- Tel.:
06221/831555
- E-Mail:
mailto:baeckereibreitenstein@web.de
- Web:
http://baeckerei-breitenstein.de/
Wer liebt ihn nicht, den Geruch von frischen Brötchen, Kuchen und Brezeln am Morgen...Wenn andere noch schlafen, sind die Bäckerinnen und Bäcker schon fleißig am Werk, um den Kunden zur Öffnungszeit dieses Erlebnis zu ermöglichen. Ihre Aufgaben reichen vom Wiegen der Zutaten, dem Mischen der einzelnen Komponenten nach den Rezepten, über das Backen bis hin zum Dekorieren und Anrichten der Waren. Langweilig wird diese Tätigkeit nie, ist sie doch so vielfältig wie die angebotenen Produkte. Ein Praktikum kann dir einen tollen Einblick in dieses Berufsfeld bieten! Und das Gelernte kannst du zu Hause dann direkt umsetzen.
Wenn du unser Motto "Frisch, flott, freundlich" gerne live erleben und mitgestalten möchtest, und auch frühes Aufstehen kein Problem für dich ist, dann melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 603331
- E-Mail:
mailto:info@nusszopf.de
- Web:
http://www.nusszopf.de/
Kennst du diesen leckeren Geruch von frisch gebackenem Brot oder Brötchen, wenn du an einer Bäckerei vorbeiläufst? Oder den Duft eines frisch gebackenen Kuchens? Da wünscht man sich doch manchmal, das könnte man auch selbst so toll herstellen. In einem Praktikum zum / zur BäckerIn bei der Bäckerei Göbes lernst du nicht nur, wie Brot und Brötchen gebacken werden, sondern auch, wie man Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig herstellt. Auch Torten und Süßspeisen oder Gebäck für Veranstaltungen und Partys werden in der Bäckerei Göbes hergestellt. Zunächst müssen hierfür die Zutaten abgewogen werden, also zum Beispiel Mehl, Milch, Zucker und Gewürze, und dann entsprechend dem Rezept gemischt werden. Damit die Backwaren eine gute Qualität erlangen, müssen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge überwacht werden. Wenn alles seine Ordnung hat, kann die Ware schließlich in den Ofen. Damit das Gebäck noch appetitlicher aussieht und den Kunden gefällt, wird es häufig zuletzt noch glasiert oder garniert. Wenn du gut aufpasst, kannst du deine Familie dann demnächst mit Brötchen zum Frühstück oder einem leckeren Kuchen überraschen. Da freuen sich bestimmt alle!
Und wer weiß, vielleicht hast du ja auch mal die Gelegenheit, den Bäckern über die Schulter zu schauen, wenn Göbels berühmter Nusszopf gebacken wird...
Was du unbedingt an Fähigkeiten mitbringen solltest für den Beruf des / der BäckerIn, sind Geschicklichkeit und Sinn für Ästhetik, beispielsweise beim Dekorieren der Backwaren. Außerdem ist es von Vorteil, wenn du in einer guten körperlichen Konstitution bist, da du auch schwere Backbleche heben musst.
Hast du nun Lust bekommen, zu lernen, was in einer Backstube passiert? Dann bewirb dich jetzt bei der Bäckerei Göbes!
- Tel.:
06221/45970
- E-Mail:
mailto:m.pfeffer@baeckerei-riegler.de
- Web:
https://baeckerei-riegler.de/
Duftender warmer Kuchen, frisch aus dem Ofen geholtes Brot oder gerade backende Schokoladenkekse. Diese sind einige von vielen Werken des Bäckers oder der Bäckerin.
Bäcker/innen stellen wie man sich schon vorstellen kann Brot und Brötchen, Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig, Torten und Süßspeisen, Partygebäck und kleine Gerichte her. Dazu wiegen und messen sie die Zutaten, z.B. Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker, ab und mischen sie nach Rezept zusammen. Außerdem überwachen sie die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge und stellen sie in die Öfen. Schließlich glasieren oder garnieren sie die Backwaren, um sie zu verfeinern und sie noch appetitlicher für den Kunden aussehen zu lassen.
Wer gerne für Familie, Freunde oder sich selbst backt oder sich auch nur für die Backkunst interessiert, dann wird das sicherlich ein spannendes Praktikum für ihn sein.
Melde dich bei uns, um gleich einen geeigneten Praktikumszeitraum bei uns zu vereinbaren. Wir freuen uns auf dich.
- Tel.:
06221/831555
- E-Mail:
mailto:baeckereibreitenstein@web.de
- Web:
http://baeckerei-breitenstein.de/
Bäckereifachverkäufer/innen - oder Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei, wie die Berufsbezeichnung offiziell lautet - sind sozusagen an der Schnittstelle von Handwerk und Service tätig. Klar, ihre Haupttätigkeit ist der Umgang mit den Kunden im Verkauf. Doch sie beschäftigen sich auch intensiv mit dem Produkt an sich - den Backwaren. Sie kennen die Inhaltsstoffe, um die Kunden beraten zu können, richten die Waren ansprechend an und bereiten auch kleine Imbisse zu. Sie belegen Brötchen auf ganz vielfältige Weise und geben Kuchen und Torten mit Dekoration und Verzierung den letzten Feinschliff. Doch nicht nur der Verkauf von Backwaren gehört zu ihrem Kerngeschäft, oftmals bieten sie auch ganze Frühstücksoptionen und verschiedene Kaffeevariationen an.
Wir von der Bäckerei Breitenstein arbeiten stets nach dem Motto "Frisch, flott, freundlich". Wenn du gerne einmal in diesen spannenden und abwechslungsreichen Beruf hineinschnuppern möchtest, dann zögere nicht und nimm Kontakt zu uns auf! Wir freuen uns auf dich als unseren neuen Praktikant oder neue Praktikantin.
- Tel.:
06221/45970
- E-Mail:
mailto:m.pfeffer@baeckerei-riegler.de
- Web:
https://baeckerei-riegler.de/
Für den kleinen oder großen Hunger kann man schnell mal zum Bäcker laufen und sich was Leckeres kaufen. Dabei gibt es noch sehr viel zur Auswahl und man hat die Qual der Wahl, denn alles ist immer so gut hergerichtet.
