat viel Abwechslung und der Arbeitsalltag wird nicht langweilig, da man jeden Tag mit verschiedenen Gästen, verschiedenen Kulturen zu tun hat und auch immer wieder vor neue, spannende Herausforderungen gestellt wird.
Wenn du Lust auf diese Herausforderung hast, und einen Einblick in den Alltag als Hotelfachfrau /mann zu bekommen. Bewirb dich gerne für ein Praktikum bei uns.
Die Praktikumsvoraussetzungen sind:
- Mindestalter 16 Jahre
- Praktikumsdauer mindestens eine Woche
- frühester Beginn:
19.02.2018
- Hinweis:
Achtung: es gehen keine öffentlichen Verkehrsmittel auf den Grenzhof!
Praktikum mindestens eine Woche
- Tel.:
06202-943-0
- E-Mail:
mailto:uk@grenzhof.de
- Web:
http://grenzhof.de
Ein Foyer geschmückt mit Dekorationen passend zu der Einrichtung. Der erste Augenblick in einem Hotel soll natürlich einen guten Eindruck hinterlassen. Dann noch zuvorkommende und freundliche Mitarbeiter an der Rezeption und ein wunderschönes Hotelzimmer mit atemberaubender Aussicht. Was kann jetzt den Urlaub schon vermiesen?
Damit das genau so bleibt, planen Hotelfachleute Arbeitsabläufe im Hotel. Dazu gehört auch die Betreuung und Beratung von Hotelgästen. Sie sollen sich ja stets in ihrer freien Zeit wohlfühlen. Die Tätigkeiten eines Hotelfachmanns oder einer Hotelfachfrau sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Beispielsweise vergeben und richten sie Hotelzimmer oder sie bedienen im Restaurant und helfen in der Küche mit. Die Buchhaltung und die Lagerung gehören zu ihren vielseitigen Aufgaben dazu. Außerdem organisieren sie Veranstaltungen, stellen Rechnungen aus und planen den Personaleinsatz.
Du möchtest gerne mehr über die Arbeit von Hotelfachleuten erfahren? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse.
- Tel.:
06221 65006 103
- E-Mail:
mailto:elvira.hippe@arthotel.de
- Web:
http://www.arthotel.de/
Im Urlaub möchte man am liebsten den ganzen Tag chillen. Deswegen hat man ja auch das beste Hotel gebucht mit allem drum und dran. Man soll ja nicht mal den Hauch von Stress miterleben. Wozu gibt es denn Zimmerservice, Wellnessbereich und Frühstücksbüffet „all inclusive“.
Dieser luxuriöse Spaß muss auch von Menschen organisiert werden. Dafür sind Hotelfachleute zuständig und ihr Job ist einer der abwechslungsreichsten Berufe, denn sie lernen natürlich jede Menge Menschen aus der ganzen Welt kennen. Als Hotelfachmann oder Hotelfachfrau kann man in allen Bereichen des Hotels tätig sein. Einmal beraten sie an der Rezeption neu angekommene Hotelgäste, richten Gästezimmer her und kontrollieren diese oder sie helfen im hauseigenen Restaurant mit. Auch die Organisation von Veranstaltungen gehört zu ihrer Arbeit. Wie du siehst, ist in einem Hotel immer etwas los.
Interessiert? Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dein Interesse.
- frühester Beginn:
07.08.2017
- Hinweis:
Mindestalter 17; Bewerbungen bitte elektronisch
- Tel.:
06221 4540
- E-Mail:
mailto:direktion@hirschgasse.de
- Web:
https://www.hirschgasse.de/
Beim Gourmethotel Hirschgasse kannst du dich auf unterschiedliche Praktikumsplätze bewerben, je nachdem, ob du lieber im Hotel oder im Restaurant eingesetzt werden möchtest. Als Hotelfachmann/-frau sorgst du allgemein dafür, dass sich die Hotelgäste bei euch wohlfühlen. Du planst Arbeitsabläufe im Hotel und berätst Hotelgäste, wenn sie beispielsweise Fragen haben, was man in der Region unternehmen kann und vergibst die Zimmer. Hotelfachleute werden in allen Abteilungen eines Hotels eingesetzt, auch im Restaurant, wenn wie in der Hirschgasse eines angeschlossen ist, oder sie richten Gästezimmer her und kontrollieren sie. Neben Köchen und Restaurantfachleuten sind sie an der Organisation von Veranstaltungen beteiligt und arbeiten in der Küche mit. Sie stellen Rechnungen aus und planen den Personaleinsatz. Zudem gehören die Buchhaltung und die Lagerhaltung zum Verantwortungsbereich eines/einer Hotelfachmannes/-frau.
In großen Hotels spielen überdies Marketingmaßnahmen eine große Rolle, an deren Entwicklung und Durchführung sie beteiligt sind. Auch Verhandlungen mit Reiseveranstaltern gehören zum Profil von Hotelfachleuten. Aber nicht nur Hotels gehören zu den Einsatzorten, sondern ebenso kleinere Pensionen oder Gasthöfe.
Da Hotelfachleute in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden - beispielsweise im Restaurantservice, in der Küche, in der Verwaltung oder am Empfang -, ist es wichtig, dass sie flexibel sind. Zudem solltest du kunden- und serviceorientiert sein, kontaktbereit, teamfähig und körperlich belastbar. So ein Tablett kann schließlich ziemlich schwer werden, da braucht man schon ein bisschen Kraft in den Armen.
Im Gourmethotel Hirschgasse kannst du sowohl im Hotel als auch im Restaurant in die verschiedenen Aufgaben eines/einer Hotelfachmannes/-frau hineinschnuppern und schauen, ob dir das Berufsbild gefällt. Am besten du bewirbst dich gleich (wichtig: elektronisch!) bei der Hirschgasse auf einen Praktikumsplatz!
- frühester Beginn:
31.07.2017
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 187990
- E-Mail:
mailto:ch.arndt@qube-heidelberg.de
- Web:
http://qube-hotel-heidelberg.de/
Hotelfachleute sind in erster Linie, wie es der Name schon sagt, in Hotels, Gasthöfen und Pensionen beschäftigt, aber auch in Restaurants und Cafés, in Cateringbetrieben oder in Kurkliniken. In all diesen Betrieben kümmern sie sich in verschiedenen Bereichen um das Wohl der Gäste. Sie nehmen Reservierungen entgegen, richten Gästezimmer her, planen den Personaleinsatz und übernehmen Aufgaben im Restaurant. Auch die Organisation von Veranstaltungen fällt in den Aufgabenbereich eines / einer Hotelfachmanns /-frau. Stell dir vor, jemand möchte seinen Geburtstag mit 100 Gästen in einem Hotel feiern. Da muss ganz schön viel geplant werden! Wie viele Gästezimmer werden gebraucht, wie viel Personal muss in der Küche helfen, wie viele Bedienungen sollen im Einsatz sein...? Oft fragen auch Reiseveranstalter bei Hotels an, weil sie gleich ganz viele Hotelzimmer zu einem bestimmten Zeitpunkt brauchen. Hier verhandeln Hotelfachleute mit den Reiseanbietern beispielsweise über die Preise oder die Leistungen, die ein Angebot umfassen soll. Hotelfachleute in größeren Hotels kümmern sich auch um das Marketing. Du siehst also, in diesem Beruf hast du nicht nur sehr viel mit Kunden zu tun, du musst auch gut im Team arbeiten und dich flexibel auf neue Einsatzbereiche einstellen können. Wichtig ist auch, dass du gute Mathematikkenntnisse nachweisen kannst. Diese benötigst du für die gesamte Buchhaltung, Rechnungserstellung oder Angebotsberechnung. Da die Kunden im Hotel oft aus dem Ausland kommen, musst du auch sehr gut Englisch können - Deutsch natürlich auch, weil du auch viele schriftliche Anfragen bearbeitest und mit den Kunden korrespondierst.
Wenn du Lust hast, in diesem vielfältigen und spannenden Bereich ein Praktikum zu absolvieren, dann bewirb dich jetzt auf dieses Praktikum!
- Ansprechpartner:
Giuseppina Rindone-Yildirim
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
0176 20260848
- E-Mail:
mailto:giuseppina.rindone@ikubiz.de
- Web:
http://ikubiz.de/
Liebe Schüler*innen,
wir bieten euch verschiedene Berufe in Heidelberg im kaufmännischen Bereich und in anderen Bereichen an, in denen ihr euch während eines Praktikums überzeugen könnt.
Kontaktiert uns einfach unter:
Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH
S1, 5
68161 Mannheim
Fon 0621 43712213
Mobil: 0176-20260848
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ikubiz.de
- Ansprechpartner:
Simon Langer
- Tel.:
06221/5025870
- E-Mail:
mailto:simon.langer@langer-messmer.de
- Web:
https://www.langer-messmer.de/
Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden.
Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Kaufmann*frau im E-Commerce absolvieren. E-Commerce bedeutet so viel wie „elektronischer Handel“.
Kaufleute im E-Commerce sind also im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Ihre Aufgaben ähneln die der Kaufleute für Büromanagement. Beispielsweise überwachen sie Zahlungseingänge und richten auch Bezahlsysteme ein. Auch Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche von Kunden nehmen sie entgegen. Bei der Sortimentsgestaltung, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen wirken sie auch mit. Zusätzlich präsentieren sie das Angebot in Onlineshops oder per Social Media. Kaufleute im E-Commerce organisieren auch Marketingmaßnahmen.
Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Tel.:
06221 21163
- E-Mail:
mailto:nahundgut73@web.de
Kurz in den Kühlschrank geschaut und bemerkt, dass man anscheinend nichts zum Essen zu Hause hat. In unserer heutigen Zeit kann man ganz einfach schnell zum nächsten Supermarkt laufen und sich frische Lebensmittel kaufen. Das ermöglicht unter anderem Kaufmänner und Kauffrauen im Einzelhandel.