Als Fachverkäufer oder Fachverkäuferin unserer Bäckerei übernimmst du den Verkauf von Brot, Backwaren, Torten und vieles mehr. Zu den Aufgaben gehört auch die Beratung und das Informieren von Kunden, z.B. über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Bäckereierzeugnisse. Zudem präsentierst und verpackst du Backwaren, dekorierst Auslagen und sorgst für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum, denn man möchte sich ja als Kunde, aber auch als Verkäufer wohlfühlen. Darüber hinaus schneidest du Brote und Kuchen auf, belegst und garnierst Brötchen und bereitest Snacks oder kleine Mahlzeiten zu.
Na? Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse.
- Tel.:
06221 349656
- E-Mail:
mailto:info@rnw.de
- Web:
http://www.rnw.de/
Beiköche oder Beiköchinnen helfen beim Zubereiten und Anrichten von verschiedenen Gerichten mit. Dazu richten sie sich nach dem jeweiligen Rezept. Das können z.B. Suppen, Gebäck oder Süßspeisen sein. Außerdem nehmen sie auch Lieferungen von Lebensmitteln und Fertigprodukten an, prüfen die Qualität und lagern die Waren sachgemäß ein. Natürlich werden auch die Vorschriften zur Lebensmittelhygiene bei den Tätigkeiten eingehalten.
Du möchtest gerne mehr von uns und das Praktikum erfahren? Dann melde dich einfach bei uns per Telefon oder E-Mail.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- frühester Beginn:
23.10.2017
- Tel.:
06221- 901453
- E-Mail:
mailto:info@heidelberger-brauerei.com
- Web:
http://www.heidelberger-brauerei.de
Die Herstellung von Bier ist in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition mit klaren Regeln: schon seit über 500 Jahren besagt das deutsche Reinheitsgebot, dass nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe für die Bierherstellung verwendet werden dürfen. Nach dieser Tradition stellen Brauer/innen und Mälzer/innen in über 1.300 deutschen Brauereien jährlich rund 100 Millionen Hektoliter Bier her. Sie gewinnen aus Getreide Malz und verarbeiten es zusammen mit Wasser, Hopfen und Hefe zu verschiedenen Biersorten. Außerdem werden Biermischgetränke und alkoholfreie Biere, hergestellt. Doch zu diesem Beruf gehört noch viel mehr: der gesamte Brauprozess wird überwacht und gesteuert. Dazu gehört neben dem Abfüllen des Bieres auch schon der Einkauf der benötigten Rohstoffe. Brauer/innen und Mälzer/innen erlangen während der Ausbildung viele weitere Kenntnisse, zum Beispiel im Bereich der Computertechnologie zur Steuerung der Produktionsabläufe.
Auch in Heidelberg steht eine dieser Brauereien mit einer Geschichte, die lange zurückreicht. Du willst die Brauerei und die dort vertretenen Berufe als Brauer/in oder Mälzer/in gerne kennenlernen? Dann bewirb dich bei uns für ein Praktikum!
- Tel.:
+49 (0)621 30600-692
- E-Mail:
mailto:karriere@die-frischemacher.de
- Web:
https://www.karriere-die-frischemacher.de/
Du hast Lust den Beruf des Kochs (m/w) näher kennen zu lernen und möchtest einfach mal in einem Betriebsrestaurant die traditionelle Kochkunst live erleben? Dann bist du bei uns genau richtig!
Als Praktikant (m/w) bieten wir dir zum Beispiel im Rahmen einer Berufsorientierung gerne einen intensiven Einblick in einem unserer Betriebe. Dabei sammelst du direkt praktische Erfahrung – deine aktive Mitarbeit ist gefragt! Du kannst unseren Genuss-Handwerkern über die Schultern schauen und hautnah miterleben, wie leckere Speisen handwerklich und frisch kreiert werden. Ganz unter dem Motto: "Wir leben kochen!".
Wir bieten dir:
- Praxisnaher Einblick in den Berufsalltag des Kochs (m/w)
- Betreuung durch erfahrene Köche (m/w) aus der gehobenen Gastronomie
- Aktive Mitarbeit im Betriebsalltag – „Hand anlegen“ beim Kochen ist angesagt!
Geregelte Arbeitszeit (Mo. - Fr.: ca. 6.00 bis 15.00 Uhr) mit freien Wochenenden,freien Feiertagen und ohne Teildienst
Einen festen Ansprechpartner (m/w) im Betrieb während des Praktikums
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann ruf uns einfach an oder schreibe uns eine E-Mail, um einen geeigneten Zeitraum für dein Praktikum zu finden.
Wir freuen uns auf dich!
- frühester Beginn:
23.10.2017
- Tel.:
06221- 901453
- E-Mail:
mailto:info@heidelberger-brauerei.com
- Web:
http://www.heidelberger-brauerei.de
Fachkräfte für Lagerlogistik findet man in Unternehmen in nahezu allen Wirtschaftsbereichen, so auch in Brauereien. Sie organisieren alles rund um die Waren, die das Unternehmen benötigt. Sie sind also zuständig für die Annahme und Kontrolle der gelieferten Waren, die sachgerechte Lagerung und die Ausgabe, das Verpacken und Verschicken der Waren. Darüber hinaus gehört es auch zu ihren Aufgaben Angebote zu vergleichen und die Waren zu bestellen. Die Aufgabenbereiche der Fachkräfte für Lagerlogistik sind also sehr vielfältig und abwechslungsreich.
Die Heidelberger Brauerei ist eine traditionsreiche Privatbrauerei, in der neben Brauer/innen und vielen anderen eben auch Fachkräfte für Lagerlogistik eingesetzt werden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den verschiedenen Waren, die die Brauerei vertreibt, ist hier das A und O. Außerdem muss das Bier nach dem Abfüllen wohlbehalten beim Kunden ankommen, auch dafür sind die Fachkräfte der Lagerlogistik zuständig.
Wenn du schon immer einmal wissen wolltest, wie die Abläufe in einer Brauerei aussehen, und außerdem gerne organisiert und ordentlich arbeitest, dann bewirb dich bei uns für ein Praktikum!
- Tel.:
06221 / 91 45 206
- E-Mail:
mailto:info@red-diegruenekueche.com
- Web:
https://www.red-diegruenekueche.com/
„Systemgastronomie“, noch nie davon gehört? Dann wird es höchste Zeit mehr über diesen Beruf zu erfahren, denn spannend ist er auf jeden Fall.
Wie man im Namen schon erkennen kann, sind sie in der Systemgastronomie tätig. Das sind meist Schnellrestaurants die oft weltweit verbreitet sind und so organisiert sind, dass in kurzer Zeit viele Gäste mit standardisierten Produkten bedient werden können. Aber wir sind anders. Wir bieten vegetarische, biologische, regionale Produkte – immer frisch zubereitet.