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art, wie z.B. Lebensmittel und wirken bei der Sortimentsgestaltung, beim Einkauf, der Lagerhaltung und der Verkaufsförderung mit und übernehmen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Außerdem prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Beratungsgespräche mit Kunden zu führen und ihnen bei den zahlreichen Angeboten zu helfen, gehört natürlich auch dazu.
Wie man sieht, haben Kaufleute im Einzelhandel vielseitige, aber auch wichtige Aufgaben, denn ohne sie würde in Supermärkten oder Kaufhäusern Chaos herrschen.
Du möchtest gerne mehr erfahren von diesem Beruf, bist organisiert und kontaktfreudig? Dann kontaktiere uns für ein Praktikum per Kontaktformular auf dieser Seite oder ruf uns ganz einfach an.
Wir werden uns auf dich freuen.
- Tel.:
06221 600412
- E-Mail:
mailto:ali-dogan@web.de
Wenn man schon das Wort "Büro" hört, denkt man gleich an eine langweilige Arbeit am Schreibtisch. Doch als Kaufmann/-frau für Büromanagement gibt es weitaus mehr Aufgaben als nur vor dem Computer zu sitzen.
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben, aber auch kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung und Marketing. Beschaffen von Büromaterialien, Organisieren von Reisen und das Schreiben von Rechnungen sind ein Teil der verschiedenen Aufgaben von Kaufleuten im Bereich Büromanagement. Außerdem gehört die Kundenbetreuung natürlich dazu, denn ohne Kunden kann ein Geschäft ja nicht laufen.
Du bist ein Organistationstalent und kommst gut mit verschiedenen Menschen zurecht? Erfahre mehr über die Arbeit als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement und kontaktiere uns.
Wir sind ein bekanntes Reisebüro in der Heidelberger Weststadt und wir würden uns auf dein Interesse freuen.
- Ansprechpartner:
Simon Langer
- frühester Beginn:
03.04.2018
- Tel.:
06221/5025870
- E-Mail:
mailto:simon.langer@langer-messmer.de
- Web:
https://www.langer-messmer.de/
Du bist modisch interessierst und organisierst auch gerne? Dann ist vielleicht ein Praktikum bei Langer & Messmer, einem exklusiven Schuhmodegeschäft, etwas für dich. Dieses verkauft hochwertige Herrenschuhe, die in England und Italien hergestellt werden. Bei Langer & Messmer kannst du ein spannendes Praktikum als Kaufmann/-frau für Büromanagement absolvieren.
Das Berufsbild eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement ist vielfältig. Zu den typischen Aufgaben gehören beispielsweise das Erledigen des anfallenden Schriftverkehrs, das Erstellen von Präsentationen, die Terminplanung oder das Organisieren von Dienstreisen. Oft arbeiten in Geschäften auch mehrere Angestellte, die nicht immer zur gleichen Zeit da sind. Daher müssen Kaufleute für Büromanagement auch planen, wie und wann das Personal eingesetzt wird. Auch mit Kunden stehen sie in Kontakt und betreuen die Auftragsabwicklung. Hierbei muss dann zum Beispiel auch kontrolliert werden, ob das Geld bereits eingegangen ist und die Rechnung bezahlt wurde. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Tätigkeiten eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement im organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Bereich liegen.
Wenn Dich das Praktikum interessiert, sende bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Tel.:
06221 600412
- E-Mail:
mailto:ali-dogan@web.de
In den Urlaub fahren, das möchte jeder gerne. Am Strand, in den Bergen oder einfach einen anderen Kontinent besichtigen, doch so einfach ist die Vorstellung doch nicht. Mit Auto, Flugzeug oder doch mit dem Zug? Und dann noch die lästige Hotelsuche. Dabei helfen Kaufleute im Bereich Tourismus und Freizeit für die Planung des heiß ersehnten Urlaubs.
Wie man sich schon denken kann entwickeln, vermitteln und verkaufen Kaufleute für Tourismus und Freizeit touristische Produkte und Dienstleistungen an Kunden und beraten sie. Auch die Organisation von Veranstaltungen und die Umsetzung von Verkaufs- und Marketingkonzepte zur Förderung des regionalen Tourismus gehören zu der Arbeit dazu, dabei arbeiten sie eng mit Partnern zusammen, z.B. Vereinen, bauen Netzwerke auf und pflegen diese.
Gute Menschenkenntnisse und eine kommunikative Geschicklichkeit sind in diesem Job von Vorteil, denn jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und Wünsche. Diese Punkte treffen auf dich zu und du würdest gerne mehr über die Tätigkeiten eines Kaufmannes oder einer Kauffrau im Bereich Tourismus und Freizeit erfahren? Dann bist du bei uns genau richtig.
Kontaktiere uns und mache einen Termin für ein Praktikum bei uns aus, wir feuen uns.
- frühester Beginn:
31.07.2017
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 22787
- E-Mail:
mailto:w.engelhardt@gmx.de
Wenn du die Hauptstraße in Heidelberg entlangläufst, siehst du, wie viele Geschäfte es gibt. Fast überall arbeiten Kaufmänner /-frauen im Einzelhandel. Dabei haben sie ganz unterschiedliche Einsatzorte, zum Beispiel Modehäuser oder Kaufhäuser; aber auch in Baumärkten, Supermärkten und Tankstellen sind sie tätig. Kaufleute im Einzelhandel verkaufen beispielsweise Kleidung, Spielwaren oder auch Nahrungsmittel und beraten die Kunden bei dem Kauf. Damit immer genügend Waren vorrätig sind und die Kunden nicht vor leeren Regalen stehen, müssen Kaufleute auch planen, wie viel das Geschäft einkaufen muss. Diese Waren bestellen sie dann, nehmen die Lieferung entgegen und lagern sie, wenn sie sich von der Qualität der Waren überzeugt haben. Außerdem sortieren sie die Waren in die Regale oder Theken und zeichnen sie aus, damit der Kunde weiß, wie viel er bezahlen muss. Außerdem sind Kaufleute im Einzelhandel aber auch für die Gestaltung des Verkaufsraumes zuständig. Gerade in Modegeschäften beispielsweise kannst du da auch kreativ tätig werden.
Da Kaufleute im Einzelhandel viel Kundenkontakt haben, ist es von Vorteil, wenn du gerne mit Menschen zusammen bist und ein freundliches Auftreten hast. Häufig sind Modehäuser, Supermärkte oder Tankstellen auch abends noch oder am Wochenende geöffnet, sodass es auch mal sein kann, dass du zu unüblichen Zeiten arbeiten musst.
- Ansprechpartner:
Anita Kolb
- Tel.:
06224/9747-0
- E-Mail:
mailto:akolb@emmel-leimen.de
- Web:
https://www.gc-gruppe.de/de/unternehmen/emmel
Kommunikationsfreude und cleveres Denken sind deine Stärken? Dann starte mit einem Praktikum im Bereich Kaufmann bzw. Kauffrau im Groß- und Außenhandel durch und gewinne einen Einblick in die Abteilungen Einkauf sowie Weiterverkauf unseres Sortiments. Dabei lernst du nicht nur Kunden kompetent zu beraten, sondern lernst auch wie man mit Verhandlungsgeschick ein Verhandlungsgespräch zum Abschluss bringt.
Du möchtest uns besser kennenlernen und sehen, womit wir es bei unserer täglichen Arbeit zu tun haben? Ein Praktikum ist die beste Chance, um Betrieb, Kollegen und Tätigkeitsbereiche kennenzulernen. Bei uns gibt es die Möglichkeit für ein:
- schulisches Pflichtpraktikum
- freiwilliges Praktikum
Neugierig geworden? Dann melde dich einfach bei uns!
Ihr Ansprechpartner im Bereich Kaufmann/-frau im Groß und Außenhandel:
Anita Kolb Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 06224/9747-31
- Ansprechpartner:
Carolin Gölitzer
- Tel.:
071213235554
- E-Mail:
mailto:carolin.goelitzer@reiff-gruppe.de
- Web:
http://www.reiff-reifen.de/de/content/CS_2017_Jobs_-_Karriere_Ausbildungsberufe.html?page=CS_2017_Jobs_-_Karriere_Ausbildungsberufe
Du bist auf der Suche nach einem spannenden Praktikum? - Dann bist du hier genau richtig!
REIFF Reifen und Autotechnik GmbH:
Wir sind an insgesamt 32 Standorten nicht nur DER Reifenhändler in Baden-Württemberg sondern bieten unseren Kunden einen umfangreichen Fullservice – vom Radwechsel und Bremsen, über Inspektion, HU-/AU- Vorführung bis hin zu Karosserie- und Lackierarbeiten.
Ein Praktikum im Bereich Kaufmann/frau im Einzelhandel wird dir bestimmt gefallen, wenn du dich für den Verkauf interessierst und gut mit Menschen umgehen kannst.
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren und führen Beratungsgespräche mit Kunden. Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Die Gestaltung der Verkaufsräume, um die Kunden einen schönen Einkaufserlebnis zu ermöglichen, gehören zu den vielfältigen Aufgaben dazu. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Dazu beobachten sie den Markt und planen die Sortimentsgestaltung.
Das Praktikum kann sowohl im Standort Heidelberg Rohrbach Süd als auch in Mannheim Rheinau gemacht werden.
In den Monaten April, Mai, Oktober und November können wir leider kein Praktikum anbieten, da wir uns in der Umbereifungssaison befinden und wir dir keine optimale Betreuung gewährleisten können. Ansonsten steht dir der Zeitraum deines Wunschpraktikums nicht im Wege.
Du möchtest mehr über unseren Betrieb und unsere Arbeit erfahren? Dann bewerbe dich bei uns mit deinem Anschreiben, Lebenslauf und dein aktuelles Zeugnis. Die Ansprechpartnerin und die E-Mail-Adresse findest du unten bei Kontakt.
Am Besten sollte die Bewerbung 2-3 Monate im Voraus eingehen, damit wir mit dir einen passenden Termin finden können.
Kontakt:
Carolin Gölitzer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Tel.:
06221-90480
- E-Mail:
mailto:jana.wittmann@pum.de
- Web:
http://pfeiffer-may.de/karriere/praktikum/
Du gehst gerne auf Menschen zu und hast eine schnelle Auffassungsgabe?
Dann ist der Beruf als Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel genau das Richtige für dich, denn Kontaktfreudigkeit und ein offener Umgang mit Menschen ist das A und O in diesem Beruf.
Wir sind im täglichen Kontakt mit unseren Partnern der Industrie, sowie mit unserem Kunden dem Fachhandwerker.
Die wesentliche Aufgabe in unserem Beruf ist es, Waren aus unserem Sortiment einzukaufen und an unsere Kundschaft weiterzuverkaufen. Außerdem kalkuliert man Preise, bearbeitet Verkaufsaufträge und stellt Rechnungen aus. Zu den Aufgaben gehört auch die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen und die Bearbeitung von Reklamationen.
Möchtest du in den Berufsalltag schnuppern?
Möchtest du für dich klären, ob dir der Beruf Großhandelskaufmann/-frau Spaß machen würde?
Möchtest du erste Kontakte zu einem interessanten Ausbildungsbetrieb knüpfen?
Gerne bieten wir dir ein Praktikum in den Sommer-, Herbst- oder Osterferien an.
Kontaktiere uns und wir machen gemeinsam einen geeigneten Termin für dein Praktikum aus.
Jana Wittmann
Tel. 06221-904826
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
0621 685998-65
- E-Mail:
mailto:anna.strohmeier@ivancan.de
Ein praktisches Fortbewegungsmittel das jeder kennt. Das Auto. Doch wenn es einmal nicht angeht oder seltsame Geräusche ertönen beim Fahren, dann ist es höchste Zeit für die Werkstatt. Wer möchte denn freiwillig auf der Autobahn liegen bleiben und einen kilometerlangen Stau verursachen.
Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen halten z.B. mechanische und elektronische Systeme bzw. Anlagen von Autos instand. Dämpfungs- und Fahrerassistenzsysteme werden mithilfe von elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte getestet und analysiert, damit man falls Beschädigungen entstanden sind, sie schnell finden kann. Außerdem tauschen sie defekte Bauteile aus und reparieren beispielsweise Antriebskomponenten. Das Wechseln von Schmierstoffen, Brems- bzw. Hydraulikflüssigkeiten gehört auch dazu. Damit der Straßenverkehr immer sicher bleibt, kontrollieren sie, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, führen Probefahrten und Abgasmessungen durch. Auf Wunsch des Kunden bauen sie auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationssysteme oder Freisprechanlagen ein.
Wer Autos faszinierend findet und handwerklich begabt ist, der ist bei uns genau richtig. Kontaktiere uns ganz einfach über Telefon oder E-Mail.
Wir freuen uns auf dich!
- Ansprechpartner:
Carolin Gölitzer
- Tel.:
071213235554
- E-Mail:
mailto:carolin.goelitzer@reiff-gruppe.de
- Web:
http://www.reiff-reifen.de/de/content/CS_2017_Jobs_-_Karriere_Ausbildungsberufe.html?page=CS_2017_Jobs_-_Karriere_Ausbildungsberufe
Du bist auf der Suche nach einem spannenden Praktikum? - Dann bist du hier genau richtig!
REIFF Reifen und Autotechnik GmbH:
Wir sind an insgesamt 32 Standorten nicht nur DER Reifenhändler in Baden-Württemberg sondern bieten unseren Kunden einen umfangreichen Fullservice – vom Radwechsel und Bremsen, über Inspektion, HU-/AU- Vorführung bis hin zu Karosserie- und Lackierarbeiten.
Ein Praktikum im Bereich Kfz-Mechatronik wird dir bestimmt gefallen, wenn du dich für Technik und Kraftfahrzeugen interessierst.
Zu den Aufgaben eines Kfz-Mechatronikers oder einer Kfz-Mechatronikerin gehört das Warten, Prüfen und Reparieren von Kraftfahrzeugen. Oder auch das Nachrüsten von Zubehör und Zusatzeinrichtungen. Die Instandhaltung von mechani¬schen, elektronischen, hydraulischen und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos gehören auch zu den Aufgaben. Mithil¬fe elektronischer bzw. computergestützter Mess-¬ und Diagnosegeräte testen und analysieren sie z.B. Antriebsaggregate und Fahrerassistenzsysteme. Zudem kontrollieren sie, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vor¬schriften eingehalten werden, führen Probefahrten und Abgasmessungen durch. Auf Wunsch des Kunden bauen sie auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein.
Das Praktikum kann sowohl im Standort Heidelberg Rohrbach Süd als auch in Mannheim Rheinau gemacht werden.
In den Monaten April, Mai, Oktober und November können wir leider kein Praktikum anbieten, da wir uns in der Umbereifungssaison befinden und wir dir keine optimale Betreuung gewährleisten können. Ansonsten steht dir der Zeitraum deines Wunschpraktikums nicht im Wege.
Du möchtest mehr über unseren Betrieb und unsere Arbeit erfahren? Dann bewerbe dich bei uns mit deinem Anschreiben, Lebenslauf und dein aktuelles Zeugnis. Die Ansprechpartnerin und die E-Mail-Adresse findest du unten bei Kontakt.
Am besten sollte die Bewerbung 2-3 Monate im Voraus eingehen, damit wir mit dir einen passenden Termin finden können.
Kontakt:
Carolin Gölitzer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Tel.:
06221 146 80
- E-Mail:
mailto:info@cafe-schafheutle.de
- Web:
https://www.cafe-schafheutle.de/
Man sitzt im Café und möchte bestellen. Doch da ist noch ein Problem: Die Torten, Kuchen und süßen Versuchungen sehen einfach alle traumhaft lecker aus. Da hat man die Qual der Wahl. Zumindest bis man alle leckeren Versuchungen einmal probiert hat.
Ein Konditor bzw. eine Konditorin kann diese essbaren Kunstwerke und was das süße Herz noch begehrt, herstellen.
Als Konditor*in lernst du aber nicht nur, wie man Torten herstellt, sondern auch wie Pralinen Süßspeisen oder Party- und Käsegebäck gemacht werden. Du berechnest die benötigten Mengen an Mehl, Zucker oder Eiern, wiegst sie ab und verarbeitest sie zu einem Teig oder anderen Massen. Wenn der Teig dann gebacken ist, kannst du das Produkt garnieren, glasieren oder zuckern. Dann entstehen daraus richtige kleine Kunstwerke. Auch bei der Frage, wie die Waren im Laden präsentiert werden, beim Verkauf oder in der Kundenberatung wirkst du mit. Wenn es beispielsweise darum geht, eine Hochzeitstorte zu gestalten, musst du genau wissen, wie sich die Kunden das Produkt vorstellen, damit du ihre Wünsche genau umsetzen kannst.
Du bist kreativ und liebst es mit den Händen leckeren Köstlichkeiten herzustellen? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 603331
- E-Mail:
mailto:info@nusszopf.de
- Web:
http://www.nusszopf.de/
Geht es dir auch manchmal so - du bist im Café und eine Torte sieht besser aus als die andere? Da weiß man gar nicht, für welche man sich entscheiden soll. So eine Torte oder ein schön dekorierter Kuchen gleicht oft einem Kunstwerk. In der Ausbildung zum / zur KonditorIn lernst du aber nicht nur, wie man Torten herstellt, sondern auch, wie Pralinen Süßspeisen oder Party- und Käsegebäck gemacht werden. Du berechnest die benötigten Mengen an Mehl, Zucker oder Eiern, wiegst sie ab und verarbeitest sie zu einem Teig oder anderen Massen. Wenn der Teig dann gebacken ist, kannst du das Produkt garnieren, glasieren oder zuckern. Dann entstehen daraus richtige kleine Kunstwerke. Auch bei der Frage, wie die Waren im Laden präsentiert werden, beim Verkauf oder in der Kundenberatung wirkst du mit. Wenn es beispielsweise darum geht, eine Hochzeitstorte zu gestalten, musst du genau wissen, wie sich die Kunden das Produkt vorstellen, damit du ihre Wünsche genau umsetzen kannst.
Wichtig ist zum Beispiel beim Dekorieren von Torten, dass du geschickt bist und Sinn für Ästhetik hast. Wenn du gerne kreativ tätig bist und dich das Tätigkeitsfeld eines / einer KonditorIn anspricht, dann freut sich die Bäckerei Göbel auf deine Bewerbung.
- Tel.:
06221 146 80
- E-Mail:
mailto:info@cafe-schafheutle.de
- Web:
https://www.cafe-schafheutle.de/
Entspannt in einem Café sitzen und leckeren Kuchen oder andere kleine Köstlichkeiten genießen. Dabei wird man sehr gut von den Konditoreifachverkäufer*innen beraten und bedient. Musik im Café stimuliert noch sanft die Ohren. So fühlt man sich wohl.
Konditoreifachverkäufer*innen bzw. auch bekannt als Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Konditorei verkaufen Süßspeisen und Heißgetränke. Daneben beraten und informieren sie ihre Kunden über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Produkte. Manche Menschen haben nämlich auch Allergien. Außerdem gehört zu ihren Tätigkeiten das Präsentieren und Verpacken von Konditoreiwaren und das Dekorieren der Auslagen und der Verkaufsräume. Die Produkte sollen ja für den Kunden ansprechend aussehen. In der Konditorei mit angeschlossenem Café bedienen sie auch die Gäste. Zudem stellen sie auch Konfektmischungen, Gebäck und Schokoladenspezialitäten zusammen. Auch das Schneiden und Verzieren von Kuchen und Torten gehört zu ihren Aufgaben.