In der Ausbildung lernt man alle Bereiche des Restaurants kennen. Das sind beispielsweise die Regelung von Arbeitsabläufen im Einkauf, in der Lagerhaltung und der Küche. Außerdem sind sie auch im Service, in der Gästebetreuung und in der Personalplanung tätig. Ein wichtiger Punkt in der Gastronomie ist auch, dass die Qualität der Produkte gewährleistet ist, denn frische Lebensmittel schmecken auch dementsprechend besser. Was Fachleute für Systemgastronomie immer im Blick haben müssen, ist auch die Kostenentwicklung und die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Zudem planen und realisieren sie Marketingmaßnahmen.
Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest gerne mehr über diesen Beruf erfahren? Dann melde dich ganz einfach bei uns.
Wir freuen uns auf dich!
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 603331
- E-Mail:
mailto:info@nusszopf.de
- Web:
http://www.nusszopf.de/
Wenn du gerne mit Menschen zu tun hast, sie gerne berätst und dich für Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe interessierst, dann kannst du dich auf einen Praktikumsplatz in der Bäckerei Göbel als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei bewerben. In diesem Beruf bist du im Verkauf von Brot und Backwaren oder auch von kleineren Gerichten tätig. Zum Teil gehört auch das Zubereiten von kleinen Mahlzeiten oder belegten Brötchen zu deinen Tätigkeiten. Wichtig ist auch, dass du den Kunden auf Nachfrage genau sagen kannst, welche Inhaltsstoffe und Bestandteile in den Waren enthalten sind, da viele Menschen beispielsweise Allergien haben und bestimmte Produkte nicht zu sich nehmen dürfen. Damit die Kunden die Backwaren auch kaufen, sollten sie möglichst schön angerichtet sein. Das kennst du ja bestimmt von dir: Wenn die Auslage beim Bäcker unordentlich und schmutzig aussieht, holst du dir deine Brötchen lieber woanders.
Da du sehr viel Kontakt mit Menschen hast, ist Kundenorientierung eine wesentliche Anforderung an dich in diesem Beruf. Zudem solltest du geschickt mit den Händen sein, wenn du Brötchen belegst oder Backwaren in die Regale räumst. Und ganz wichtig sind auch Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, etwa beim Durchführen der Kassenabrechnung oder beim hygienischen Arbeiten.
Wenn dein Interesse nun geweckt ist, dann bewirb dich am besten direkt auf einen Praktikumsplatz bei der Bäckerei Göbel!
- Ansprechpartner:
Herr Bäcker
- frühester Beginn:
27.11.2017
- Barrierefreiheit:

- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 97030
- E-Mail:
mailto:j.schmidt-rohr@vbi-heidelberg.de
- Web:
http://www.vbi-heidelberg.de/
In unserem von unserer Tochter aqb betriebenen HeidelBerg Cafe auf dem Emmertsgrund kann man jederzeit ein Praktikum im Bereich Gastronomie und Küche machen. Für die Küche braucht man eine Gesundheitsbelehrung, die aber von uns organisiert werden kann.
Inhaltlich geht es um alle Tätigkeite, die in einem Cafe anfallen. Also Service, Thekendienst, Mithilfe in der Küche.
Ansprechpartner ist Herr Bäcker, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 06221/9703-24
- Tel.:
06221-6780-18
- E-Mail:
mailto:lutsch@gvo-ck.de
Schon einmal was von Gastronomiefachkräften gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Denn dieser Beruf ist etwas Besonderes. Er beinhaltet nämlich die Lehre des Kochs bzw. der Köchin und des Restaurantfachmanns bzw. der Restaurantfachfrau. Doch was macht man als Gastronomiefachkraft?
Gastronomiefachkräfte können in der Küche und im Gästeservice tätigen sein. In der Küche sind sie zuständig für den Einkauf und die richtige Lagerung von Lebensmitteln. Die Zusammenstellung der Speise- und Getränkekarten gehört auch zu ihren vielseitigen Aufgaben. Außerdem können sie auch die Speisen zubereiten.
Im Servicebereich bedienen und beraten sie die Gäste. Dazu gehört das Entgegennehmen von Bestellungen, das Servieren von Speisen und Getränken und zuletzt auch das Kassieren von Rechnungsbeiträgen. Zusätzlich können sie auch kreativ werden, indem sie die Räume und Tische ansprechend dekorieren.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dein Interesse.
- Barrierefreiheit:
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 97030
- E-Mail:
mailto:j.schmidt-rohr@vbi-heidelberg.de
- Web:
http://www.vbi-heidelberg.de/
Die Dienstleistungsagentur 1000sassa ist in den Küchen von verschiedenen Schulen in der Essensauagbe mittags tätig. Da geht es um die Versorgung von Kindern und darum das Essen auszuteilen und hinterher die Küche in Ordnung zu bringen. Aber auch in der Betreuung von Senioren, vorallem bei Hilfen im Haushalt ist die DLA tätig.
Praktika von beliebiger Dauer sind jederzeit möglich.
Vorstellung bei der Abteilungsleiterin, Adresse und Daten über die Homepage.
- frühester Beginn:
16.04.2018
- Tel.:
06203 6960
- E-Mail:
mailto:michael.meisel@stadtmission-hd.de
- Web:
http://www.altenhilfe-stadtmission.de
Das Altenpflegeheim Haus Stammberg bietet für rund 100 Seniorinnen und Senioren aufmerksame Betreuung und Pflege durch qualifizierte Fachkräfte. Wir bieten Schülerinnen und Schülern, die Interesse am Beruf der Hauswirtschafterin bzw. des Hauswirtschafters haben, ein Praktikum in unserem Haus an.
Du weißt nicht genau, was man als Hauswirtschafterin bzw. Hauswirtschafter eigentlich macht? Dann erklären wir dir es im Folgenden. Als Hauswirtschafterin bzw. Hauswirtschafter versorgst und betreust du allgemein gesagt unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Beispielsweise kochst du für sie, servierst das Essen und bist für den Einkauf zuständig. In der Ausbildung lernst du auch, wie man Textilien reinigt und Räume richtig putzt. Wichtig ist, dass du auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner eingehst, denn nicht jeder verträgt jedes Essen und manchmal sind auch bestimmte Hygienemaßnahmen notwendig. Den Seniorinnen und Senioren im Haus Stammheim hilfst du auch bei alltäglichen Dingen, die sie nicht mehr so gut erledigen können. Du hast also ein ziemlich vielfältiges Tätigkeitsfeld, das immer wieder Neues von dir erfordert.