Du bist kreativ und magst es mit Menschen zu arbeiten? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
06221-40610
- E-Mail:
mailto:m.wetzel@wetzel.biz
- Web:
http://wetzel.biz/
Grüne Wiesen mit kunterbunten Blumen und Pflanzen, die im Sonnenlicht strahlen. Dazu noch der Wind, den man durch die zahlreichen Blätter der Bäume hört. Da fühlt man sich wieder schön entspannt und gelassen. Die Natur kann schon beruhigend auf einen wirken. Auch in der Stadt zieren Bäume, Sträucher und Blumen die Wege, um die sonst karg aussehende Stadt zu beleben. Denn wer möchte schon in einer puren Betonstadt wohnen.
Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner gestalten, wie man sich schon denken kann, die Landschaft. Unser Betrieb baut z.B. städtische Plätze, Kinderspielplätze oder die Außenanlagen von Kindergärten und Schulhöfen aber auch private Gärten gestalten wir nach den Wünschen unserer Kunden. Zu den Tätigkeiten einer Landschaftsgärtnerin und eines Landschaftsgärtners gehören auch das Pflastern von Wegen und Plätzen, das Bauen von Trockenmauern oder das Pflanzen von Stauden, Sträuchern und Bäumen. In diesem Beruf wird es also nie langweilig.
Du liebst es im Freien zu arbeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig.
Kontaktiere uns einfach und wir finden zusammen mit Dir einen geeigneten Termin für Dein Praktikum.
Wir freuen uns auf Dein Interesse!
- Tel.:
06221 5110
- E-Mail:
mailto:jutta.haerter@sparkasse-heidelberg.de
- Web:
https://www.sparkasse-heidelberg.de/karriere
Im Rahmen der Berufsorientierungswoche für Realschüler/innen und Gymnasiasten/-innen oder in den Ferienzeiten hast du die Möglichkeit, an einem einwöchigen Berufspraktikum teilzunehmen und alles zu erfahren, was den Beruf einer Bankkauffrau / eines Bankkaufmanns spannend macht.
Was erwartet dich?
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einer Filiale im Kundenservice und in der Beratung
- Attraktives und interessantes Arbeitsumfeld
- Einblick in die Welt der Finanzen
- Kennenlernen von Kolleginnen und Kollegen
- Kennenlernen von modernen Informations- und Kommunikations-Systemen
Welche Ziele verfolgst du mit deinem Praktikum?
- Einen Einblick in die (digitale) Welt der Finanzen
- Eigene Stärken herausfinden
- Eigene Interessen entdecken
- Entscheidungshilfe für die spätere Berufswahl bekommen
- Tel.:
01511 / 71692 66
- E-Mail:
mailto:a_lerich@heinrich-schmid.de
- Web:
https://www.heinrich-schmid.com/index.php?P=ausbildungs-angebote-standort-69126-Heidelberg-145&DO=Ausbildungsangebote&STID=110&SHW=standorte&LG=DE&RID=4#jump
Was macht denn ein*e Maler*in und Lackierer*in den ganzen Tag? Ist doch logisch, denkst du dir, er malt und lackiert. Der Beruf ist aber um einiges vielfältiger, als es der Name verspricht. Neben den typischen Streicharbeiten an Decken, Wänden und Fassaden und dem Lackieren von Fenstern und Türen kleben sie außerdem Tapeten und Glasgewebe, verputzen die Fassaden, dämmen die Gebäude mit Wärmedämmung und beschichten sogar Fußböden. Und oftmals wird ihnen auch ihre kreative Seite abverlangt. Viele Kunden wünschen sich keine 08/15 Räume, sondern wünschen sich etwas Besonderes. Deshalb lernst du in der Ausbildung schon verschiedene kreative Handwerkstechniken wie zum Beispiel Spachtel-, Lasur- und Glättetechniken. Auch die Gestaltung von Bordüren und gemalten Ornamenten gehört dazu. Besonders toll am Beruf der Maler*innen und Lackierer*innen: sie sehen abends direkt, was sie am Tage geschafft und geschaffen haben.
Möchtest du dieses Gefühl auch einmal erleben? Hast du ein gutes Farbgefühl und scheust dich nicht vor körperlicher Arbeit? Dann schnuppere doch mal in den Beruf der Maler*in und Lackierer*in hinein und melde dich bei uns für ein Praktikum! Wir freuen uns auf dich!
- Tel.:
06221409878
- E-Mail:
mailto:info@maler-jakob.de
- Web:
http://www.maler-jakob.de/
Als Maler und Lackierer hat man die Möglichkeit mit Farben zu spielen, kleine Akzente zu setzten,Oberflächen zu strukturieren, Wärme, Wohlbefinden, Freude und Behaglichkeit in einem Raum zu erzeugen. Täglich werden unsere Sinne durch Farben beeinflußt. Die Farbe Rot kann reizen, die Farbe Grün beruhigen.
MalerInnen und Lackiererinnen gibt es in verschiedenen Fachrichtungen. Hier kannst du z.B. in einem Praktikum lernen, wie Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden gestaltet und behandelt werden. Zunächst musst du die Untergründe vorbereiten und Putzschäden an Wänden und Decken ausbessern, bevor du schließlich die Flächen beschichten kannst.
Ein Maler "malt" aber nicht nur - Innenräume werden auch oft mit Tapeten oder Dekorputzen gestaltet. Auch diese Techniken musst du als MalerIn und LackiererIn im Bereich Gestaltung und Instandhaltung beherrschen. Ein ganz großes Thema ist heutzutage auch das Energiesparen. Daher lassen viele Menschen ihre Häuser nachrüsten oder bauen gleich energiesparende Gebäude. Zu deinen Aufgabenfeldern gehören daher auch der Einbau von Dämmstoffen oder das Aufbringen von sogenannten Wärmedämm-Verbundsystemen.
Wenn du mal schauen möchtest, wie die Arbeit eines / einer MalerIn und LackiererIn aussieht, dann bewirb dich doch einfach mal auf ein Praktikum bei unserem Betrieb! Vielleicht ist der Beruf ja genau das Richtige für dich!
- Tel.:
06221 97360
- E-Mail:
mailto:info@colorpartner.com
- Web:
http://colorpartner.com/
Werbeposter sieht man an jeder Ecke. Möglichst groß, auffällig und optisch ansprechend sollen sie sein. Um das zu ermöglichen benötigt man Mediengestalter/innen in Digital und Print. Wir sind besonders spezialisiert auf den Druck von großen Bildern und achten auf die beste Qualität unserer Produkte.
Als Mediengestalter oder Mediengestalterin in Digital und Print berät man Kunden und visualisiert ihre Ideen und Entwürfe so, dass den Kunden verschiedene Gestaltungsvarianten vorgestellt werden können. Dabei können Mediengestalter/innen kreativ werden. Haben die Kunden ihren perfekten Entwurf gefunden, dann werden diese mediengerecht ausgearbeitet und anschließend zu einem fertigen Produkt ausgedruckt.
Du bist kreativ und kannst gut mit Menschen umgehen? Dann melde dich telefonisch oder per Kontaktformular bei uns für ein Praktikum . Wir freuen uns auf dich!
- Tel.:
06221 / 98 53 492
- E-Mail:
mailto:t.mandler@allesbrille-heidelberg.com
- Web:
http://allesbrille-heidelberg.com/
Die Brille. Egal ob Sehhilfe, stylisches Accessoire oder beides in Kombination. Die Brille ist vielfältig und für jede Person gibt es ein individuell passendes Modell. Dazu muss man aber einiges beachten, denn wenn man eine Brille hat, dann möchte man ja so lange wie möglich Freude daran haben.
Optiker und Optikerinnen kennen sich mit der Brille genau aus und können Kunden stil- und typgerecht beraten. Außerdem führen sie auch Sehtests durch, um die Sehstärken ihrer Kunden zu bestimmen.
In unserer Brillenmanufaktor fertigen wir die individuell abgestimmten Brillengläser der neuesten Generation mit Hilfe von High-Tech Fertigungsmaschinen. Diese werden anschließend in die Brillenfassung eingesetzt. Was in den einzelnen Vorgängen genau passiert, kannst du bei uns in einem Praktikum herausfinden. Außerdem gehören in diesem Beruf auch die Reparatur der Brillen dazu und das Erledigen von kaufmännischen Arbeiten wie die Kalkulation oder die Buchhaltung.
Melde dich einfach für ein Praktikum bei uns und wir können gemeinsam einen geeigneten Termin finden.
Wir freuen uns auf dein Interesse.
- Tel.:
06221 / 18 33 94
- E-Mail:
mailto:info@eye-and-art.de
- Web:
https://www.eyeandart.de/
Wie jeder Mensch sich in ihrer Individualität unterscheidet, gibt es auch unterschiedliche Brillenformen für jede Kopfform und Sehstärke. Doch wir betrachten die Brille nicht nur als eine Sehhilfe, nein. Unsere Brillen sehen wir als kleine Kunstwerke. Sie sollen unter anderem dem Gesicht schmeicheln und je nach Kundenwunsch ein Fashionstatement setzen. Außerdem muss man bei einer Brille einiges beachten, damit die Kunden natürlich so lang wie möglich mit der Brille zufrieden sind.
Optiker/innen führen Sehtests durch und kennen sich mit Brillen, aber auch Kontaktlinsen genausten aus. Sie beraten Kunden stil- und typgerecht bei der Auswahl der Sehhilfe. Außerdem fertigen sie auch Brillen an. Dabei suchen sie passende Brillengläser und richten sie für den Kunden aus. Danach schleifen sie die Gläser und setzen sie präzise in die Fassung ein. Ihren Kunden passen sie dann die fertige Brille an. Auch die Reparatur der Brillen gehört dazu. Neben diesen Aufgaben erledigen sie auch kaufmännische Arbeiten wie die Kalkulation oder die Buchhaltung. Bei uns gibt es zusätzlich das Angebot das Nachtsehen des Kunden zu testen.
Willst du mehr von unserer Arbeit erfahren? Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dein Interesse.
- Tel.:
06221 / 53850
- E-Mail:
mailto:info@sternapotheke-heidelberg.de
Kaufleute gibt es eigentlich in jeder Branche, in der es um den Einkauf und Verkauf von Waren geht, warum also nicht in Apotheken?