Wenn du Interesse an einem Praktikum im Haus Stammberg hast, kannst du jederzeit über "practise" mit den entsprechenden Ansprechpartnern in Kontakt treten!
- Tel.:
06221 4540
- E-Mail:
mailto:direktion@hirschgasse.de
- Web:
https://www.hirschgasse.de/
Hotelfachgehilfen können in allen Hotelbereichen eingesetzt werden. In der Küche, beim Reinigen der Zimmer, im Service u.a.. Es sind assistierende Aufgaben, für die keine Ausbildung vorausgesetzt wird. Wen solch eine Tätigkeit interessiert, kann in einem Praktikum feststellen, ob sie auch wirklich das richtige für sie/ihn ist.
- frühester Beginn:
07.08.2017
- Hinweis:
Mindestalter 17; Bewerbungen bitte elektronisch
- Tel.:
06221 4540
- E-Mail:
mailto:direktion@hirschgasse.de
- Web:
https://www.hirschgasse.de/
Beim Gourmethotel Hirschgasse kannst du dich auf unterschiedliche Praktikumsplätze bewerben, je nachdem, ob du lieber im Hotel oder im Restaurant eingesetzt werden möchtest. Als Hotelfachmann/-frau sorgst du allgemein dafür, dass sich die Hotelgäste bei euch wohlfühlen. Du planst Arbeitsabläufe im Hotel und berätst Hotelgäste, wenn sie beispielsweise Fragen haben, was man in der Region unternehmen kann und vergibst die Zimmer. Hotelfachleute werden in allen Abteilungen eines Hotels eingesetzt, auch im Restaurant, wenn wie in der Hirschgasse eines angeschlossen ist, oder sie richten Gästezimmer her und kontrollieren sie. Neben Köchen und Restaurantfachleuten sind sie an der Organisation von Veranstaltungen beteiligt und arbeiten in der Küche mit. Sie stellen Rechnungen aus und planen den Personaleinsatz. Zudem gehören die Buchhaltung und die Lagerhaltung zum Verantwortungsbereich eines/einer Hotelfachmannes/-frau.
In großen Hotels spielen überdies Marketingmaßnahmen eine große Rolle, an deren Entwicklung und Durchführung sie beteiligt sind. Auch Verhandlungen mit Reiseveranstaltern gehören zum Profil von Hotelfachleuten. Aber nicht nur Hotels gehören zu den Einsatzorten, sondern ebenso kleinere Pensionen oder Gasthöfe.
Da Hotelfachleute in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden - beispielsweise im Restaurantservice, in der Küche, in der Verwaltung oder am Empfang -, ist es wichtig, dass sie flexibel sind. Zudem solltest du kunden- und serviceorientiert sein, kontaktbereit, teamfähig und körperlich belastbar. So ein Tablett kann schließlich ziemlich schwer werden, da braucht man schon ein bisschen Kraft in den Armen.
Im Gourmethotel Hirschgasse kannst du sowohl im Hotel als auch im Restaurant in die verschiedenen Aufgaben eines/einer Hotelfachmannes/-frau hineinschnuppern und schauen, ob dir das Berufsbild gefällt. Am besten du bewirbst dich gleich (wichtig: elektronisch!) bei der Hirschgasse auf einen Praktikumsplatz!
- frühester Beginn:
31.07.2017
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 187990
- E-Mail:
mailto:ch.arndt@qube-heidelberg.de
- Web:
http://qube-hotel-heidelberg.de/
Hotelfachleute sind in erster Linie, wie es der Name schon sagt, in Hotels, Gasthöfen und Pensionen beschäftigt, aber auch in Restaurants und Cafés, in Cateringbetrieben oder in Kurkliniken. In all diesen Betrieben kümmern sie sich in verschiedenen Bereichen um das Wohl der Gäste. Sie nehmen Reservierungen entgegen, richten Gästezimmer her, planen den Personaleinsatz und übernehmen Aufgaben im Restaurant. Auch die Organisation von Veranstaltungen fällt in den Aufgabenbereich eines / einer Hotelfachmanns /-frau. Stell dir vor, jemand möchte seinen Geburtstag mit 100 Gästen in einem Hotel feiern. Da muss ganz schön viel geplant werden! Wie viele Gästezimmer werden gebraucht, wie viel Personal muss in der Küche helfen, wie viele Bedienungen sollen im Einsatz sein...? Oft fragen auch Reiseveranstalter bei Hotels an, weil sie gleich ganz viele Hotelzimmer zu einem bestimmten Zeitpunkt brauchen. Hier verhandeln Hotelfachleute mit den Reiseanbietern beispielsweise über die Preise oder die Leistungen, die ein Angebot umfassen soll. Hotelfachleute in größeren Hotels kümmern sich auch um das Marketing. Du siehst also, in diesem Beruf hast du nicht nur sehr viel mit Kunden zu tun, du musst auch gut im Team arbeiten und dich flexibel auf neue Einsatzbereiche einstellen können. Wichtig ist auch, dass du gute Mathematikkenntnisse nachweisen kannst. Diese benötigst du für die gesamte Buchhaltung, Rechnungserstellung oder Angebotsberechnung. Da die Kunden im Hotel oft aus dem Ausland kommen, musst du auch sehr gut Englisch können - Deutsch natürlich auch, weil du auch viele schriftliche Anfragen bearbeitest und mit den Kunden korrespondierst.
Wenn du Lust hast, in diesem vielfältigen und spannenden Bereich ein Praktikum zu absolvieren, dann bewirb dich jetzt auf dieses Praktikum!
- Ansprechpartner:
Giuseppina Rindone-Yildirim
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
0176 20260848
- E-Mail:
mailto:giuseppina.rindone@ikubiz.de
- Web:
http://ikubiz.de/
Liebe Schüler*innen,
wir bieten euch verschiedene Berufe in Heidelberg im kaufmännischen Bereich und in anderen Bereichen an, in denen ihr euch während eines Praktikums überzeugen könnt.