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte arbeiten zusammen mit den Apotheker/innen in einer Apotheke und kümmern sich hier vor allem um den Bestand der Arzneimittel und allen anderen Artikeln, die es in einer Apotheke zu kaufen gibt. Es gehört zu ihren Aufgaben, die Waren zu bestellen und in die Regale einzusortieren, Lieferungen anzunehmen, den Bestand zu erfassen und für eine richtige Lagerung zu sorgen. Hierbei müssen sie sich unter anderem nach gefahrstoffrechtlichen Vorschriften richten, sie tragen also eine große Verantwortung. Außerdem sind sie für die Rechnungen und die Buchhaltung zuständig, ein Händchen für Zahlen ist also von Vorteil. Doch auch eine kreative Aufgabe gehört in ihren Bereich, wenn sie beispielweise Marketingmaßnahmen entwickeln und die Waren ansprechend im Verkaufsraum aufstellen. Und natürlich sind auch die pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten im direkten Kontakt mit den Kunden und verkaufen die apothekenüblichen Waren.
Findest du auch, dass die Apotheke ein spannender Arbeitsplatz ist? Möchtest du aber gleichzeitig kaufmännisch arbeiten? Dann lerne den Beruf der pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten live kennen und melde dich bei uns für ein Praktikum!
- Tel.:
06221 / 53850
- E-Mail:
mailto:info@sternapotheke-heidelberg.de
Phar·ma·zie - Substantiv, feminin [die] - Wissenschaft von den Arzneimitteln, von ihrer Herkunft, ihrer Herstellung und Überprüfung (Duden).
Pharmazeutisch-technische Assistenten haben eine schulische Ausbildung absolviert und arbeiten in einer Apotheke sozusagen als rechte Hand der dort angestellten Apotheker. Sie verkaufen rezeptfreie Medikamente und andere Waren und unter Aufsicht der Apotheker auch rezeptpflichtige Arzneimittel. Mit ihrer Unterstützung stellen sie außerdem spezielle Salben für die Kunden her, wobei sie sich nach den Vorgaben im Arzneibuch richten und sehr genau arbeiten müssen. Viele Apotheken bieten für ihre Kunden an, die Cholesterin-, Blut- oder Harnwerte zu messen; auch das übernehmen die pharmazeutisch-technischen Assistenten. Außerdem arbeiten sie eng mit den pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten zusammen und kümmern sich ebenfalls um die Bestellungen und Lagerung. Hierbei sind sie oft auch für Lagerkontrollen und Stichproben zuständig, die gesetzlich vorgeschrieben sind, da Apotheken mit Giften und Betäubungsmitteln arbeiten. Auch bei Marketingmaßnahmen und Beratungsveranstaltungen zu bestimmten Themen wirken sie mit.
Du siehst, die Aufgaben der pharmazeutisch-technischen Assistenten sind sehr vielfältig und spannend. Möchtest du dieses Berufsbild gerne praktisch kennenlernen? Dann melde dich bei uns und frage nach einem Praktikum!
- Ansprechpartner:
Laura Helfert
- Tel.:
06221 909 1412
- E-Mail:
mailto: laura.helfert@volksbank-kurpfalz.de
- Web:
https://www.volksbank-kurpfalz.de/startseite.html
- Du suchst nach einem Schülerpraktikum, welches abwechslungsreich gestaltet ist und gleichzeitig Spaß macht? Dann werde Kurpfälzer und schaue eine Woche hinter die Kulissen unserer Bank. Neben internen Abteilungen stehst du auch von Beginn an im Kundenkontakt und darfst unseren Kolleginnen und Kollegen über die Schultern schauen. Damit es dir nicht langweilig wird, bist du vom ersten Tag an Teil unseres Teams, erarbeitest eigenständig Aufgaben und lernst folgende Themenbereiche kennen:
- Aufbau und Organisation unserer Volksbank Kurpfalz
- Einteilung in mind. einer internen Abteilung, z.B. Prozessmanagement, Personalmanagement oder Haus der Immobilie
- Servicetätigkeiten bei der Kundenbetreuung
- Zahlungsverkehr einer Bank wie z.B. Überweisungen, Schecks und Lastschriften
- Teilnahme an Beratungsgesprächen sowie die Vor- und Nachbearbeitung dieser Termine.
Wir, die Volksbank Kurpfalz eG, bieten jungen Menschen die Chance auf ein einwöchiges und abwechslungsreiches Praktikum, um die ersten Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Wir sind der Finanzpartner für die Region an der Bergstraße zwischen Hemsbach und St. Ilgen sowie für den vorderen Odenwald. Mit unseren fast 450 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leben wir das genossenschaftliche Prinzip und bieten besten Service und beste Beratung. Darüber hinaus engagieren wir uns in den Bereichen Kultur, Sport und bei vielen sozialen Projekten.
- Hinweis:Wir bieten sowohl Schulpraktika als auch Plätze für freiwillige Praktika an. Die Dauer des Schulpraktikums beträgt 1 Woche. Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und eine Kopie des letzten Zeugnisses beinhalten. Bitte bewirb dich über unsere Homepage https://karriere.meine-kurpfalz.de/jobboerse/
Wir freuen uns auf Dich und Deine Online-Bewerbung!
- Tel.:
0721/5592-2752
- E-Mail:
mailto:kirsten.millgramm@dm.de
- Web:
http://www.dm.de
Unser innovatives Ausbildungskonzept macht das Lernen bei dm zu etwas ganz Besonderem.
Ein Bestandteil der Ausbildung ist zum Beispiel „Abenteuer Kultur“: In Theaterworkshops lernen Sie dabei unter anderem, im Team zusammenzuarbeiten und selbstbewusst aufzutreten. Sie interessieren sich für Trends in der Ernährung, Kosmetik oder Fotografie? Erleben Sie als angehender Drogist eine abwechslungsreiche Themenwelt.
Im Rahmen der Ausbildung werden Sie zum Experten für unser vielfältiges Sortiment und gewinnen in der Kundenberatung immer mehr Sicherheit. Ihr Fachwissen eignen Sie sich im dm-Markt an. Ihre Kollegen und Lernbegleiter nehmen sich Zeit, um Sie in verschiedene Themen einzuführen – von der Warenkunde bis zur Filialorganisation. Die Berufsschule vermittelt ergänzenden Hintergrund, beispielsweise zu Inhaltsstoffen von Produkten. Besonders anschaulich wird es, wenn Sie eigene Cremes herstellen und Kräuter in der Natur sammeln.
Das klingt gut für Sie? Dann schnuppern Sie am Besten im Rahmen eines Praktikums in die Abläufe eines dm-Marktes. Dort lernen Sie den Arbeitsalltag eines Drogisten kennen und können herausfinden, ob der Beruf zu Ihnen passt. Alle Informationen zum Praktikum und das Bewerbungsformular Drogist finden Sie unter http://www.dm.de/praktikum.
Ansprechpartner
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem ausgefüllten "Bewerbungsformular Praktikum Drogist“ direkt an Ihre Wunschfiliale.
Ort des Praktikums
Grundsätzlich können Sie in jedem dm-Markt ein Praktikum machen. Gehen Sie zur Absprache am besten direkt auf Ihre Wunschfiliale zu. Alle dm-Märkte finden Sie hier: www.dm.de/filialfinder
- Tel.:
06221 636701
- E-Mail:
mailto:herbstrieth@hsarchitekten.de
- Web:
http://www.hsarchitekten.de
Du interessierst dich für Gebäude und deren Planung? Dann bist du hier genau richtig. In einem Architekturbüro werden neue Bauwerke wie Häuser oder Firmengebäude geplant. Zudem bist du auch ab und an auf den Baustellen unterwegs, um zu prüfen, ob alles nach Plan läuft. Als Architekt überprüfst und überwachst du nämlich auch den aktuellen Stand der Baustelle. Ein Architekt berücksichtigt bei seiner Planung gestalterische, ökologische, soziale, wirtschaftliche und technische Bereiche.
Wenn du also gerne kreativ bist und dich auch für Mathematik interessierst, kannst du dich hier um ein Praktikum bewerben.
- Ansprechpartner:
Christina Bechthold
- Tel.:
06224 / 9 00-254
- E-Mail:
mailto:christina.bechthold@bettybarclay.com
- Web:
https://www.bettybarclay.com/company/de/bettybarclay/unternehmen/
Kaufleute und Verkäufer*innen im Einzelhandel laufen uns immer dann über den Weg, wenn wir irgendwo einkaufen gehen - ob im Supermarkt, an der Tankstelle, im Baumarkt oder beim Shoppen. Doch sie arbeiten auch hinter den Kulissen. Was genau sind denn nun ihre Aufgaben?
Kaufleute im Einzelhandel arbeiten natürlich im Verkaufsraum und beraten dort die Kunden und Kundinnen und verkaufen Ihnen die Waren, also zum Beispiel Kleidung. Spaß am Umgang mit Menschen ist also auf jeden Fall die Voraussetzung, um den Job gut zu machen! Außerdem sorgen sie dafür, dass die Verkaufsflächen immer ordentlich aussehen und die Waren ausreichend vorhanden sind. Im Hintergrund sorgen sie dafür, dass genügend Ware nachbestellt wird und schreiben außerdem Rechnungen und Schichtpläne.
Du merkst schon, langweilig wird dieser Job nie! Hast du besonderes Interesse, den Beruf der Kaufleute im Einzelhandel in einem Bekleidungsgeschäft kennenzulernen? Hast du Spaß an Mode und Lifestyle und würdest in diesem Zusammenhang gerne Kundinnen beraten? Dann schnupper doch bei Betty Barclay mal in den Beruf hinein! Das Familienunternehmen, das es schon über 75 Jahre lang gibt, verkauft vor allem Business- und Freizeitmode für Damen.
Interesse? Dann melde dich bei uns für ein Praktikum, wir freuen uns auf dich!
- frühester Beginn:
01.02.2022
- Tel.:
06221 99880
- E-Mail:
mailto:info@rossmanith-hd.de
- Web:
http://www.rossmanith-hd.de/
Wir sind ein seit über 75 Jahren erfolgreiches mittelständisches Unternehmen im Bereich des anspruchsvollen Fenster- und Fassadenbaus.
Neben der Entwicklung und Fertigung von Systemen in Holz, Aluminium und Glas befassen wir uns auch mit der Projektierung und Umsetzung kompletter Fassadenlösungen.
Das Angebot: In einem ebenso soliden wie modernen Unternehmen erlernen Sie den Fenster-, Türen- und Glasfassadenbau. Nach erfolgreicher Lehrzeit besteht sowohl die Möglichkeit zur von uns unterstützten schulischen/ theoretischen Weiterbildung (Meister, Techniker, Bachelor/ Ingenieur) als auch zur persönlichen Weiterentwicklung innerhalb unseres Unternehmens (z.B. Führungsverantwortung in Produktion oder Kundendienst, CAD-Konstruktion, Projektarbeit/-leitung, Kalkulation oder Vertrieb).
Die Anforderungen: Mittlere Reife oder Abitur, ggf. sehr guter Hauptschulabschluss. Sie verfügen über handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Es macht Ihnen Freude, mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen umzugehen. Sie sind in der Lage konzentriert, präzise und umsichtig zu arbeiten.
- Tel.:
06221 / 41 30 68
- E-Mail:
mailto:service@blumen-elfner.de
- Web:
https://www.blumen-elfner.de/
Wunderschöne Blumen wohin das Auge blickt. Mal unschuldig aussehende weiße Rosen, mal knallgelbe sommerliche Sonnenblumen. Für jeden Geschmack gibt es die passende Blume bzw. Pflanze. Doch nicht alle Pflanzen sind pflegeleicht und einen schönen Blumenstrauß mit den passenden Farb- und Blumenkombinationen herzurichten, ist nicht immer leicht. Nicht jeder hat immer einen grünen Daumen oder das nötige Know-how parat.
In einer Gärtnerei gibt es verschiedene Arbeitsbereiche mit Pflanzen. Beispielsweise Floristen und Floristinnen können beim Sträuße Binden und Kränze Fertigen ihre Kreativität freien Lauf lassen. Bei der Kundenberatung werden deren Wünsche natürlich berücksichtigt. Außerdem gehört auch die Dekoration von Schaufenster und Verkaufsräume dazu. Sie ermitteln auch den Warenbestand, holen Angebote ein, erledigen den Einkauf neuer Ware, berechnen Preise und bedienen die Kasse.
Gärtner/innen der Fachrichtung Baumschule ziehen Laub- und Nadelgehölze, zu denen auch Kletterpflanzen, Obstbäume oder Rosen gehören, heran. Aus Samen ziehen sie Jungpflanzen in Pflanzbeeten oder Behältern. Sie bewässern, düngen und beschneiden die Pflanzen, bekämpfen Schädlinge und Krankheiten.
Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau vermehren und kultivieren Schnittblumen, Beet-, Topf-, Balkonpflanzen in Gewächshäusern und im Sommer auch im Freiland. Sie gießen, düngen und beschneiden die Pflanzen und sorgen durch gezielte Kulturmaßnahmen für die erforderliche Größe, termingerechte Blüte und somit Verkaufsreife der Pflanzen.
In allen Berufen in der Gärtnerei werden Kunden über Verwendung und Pflege der jeweiligen Pflanzenart beraten, denn nicht jede Pflanze mag es durchgängig in der Sonne zu liegen oder übergossen zu werden.
Du hast einen „grünen“ Daumen und möchtest gerne mehr Erfahren von der Arbeit in unserer Gärtnerei? Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dich!
- Tel.:
06221 9852797
- E-Mail:
mailto:info@pier4-heidelberg.de
- Web:
http://pier4-heidelberg.de/
Kerzenleuchter oder schöne Vasen mit frischen Blumen zaubern eine wohlfühlende Stimmung im Restaurant. Dazu noch ein traumhafter Blick über den Neckar und die wunderschöne Kulisse von Heidelberg. So isst man doch am liebsten, wenn die Atmosphäre stimmt. Außerdem macht die Arbeit dadurch noch mehr Spaß.
Restaurantfachleute arbeiten nämlich - wie schon im Namen steht – im Restaurant. Sie begrüßen die Gäste und führen diese zu den freien Plätzen. Von der Dekoration bis hin zur Beratung und das Servieren von Speisen sind sie zuständig. Wenn der Gast Wein bestellen möchte, können Restaurantfachleute den Gast gut beraten. Zudem bereiten sie noch die Rechnung vor und können auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von Speisekarten mitwirken.
Du bist kontaktfreudig und möchtest mehr über die vielfältigen Aufgaben der Restaurantfachleute kennenlernen? Dann melde dich bei uns für ein Praktikum!
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
06221 7252645
- E-Mail:
mailto:restaurant@dufke.eu
- Web:
http://www.restaurant-dufke.de/
Kunstvoll gefaltete Servietten liegen auf einem liebevoll gedeckten Tisch. Kerzenleuchter oder schöne Vasen mit frischen Blumen zaubern noch zusätzlich eine wohlfühlende Stimmung im Restaurant. So isst man doch am liebsten, wenn die Atmosphäre stimmt.
Genau dafür sorgen Restaurantfachmänner und Restaurantfachfrauen. Von der Dekoration bis hin zur Beratung und das Servieren von Speisen sind sie zuständig. Natürlich wird auch der Gast stets freundlich behandelt und begrüßt, er soll ja auch gerne wiederkommen. Außer diesen Tätigkeiten bereiten sie noch die Rechnung vor und können auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von Speisekarten mitarbeiten. Wenn der Gast Wein bestellen möchte, können Restaurantfachfrauen und Restaurantfachmänner den Gast gut beraten.
Du möchtest gerne mehr erfahren über diesen Beruf? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
06221 65006 103
- E-Mail:
mailto:elvira.hippe@arthotel.de
- Web:
http://www.arthotel.de/
Du sitzt in einem Restaurant und schaust dir die Speisekarte schon seit gefühlt 10 Minuten an. Du kannst dich nämlich nicht entscheiden, ob du lieber eine standardmäßige Pizza Margherita, eine gewöhnliche Spaghetti Bolognese oder ein einfaches Schnitzel essen sollst. Doch diese drei wählst du schon immer. Vielleicht wird es an der Zeit doch etwas Neues auszuprobieren, aber du kennst dich einfach nicht mit den vielen Gerichten aus.
Da kommt dir der Restaurantfachmann oder die Restaurantfachfrau gelegen, denn sie können dich ausführlich beraten. Das ist einer der vielen Aufgaben der Restaurantfachleute. Sie decken und dekorieren nämlich auch die Tische, begrüßen Gäste, nehmen ihre Bestellungen entgegen und kassieren nach einem gelungenen Essen ab. Im Hotel können sie auch im Etagenservice zuständig sein. Außerdem bereiten sie Veranstaltungen vor wie beispielsweise Hochzeiten und sorgen dafür, dass alles glatt läuft.
Na, Interessiert? Dann melde dich jetzt bei uns für ein Praktikum.
Auf dein Interesse freuen wir uns.
- frühester Beginn:
07.08.2017
- Hinweis:
Mindestalter 17; Bewerbungen bitte elektronisch
- Tel.:
06221 4540
- E-Mail:
mailto:direktion@hirschgasse.de
- Web:
https://www.hirschgasse.de/
Beim Gourmethotel Hirschgasse kannst du dich auf unterschiedliche Praktikumsplätze bewerben, je nachdem, ob du lieber im Hotel oder im Restaurant eingesetzt werden möchtest. Als Restaurantfachmann/-frau beispielsweise deckst und dekorierst du Tische, begrüßt die Gäste und sorgst dafür, dass sie sich während des Essens im Restaurant wohlfühlen. Dazu gehört, dass du ihnen Speisen und passende Getränke empfiehlst, ihre Bestellungen entgegennimmst und die Speisen und Getränke servierst. Zudem erstellst du die Rechnung und kassierst nach dem Essen. Zusammen mit den KöchInnen erstellst du die Speisekarte und gestaltest diese mit. Auch wenn Gäste besondere Veranstaltungen, zum Beispiel Hochzeiten, Geburtstage oder Bankette, im Restaurant planen, bist du Ansprechpartner. Du bereitest die Veranstaltungen vor und sorgst dafür, dass alles reibungslos abläuft. Schließlich sollen die Gäste alle zufrieden sein und das Restaurant in guter Erinnerung behalten.
In Restaurants mit angeschlossenem Hotel wie der Hirschgasse kannst du außerdem im Etagenservice tätig sein.
Wenn du gerne mit Kunden und im Service arbeitest, kontaktbereit und höflich bist, dann ist es bestimmt eine gute Wahl, in der Hirschgasse in das Tätigkeitsfeld eines/einer Restaurantfachmannes/-frau hineinzuschnuppern und erste Eindrücke zu sammeln. Wichtig ist hier auch, dass du dir gut Dinge merken kannst, etwa beim Aufnehmen von Bestellungen, dass du gut organisieren kannst und dass du eine gute körperliche Konstitution hast - zum Beispiel beim Arbeiten im Gehen und Stehen.
Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt (wichtig: elektronisch!) bei der Hirschgasse. Dort freut man sich schon auf dich.
- frühester Beginn:
24.07.2017
- Hinweis:
Kontaktfreude, Aufmerksamkeit, gutes Rechenvermögen, gepflegte Erscheinung
- Tel.:
06221 187990
- E-Mail:
mailto:ch.arndt@qube-heidelberg.de
- Web:
http://qube-hotel-heidelberg.de/
In diesem Praktikum lernst Du die Arbeit als Restaurantfachmann oder -frau kennen. Es werden Tische gedeckt und dekoriert, die Gäste begrüßt, Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl gegeben und Bestellungen entgegengenommen. Dann werden die Sachen serviert und nach dem Essen wieder abgetragen. Am Ende muss die Rechnung erstellt und kassiert werden. Natürlich kannst Du die Sachen nicht alle gleich selber machen. Die Gäste sind ganz schön anspruchsvoll und wie man sich ihnen gegenüber richtig verhält, muss gut gelernt und trainiert werden. In unserem Hotel geht es auch noch darum, die Zimmer für die Gäste vorzubereiten, damit sie sich bei uns richtig wohlfühlen.