Kontaktiert uns einfach unter:
Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH
S1, 5
68161 Mannheim
Fon 0621 43712213
Mobil: 0176-20260848
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ikubiz.de
- frühester Beginn:
23.10.2017
- Tel.:
06221- 901453
- E-Mail:
mailto:info@heidelberger-brauerei.com
- Web:
http://www.heidelberger-brauerei.de
Industriekaufleute findet man in Unternehmen in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, so auch in Brauereien. Sie werden hierbei in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen eingesetzt, es geht also um Tätigkeiten und Bereiche wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal- und auch Finanz- und Rechnungswesen.
Die Heidelberger Brauerei ist eine traditionsreiche Privatbrauerei, in der neben Brauer/innen und vielen anderen eben auch Industriekaufleute eingesetzt werden. Sie kümmern sich hier um alles, was mit Kunden, Zahlen und Daten zu tun hat. Sie erstellen Preislisten und führen sogar Verkaufsverhandlungen, im Personalwesen planen sie, wie die Mitarbeiter eingesetzt werden. Sie halten Kontakt zu Kunden und holen die Bestellungen täglich bei diesen ein.
Du hast Freude am Umgang mit Menschen, Zahlen und Daten? Du möchtest diesen vielseitigen Beruf einmal ganz persönlich kennenlernen? Und auch das Arbeitsfeld einer Brauerei klingt für dich spannend und interessant? Dann bewirb dich direkt bei uns für ein Praktikum!
- frühester Beginn:
31.07.2017
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 22787
- E-Mail:
mailto:w.engelhardt@gmx.de
Wenn du die Hauptstraße in Heidelberg entlangläufst, siehst du, wie viele Geschäfte es gibt. Fast überall arbeiten Kaufmänner /-frauen im Einzelhandel. Dabei haben sie ganz unterschiedliche Einsatzorte, zum Beispiel Modehäuser oder Kaufhäuser; aber auch in Baumärkten, Supermärkten und Tankstellen sind sie tätig. Kaufleute im Einzelhandel verkaufen beispielsweise Kleidung, Spielwaren oder auch Nahrungsmittel und beraten die Kunden bei dem Kauf. Damit immer genügend Waren vorrätig sind und die Kunden nicht vor leeren Regalen stehen, müssen Kaufleute auch planen, wie viel das Geschäft einkaufen muss. Diese Waren bestellen sie dann, nehmen die Lieferung entgegen und lagern sie, wenn sie sich von der Qualität der Waren überzeugt haben. Außerdem sortieren sie die Waren in die Regale oder Theken und zeichnen sie aus, damit der Kunde weiß, wie viel er bezahlen muss. Außerdem sind Kaufleute im Einzelhandel aber auch für die Gestaltung des Verkaufsraumes zuständig. Gerade in Modegeschäften beispielsweise kannst du da auch kreativ tätig werden.
Da Kaufleute im Einzelhandel viel Kundenkontakt haben, ist es von Vorteil, wenn du gerne mit Menschen zusammen bist und ein freundliches Auftreten hast. Häufig sind Modehäuser, Supermärkte oder Tankstellen auch abends noch oder am Wochenende geöffnet, sodass es auch mal sein kann, dass du zu unüblichen Zeiten arbeiten musst.
- frühester Beginn:
19.02.2018
- Hinweis:
Achtung: es gehen keine öffentlichen Verkehrsmittel auf den Grenzhof!
Praktikum mind. eine Woche
- Tel.:
06202-943-0
- E-Mail:
mailto:uk@grenzhof.de
- Web:
http://grenzhof.de
Kochen ist eine Kunst für sich. Jede einzelne Zutat kann für sich selbst stehen, aber in Kombination mit anderen Zutaten in einem Gericht, können eine Geschmacksexplosion – natürlich im guten Sinne – hervorrufen.
Köche und Köchinnen können, wie man es sich schon denken kann, gut kochen. Doch was bedeutet das? Zu Beginn brauchen sie einen Speiseplan, ohne ihn gäbe es Chaos in der Küche. Frische Lebensmittel von Schlechten zu unterscheiden ist auch wichtig, denn der Geschmack ist entscheidend und man möchte ja beispielsweise keinen lappigen Salat. Außerdem wissen sie viel über Kräuter und Gewürze und wie sie diese verwenden um Gerichte zu verfeinern. Nicht nur das Kochen müssen Köche und Köchinnen beherrschen, sondern auch das richtige Braten, Backen, Garnieren und die Kalkulation der Preise. Organisation und Teamfähigkeit ist in diesem Beruf sehr wichtig. Das Essen soll ja warm in der richtigen Reihenfolge beim Gast eintreffen und er sollte auch nicht all zu lang auf sein Essen warten müssen.
Du bist liebst es zu kochen und bist ein Organisationstalent? Dann bist du bei uns genau richtig. Melde dich einfach bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- frühester Beginn:
07.08.2017
- Hinweis:
Mindestalter 17; Bewerbung bitte elektronisch
- Tel.:
06221 4540
- E-Mail:
mailto:direktion@hirschgasse.de
- Web:
https://www.hirschgasse.de/
Beim Gourmethotel Hirschgasse kannst du dich auf unterschiedliche Praktikumsplätze bewerben, je nachdem, ob du lieber im Hotel oder im Restaurant eingesetzt werden möchtest. Als Koch / Köchin beispielsweise erledigst du alle Aufgaben, die zur Herstellung von Speisen gehören. Bevor ein/e Koch / Köchin jedoch loslegen kann mit Kochen, muss ein Speiseplan gemacht werden, damit er / sie weiß, was überhaupt eingekauft werden muss. Dann besorgen die KöchInnen die Lebensmittel und Zutaten am Großmarkt, bei regionalen Erzeugern oder anderen Händlern und bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Da du als Koch / Köchin meist nicht alleine in der Küche arbeitest, kann dich weiteres Personal bei deinen Tätigkeiten unterstützen. Dazu musst du aber zunächst die Arbeitsabläufe organisieren, damit jeder weiß, was er zu tun hat. In der Regel hat in Großküchen jede/r Koch / Köchin einen eigenen Aufgabenbereich. Zum Beispiel gibt es KöchInnen, die nur für die Zubereitung der Beilagen, der Salate oder der Fleischgerichte verantwortlich sind. In kleineren Küchen kann es jedoch auch vorkommen, dass du alle Arbeitsschritte alleine übernimmst.
Wenn viele Gäste im Restaurant essen möchten, musst du dafür sorgen, dass alle die Speisen rechtzeitig bekommen und nicht zu lange warten. Sonst ärgern sich die Gäste und kommen vielleicht nicht wieder. Oft bestellen die Gäste auch nicht nur eine Hauptspeise, sondern auch eine Vorspeise und ein Dessert, dann ist es wichtig, dass alles in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt wird.
Schließlich beraten KöchInnen die Gäste auch, wenn es beispielsweise darum geht, eine Feier im Restaurant zu organisieren. Zu deinen Aufgaben gehört es ebenfalls, die Preise für die Speisekarte zu kalkulieren, damit die Gäste wissen, was die Gerichte kosten. Neben organisatorischen Fähigkeiten sind auch Teamfähigkeit, Geschicklichkeit, Kreativität und eine gute körperliche Konstitution als Koch / Köchin wichtig.
KöchInnen arbeiten übrigens auch in Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Catering-Firmen, nicht nur in Gourmetrestaurants wie der Hirschgasse. Ein Praktikum in der Hirschgasse kann dir aber sicherlich schon mal einen guten Einblick in die Welt eines / einer Koches / Köchin geben. Dann siehst du, ob dir der Beruf gefällt und in welchem Bereich du gerne arbeiten möchtest.
Wichtig: Die Bewerbung bitte auf elektronischem Weg an die Hirschgasse senden!
- frühester Beginn:
24.07.2017
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Hinweis:
wichtig sind Sorgfalt, Hygiene, körperliche Fitness und Teamwork
- Tel.:
06221 187990
- E-Mail:
mailto:ch.arndt@qube-heidelberg.de
- Web:
http://qube-hotel-heidelberg.de/
In unserer Küche kannst Du vieles kennen lernen was zur Herstellung von Speisen gehört. Für unsere Hotel- und Restaurantgäste gestalten wir Speisekarten und Frühstücksbuffets, kaufen die Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Wir organisieren, was, wann, wie, in der Küche zu tun ist. Das wichtigste dabei ist, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden und den Gästen gut schmecken!
Wenn Du das Gefühl hast, dass Dir diese Sachen Spaß machen könnten, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung um ein Praktikum!
- Tel.:
06221 7252645
- E-Mail:
mailto:restaurant@dufke.eu
- Web:
http://www.restaurant-dufke.de/
Nahrung ist ein lebenswichtiger Grundstein von Lebewesen. In unserer heutigen Zeit ist es für uns Menschen jedoch viel mehr als nur Essen, um zu überleben. Denn jede kleine Geschmacksknospe sollte stimuliert werden und Glücksgefühle hervorrufen.
Köche und Köchinnen versuchen genau das mit einzigartigen Kombinationen aus Gewürzen und frischen Lebensmittel. Wenn Sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Nahrungsmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Im Restaurant organisieren sie auch die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertig gestellt werden. Dazu kochen, braten, backen und garnieren sie die Lebensmittel zu fertigen Gerichten. In einigen Fällen beraten sie auch Ihre Gäste.
Willst du mehr über den Beruf als Koch oder Köchin erfahren? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dich!
- Tel.:
06221 65006 103
- E-Mail:
mailto:elvira.hippe@arthotel.de
- Web:
http://www.arthotel.de/
Liebe geht durch den Magen. Das weiß doch jeder. Denn Essen mag jeder, vorausgesetzt es schmeckt einem. Dazu geht man gerne zu besonderen Anlässen in ein gutes Restaurant, bestellt sich was Leckeres, lässt sich von freundlichen Menschen bedienen und verbringt an einem festlich gedeckten Tisch schöne Stunden mit der Familie oder Freunden.
Köche und Köchinnen arbeiten hauptsächlich in der Küche, können aber auch für das Einkaufen der Lebensmittel und Zutaten zuständig sein, denn sie wissen am besten wo man z.B. das frischste Basilikum bekommt. Außer dem Kochen stellen Köche und Köchinnen auch den Speisplan auf und organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, damit die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertig gestellt werden. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Kalkulation von Preisen und die Beratung von Gästen.
Du liebst es für deine Familie und Freunden zu kochen? Dann bist du bei uns genau richtig! Kontaktiere uns einfach per Telefon oder per Kontaktformular auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf dein Interesse für ein Praktikum.
- Tel.:
06221-6780-18
- E-Mail:
mailto:lutsch@gvo-ck.de
Kochen ist etwas Essentielles für den Menschen. Es macht rohe Kost genießbar. Das war besonders in der Steinzeit ein wichtiger Faktor. Doch das Kochen entwickelte sich noch zu weitaus mehr. Deswegen hört man immer mal wieder, dass Kochen eine Kunst sei. Es gibt nämlich so viele Möglichkeiten an Geschmackskombinationen, die das Herz schneller zum Schlagen bringt. Bekanntlich geht Liebe auch durch den Magen.
Köche und Köchinnen können – wie man es sich schon denken kann – gut kochen. Doch was bedeutet das? Zu Beginn brauchen sie einen Speiseplan. Ohne ihn gäbe es Chaos in der Küche. Frische Lebensmittel von Schlechten zu unterscheiden ist auch wichtig, denn der Geschmack ist entscheidend und man möchte ja beispielsweise keinen lappigen Salat. Außerdem wissen sie viel über Kräuter und Gewürze und wie sie diese verwenden, um Gerichte zu verfeinern. Nicht nur das Kochen müssen Köche und Köchinnen beherrschen, sondern auch das richtige Braten, Backen, Garnieren und die Kalkulation der Preise. Organisation und Teamfähigkeit ist in diesem Beruf sehr wichtig. Das Essen soll ja warm in der richtigen Reihenfolge beim Gast eintreffen und er sollte auch nicht allzu lang auf sein Essen warten müssen.
Du bist liebst es zu kochen und bist ein Organisationstalent? Dann bist du bei uns genau richtig. Melde dich einfach bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
06221 146 80
- E-Mail:
mailto:info@cafe-schafheutle.de
- Web:
https://www.cafe-schafheutle.de/
Man sitzt im Café und möchte bestellen. Doch da ist noch ein Problem: Die Torten, Kuchen und süßen Versuchungen sehen einfach alle traumhaft lecker aus. Da hat man die Qual der Wahl. Zumindest bis man alle leckeren Versuchungen einmal probiert hat.
Ein Konditor bzw. eine Konditorin kann diese essbaren Kunstwerke und was das süße Herz noch begehrt, herstellen.