Wenn das Ganze für Dich spannend klingt und du kontaktfreudig bist, dann nichts wie los mit Deiner Bewerbung an uns!
- Ansprechpartner:
Mirijam Senter
- Tel.:
+49 621 39180 932
- E-Mail:
mailto:mirijam.senter@leonardo-hotels.com
Deine Karriere bei Leonardo Hotels:
Unsere Wurzeln liegen in Israel, unser Engagement in den Herzen unserer Mitarbeiter und unsere Liebe für Kreativität spiegelt sich im Design unserer Hotels wieder. Wenn die Hotellerie der Ort ist, an dem du schon immer mal arbeiten wolltest, dann bist du bei uns genau richtig. Wo auch immer du deine Karrierereise bei uns startest, ganz Europa steht dir offen.
Wir wachsen ständig – wachs‘ mit uns! Mit unserer internationalen Leonardo Academy fördern wir deine Karriere. Erlebe unsere Werte Individualität, Natürlichkeit und persönliches Engagement.
Wir suchen für das Cluster West der Leonardo Hotels eine/n: Restaurantfachmann/*frau
Deine Aufgaben:
Servieren von Speisen
Zubereiten und servieren von Getränken
Vorbereitung von Veranstaltungen
Unterstützung bei der Kontrolle der Zimmer
Dein Profil:
Interesse, Motivation und Freude an der Dienstleistung
Sympathisches Auftreten und gute Umgangsformen
Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
Gute Deutschkenntnisse
Das bieten wir dir:
Zeitraum: Pflichtpraktikum bis zu maximal 6 Monaten und ein freiwilliges Praktikum bis zu maximal 3 Monaten
Trainingsprogramme
Mitarbeiterverpflegung in unseren Kantinen
Flache Hierarchie und eine respektvolle sowie aufgeschlossene Unternehmensphilosophie
und natürlich Spaß in deinem Team, denn wir haben #bestteamsever, die uns über die LEAPP jeden Tag wissen lassen #thisiswhyilovemyjob
Haben wir dich neugierig gemacht? Willst du mit uns auf die Reise gehen? Dann werde ein Teil von #beunique #beleonardo.
Dein Ansprechpartner:
Mirijam Senter, +49 621 39180 932, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Stellenausschreibung für HD-Kirchheim:
https://karriere.leonardo-hotels.de/schueler-studenten/offer/praktikant-hotelfach-m-w-d/243281?categoryId=4890
- Tel.:
06221 / 30 00 40
- E-Mail:
mailto:ruediger.kunzmann@schreinerei-schulz.de
- Web:
http://www.spanndecken-schulz.de
Langweilst du dich langsam auch über die gleichen Standardmöbel in jeder Wohnung, die du betrittst? Gleiche Form, dieselbe Größe und Breite. Viel zu Mainstream diese Leute.
Da bauen Schreiner oder Schreinerinnen (weg von dem ganzen Mainstream-Kram) individuelle und einzigartige Stücke, wie z.B. Möbel, maßgefertigte Küchen oder besondere Holz-Kunstwerke. Jeder Kunde hat nämlich auch andere Wünsche. Da ist die Kundenberatung immer wichtig, damit auch die Umsetzung und die Vorstellung stimmen. Für die Fertigung muss als erstes auch eine Skizze gefertigt werden, denn Improvisationen beispielsweise am Holz kann man nicht mehr Rückgängig machen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen dann die Schreiner/innen zu fertigen Produkten.
In unserem Unternehmen bieten wir auch den Bau von Spanndecken, also ist bei uns auch immer etwas los und es wird nie langweilig.
Du bist kreativ und handwerklich geschickt? Dann bist du bei uns genau richtig!
Kontaktier uns einfach per Telefon oder E-Mail für ein Praktikum.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Ansprechpartner:
Layla Lux
- frühester Beginn:
04.07.2022
- Tel.:
06221 513 4120
- E-Mail:
mailto:
- Web:
https://www.sowillicharbeiten.de/praktika/
Was Sinnvolles machen. Über 200.000 Menschen mit sauberem Wasser, nachhaltiger Energie und Lebensqualität versorgen, die Energiewende voranbringen. Mit fairen Arbeitszeiten, ausgewogener Work-Life-Balance, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und vielen sozialen Leistungen. Und abends mit einem guten Gefühl nach Hause gehen.
Willst du so arbeiten?
Dann schnupper gerne bei einem Praktikum in unser Unternehmen. Folgende Berufe kannst du bei uns kennenlernen:
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
- Fachinformatiker/in für Systemintegration
Wir bieten dir schulische oder freiwillige Schülerpraktika an - vor allem die von den Schulen angebotenen Praktika zur Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (BOGY) und zur Berufsorientierung der Realschule (BORS) mit einer Dauer von fünf Tagen.
Interessiert?
Dann lade deine Online-Bewerbung unterwww.sowillicharbeiten.de hoch. Bitte gib auch deinen Wunsch-Ausbildungsberuf und den Praktikumszeitraum an.
Noch Fragen?
Layla Lux beantwortet sie gerne unter 06221 513-4120.
- Tel.:
06221-776777
- E-Mail:
mailto:linse.stuckateur@t-online.de
- Web:
http://stuckateur-linse.de/
Ohne uns würde vieles ziemlich trostlos aussehen. Überall nackte Betonwände, Ziegelmauern, frei liegende Kabelschächte, Metallschienen und so weiter.
Wir Stuckateur/innen geben Gebäuden sowohl außen als auch innen sozusagen Ihre Kleider, sorgen für Farben und Gestaltungen. Und gerade auch in älteren Häusern versehen wir die Decken und Wände mit Stuckarbeiten wie Rosetten oder Säulenkapitellen. Wir bauen auch leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen wir auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an, je nach Wunsch des Kunden.
Du willst die Welt mit uns verschönern? Dann kontaktiere uns per Telefon oder einfach per Kontaktformular auf dieser Seite für ein Praktikum.
Auf dein Interesse freuen wir uns.
- frühester Beginn:
27.11.2017
- Barrierefreiheit:



- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 97030
- E-Mail:
mailto:j.schmidt-rohr@vbi-heidelberg.de
- Web:
http://www.vbi-heidelberg.de/
In den Lebensmittelmärkten unseres Tochterunternehmens aqb kann man auch ein Praktikum machen. Es sind Inklusionsunternehmen, d.h. es arbeiten auch Menschen mit Behinderung dort. Die Läden in Heidelberg- Emmertsgrund- und in Sandhausen sind in ihrem Auftritt ein REWE Nahkauf und REWE ist auch der Großhandelspartner.
Es fallen alle Arbeiten an, die es in einem Supermarkt gibt, Waren räumen, Kontrollen, Backen, Kasse etc.
Kontakt per Telefon (Heidelberg Emmertsgrund 06221-8966641; Sandhausen 06224-7683042) oder auch mal direkt in einem der Märkte fragen (Emmertsgrund Forum 5, Sandhausen Bahnhofstraße 1).
- Hinweis:
mehrere Wochen nach Kapazitäten möglich
- Tel.:
06227 655010
- E-Mail:
mailto:bewerbung@kalmbacher-planung.de
- Web:
https://www.kalmbacher-planung.de/de/index.php
Wir sind ein Planungsbüro der gebäudetechnischen Ausrüstung und planen anspruchsvolle Baumaßnahmen im gesamten Bundesgebiet.
Zur Sicherung der Qualität ist der Nachwuchs natürlich besonders wichtig, weshalb wir im Rahmen eines Praktikums gerne Inhalte aus dem Berufsalltag eines Technischen Systemplaner weitergeben.
Welche Inhalte erwarten Dich als Technischer Systemplaner?
-Erstellen technischer Unterlagen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
-Ausführen von Detailkonstruktionen
-Anfertigen von schematischen und perspektivischen Darstellungen
-Anfertigen von technischen Dokumentationen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
-Ausführen technischer Berechnungen
-Beurteilen von Systemkomponenten
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 480777
- E-Mail:
mailto:mail@kleintierpraxis-online.de
- Web:
http://www.kleintierpraxis-online.de
In meiner Fachtierarztpraxis für Klein- und Heimtiere werden Hunde, Katzen, Kaninchen, Frettchen, andere Kleinsäuger, Reptilien und Exoten, gelegentlich auch Wild- und Zootiere untersucht und behandelt. In einem Berufserkundungspraktikum TMFA (Tiermedizinische Fachangestellte) bekommen PraktikantInnen einen hautnahen Einblick in das gesamte Arbeitsgebiet, von der Hygiene über Tisch- und OP-Assistenz und Laborarbeiten bis zur Administration.
Geeignet für tierliebe Menschen ab 15 Jahren mit guten Umgangsformen und ohne Allergien (v.a. gegen Tierhaare, Reinigungs- und Desinfektionsmittel).
Eine eigene Haftpflicht- und Unfallversicherung sind erforderlich.
Wir sprechen deutsch und englisch.
- Tel.:
06221-316192
- E-Mail:
mailto:buero@creativ-moebelbau.de
- Web:
http://www.creativ-moebelbau.de/
Jeden Tag begegnen sie uns, egal wo wir hingehen - die Werke eines Tischlers oder einer Tischlerin. Viele denken bestimmt, dass sie nur Tische fertigen, wegen des Namens, jedoch gibt es viele andere Objekte die sie herstellen.
Als Tischler oder Tischlerin stellt man jegliche Möbel, hauptsächlich aus Holz her, aber auch Fenster und Türen oder Innenausbauten gehören dazu. Sie beraten Kunden über ihren Einrichtungswunsch und bringen diese Ideen auf Papier oder digital am Computer. Dann werden die Pläne mithilfe von Werkzeugen und Maschinen in die Herstellung der Produkte umgesetzt.