Als Konditor*in lernst du aber nicht nur, wie man Torten herstellt, sondern auch wie Pralinen Süßspeisen oder Party- und Käsegebäck gemacht werden. Du berechnest die benötigten Mengen an Mehl, Zucker oder Eiern, wiegst sie ab und verarbeitest sie zu einem Teig oder anderen Massen. Wenn der Teig dann gebacken ist, kannst du das Produkt garnieren, glasieren oder zuckern. Dann entstehen daraus richtige kleine Kunstwerke. Auch bei der Frage, wie die Waren im Laden präsentiert werden, beim Verkauf oder in der Kundenberatung wirkst du mit. Wenn es beispielsweise darum geht, eine Hochzeitstorte zu gestalten, musst du genau wissen, wie sich die Kunden das Produkt vorstellen, damit du ihre Wünsche genau umsetzen kannst.
Du bist kreativ und liebst es mit den Händen leckeren Köstlichkeiten herzustellen? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Eignung für Geflüchtete:
Ja
- Tel.:
06221 603331
- E-Mail:
mailto:info@nusszopf.de
- Web:
http://www.nusszopf.de/
Geht es dir auch manchmal so - du bist im Café und eine Torte sieht besser aus als die andere? Da weiß man gar nicht, für welche man sich entscheiden soll. So eine Torte oder ein schön dekorierter Kuchen gleicht oft einem Kunstwerk. In der Ausbildung zum / zur KonditorIn lernst du aber nicht nur, wie man Torten herstellt, sondern auch, wie Pralinen Süßspeisen oder Party- und Käsegebäck gemacht werden. Du berechnest die benötigten Mengen an Mehl, Zucker oder Eiern, wiegst sie ab und verarbeitest sie zu einem Teig oder anderen Massen. Wenn der Teig dann gebacken ist, kannst du das Produkt garnieren, glasieren oder zuckern. Dann entstehen daraus richtige kleine Kunstwerke. Auch bei der Frage, wie die Waren im Laden präsentiert werden, beim Verkauf oder in der Kundenberatung wirkst du mit. Wenn es beispielsweise darum geht, eine Hochzeitstorte zu gestalten, musst du genau wissen, wie sich die Kunden das Produkt vorstellen, damit du ihre Wünsche genau umsetzen kannst.
Wichtig ist zum Beispiel beim Dekorieren von Torten, dass du geschickt bist und Sinn für Ästhetik hast. Wenn du gerne kreativ tätig bist und dich das Tätigkeitsfeld eines / einer KonditorIn anspricht, dann freut sich die Bäckerei Göbel auf deine Bewerbung.
- Tel.:
06221/45970
- E-Mail:
mailto:m.pfeffer@baeckerei-riegler.de
- Web:
https://baeckerei-riegler.de/
Kunstvoll verzierte Torten, Pralinen in verschiedenen Farben und Formen oder andere süße Versuchungen wohin das Auge reicht; dafür arbeiten Konditoren und Konditorinnen.
Für die Herstellung dieser leckeren Konditoreiprodukte wählen sie die Zutaten, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab, damit z.B. die Torte am Ende die gewünschte Konsistenz hat. Danach verarbeiten beispielsweise den Teig per Hand oder mithilfe von Maschinen und Geräten. Je nach Rezept geben sie auch weitere Zutaten wie vorbereitetes Obst hinzu und geben alles in Backformen oder auf Backbleche. Nach dem Backen garnieren, glasieren oder zuckern Konditoren und Konditorinnen auch die Waren. Zum Schluss werden die fertigen Konditoreiprodukte für den Verkauf an die Theke gebracht und präsentiert.
Du bist kreativ und möchtest gerne mit den Händen leckere Produkte herstellen?
- Tel.:
06221 146 80
- E-Mail:
mailto:info@cafe-schafheutle.de
- Web:
https://www.cafe-schafheutle.de/
Entspannt in einem Café sitzen und leckeren Kuchen oder andere kleine Köstlichkeiten genießen. Dabei wird man sehr gut von den Konditoreifachverkäufer*innen beraten und bedient. Musik im Café stimuliert noch sanft die Ohren. So fühlt man sich wohl.
Konditoreifachverkäufer*innen bzw. auch bekannt als Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Konditorei verkaufen Süßspeisen und Heißgetränke. Daneben beraten und informieren sie ihre Kunden über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Produkte. Manche Menschen haben nämlich auch Allergien. Außerdem gehört zu ihren Tätigkeiten das Präsentieren und Verpacken von Konditoreiwaren und das Dekorieren der Auslagen und der Verkaufsräume. Die Produkte sollen ja für den Kunden ansprechend aussehen. In der Konditorei mit angeschlossenem Café bedienen sie auch die Gäste. Zudem stellen sie auch Konfektmischungen, Gebäck und Schokoladenspezialitäten zusammen. Auch das Schneiden und Verzieren von Kuchen und Torten gehört zu ihren Aufgaben.
Du bist kreativ und magst es mit Menschen zu arbeiten? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
06221 9852797
- E-Mail:
mailto:info@pier4-heidelberg.de
- Web:
http://pier4-heidelberg.de/
Kerzenleuchter oder schöne Vasen mit frischen Blumen zaubern eine wohlfühlende Stimmung im Restaurant. Dazu noch ein traumhafter Blick über den Neckar und die wunderschöne Kulisse von Heidelberg. So isst man doch am liebsten, wenn die Atmosphäre stimmt. Außerdem macht die Arbeit dadurch noch mehr Spaß.
Restaurantfachleute arbeiten nämlich - wie schon im Namen steht – im Restaurant. Sie begrüßen die Gäste und führen diese zu den freien Plätzen. Von der Dekoration bis hin zur Beratung und das Servieren von Speisen sind sie zuständig. Wenn der Gast Wein bestellen möchte, können Restaurantfachleute den Gast gut beraten. Zudem bereiten sie noch die Rechnung vor und können auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von Speisekarten mitwirken.
Du bist kontaktfreudig und möchtest mehr über die vielfältigen Aufgaben der Restaurantfachleute kennenlernen? Dann melde dich bei uns für ein Praktikum!
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
06221 7252645
- E-Mail:
mailto:restaurant@dufke.eu
- Web:
http://www.restaurant-dufke.de/
Kunstvoll gefaltete Servietten liegen auf einem liebevoll gedeckten Tisch. Kerzenleuchter oder schöne Vasen mit frischen Blumen zaubern noch zusätzlich eine wohlfühlende Stimmung im Restaurant. So isst man doch am liebsten, wenn die Atmosphäre stimmt.
Genau dafür sorgen Restaurantfachmänner und Restaurantfachfrauen. Von der Dekoration bis hin zur Beratung und das Servieren von Speisen sind sie zuständig. Natürlich wird auch der Gast stets freundlich behandelt und begrüßt, er soll ja auch gerne wiederkommen. Außer diesen Tätigkeiten bereiten sie noch die Rechnung vor und können auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von Speisekarten mitarbeiten. Wenn der Gast Wein bestellen möchte, können Restaurantfachfrauen und Restaurantfachmänner den Gast gut beraten.
Du möchtest gerne mehr erfahren über diesen Beruf? Dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auf dein Interesse!
- Tel.:
06221 65006 103
- E-Mail:
mailto:elvira.hippe@arthotel.de
- Web:
http://www.arthotel.de/
Du sitzt in einem Restaurant und schaust dir die Speisekarte schon seit gefühlt 10 Minuten an. Du kannst dich nämlich nicht entscheiden, ob du lieber eine standardmäßige Pizza Margherita, eine gewöhnliche Spaghetti Bolognese oder ein einfaches Schnitzel essen sollst. Doch diese drei wählst du schon immer. Vielleicht wird es an der Zeit doch etwas Neues auszuprobieren, aber du kennst dich einfach nicht mit den vielen Gerichten aus.
Da kommt dir der Restaurantfachmann oder die Restaurantfachfrau gelegen, denn sie können dich ausführlich beraten. Das ist einer der vielen Aufgaben der Restaurantfachleute. Sie decken und dekorieren nämlich auch die Tische, begrüßen Gäste, nehmen ihre Bestellungen entgegen und kassieren nach einem gelungenen Essen ab. Im Hotel können sie auch im Etagenservice zuständig sein. Außerdem bereiten sie Veranstaltungen vor wie beispielsweise Hochzeiten und sorgen dafür, dass alles glatt läuft.
Na, Interessiert? Dann melde dich jetzt bei uns für ein Praktikum.
Auf dein Interesse freuen wir uns.
- frühester Beginn:
07.08.2017
- Hinweis:
Mindestalter 17; Bewerbungen bitte elektronisch
- Tel.:
06221 4540
- E-Mail:
mailto:direktion@hirschgasse.de
- Web:
https://www.hirschgasse.de/
Beim Gourmethotel Hirschgasse kannst du dich auf unterschiedliche Praktikumsplätze bewerben, je nachdem, ob du lieber im Hotel oder im Restaurant eingesetzt werden möchtest. Als Restaurantfachmann/-frau beispielsweise deckst und dekorierst du Tische, begrüßt die Gäste und sorgst dafür, dass sie sich während des Essens im Restaurant wohlfühlen. Dazu gehört, dass du ihnen Speisen und passende Getränke empfiehlst, ihre Bestellungen entgegennimmst und die Speisen und Getränke servierst. Zudem erstellst du die Rechnung und kassierst nach dem Essen. Zusammen mit den KöchInnen erstellst du die Speisekarte und gestaltest diese mit. Auch wenn Gäste besondere Veranstaltungen, zum Beispiel Hochzeiten, Geburtstage oder Bankette, im Restaurant planen, bist du Ansprechpartner. Du bereitest die Veranstaltungen vor und sorgst dafür, dass alles reibungslos abläuft. Schließlich sollen die Gäste alle zufrieden sein und das Restaurant in guter Erinnerung behalten.
In Restaurants mit angeschlossenem Hotel wie der Hirschgasse kannst du außerdem im Etagenservice tätig sein.
Wenn du gerne mit Kunden und im Service arbeitest, kontaktbereit und höflich bist, dann ist es bestimmt eine gute Wahl, in der Hirschgasse in das Tätigkeitsfeld eines/einer Restaurantfachmannes/-frau hineinzuschnuppern und erste Eindrücke zu sammeln. Wichtig ist hier auch, dass du dir gut Dinge merken kannst, etwa beim Aufnehmen von Bestellungen, dass du gut organisieren kannst und dass du eine gute körperliche Konstitution hast - zum Beispiel beim Arbeiten im Gehen und Stehen.
Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt (wichtig: elektronisch!) bei der Hirschgasse. Dort freut man sich schon auf dich.
- Ansprechpartner:
Mirijam Senter
- Tel.:
+49 621 39180 932
- E-Mail:
mailto:mirijam.senter@leonardo-hotels.com
Deine Karriere bei Leonardo Hotels:
Unsere Wurzeln liegen in Israel, unser Engagement in den Herzen unserer Mitarbeiter und unsere Liebe für Kreativität spiegelt sich im Design unserer Hotels wieder. Wenn die Hotellerie der Ort ist, an dem du schon immer mal arbeiten wolltest, dann bist du bei uns genau richtig. Wo auch immer du deine Karrierereise bei uns startest, ganz Europa steht dir offen.
Wir wachsen ständig – wachs‘ mit uns! Mit unserer internationalen Leonardo Academy fördern wir deine Karriere. Erlebe unsere Werte Individualität, Natürlichkeit und persönliches Engagement.
Wir suchen für das Cluster West der Leonardo Hotels eine/n: Restaurantfachmann/*frau
Deine Aufgaben:
Servieren von Speisen
Zubereiten und servieren von Getränken
Vorbereitung von Veranstaltungen
Unterstützung bei der Kontrolle der Zimmer
Dein Profil:
Interesse, Motivation und Freude an der Dienstleistung
Sympathisches Auftreten und gute Umgangsformen
Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
Gute Deutschkenntnisse
Das bieten wir dir:
Zeitraum: Pflichtpraktikum bis zu maximal 6 Monaten und ein freiwilliges Praktikum bis zu maximal 3 Monaten
Trainingsprogramme
Mitarbeiterverpflegung in unseren Kantinen
Flache Hierarchie und eine respektvolle sowie aufgeschlossene Unternehmensphilosophie
und natürlich Spaß in deinem Team, denn wir haben #bestteamsever, die uns über die LEAPP jeden Tag wissen lassen #thisiswhyilovemyjob
Haben wir dich neugierig gemacht? Willst du mit uns auf die Reise gehen? Dann werde ein Teil von #beunique #beleonardo.
Dein Ansprechpartner:
Mirijam Senter, +49 621 39180 932, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Stellenausschreibung für HD-Kirchheim:
https://karriere.leonardo-hotels.de/schueler-studenten/offer/praktikant-hotelfach-m-w-d/243281?categoryId=4890