Du bist kreativ und handwerklich begabt? Außerdem interessierst du dich für diese Tätigkeiten? Wir würden uns über dein Interesse freuen. Melde dich dazu bei uns für ein Praktikum per E-Mail oder Telefon.
- Tel.:
06221-6780-18
- E-Mail:
mailto:lutsch@gvo-ck.de
Hast du dich schon immer mal gefragt, wie eine Veranstaltung entsteht? Wie organisiert man eine Veranstaltung, sodass sie ein voller Erfolg wird? Das ist alles nicht so einfach ohne Fachkenntnisse. Aus diesem Grund gibt es auch Veranstaltungskaufleute.
Diese sind nämlich zuständig für die Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen oder Events. Dabei entwickeln sie auch zielgruppengerechte Konzepte für Messen, Kongresse, Konzerte oder Ausstellungen. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Kalkulation von Kosten und das Erstellen von Leistungsangeboten. Außerdem beraten und betreuen sie ihre Kunden vor und während der Veranstaltung. Am Ende einer Veranstaltung führen sie noch Erfolgskontrollen durch und erstellen Abrechnungen.
Zusätzlich erstellen sie auch Marketing- und Werbekonzepte.
Diese Tätigkeiten sind nur ein Teil der vielseitigen Aufgaben von Veranstaltungskaufleuten. In diesem Beruf wird es also bestimmt nicht langweilig.
Du möchtest gerne mehr von diesem Beruf erfahren, bist ein Organisationstalent und kannst gut mit Menschen umgehen? Dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns gerne an.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
06221-163048
- E-Mail:
mailto:frank.ruanla@icloud.com
- Web:
http://tankstelle.aral.de/tankstelle/heidelberg/bergheimer-strasse-90/18001300/
Sicher bist du schon einmal an einer Tankstelle vorbeigelaufen oder hast schon die Servicedienstleistungen genutzt. Ohne diese würden Kraftfahrzeuge und -fahrer/innen nicht vorankommen.
Die Arbeit als Verkäufer*in bei uns ist sehr abwechslungreich; sie reicht vom Verkauf von Treib- und Schmierstoffen, Kundenberatung, das Lager verwalten bis hin zum Verkauf und Präsentieren von Lebensmitteln. Das Warensortiment im Verkaufsraum mancher Tankstelle gleicht nämlich dem eines kleinen Supermarkts.
Beim Verkauf hast du häufig mit Menschen zu tun, also ist es vom Vorteil, dass du kontaktfreudig bist und ein freundliches Auftreten hast.
Dich interessieren diese Tätigkeiten? Dann bewirb dich für ein Praktikum als Verkäuferin oder Verkäufer bei uns!
- Ansprechpartner:
Sabine und Sandra Frisch
- frühester Beginn:
01.08.2022
- Ende:
31.08.2023
- Hinweis:
Wir backen für Sie – sieben Tage die Woche frisch. Um ein Uhr nachts beginnt der Tag für unsere Bäcker. Die Teige werden angesetzt. Traditionell vor Ort und vor allem zeitnah frisch wird bei uns gebacken. Dabei geht es um handwerkliches Können und Backen nach eigener Rezeptur. Unsere Konditoren zaubern meisterhafte Hochzeitstorten, entwerfen viele neue Spezialitäten, saisonale Produkte und Kuchen. Täglich werden die köstlichsten Sahne- und Cremetorten, fruchtige Schnitten und viele süße Leckereien hergestellt. Neben den Torten-Klassikern entstehen feine Eigenkreationen wie die Heidelberger Schlosstorte oder die Käse-Karamell-Sahne in liebevoller Handarbeit.
Interessiert?
Dann schreibt uns einfach oder ruft uns an!
- Tel.:
06221-4575-0
- E-Mail:
mailto: info@cafe-frisch.de
- Web:
https://www.cafe-frisch.de/
Unsere Geschichte
Vor 65 Jahren fing alles an: Bäckermeister Friedrich Frisch gründet 1950 mit seiner Frau die Bäckerei und Konditorei Frisch in Heidelberg-Kirchheim. Bereits sieben Jahre später zog die Familie in das heutige Geschäftshaus in der Jahnstraße 34.
Hier, direkt am Neuenheimer Feld, liegt das Hauptgeschäft, sozusagen die Zentrale des Familienbetriebes mit Bäckerei, Konditorei und Café. Die Filialen in Handschuhsheim sowie in Pfaffengrund kamen in den Jahren 2001 und 2008 hinzu.
Karin und Wolfgang Frisch übernahmen den Betrieb 1989 in zweiter Generation und führten ihn 25 Jahre lang. Im Januar 2015 übernahmen die Töchter Sabine Frisch, Konditormeisterin, Bäckermeisterin und Verkaufsleiterin im Bäckerhandwerk und Sandra Frisch, B.A. für Bäckerei- und Konditorengroßhandel und Verkaufsleiterin im Bäckerhandwerk, die Geschäftsführung in der dritten Generation.
Das Haupthaus wurde im September 2015 komplett renoviert. Der Café Bereich sowie die Verkaufstheke erhielten einen völlig neuen Look. Heute geniesen Stammkunden und Neukunden das neue und helle Ambiente unseres Hauses.
TRADITION & QUALITÄT
Bei der Herstellung unserer Backwaren setzen wir auf Tradition und Qualität. Wir verwenden keine fertigen Backmischungen und verzichten ganz bewusst auf chemische Zusatzstoffe. Jede Brot- und Brötchensorte bewahrt so ihren ganz eigenen Geschmack. Beim Einkauf der Zutaten achten unsere Bäckermeister besonders auf Qualität und Herkunft der Rohstoffe. In den Warenkorb kommt nur bestes Getreide aus kontrolliertem Anbau aus unserer Region.
ZERTIFIZIERUNG
Seit 1950 ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Diesen Anspruch – Ihnen stets ein Maximum an Qualität zu bieten – lassen wir uns regelmäßig zertifizieren. Seit 2001 wird unser Betrieb nach den strengen Kriterien der DIN EN ISO 9001 geprüft. Deutschlandweit haben sich nur ca. 70 Bäckerei-Betriebe dem international gültigen Zertifizierungsverfahren nach DIN EN ISO 9001 unterzogen.
Das Café Frisch ist die einzige Bäckerei und Konditorei in Heidelberg, die berechtigt ist, dieses Prüfzeichen zu führen.
- Tel.:
06221 6543000
- E-Mail:
mailto:praxis@dr-ebensberger.de
- Web:
http://www.dr-ebensberger.de/
Jeder von euch war schon beim Zahnarzt, da jeder gesunde Zähne haben möchte.
Zahnärzte benötigen in der Praxis immer Unterstützung. Dazu sind die zahnmedizinischen Fachangestellten die helfende Hand und organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen. Sie empfangen und betreuen die Patienten und assistieren bei der Behandlung.
Auch bei Untersuchungen assistieren sie und können auch je nach Qualifikation erweiterte Aufgaben übernehmen. Einige Tätigkeiten sind beispielsweise das Vorbereiten von Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke, die Anfertigung von Röntgenaufnahmen und die Dokumentation von Behandlungsabläufe. Es gibt noch viele weitere spannende Aufgaben für die Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w).
Du interessierst dich für dieser Beruf und möchtest gerne mehr erfahren? Am besten wäre dazu ein Praktikum, dass du bei uns machen kannst. Schicke uns über den Kontaktformular eine E-Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns auf dich!
- Tel.:
+49 6221 871060
- E-Mail:
mailto:bewerbung@ebike-solutions.com
- Web:
http://www.ebike-solutions.com
Zweiradmechatroniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik warten und reparieren Fahrräder wie Mountainbikes, Rennräder, City- und Tourenräder sowie deren Bauteile und Komponenten. Die Fahrzeuge sind entweder nicht motorisiert oder mit einem Elektro- bzw. Hybridantrieb ausgestattet. Zweiradmechatroniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik führen Montagearbeiten aus, passen Fahrzeuge an Kundenwünsche an oder rüsten sie um. Bei der Herstellung von Bauteilen oder auch kompletten Fahrzeugen wenden sie manuelle und maschinelle Metallbearbeitungstechniken an. Sie beraten Kunden und verkaufen Fahrzeuge, Zubehör und Dienstleistungen, neben Fahrrädern auch Mehrrad- und Spezialfahrzeuge.
Wir sind darauf spezialisiert, normale Fahhräder mit einem Elektroantireb auszustatten. Deswegen gibt es bei uns viel Abwechslung und immer wieder sind knifflige Herausforderungen zu meistern.
- Tel.:
0176 62889050
- E-Mail:
mailto:info@ruprecht-rides.de
- Web:
https://www.ruprecht-rides.de
Du möchtest mit dem Fahrrad zur Schule fahren und plötzlich fällt dir auf, dass dein altes Fahrrad nicht mehr richtig bremst. Gut ist, dass du früh genug aus dem Haus bist, um gerade noch pünktlich zur Schule zu laufen. Doch jeden Tag laufen kommt für dich nicht in Frage und genug Geld für ein brandneues Fahrrad hast du auch leider nicht.
Zweiradmechatroniker/innen sind die beste Lösung für dein perfektes Fahrrad. Denn sie können dein altes defektes Fahrrad zu deinem Traumfahrrad reparieren und aufstylen. Egal ob Mountainbikes, Citybikes, Einräder, einzelne Bauteile oder Komponenten, das alles können sie reparieren und umrüsten, damit dein Fahrrad funktionsfähig bleibt und die Umwelt von weiteren giftigen Abgasen schonst. Außerdem beraten sie Kunden und verkaufen natürlich Neuräder, Gebrauchträder und Zubehör.
In unserem Fahrradladen setzen wir auf die Qualität unserer Produkte zu einem erschwinglichen Preis.
Du bist handwerklich geschickt und möchtest gerne ein Praktikum bei uns machen?
Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dein Interesse!